Entspanntes Gravelbike für Anfänger - Cannondale oder Stevens?

Mehrtagestouren und Reisen holen und extra wegen der erleichterten Wartung eine mechanische Bremse wollen. (Warum auch immer, denn die Hydraulische muss man so gut wie nicht warten :D)
Kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. War schon mal mehrere Monate und einige tausend Kilometer auf einer Radreise und über die hydraulische Bremsen * machte ich mir weder Gedanken noch hatte ich irgendwelche Probleme. Selbst die Ersatzbeläge wurden nicht benötigt. :D
 
Hab mir gerade nen Scott Speedster Gravel 20 gekauft... Das gibt's als 30 auch für 1300

Und die GRX Gruppe ist super... Die Übersetzung reicht bergab auch locker bis 55/60 kmh... Das fährt man nicht so schnell aus mit den breiteren Gravelreifen.
... Da hat man mit der rennrad-kurbel gerade am Anfang mehr Probleme den Berg hoch zu kommen als andersrum.
... Auch ganz großes +1 für hydraulische Bremen... Gerade wenn du ab und an mal in der Stadt fährst/fahren musst.

Geo vom speedster ist so mittelsportlich und noch eher EnduranceRennrad+ als die richtigen Gravel-Bikes.
... Ich hab bei 183 auf dem 56er Rahmen noch Luft nach oben und unten

Auch nen blick wert finde ich das Conway GRV

Btw. Zwei Personen dürften sich in der Öffentlichkeit immer noch treffen... Wo kommst du denn her, vielleicht lässt dich wer probesitzen/fahren.... Dann kann man evtl mit dem Geodaten besser vergleichen.

Ich wohn in Bayern, hier ist leider auch mit dem Treffen in der Öffentlichkeit nix. Komplett verboten, außer man wohnt im selben Haushalt. Ist echt blöd.

Scott und Conway werd ich mir auf jeden Fall mal anschauen, ihr habt mich auf jeden Fall überzeugt, was die Bremsen * angeht :)
Das Speedster Gravel 30 hat dann leider auch wieder nur mechanische Bremsen *...

Und wenn Decathlon, dann das hier: https://www.decathlon.de/p/rennrad-triban-rc-520-gravel/_/R-p-302303?mc=8504030&c=SCHWARZ *
Leider komplett ausverkauft. Weiß man, ob Decathlon da nochmal neue Ware bekommt oder ist da auch vergriffen = vergriffen?
Das Decathlon find ich ziemlich ziemlich spannend. Sieht auf dem Papier verdammt gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scott speedster gravel 30 2020

Nicht das 2019er modell angucken... Das ist mechanisch

Zu dem decathlon rad... Diese halb hydraulischen würde ich übt nehmen... Die musst du im Zweifel genau so entlüften wie die rein hydraulischen... Aber zusätzlich noch die bremszüge und hüllen tauschen, wie bei den mechanischen

Bei den hydraulischen an meinem stadtrad und mtb stopfe ich seit Jahren nur neue Beläge rein... Mtb hab ich selbst aufgebaut und entlüftet, stadtrad danach mal aus interesse nachdem ich wusste wie es geht. Nötig wäre es nicht gewesen
 
Zuletzt bearbeitet:
...Scott und Conway werd ich mir auf jeden Fall mal anschauen, ihr habt mich auf jeden Fall überzeugt, was die Bremsen * angeht...

Mechanisch muss nicht schlecht sein. Wie bei hydraulischen auch gibt es schlechtere und bessere... Ich kann jedenfalls nur für die Avid * BB7 sprechen: Da gehst du so schnell über den Lenker, so schnell schaust du gar net :D
Zugegeben sind die meisten anderen nicht so toll, nachdem was ich bis jetzt gehört hab.
Ich will nur sagen, "hydraulisch" allein bringt es nicht immer.
 
Jeden Tag ein neuer Kaufberatungsthread:oops: Als gäbe es nicht genügende Threads, die man mal vorher lesen könnte.

Körpergröße 182cm
Schrittlänge 85cm
Tendenz Langbein
Völlig normale Schrittlänge, ich selbst habe 81cm bei 1,68m Körperkleine ;)
 
Am Scott Speedster Gravel bin ich auch die ganze Zeit schon dran, das wäre auch meine Empfehlung gewesen. Preis Leistung gibt es aus meiner Sicht nichts auszusetzen, 1300 Euro sind kaum zu toppen. Schau mal bitte nach, aktuell ist das Topstone Tiagra reduziert und kostet auch um die 1300. Ich will zwar auch nicht so viel ausgeben, aber das erscheint mir fast die Untergrenze aktuell zu sein. Und da muss man schon Abstriche machen (Laufräder zB.).
 
Das Topstone ist ein super Bike was das Rahmenset betrifft - überhaupt das hochwertigste Rahmenset aus deiner Liste .
Die Sora * reicht bestimmt auch , ich würde allerdings in den sauren Apfel beißen und das 105 Modell mit 2 x 11 und hydraulischen Disc holen aber wie gesagt , wenn das Budget es nicht zulässt tut es die Sora * auch !
Größe M sollte sicher passen !
Bei L müßtest du schon mit einem recht kurzen Vorbau arbeiten , außederm ist die Strittfreiheit dort schon bei 82 cm .
Wenn du überhaupt noch eins bekommst , nimm das Cannondale , was Aliminium Design betrifft macht den so leicht keiner etwas vor .
 
Leute, vielen vielen Dank euch für all die Anregungen. Mir schwirrt der Kopf von den Optionen :). Vielleicht mache ich es doch so, dass ich erstmal warte, bis die Radläden wieder geöffnet haben und ich einfach mal mich auf was draufsetzen kann. Und entwender ich krieg dann noch was passendes für mich oder ich kauf im Herbst, wenn die neuen Modelle kommen. Ist halt doch viel Geld, wenn man blind kaufen muss.
Sehr charmant find ich allerdings die Idee mit dem Richtung Gravel umgerüsteten Stevens Strada - da werd ich auch mal in mich gehen.
 
alternativ vieleicht erstmal n gebrauchtes billiges Rennrad kaufen.... da muss sicher ein bisschen liebe rein, aber dann hast du den sommer über was zum spaß haben.
... Paar neue 28mm Reifen *, Schaltzüge, Kette, Bar-Tape (ca.100€) .... evtl. anderen Vorbau, Pedale und Sattel * brauchst du beim Neurad auch

... ich muss aktuell sowieso feststellen, dass Straße fahren bei uns sinnvoller ist... alles was Feldweg oder Wald/Wiese ist, hat 1000de Spaziergänger und Hunde.
... ethisch gesehen laufen da eben auch gerade die Älteren unserer Gesellschaft rum (und die Kinder)... denen bleibe ich auf der Landstraße doch eher fern

... ich hab hier noch eins stehen das Gerade auf dem Rollentrainer * gammelt... für dich die völlig falsche Geo, aber Top i.O. und ich würd es für 200€ hergeben
 
Hallo zusammen,
bin da noch total unvoreingenommen, aber letztens das Bulls Grinder 1 gefahren. Mit kompletter GRX600 Gruppe. Der Rahmen ist sehr clean, alle Züge sind innenverlegt. Hat sich gut gefahren, laut Daten aber recht schwer mit 11-12 kg. 1500€ evtl. würden da noch ein paar % gehen.

Hat jemand Erfahrungen zu diesem Gerät? beziehungsweise weitere Alternativen mit 1x11 bis max. 1500€. Canyon kommt für mich nicht in Frage! Würde mich sehr über weitere Optionen freuen. Danke.
 
Moin! Weil Du eine eher aufrechten Position erwähnt hast, bringe ich einen ganz anderen Vorschlag. Und ich glaube, dass Du mehr fürs Geld bekommst.
Ich fahre seit bald zwei Jahren ein Stevens Strada 1000 von 2018 und habe mit den Gravel-Reifen * einen sportlichen Allrounder und eine nicht so sportliche Haltung wie mit einem Rennradlenker.
Anhang anzeigen 1007395
Mit Carbongabel, kompett Ultegra, sehr guter hydraulischer Bremse von Shimano * und einem guten Laufradsatz und unter 9 Kg Gesamtgewicht, ein gutes Paket für um die 1.5 TEU, wenn im Angebot, wie es bei mir war.
War erst neulich bei einem Bikeladen und sah keine Gravelbikes (vom Scott, Trek uvm.) mit ähnlichen Komponenten für etwa selbige Preisklasse.

Vielleicht war die Info für Dich trotzdem hilfreich. Viel Erfolg weiterhin bei der Suche und Entscheidung. :)

Ich find den Gedanken immer spannender. Was ist denn die maximale Reifengröße, die so ein Strada aufnehmen kann vom Rahmen/Gabel her. Gehen 40mm Reifen *?
 
Ich find den Gedanken immer spannender. Was ist denn die maximale Reifengröße, die so ein Strada aufnehmen kann vom Rahmen/Gabel her. Gehen 40mm Reifen *?
Ich hatte kurzzeitig sogar einen Gravelking SK 43 (mm) drauf. Es schleifte allerdings an den hinteren Sitz- und Kurbelstreben, wenn der Reifen * bis 5.0 bar aufgepumpt war. Daher würde ich sagen, dass 40 mm möglich wären, wenn auch der Abstand sehr knapp ist. Die Carbongabel hingegen bietet deutlich mehr Breite, trotzdem habe ich nur die 35er GravelKing SK montiert, da mir ausreicht. Warum viel breiter? Der Komfort und Gripp, alles passt soweit, zumindest für mich.
Ein zuletzt zur Probe gefahrenes Gravelbike von Scott hatte eine viel zu schmale Carbongabel, fand ich daher eher ungewöhnlich, dass dort selbst 38er Reifen * knapp bzw. gar nicht möglich wäre.

Ich hatte mich damals für das Strava entschieden, weil mir ein Rennradlenker nach wie vor nicht wirklich zusagt. Mir wäre die Position zu sportlich und zu unbequem, besonders über längere Zeit am Stück. Außerdem fühle ich mich sicherer, wenn die Bremsgriffe in unmittelbarer Nähe sind.

Welcher Lenkertyp sagt Dir eher zu?
 
... wie schnell bist du denn mit dem Strada unterwegs?
ich schaff auf meinem Stadt/Crossrad egal ob 33 oder 40mm Reifen * nicht länger über 30kmh in der Ebene ... mit dem Rennrad/Gravel schaff ich die ganz entspannt.
... Bei gegenwind in den Unterlenker greifen und dann hält man da 30kmh auch noch.
... leichtes Gefälle über 3km Stadtauswärts prall ich bei 35 (anstrengend) bis 38 (lunge kollabiert) gegen die Luftwand... Rennrad 45 bei fast vollgas, Gravel 38 bei so 70% (bin noch nicht bei vollgas/ohne gegenwind dazu gekommen)

das ist irgendwie ein sehr deutlicher unterschied, wo man dann auch recht bald näher am Stadtpanzer ist als bei nem Spaßigen Rennrad.
... was dann übrig bleibt ist das das Leichte Rad deutlich besser bergauf zieht.

... bei meinem Rennrad waren schon 3min im Unterlenker echt anstrengend... jetzt mit dem entspannteren Gravel gehen auch ohne training gern mal 10-15min bei Gegenwind
... die neuen Hydraulischen Rennrad-Bremshebel kann man alle von der Entfernung zum Lenker einstellen... da hab ich inzwischen auch wie beim MTB immer nen Finger ziemlich entspannt auf der Bremse und bekomme mit einem Finger auch 90% Verzögerung hin
(das war für mich auch ein Hauptgrund von RR-Felgenbremse auf Hydraulisch zu wechseln)

und 5bar bei 43mm???? ... meine 40mm sind bei 3bar schon steinhart ... fahre da auch auf trails mit dem Cross-Rad nicht mehr als 2,5 Hinten und 2 vorne .... meine 35mm auf dem Gravel sind nur bis max. 5 bar zugelassen und werden bei 85kg schon bei ca. 3,5 zu hart
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 40 mm maximale Reifenbreite würde ich die Finger von lassen und von 35mm im Gelände mittlerweile auch , es funktioniert aber es geht besser .
Weniger Reifen * kann man immer reinmachen mehr geht dann leider nicht !
 
kommt drauf an was man vor hat.
für alles was ein befestigter weg ist, und oder nicht steil bergab geht reichen 35mm locker und fliegen dafür auf feinem Schotter oder Straße, einfach dynamischer und seidenweich

40mm und drüber find ich ehrlichgesagt bei nem Rennlenker auch ziemlich hässlich

mit passenden 33mm Reifen * konnt ich im Matsch besser mit den MTBs auf dem Crossrad mit halten als mit den 40mm, die merklich mehr aufschwimmen.
die 40mm taugen schon um ordentlich zu bolzen... sosehr, dass das die Geo von nem Gravelbike kaum her gibt.

.... Richtiges Trail-Fahren ist mit dem Gravel auch einfach überflüssig ... ja geht und ist technische Herrausforderung ... aber dafür gibts einfach sinnvolleres Werkzeug *, da ändern auch andere reifen * nichts dran

... deswegen lieber richtig schnell auf Straße, Feld- und Waldweg ohne extreme Gefälle/Steigung und beim Rest reicht dann "irgendwie runter-/durchkommen"
... und wenn mehr Trail... ein ordentliches Hardtail mit bissel moderner Geometrie und Dropper macht alles von Waldweg bis leichtes Endurogeballer... dafür dann richtig gut.

... alles eine Frage welches Spectrum man abdecken will
 
Das alles geht mit 40mm wunderbar und dabei geht es nicht primär ums Fahren auf Trails .
Kaum einer bietet Gravelbikes an in den nur 35 sinnvoll reinpassen weil es auch wenig Sinn macht den Einsatzzweck durch den Durchlass an den Kettenstreben zu beschränken . Selbst viele Crosser packen mittlerweile mehr .
Wie gesagt , ich würde dringend die Finger von so etwas lassen !
Nimm das Topstone und hab Spaß beim erkunden deiner Gegend und auf schnellen Runden .
Ob Sora * , Tiagra oder 105 mach von deinem Budget abhängig aber mach keine Kompromisse beim wichtigsten , den Rahmen .
 
Hallo zusammen,
bin da noch total unvoreingenommen, aber letztens das Bulls Grinder 1 gefahren. Mit kompletter GRX600 Gruppe. Der Rahmen ist sehr clean, alle Züge sind innenverlegt. Hat sich gut gefahren, laut Daten Etwas gegen recht schwer mit 11-12 kg. 1500€ evtl. würden da noch ein paar % gehen.

Hat jemand Erfahrungen zu diesem Gerät? beziehungsweise weitere Alternativen mit 1x11 bis max. 1500€. Canyon kommt für mich nicht in Frage! Würde mich sehr über weitere Optionen freuen. Danke.
Etwas gegen Canyon haben und dann ein ZEG Rad fahren.
YOU MADE MY DAY! :lol:
 
... wie schnell bist du denn mit dem Strada unterwegs?
ich schaff auf meinem Stadt/Crossrad egal ob 33 oder 40mm Reifen * nicht länger über 30kmh in der Ebene ... mit dem Rennrad/Gravel schaff ich die ganz entspannt.
... Bei gegenwind in den Unterlenker greifen und dann hält man da 30kmh auch noch.
... leichtes Gefälle über 3km Stadtauswärts prall ich bei 35 (anstrengend) bis 38 (lunge kollabiert) gegen die Luftwand... Rennrad 45 bei fast vollgas, Gravel 38 bei so 70% (bin noch nicht bei vollgas/ohne gegenwind dazu gekommen)

das ist irgendwie ein sehr deutlicher unterschied, wo man dann auch recht bald näher am Stadtpanzer ist als bei nem Spaßigen Rennrad.
... was dann übrig bleibt ist das das Leichte Rad deutlich besser bergauf zieht.

... bei meinem Rennrad waren schon 3min im Unterlenker echt anstrengend... jetzt mit dem entspannteren Gravel gehen auch ohne training gern mal 10-15min bei Gegenwind
... die neuen Hydraulischen Rennrad-Bremshebel kann man alle von der Entfernung zum Lenker einstellen... da hab ich inzwischen auch wie beim MTB immer nen Finger ziemlich entspannt auf der Bremse und bekomme mit einem Finger auch 90% Verzögerung hin
(das war für mich auch ein Hauptgrund von RR-Felgenbremse auf Hydraulisch zu wechseln)

und 5bar bei 43mm???? ... meine 40mm sind bei 3bar schon steinhart ... fahre da auch auf trails mit dem Cross-Rad nicht mehr als 2,5 Hinten und 2 vorne .... meine 35mm auf dem Gravel sind nur bis max. 5 bar zugelassen und werden bei 85kg schon bei ca. 3,5 zu hart
Länger uber 30 km/h auf der Ebene, geht locker und ist eher Durchschnitt, heißt, oftmals geht es kilometerlang an die 35 km/h und etwas mehr. Ich möchte auch nicht schneller fahren, wie auch deshalb nicht einen Rennlenker fahren, der mir eh nicht zusagt. Daher kommt fur mich, wenn ich ein leichtes und schnelles Bike haben möchte, ein Fitnessbike eher in Frage. Und mit Gravel-Reifen * passt es dann für so gut wie alle Wege und Gegebenheiten.

Ich sehe es übrigens ähnlich, dass die Reifen * mit 40er oder 43er Breite vielleicht schon zu breit sind.

Das mit den 5 bar war natürlich nur ein Versuch der max möglichen Breite im Rahmen. Selbstverständlich fahr ich mit etwas weniger Luftdruck, damit es etwas komfortabler ist. :)
 
Länger uber 30 km/h auf der Ebene, geht locker und ist eher Durchschnitt, heißt, oftmals geht es kilometerlang an die 35 km/h und etwas mehr. Ich möchte auch nicht schneller fahren, wie auch deshalb nicht einen Rennlenker fahren, der mir eh nicht zusagt. Daher kommt fur mich, wenn ich ein leichtes und schnelles Bike haben möchte, ein Fitnessbike eher in Frage. Und mit Gravel-Reifen * passt es dann für so gut wie alle Wege und Gegebenheiten.

Ich sehe es übrigens ähnlich, dass die Reifen * mit 40er oder 43er Breite vielleicht schon zu breit sind.

Das mit den 5 bar war natürlich nur ein Versuch der max möglichen Breite im Rahmen. Selbstverständlich fahr ich mit etwas weniger Luftdruck, damit es etwas komfortabler ist. :)

Im Grunde sprichst du mir da aus der Seele. Der Rennlenker ist genau das, was mir bei der Sache immer noch ein bisschen Sorgen im Hinterkopf macht, bin den nicht gewohnt und weiß auch nicht, ob ich den auf Dauer angenehm genug finden kann. Bin kein Extremsportler sondern eher Genußfahrer. Ich brauch ein Rad für entspannt-sportliche Feierabendtouren über Straße und Waldwege. Mein Stahltrekker ist vollausgestatt und deswegen wollte ich noch was leichteres und schnelleres haben.

Deine Idee mit dem Gravel-Strada hat bei mir genau ins Schwarze getroffen. Werd ich mir ganz genauso aufbauen 8-)
Und habe spontan zugeschlagen. Habe in einem kleinen Fahrradlanden für 700€ ein 2020er Stevens Strada 600 bekommen, inkl. Vormontage und Versand (Corona sei Dank! :D). Da hab ich für schlanke 700€ Tiagra Ausstattung und hydraulische Bremsen * - ist doch super.
Da kommen jetzt noch 37er WTB Riddler TCS Light dran (Oder Panaracers, mal schauen) und ein anderer Sattel * und dann hab ich für unterm Strich 850€ da ein prima Rad stehen. Ich freu mich sehr drauf!
Foto kommt, wenn fertig!
 
Auf die Gefahr mich zu wiederholen...... Ich lese immer wieder neutrino
Im Grunde sprichst du mir da aus der Seele. Der Rennlenker ist genau das, was mir bei der Sache immer noch ein bisschen Sorgen im Hinterkopf macht, bin den nicht gewohnt und weiß auch nicht, ob ich den auf Dauer angenehm genug finden kann. Bin kein Extremsportler sondern eher Genußfahrer. Ich brauch ein Rad für entspannt-sportliche Feierabendtouren über Straße und Waldwege. Mein Stahltrekker ist vollausgestatt und deswegen wollte ich noch was leichteres und schnelleres haben.

Deine Idee mit dem Gravel-Strada hat bei mir genau ins Schwarze getroffen. Werd ich mir ganz genauso aufbauen 8-)
Und habe spontan zugeschlagen. Habe in einem kleinen Fahrradlanden für 700€ ein 2020er Stevens Strada 600 bekommen, inkl. Vormontage und Versand (Corona sei Dank! :D). Da hab ich für schlanke 700€ Tiagra Ausstattung und hydraulische Bremsen * - ist doch super.
Da kommen jetzt noch 37er WTB Riddler TCS Light dran (Oder Panaracers, mal schauen) und ein anderer Sattel * und dann hab ich für unterm Strich 850€ da ein prima Rad stehen. Ich freu mich sehr drauf!
Foto kommt, wenn fertig!
Schön, dass ich Dir somit helfen konnte. :)
Bin mir sicher, dass Du mit dem Gravel-Strada sehr zufrieden sein wirst, weil es Deiner Vorstellung eher entspricht.
Ich wünsche Dir jetzt schon viel Spaß damit. 8-)
Bitte und gerne, mehr Infos und Fotos von dem Bike, wenn Du es dann bei Dir hast.
PS. Für den reduzierten Preis hast Du ein gutes Gesamtpaket und mehr braucht man wahrscheinlich nicht.
PS2. Bei den meisten aktuellen Gravelbikes sehe ich eh kein faires P/L Verhältnis, weil die Bikes derzeit so gefragt sind und die Hersteller natürlich mehr dran verdienen möchten. ;)
 
Schön, dass ich Dir somit helfen konnte. :)
Bin mir sicher, dass Du mit dem Gravel-Strada sehr zufrieden sein wirst, weil es Deiner Vorstellung eher entspricht.
Ich wünsche Dir jetzt schon viel Spaß damit. 8-)
Bitte und gerne, mehr Infos und Fotos von dem Bike, wenn Du es dann bei Dir hast.
PS. Für den reduzierten Preis hast Du ein gutes Gesamtpaket und mehr braucht man wahrscheinlich nicht.
PS2. Bei den meisten aktuellen Gravelbikes sehe ich eh kein faires P/L Verhältnis, weil die Bikes derzeit so gefragt sind und die Hersteller natürlich mehr dran verdienen möchten. ;)

Jo, ehrlichgesagt war ich baff, was ich hier für den Preis an Ausstattung kriege. Da muss ich bei nem Gravelbike ja das 1,5fache hinlegen!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück