Entfernen von Aufdrucken auf poliertem Alu

madbull

dööf
Registriert
28. September 2001
Reaktionspunkte
7
Ort
Hinterm Deich
Moin Leude!

Hab gerade meinen neuen Vorbau fürs Zweitrad von eBay erhalten (Profile Vario, verstellbar, von '96, ist absolut geil das Teil, fahr ich auch an meinem Erstbike!).
Das Teil ist glaube ich poliert, es glänzt jedenfalls ziemlich doll! (Ich weiß nicht, ob es auch stark glänzende Eloxierungen gibt).
Jedenfalls sieht der zerkratzte, billige aufgedruckte "Profile"-Schriftzug auf der Seite voll scheibenkleister aus und paßt so gar nicht zu dem geilen Teil (hab ich auf einer US-Site für 99$ entdeckt!). Würde ohne 100mal besser aussehen!
Also, bitte hilf mir einer: Wie krieg ich den blöden Aufdruck runter, ohne die Oberfläche zu zerkratzen?

cu folx! :bier:
 
Hier das Foto von dem Teil, wens interessiert.
 

Anhänge

  • i-1.jpg
    i-1.jpg
    13,1 KB · Aufrufe: 650
Hallo !

von Multo (die mit der Spachtelmasse) gibt's
Universalabbeizer. Das Zeug ist ein Gel auf
Loesemittelbasis, also nichts saueres oder
basisches was Alu angreift.
Draufpinseln, 2-3 h einwirken lassen und
dann mit feiner Stahlwolle abpolieren sollte
zu neuem Glanz verhelfen.
Bei meinem Rahmen (Centurion puverbeschichtet)
hat's auch geklappt, da musste allerdings
der Spachtel zur Hand genommen werden.

tschuessi

alex
 
Beim Abbeizen geht dann auch der Klarlack mit runter, der da eventuell noch drauf ist.
die Schrift wird wahrscheinlich unter dem Klarlack sein, da bleibt nichts anderes, als alles runterzuholen.
 
@alex - kannst du mir das auch nochmal genauer beschreiben - funktioniert das auch mit einem rahmen ? geht da alles weg oder wie sieht das dann aus ??

thx
 
Moin Leude!

Klarlack ist Jott sei Dank nicht drauf (darum zerkratzt der Aufdruck ja so schnell).
Ist das Abbeizmittel das gleiche, das man auch für Möbel, also für Holz benutzt?

cu folx! :bier:
 
Beachtet aber bei dem Abbeizer, daß die Dämpfe von dem Zeug beim Einatmen Lungen- und Augenschäden hervorrufen kann! Also nur draußen benutzen und Handschuhe an, sonst brennt's schnell wie Feuer zwischen den Fingern.
Vieleicht ein etwas weniger "hartes" Mittel für den Schriftzug: Aceton

Lutz
 
Halloele !

@pagey:
Hab' ein Centurion AC1 mit fetter Pulverbeschichtung und eine RST Gamma EL mit blauem Lack abgebeizt, geht alles runter. Je nach
Lack oder Beschichtung muss man ein zweites mal
Abbeizen, aber mein Rahmen ist absolut blank.
Einziges Problem sind halt schwer zu erreichende
verwinkelte Stellen wie z.B. Schwingenaufnahem etc.
(Ich Poste vielleicht mal ein Photo, hab' leider
keine Digitalausruestung)

@madbull:
Nein, ist nicht dasselbe wie Moebelabbeizer, der
ist meist nich neutral. Das Zeug heisst Multo Universalabbeizer (hab' ich im Marktkaub Baumarkt bekommen) und kommt in gelber Dose als klares Gel.

(Danke Lutz !) der Tipp mit dem Aceton oder mit
Waschbenzin ist auch einen Versuch wert, wenn's
geht ist es unkomplizierter als das Abbeizen.
Daempfe und Aggressivitaet halten sich beim
neutralen Gel in Grenzen, aber die Werkstatt sollte schon gut belueftet sein.

Viel Erfolg

alex
 
mal noch ne frage zum abbeizen, wir ham das zeugs nämlich auch im keller sethn und ich bin neulich mal auf den gedanken gekommen das man ja das bike komplett polieren könnte...
siehtd as dann auch aus wie polieren oder gibts da nennenswerte unterschiede? wie lang dauerts? ich hab nämlich keinen bock monate an meinem bike rumzupolieren...:P
cu chris
 
Du kriegst den Lack damit schon runter, deswegen ist es aber noch nicht poliert, d.H. es kann schon sein, daß das Alu nicht überall so schön glänzt.
 
Rahmen abbeizen hat schon ein paar Stunden gedauert, zumal man eigentlich auch Kurbel und
Schwinge (beim Fully) abmontieren muss.

Einpinseln (ca. 5 min) - zwei Stunden warten - eingepinselte stelle mit Spachtel vom Lack befreien (ca. 20 min.) - mit feiner Stahlwolle nachpolieren (sieht dann auch wie poliert aus,
nochmal 20 min.) - nachwachsen mit Hartwachs oder
Politur fuers Auto (je nachdem ca 15 min).

Ich hab' mein Bike in mehreren Schritten abgebeizt, ueber zwei Wochen verteilt. Eine
Federgabel hat bei mit dann mit etwas Uebung einen
Abend lang gedauert.

so, genug geschwaetzt,

vergiftet Euch nicht mit den Zeug ;-)

tschuessi

alex
 
Hi,
also beiz das Ding ruhig ab, aber wenn es nicht eloxiert ist würde ich einfach versuchen, den Schriftzug runterzupolieren. Polieren ist ja eigentlich wie Schleifen bloss feiner. Versuch´s aber nicht von Hand, ´ne Baumwollscheibe, etwas Sidol und eine Bohrmaschine sollte es aber tun.
Unter der Eloxalschicht, wenn es denn eine gibt, kann der Schriftzug nicht sein...
Und, glattpolierte Eloxalteile gibt es schon, siehe tune.
(Kleiner Metallurgiekurs für Interessierte folgt...)
Eloxieren ist ja nur künstliches Oxidieren im Galvanikbad. Dabei wird eine künstlich verdickte Oxidschicht erzeugt (Alu hat als unedles Metall immer eine Oxidschicht), die sehr hart ist (Aluminiumoxid ist das Zeug, aus dem man auch Schleifkörner macht...).
MTB- und Motorradteile sind meist nur deko-eloxiert, die Schicht ist dann relativ dünn, es gibt aber auch relativ dicke Harteloxierungen, daraus kann man dann auch Ritzel und Schaltwellen und sowas machen.
Problem für hochfeste Teile ist: Es kann im Galvanikbad zu Wasserstoffeinlagerungen im Aluminium kommen, was dann zu Sprödbruch führt, weil der Wasserstoff die Kristallstruktur zerstört. Wer also seinen Rahmen eloxieren lässt sollte sich nicht wundern....
Es gibt aber Abhilfe: Sog. Wasserstoffarm-Glühen im Glühofen nach dem Eloxieren, sonst könnte man tune-Teile auch vergessen.
Jemand Bock auf olivgrüne oder Lila eingefärbte Rahmen ???
Dann meldet euch beim Galvanisierer eures Vertrauens (*grins*)
 
Hi Floh!

Verstehe ich das also richtig, dass ich mit der Idee meine STM Gabel zu polieren (ist jetzt rot eloxiert) nicht "unendlich" beschäftigt bin und aussderdem ne Chance habe, dass sie hinterher auch richtig edel aussieht?! Lediglich die gravierten Logos werden dann schwierig ...

Wenn natürlich jemand ne STM ADS 72 in poliert hat und gegen meine rote tauschen möchte, haben wir damit eine einfachere Lösung ... ;)


bye
Mac
 
Hi Mac,
nein das hast Du nicht richtig verstanden. Eloxalschichten sind extrem hart und lassen sich nicht so einfach abpolieren.
Man kann sie aber abeloxieren, dabei wird die Eloxalschicht elektrochemisch abgelöst, vielleicht polen sie einfach die Spannung um oder sowas, keine Ahnung, aber es geht.
Was ich mit der Antwort meinte, war: Wenn ein Schriftzug auf ein eloxiertes Teil lackiert ist, kann man ihn wegpolieren, ohne die Eloxalschicht zu beschädigen...
weil sie eben so widerstandsfähig ist.
 
Hi Floh!

Thx - selbst wenn es nicht die Antwort war, die ich erhofft hatte ;)

Ich werde mir mal irgendein Testteil zum polieren raussuchen ...

CU
Mac
 
Ich hab mal eine purplefarbene Ringlé-Stütze poliert:

Mit Stahlfix oder CeraClen oder sowas: Politur für Edelstahltöpfe und Ceran-Kochfelder. Damit geht die Eloxalschicht ab und Du verkratzt nix.

Einfach auf 'nen Lappen und dann lospolieren. Dauert aber lange (Eloxalschicht wird immer heller, bis sie weg ist).
 
Pass beim Polieren auf, die eloxierten Schichten sind hart, dass darunter liegende Alu weich, dadurch kann man sich schnell die Teile ungleichmässig abschleifen, da bevorzugt das weiche Alu weggeht und die danebenliegenden eloxierten Schichten nicht so sehr.
 
ich würde das Teil von dem Lack oder Dreck oder sonst was runter soll mal zum Glasperlstrahlen geben (Gelbe Seiten / Internet). Das hat den Vorteil, dass die Oberfläche perfekt und gleichzeitig durch die Perlen gehärtet wird, Poliert man das Teil anschließend ist es super edel, man kann es dann auch noch Beschichten lassen (Pulver, Eloxieren, etc.). Das kann man aber auch lassen, man muß das Alu dann aber regelmäßig pflegen, sonst wird es schnell grau.

Wichtig Glasperstrahlen ist nicht gleich Sandstrahlen, hochwertige Alu Teile nie Sandstrahlen das gibt eine fürchterliche Oberfläche weil ja die Sandkörner eine rauhe Oberfläche haben die Glasperlen sind rund.

So denn!
 
Zurück