Hallo,
danke schon mal für die Antworten. Ich habe selber einen Team Prof. Spezial (wird leider nicht mehr hergestellt - top verarbeitet). Diesen habe ich vor ein paar Jahren gekauft und nur kurz gefahren. Dann
hat er einen sehr alten aber beschädigten Team Prof. abgelöst. Diesen
Sattel werde ich nicht hergeben. Auf zwei weiteren Rädern hatte ich im gleichen Jahr (2020) zwei nagelneue Brooks Swift Sättel montiert. Beide haben nach kürzester Zeit ausgesehen wie die Milka Kuh. Und das nach gerade mal 104 gefahrenen Kilometern. Wobei mehr als die Hälfte sogar der Brooks Regenschutz drauf war.
Auf Nachfrage beim Importeur wurde ich sofort nach dem Herstellungsdatum gefragt, welches auf der Unterseite steht. Dabei kam heraus das beide von mir gekauften Sättel aus dem gleichen Produktionsdatum waren und das Problem bekannt war. Da ich von einem
Sattel keine Rechnung (da Geschenk) hatte wurde dieser über den Importeur wieder in einen Swift getauscht.
Den anderen konnte ich über Bike Components reklamieren (habe selten eine Reklamation - aber top verlaufen). Diesen habe ich dann gegen einen Brooks B17 Spezial getauscht. Der B17 war auch aus der aktuellen (2021er) Produktion. Dieser musste aber noch zweimal getauscht werden, was mir dann irgendwann auch mal peinlich war. Der erste hatte eine abstehende Niete, der zweite hatte einen Riss im Leder an der Stelle wo die Niete ist. Und das bei einem
Sattel der meines Wissens einen UVP von 140-150 Euro hat. Desweiteren hatten in den letzten zwei Jahren noch weitere bestellte Brooks Sättel die ich für Bekannte bestellt hatte irgendwelche Mängel. Von wirklich unsauberer Verarbeitung bis hin zu einem B17 welcher wirklich schief war.
Habe letztens bei Hartje einen Ledersattel ihrer Eigenmarke gesehen. Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Kostet im Netz so um die 90-100 Euro.
Gruss Thomas