Erfahrung mit Gyes Ledersattel (Sella Berolinum Eigenmarke)?

goodie

Steel ist real
Registriert
8. Oktober 2010
Reaktionspunkte
2.202
Ort
Konstanz
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrung mit den Gyes Ledersätteln von Sella Berolinum?

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Erfahrung mit Gyes Ledersattel (Sella Berolinum Eigenmarke)?
Hab den Gyes G6 in schwarz. Nach einiger Zeit haben sich Risse am Metallteil gebildet, wo sich der Kopf der Spannschraube abstützt. Bei Sella Berolinum reklamiert und anstandslos einen Neuen bekommen. Tja, so weit, so gut. Bei dem neuen Sattel haben sich nach einiger Zeit helle Flecken auf dem schwarzen Leder gebildet, schön verteil über die gesamt Lederdecke. Sieht kacke aus.

Würde ich mir den Gyes nochmals kaufen? Definitiv Nein. Dafür stimmt einfach die Qualität nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Swallow- ähnlichen Gyes ist jetzt nach vier Jahren auch das besagte Metallteil gerissen. Bei 75 kg meinerseits fand ich das jetzt schon ein bisschen doof. Leider gibt es, anders als bei Brooks, meines Wissens auch keine Ersatzteile.
Das Leder und allgemein die Verarbeitung fand ich jetzt nicht schlechter als bei Brooks.
 
Bei meinem (auch ein G6) bilden sich auch so helle Flecken auf dem schwarzen Leder, da das eh ein rattiges Rad ist stört mich das aber gar nicht.
Metall hält bisher, hat aber auch erst so 1000 km runter. Bequem ist er mittlerweile.
 
Danke euch, gibt es ähnliche bezahlbare Ledersättel?

Bin mit der Brooks Qualität überhaupt nicht mehr zufrieden.

Klar sind die Gilles Berthoud Sättel klasse, aber es muss doch noch was anderes geben.

Z.b. von Contec, Gusto Leder usw.

Gruß Thomas
 
Auf einem Rad habe ich seit einigen Jahren einen BLB Mosquito Race Sattel. Damit fahre ich nicht sehr oft, der Sattel ist wahrscheinlich gerade so eingefahren. Die Oberfläche ist aber schon etwas aufgerieben obwohl ich ihn regelmäßig fette. Empfehlen würde ich den also nicht.
Bequem finde ich ihn auch nicht. Das kann aber auch am Zusammenspiel mit meinem Hintern liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke schon mal für die Antworten. Ich habe selber einen Team Prof. Spezial (wird leider nicht mehr hergestellt - top verarbeitet). Diesen habe ich vor ein paar Jahren gekauft und nur kurz gefahren. Dann
hat er einen sehr alten aber beschädigten Team Prof. abgelöst. Diesen Sattel werde ich nicht hergeben. Auf zwei weiteren Rädern hatte ich im gleichen Jahr (2020) zwei nagelneue Brooks Swift Sättel montiert. Beide haben nach kürzester Zeit ausgesehen wie die Milka Kuh. Und das nach gerade mal 104 gefahrenen Kilometern. Wobei mehr als die Hälfte sogar der Brooks Regenschutz drauf war.

20200921_191400.jpg


20200921_191418.jpg


20200921_191413.jpg


20200921_191331.jpg


Auf Nachfrage beim Importeur wurde ich sofort nach dem Herstellungsdatum gefragt, welches auf der Unterseite steht. Dabei kam heraus das beide von mir gekauften Sättel aus dem gleichen Produktionsdatum waren und das Problem bekannt war. Da ich von einem Sattel keine Rechnung (da Geschenk) hatte wurde dieser über den Importeur wieder in einen Swift getauscht.

Den anderen konnte ich über Bike Components reklamieren (habe selten eine Reklamation - aber top verlaufen). Diesen habe ich dann gegen einen Brooks B17 Spezial getauscht. Der B17 war auch aus der aktuellen (2021er) Produktion. Dieser musste aber noch zweimal getauscht werden, was mir dann irgendwann auch mal peinlich war. Der erste hatte eine abstehende Niete, der zweite hatte einen Riss im Leder an der Stelle wo die Niete ist. Und das bei einem Sattel der meines Wissens einen UVP von 140-150 Euro hat. Desweiteren hatten in den letzten zwei Jahren noch weitere bestellte Brooks Sättel die ich für Bekannte bestellt hatte irgendwelche Mängel. Von wirklich unsauberer Verarbeitung bis hin zu einem B17 welcher wirklich schief war.

Habe letztens bei Hartje einen Ledersattel ihrer Eigenmarke gesehen. Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Kostet im Netz so um die 90-100 Euro.
1650281104697.png




Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "abfärben" des Leders hatte ich auch nach etwa 30km bei einem B17, gekauft hatte ich den glaube 2021. Vielleicht war es wirklich nur eine Charge. Wenn ich dann aber von brechenden Streben lese, dem Desastersattel Cambium (einreißen der Sitzfläche/aufscheuern der Hose), auseinander fallendem Lederlenkerband (da mittendrin 2 Lederbänder zusammengespaxt werden), abreißen der Gurte bei Taschen und Rucksäcken, nehme ich lieber Abstand von dieser Firma.
 
Das mit dem brechenden Sattelgestell war aber doch bei Gyes, oder?
Die Verfärbungen sahen in Natura viel schlimmer aus.

Gruss Thomas
 
Zurück