Erfahrung mit Alibaba.com

Registriert
5. April 2008
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,

heute als ein Kunde zu mir ins Geschäft(Radmechaniker nicht der Chef=)) kam und einen äußerst gut aussehenden Carbonrahmen in der Hand hielt ohne Aufschrift, musste ich doch gleich nachfragen woher er diesen hat=)
(Auftrag ist die Parts seines alten Rahmens auf den Neuen zu montieren)

Er meinte "der sei von alibaba", (ich dachte nur WTF ist alibaba) und er kostet um die 350 Euro:eek: mit Versand und Zoll, einziges Manko 21 Tage Versand!

Nun war ich am rumsurfen und hab echt Hammer-Angebote gefunden div. Marken Mong..se, Spezi, Trek usw. um einen echt MEGA-Preis.

Meine Fragen nun:
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht, Kontakt, Zahlung uä.?

Sollte der Versand solange dauern hätte ich bezüglich des Preises kein Problem:lol:
Die Quali sieht Top aus und ebenfalls sauber gearbeitet vl. findet sich ja so mancher TOP-Hersteller in dem Produkt:D

Bitte um Auskunft=)

Vielen Dank

Triala
 
Ich kenne Alibaba noch von früher, dort konnte man günstige Netbooks direkt aus China kaufen :)

Ich habe aber keine Erfahrung bei Bikes... aber die Preise sind schon ein echter hammer :P
 
Alibaba ist wohl sowas wie das westliche Amazon. Ob es auch so sicher ist sei dahingestellt. Aber wirklich schlechtes hab ich noch nicht gelesen.
 
Prinzipiell: wenn alles so toll wäre, würden wir alle von dort die Waren beziehen.

Alibaba ist eine chinesische Verkaufsplattform; allerdings vorzugsweise für den B2B-Bereich. Für den Konsumenten/Endverbraucher gibt es andere und unterschiedlichere Plattformen.

In alibaba tummeln sich alle möglichen Parteien: vom Hersteller, Grosshändler und Einzelhändler bis zu den "Agents". Die letzteren sind kleinere Verkäufer, die auf der Plattform ihre Waren anbieten. Die erzählen zumeist, sie wären die Representanten einer umsatzstarken, enorm grossen und bekannten Firma.

Tatsächlich sind es meist Einzelkämpfer, die sich auf dem Markt umsehen und dann gerade das anbieten, was gerade nachgefragt wird. Aufgrund ihrer Nähe zum Produzenten können die von dort ihre Waren beziehen und bieten diese dann unter eigener Rechnung an. Insbesondere wenn die MOQ (minimum order quantity) bei 1 bis 5 liegt, kann man von einem "sales agent" ausgehen. Die Hersteller oder Grosshändler werden in der Regel nicht in diesen Abnahmegrössen operieren und dich bei einer solchen Anfrage völlig ignorieren.

Nun ist es bei den sales agents eben so, dass diese wenig Möglichkeiten einer Gewährleistung, Ersatzteilbeschaffung (gut, ist bei einem Rahmen ggf. nicht so relevant), einer Serviceleistung oder Versicherung, etc. haben. Zudem wird bei diesen Kleingeschäften eben Vorleistung von Seiten des Käufers erwartet. D.h. du bezahlst den Betrag voraus (steht ja meist dabei, welche Möglichkeiten du hast). Treuhandzahlungen, wie bei grösseren Geschäften üblich (Akkreditiv, etc) zwischen den Parteien sind da eher nicht vorgesehen (und wären auch zu teuer).

Die anderen Punkte, wie eben Transport (Flugfracht-->teuer, Container-->im Mixcontainer da Mindermengentransport-->lange und wer übernimmt Transportabwicklung, etc), Zoll (der hiesige Zoll wird auf die Rechnung schauen; wenn diese nicht plausibel erscheint, dann wird geschätzt, und zwar der hier marktübliche Preis) haben wir hier nicht besprochen.
Ist aber prinzipiell auch nicht anders als der Import aus einem anderen Drittstaat (z.Bsp. USA)

Das heisst also, dass man als Käufer also genau schauen muss, mit wem man sich einlässt. Man kann Glück haben, oder aber die ersten fünf Male Lehrgeld zahlen. Das letztere ist eher der Fall.

Dass der Kunde bei dir so ein Schnäppchen machen konnte ist äusserst bemerkenswert. An sich solltest du ihn SOFORT fragen, wer sein Handelspartner in "Far East" war. Solche Informationen sind eben viel wert. Denn aus den tausenden Anbietern einen verlässlichen herauszupicken, DAS ist nicht so einfach.

Lass uns an dienen Erkenntnissen teilhaben!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

heute als ein Kunde zu mir ins Geschäft(Radmechaniker nicht der Chef=)) kam und einen äußerst gut aussehenden Carbonrahmen in der Hand hielt ohne Aufschrift, musste ich doch gleich nachfragen woher er diesen hat=)
(Auftrag ist die Parts seines alten Rahmens auf den Neuen zu montieren)

Er meinte "der sei von alibaba", (ich dachte nur WTF ist alibaba) und er kostet um die 350 Euro:eek: mit Versand und Zoll, einziges Manko 21 Tage Versand!

Nun war ich am rumsurfen und hab echt Hammer-Angebote gefunden div. Marken Mong..se, Spezi, Trek usw. um einen echt MEGA-Preis.

Meine Fragen nun:
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht, Kontakt, Zahlung uä.?

Sollte der Versand solange dauern hätte ich bezüglich des Preises kein Problem:lol:
Die Quali sieht Top aus und ebenfalls sauber gearbeitet vl. findet sich ja so mancher TOP-Hersteller in dem Produkt:D

Bitte um Auskunft=)

Vielen Dank

Triala

Das US Forum mtbr.com ist voll von infos über den Import von Carbonteilen aus China. Scheint dort recht beliebt zu sein.

Beispiel;29iger Carbon-Rahmen:
http://forums.mtbr.com/29er-bikes/chinese-carbon-29er-640919.html

Beispiel; Carbonfelgen
http://forums.mtbr.com/29er-components/cheap-chinese-carbon-rims-673410.html


Nun war ich am rumsurfen und hab echt Hammer-Angebote gefunden div. Marken Mong..se, Spezi, Trek usw. um einen echt MEGA-Preis.

Die "Markenartikel" sind höchstwahrscheinlich Plagiate und das kann dir großen Ärger einbringen, aufpassen. Du glaubts gar nicht was die Chinesen alles fälschen, von der Rasierklinge bis zum Intel Chip.

Beispiel für Fälschungen bei Fahrrädern. Pinarello, Time, Look, BMC, usw..:
http://cyclingyong.en.alibaba.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Markenartikel" sind höchstwahrscheinlich Plagiate und das kann dir großen Ärger einbringen, aufpassen. Du glaubts gar nicht was die Chinesen alles fälschen, von der Rasierklinge bis zum Intel Chip.

Beispiel für Fälschungen bei Fahrrädern. Pinarello, Time, Look, BMC, usw..:
http://cyclingyong.en.alibaba.com/
Ich denke es ging eher darum, ungelabelte Sachen zu erhalten, die von den "Großen" selbst dort eingekauft werden um ihr Aufkleberchen drauf zu machen. Bei einer Felge ohne Label wird wohl auch der Zoll nicht unterstellen, das sei ein Replikat aller möglichen Carbonfelgenanbieter.
 
Ich denke es ging eher darum, ungelabelte Sachen zu erhalten, die von den "Großen" selbst dort eingekauft werden um ihr Aufkleberchen drauf zu machen. Bei einer Felge ohne Label wird wohl auch der Zoll nicht unterstellen, das sei ein Replikat aller möglichen Carbonfelgenanbieter.

Korrekt, hab das mit den Marken nur als Beispiel geschrieben. :daumen: Er sollte sich aber in die wirklich langen Beiträge einlesen, da gibt es auch qualitative Unterschiede der ungelabelten Produkte bzw von Fahrern bereits getestete Ware. Hatte etliche Seiten letztes Jahr gelesen, recht interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mir kam das ganze jz schon komisch vor weil ich nen KHS Frame um 500Dollar angeboten bekam.

Ungelabelte Sachen wie der Carbonrahmen, denke ich sind eventuell sogar dieselben wie die der großen Firmen=)
Zumindest wirklich gut gemacht und sogar Tubes zum verlegen der Züge hab ich manchmal nicht mal bei dem Größten Radlbauer gefunden:rolleyes:
 
Also ich habe oft mit Alibaba von der Firma aus zu tun.


Man muss sagen, dass ist alles sehr unkompliziert, dauert nur halt ein paar Tage bis das Zeug per Schiff hier ist.
Mit dem Flugzeug 2 Tage, aber teuer :D

Bezahlung meist über Paypal usw.


Aber mit Fahrradparts habe ich keine Erfahrungen :)


Wir kaufen dort immer Elektronikzeugs.
Und in größeren Stückzahlen.
 
Mann oh mann der rahmen ist gebrochen:/ soweit kein problem der kunde hat ihn ersetzt bekommen nun naja jz passte der hinterbau mit den lagern nicht mehr zusammen und bei probefahrt nach dem zusammenstellen. tada ein riss im tretlagerbereich. reparatur naja würd ich mal sagen zu teuer. also meine erfahrung damit ist eher ernüchtern, und eines zeigt sich die chinesen bauen nicht nur dörfer nach;)
 
Hallo,

ich habe schon Bikeparts auf Fernost bestellt, allerdings über ebay.com. So kann man sich ein Bild von dem Verkäufer anhand seiner Bewertungen machen und (abgesichert) über paypal bezahlen. Fragen an den Verkäufer wurden zügig beantwortet und die Artikel nach 3 Tagen per Luftpost versendet.

Mann sollte sich aber vor Bestellung informieren welche Gebühren wie Zoll und MwSt. noch auf einen zu kommen. Gerade bei Rahmensets (Rahmen plus Gabel) kann es vorkommen, dass ein Antigumpingzoll von fast 48,5% erhoben wird.


Gruss
 
Hab mich intensiv mit dem Thema Verzollung von Fahrradteilen auseinandergesetzt. Wenn du als Privatperson weniger als 3 Fahrradteile im Monat aus China importierst, fällt nur der "normale" Zollsatz von 4,7% zuzüglich 19% Umsatzsteuer an. Einschlägig ist hier §292 ZK-DVO (Zollkodex-Durchführungsverordnung). Die Teile werden dann als sog. einfacher Fall zur besonderen Verwendung behandelt.
Wenn aus China bestellen, dann am besten per UPS/DHL/FEDEX oder so und nicht per EMS, dann entfallen meist zusätzliche Kosten durch Zollabfertigung über die GDSK, so zumindest der Tenor in anderen Radforen.
Bei den gelabelten Rahmen kann es allerdings vorkommen, dass der Zoll das Teil/die Teile als Plagiate erkennt, beschlagnahmt und vernichtet (und dir die Vernichtung vielleicht noch in Rechnung stellt).
Ich habe einen Titanrahmen als Maßanfertigung über alibaba.com geordert, bin gespannt...
 
Hallo,
wäre cool, wenn du hier ne kurze Rückmeldung zur Abwicklung geben würdest, wenn du dein Rahmen bekommen hast.

Grüße
 
Hi,
Bin gerade auch am Überlegen ob ich einen Titanrahmen bestelle. Ist Deiner inzwischen gekommen? Wie ist es gelaufen, wie bist Du zufrieden?
Und natürlich bei welchen Anbieter hast Du bestellt?

Ich überlege bei titanproduct.com
 
Hi, der Rahmen ist vor Weihnachten angekommen, die Produktionszeit lag bei ca. 4 Wochen, die Lieferzeit bei ca. 2 Wochen. Der Rahmen kann doppelt und dreifach verpackt an. Was soll ich sagen, er sieht toll aus, kann optisch aber nicht ganz mit Rahmen a la Rewel oder Moots mithalten; kostet aber auch nur ein Bruchteil der genannten Rahmen. Die Schweissnähte sind sauber, er hat fast komplett innenverlegte Züge und halt die Scheibenbremsaufnahme. So wie ich es wollte. Und er ist nicht von der Stange, sondern mit eigens von mir gewählten Maßen.
Ich poste die Tage mal ein paar Bilder vom aufgebauten Rennrad. Es fährt sich super, aber unspektakulär. Konnte es bisher erst auf ca. 100km testen. Der Rahmen hat mit Versand 845USD gekostet, dazu kam noch der Zoll und eine Bearbeitungsgebühr für die Zollabfertigung (zusammen 85€).
Habe bei diesem Alibaba-Händler bestellt:
http://www.alibaba.com/product-gs/1222074636/titanium_700c_road_bike_frame_titanium.html

Die Kommunikation lief problemlos. würde dort wieder bestellen.
 
Zurück