Entscheidungsfindung Drehmomentschlüssel

wie wäre es mit so einem. https://r2-bike.com/PARK-TOOL-Drehm...PbvRkuSNj41tltrxlax8XoHbMFrBTJThoCGUwQAvD_BwE

ich finde die nach wie vor besser, da man nicht aus versehen überziehen kann.
Gerade bei kleinen Momenten viel besser geeignet.
Wenn jemand nicht in der Lage ist nach dem Klicken bei eine Drehmo aufzuhören mit dem Drücken wird er mit so einem Teil erst recht Probleme haben. Wenn die Problem beim korrekten Einstellen liegen sollte man lieber gleich das Schrauben an Sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrrad lassen.
 
Wenn jemand nicht in der Lage ist nach dem Klicken bei eine Drehmo aufzuhören mit dem Drücken wird er mit so einem Teil erst recht Probleme haben. Wenn die Problem beim korrekten Einstellen liegen sollte man lieber gleich das Schrauben an Sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrrad lassen.
ich rede nur aus Erfahrung. habe das bei Leuten schon genug erlebt. Huch ich habe die Schraube abgerissen dabie habe ich doch mit DM Schlüssel angezogen. ..und was war, falsch eingestellt.

Schau doch nur mal wie die beim Reifenwechsel das DM prüfen. Ratz klick und bestimmt noch 10 Grad weitergedreht. Du muss nicht nur von dir ausgehen.

Aber hast schon Recht manche sollten die Finger vom Bike lassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding kannst du ja nicht mal so richtig einstellen. Ich finde das akustische und haptische Feedback von normalen Schlüsseln super. Wer die nicht bedienen/einstellen kann oder nicht aufhört zu drehen sollte es lieber ganz sein lassen.
 
ich rede nur aus Erfahrung. habe das bei Leuten schon genug erlebt. Huch ich habe die Schraube abgerissen dabie habe ich doch mit DM Schlüssel angezogen. ..und was war, falsch eingestellt.
Und Du erwartest wirklich, dass Leute mit dieser Art von DMS umgehen können, bei der man gleichzeitig Anziehen, Anzeige ablesen und den abgelesenen Wert mit einem Sollwert vergleichen muss?
 
Dann frohes Schaffen damit!
Wera * ist schon gut, hatte den mal in der Hand. Nur der Preis...
Was ich noch empfehlen kann und auch habe ist der Famex 6-30Nm.
Kostet in Anbetracht der Qualität wirklich nicht viel, ist kalibriert(laut Schein sogar mit guten Werten) und macht einen soliden Eindruck.
Famex hat auch was für 1-8Nm, sieht aber aus wie die Proxxon-Dinger.
Muss allerdings nicht heißen dass es schlecht wäre, hab von Famex einige Werkzeuge und kann mich über nichts beklagen. Den nächst größeren von 20-110Nm übrigens auch, P/L genauso top, vielleicht wäre der ja dann noch eine Ergänzung für dich.
Für kleinere Drehmomente habe ich dann noch den Lezyne * Torque Drive von 2-10Nm. Nicht voreinstellbar, dafür vergleichsweise günstig und bei so feinen Drehmomenten finde ich die Kombi aus Anzeige und Handgefühl sogar sicherer als sich blind auf einen eingestellten Wert zu verlassen.
 
Ich habe jetzt im Angebot den Wera * Click Torque A5 geschossen (nicht bei dem Anbieter):

https://www.bike-components.de/de/W...momentschluessel-mit-Umschaltratsche-p65123/? *
Der allgemeine „Standard“ ist mit 2,5 bis 25 Nm abgedeckt - für die 30+ Einsätze muss ich dann noch mal schauen.

Hoffe der (immer noch stolze) Preis ist gerechtfertigt. 😉
Den habe ich selber noch nicht in der Hand gehabt, soll aber sehr gut sein. Mit meinem anderen Werkzeug * von Wera * bin ich auch sehr zufrieden.

Hat jemand hier schon mal eine 30 Nm + schraube abgerissen?
Da muss man sich vermutlich etwas anstrengen ;) Ich finde es dennoch sinnvoll, auch >30Nm Verbindungen mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen. Das sind ja z.B. Tretlager und Kassetten. Wenn die zu schwach angezogen sind, fangen sie eventuell an zu knacken, und wenn sie zu fest sind, bekommt man sie nicht mehr runter.
 
Ich hab mir den wera * A5 geholt und bin nicht so richtig überzeugt davon, liegt zwar gut in der Hand und fühlt sich Wertig an aber für mich ist der zu fein gerastert, man muss ziemlich lange am Griff drehen um den zu verstellen.
Bei meinem ist es auch so, dass die Feineinstellung bei ,0 mit der Grobeinstelleung bei ,5 überlappt. Ist das normal? Hab den gebraucht gekauft.
Und er kann kein Linksanzug... Das hab ich unerwartet doch gebraucht.

Alles Luxusprobleme aber für das Geld hab ich irgendwie was anderes erwartet.

Mittlerweile Schiele ich auf den stahlwille 730/2 quick, auch wenn der Prügel optisch nicht besonders viel her macht. Ist aber auch nochmal ein gutes Stück mehr Kohle. Hatte den Mal jemand in der Hand?
 
Die Famex haben R/L Umschaltung wie eine normale Ratsche und sind auch zum Messen beim Lösen verwendbar.
(wobei solche Werte bei älteren oder festgekeimten Verbindungen kein wirkliches Indiz für den tatsächlichen späteren wieder-Anzugsdrehmoment sind, da dürfte ein Blick in Drehmomenttabellen nach Material und Festigkeit wesentlich ratsamer sein)
Zur Einstellung muss man allerdings auch ganz schön am Griff drehen, das hat dieses Verstellsystem eben so an sich.
 
Die Famex haben R/L Umschaltung wie eine normale Ratsche und sind auch zum Messen beim Lösen verwendbar.
Da muss man ein bisschen aufpassen. Viele Drehmomentschlüssel * haben eine Umschaltratsche, so auch der Wera * und der Hazet *. Die sind aber nur für kontrollierten Rechtsanzug ausgelegt und kalibriert. Beim Linksanzug knackt das zwar auch, aber ob das dann dem eingestellten Drehmoment entspricht ist eher Zufall.

Von Famex gibt es unterschiedliche Varianten zu geben. Der 10872 ist für beide Richtungen ausgelegt, erkennbar an dem Pfeil auf dem Schaft und an der Beschreibung:
https://famex-shop.de/de/KfZ-Spezia...eb-fuer-messung-in-beiden-drehrichtungen.html
Der 10873 kann wiederum nur kontrollierten Rechtsanzug, ebenfalls erkennbar an dem Pfeil auf dem Schaft:
https://famex-shop.de/de/drehmoment...hluessel-6-30-nm-6-3-mm-1-4-zoll-antrieb.html
 
Ja das stimmt, es gibt da (noch nicht so lange) zwei ähnliche Qualitätsstufen.
Früher gab es nur den 10872 und eine Produktlinie mit eindeutig geringerer Fertigungsqualität und ganz anderem Aussehen. Die gibt es immer noch aber der 873 ist neu dazu gekommen.
Famex kennzeichnet die Qualitäten auf der Website mit einer Reihe roter Punkte, maximal sechs.
Ich bezog mich auf den 10872, der dieser Kategorie entspricht.
Der 873 ist mir neu und wenn ich die Unterschiede und den relativ geringen Preisunterschied sehe, kann ich nur wieder eindeutig den 10872 favorisieren.
🤔Und die Umschaltfunktion macht natürlich am meisten Sinn für den Anzug von Linksgewinden, wie Famex selbst schreibt. 💡
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir den wera * A5 geholt und bin nicht so richtig überzeugt davon, liegt zwar gut in der Hand und fühlt sich Wertig an aber für mich ist der zu fein gerastert, man muss ziemlich lange am Griff drehen um den zu verstellen.

Finde ich aktuell eigentlich gerade eher positiv - will ja nicht Pi x Daumen haben, gerade in den unteren Bereichen nicht.

Mag sich ggf. aber noch ändern wenn man häufiger umstellen muss.
 
Für die Fälle, bei denen man öfter umstellen muss, habe ich mir einen elektronischen DMS zugelegt.
Hab ich damals im Angebot mit -32% bekommen. Der große Arbeitsbereich und Linksanzug waren auch noch ein Argument.
 
Die Nm an der Kassette finde ich kritisch. Zu wenig und die Kassette löst sich, zuviel und das wars dann.
Oder die Schrauben am Rahmen für den Hinterbau...
 
Der 873 ist mir neu und wenn ich die Unterschiede und den relativ geringen Preisunterschied sehe, kann ich nur wieder eindeutig den 10872 favorisieren.
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Für 5€ mehr würde ich da ohne zu überlegen zu dem greifen, der auch Linksanzug kann.

🤔Und die Umschaltfunktion macht natürlich am meisten Sinn für den Anzug von Linksgewinden, wie Famex selbst schreibt. 💡
Was die Umschaltfunktion bei anderen Schlüsseln soll ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Ich möchte doch so ein Werkzeug * nicht benutzen, um Schrauben zu lösen.

Für die Fälle, bei denen man öfter umstellen muss, habe ich mir einen elektronischen DMS zugelegt.
Hab ich damals im Angebot mit -32% bekommen. Der große Arbeitsbereich und Linksanzug waren auch noch ein Argument.
Bei -32% kann man darüber reden. Eventuell ist der Bereich nach unten mit 4Nm etwas zu klein, aber mit dem Rest deckt man alles ab, was man am Rad braucht.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück