Erfahrungen & Diskussion: Shimano Zee M640

und warum kann man die überhaupt ausschalten ? Geht das Schalten dadurch schwerer ? Was passiert am Schaltwerk, wenn man die anschaltet ?
 
"Das SHADOW Plus Schaltwerk sorgt für ein enorm leises Antriebssystem beim Bergabfahren. Das ZEE 10-fach Schaltwerk verfügt über einen Hebel am Schaltwerkskäfig, der einen Stabilisator aktiviert. Dieser wiederum stabilisiert den Schaltwerkskäfig bei der Auf- und Abwärtsbewegung der Kette im rauen Gelände. Dadurch sorgt das SHADOW Plus Schaltwerk für bessere Kontrolle, Stabilität, verhindert effektiv das Schlagen und Abspringen der Kette und reduziert die Geräuschentwicklung drastisch."

--> http://www.paul-lange.de/news/newsansicht/article/259/keine-limits-mit-der-neuen-zee.html

Die Friktionsbremse kann man aufmachen, damit man das Schaltwerk beim Laufradausbau leichter nach hinten drücken kann. Und diese Bremse macht nix anderes als die Bewegungen des Kettenspanners zu bremsen - und verhindert so das berühmte Kettenschlackern bei ruppigen Abfahrten. Beim XTR ist das mit der Funktion des Shadow Plus gut erklärt: http://www.paul-lange.de/news/newsansicht/browse/3/article/265/neu-shimano-xtr-shadow-plus.html
 
So, ich hatte einen meiner seltenen Bastelanfälle und habe das auch mal mit dem Vitamin ZEE an meinem bisherigen Singlespeeder ausprobiert.

Am starren Hoppel bin mal extra brontal gefahren und auch bei Stein- und Wurzelbehandlungen blieb die Kette auf dem Blatt - da macht das ZEE Schaltwerk schon einen guten Job. Das Kettenblatt war überigens mein Singlespeedblatt von Surly, das offiziell gar nicht für ne schmale 10fach Kette freigegeben ist, aber die Kett sass da schön eng drauf und dann hat das Blatt natürlich auch schön hohe Zähne, was einen guten Halt verspricht. Und die Haltbarkeit ist dank Edelstahl ja sowieso schon mal gut.

Tja, ich hab dann damit so im Wald herumgeschaltet und - ihr mögt mich für verkalkt halten - dann doch wieder meinen Singlespeedantrieb drauf geschraubt. Irgendwie ist das mit dieser neumodischen Schalterei doch nichts für mich, mir tut ja jetzt noch der Daumen weh:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre ebenso die Zee seit zwei Wochen am Specialized Status. Die Dämpfung funktioniert wirklich sauber. Anfangs war ich etwas verwirrt, wie leise die Kette war. Man hört echt nichts, denkt sich, dass die Kette fehlt :D Absolut genial das Teil.
 
Das Teil schaltet nicht, es klopft die Gänge rein. Wundert dass es mir noch nicht die Zähne um die Ohren haut bei der Federhärte aber das liegt wohl an der XT-Kassette :D
Aber ernsthaft abgesehen von der Feder ist alles butterweich und es schaltet ohne Verzögerung :anbet:
 
Hmmm, also ich hab ja das XT-Verschleißset verbaut und empfinde das Schaltverhalten eher als "straff" und "knackig". Aber ja, die Gänge klackern schon deutlich härter rein als z.B. bei einem Deore-Schaltwerk... :D ;)
 
Was ist denn dein Problem? Normal einfach anschrauben, Anschläge einstellen, Kabelspannung einstellen, fertig.

:confused::confused::confused:
hmm, hab die kette nach rechner auf 104 glieder abgelängt, kettenstrebenlänge 410mm, hängt rum wien entenarsch. hab das ganze am ddu montiert (hardtail) und einfach keine lust rumzunieten wie doof. hab die anschlagschraube komplett reingedreht, kann ja aber auch nicht die Lösung sein. hinsichtlich ketten ablängen hab ich nicht so die erfahrung, sollte ich die länge kettenblatt - großes ritzel (ohne schaltwerk) annehmen? fragen über fragen...... :wut::wut::wut:
 
Hab noch nie Kettenlängen berechnet/gezählt...und ich wechsel mindestens zweimal im Jahr Ketten...
Schaltwerk ran, Kette einfädeln, über großes Ritzel legen, Kette straff ziehen und schauen, wie es von der Käfigstellung passt, Kettenglied merken und quetsch...
 
okidoki, das sind doch mal ansagen. dann werd ich das mal angehen und im nachgang berichten. merci, bis später...
 
So, endlich feddich, heute Nittag - TESTFAHRT -

:daumen::daumen::daumen:
 

Anhänge

  • DSC_0193.jpg
    DSC_0193.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 187
  • DSC_0195.jpg
    DSC_0195.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 103
Kurze Erfahrung nach Umbau auf Zee mit 34 - 11/36, SLX Kurbel, Hardtail, keine Kefü, kein Bashguard:
- Bei der normalen Position des mittleren Kettenblatts schliff die Kette am Schaltwerkskäfig bei den oberen Gängen. Abhilfe hats geschaffen, die Tretlagerspacer auf Antriebsseite rauszunehmen und das Kettenblatt noch 3 mm nach innen zu Spacern.
- Kette ist mir bei ner längeren Tour einmal abgefallen, das war beim treten in recht grobem Gelände. Ansonsten hat die Problemlos gehalten und es war erfreulich leise. Bin positiv überrascht und zufrieden.

grüße,
Jan
 
Das SW laesst sich uebrigens problemlos mit 2 KB fahren. Ich fahre 32/22 und 11-36. Ab Mitte der Kassette laesst sich das kleine KB ohne Kettenschleifen fahren und mehr braucht man ja nicht.

Interessant, hast du ein Hardtail oder Fully?

22-36 Kettenblätter werden sich aber vermutlich nicht mal mit 11-34 kassette im fully ausgehen oder?
 
Interessant, hast du ein Hardtail oder Fully?

22-36 Kettenblätter werden sich aber vermutlich nicht mal mit 11-34 kassette im fully ausgehen oder?
Fully (SC Nomad) und Kette koennte noch zwei Glieder kuerzer sein. So schaetze ich, dass deine Kombi funktioniert. Auch wenn manche das anders sehen, aber wer schaltet schon "im Eifer des Gefechts" auf klein-klein?
 
hm also 11-36 kassette habe ich eh abgeschrieben, das machts kraut auch nicht mehr fett :)

Das Problem mit dem runterschalten oder falsch Schalten habe ich noch nie gehabt, aber sehr wohl dass die Kette aufs kleine Kettenblatt runtergesprungen ist. Wenn man dann antreten möchte könnte es im schlechtesten Fall schon scheppern....
 
Ich bin jetzt ein bisschen mit o.g. Kombi und ner Blackspire 2x Fuehrung (die einfache Rolle) gefahren. Da faellt nix runter, auch wenns ordentlich ruettelt - und das, obwohl die Kette noch zwei Glieder kuerzer sein koennte.
 
Zurück