ENRA Fahrradversicherung - hat jemand Erfahrungen?

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Mich würde mal interessieren, ob jemand eine ENRA Fahrradversicherung abgeschlossen hat und etwas über den Kontakt mit der Versicherung oder Schadensabwicklung berichten kann. Das dürfte vielleicht auch andere interessieren.

Ich bin über das Internet auf sie gestoßen. ENRA Fahrrradversicherung wird über ausgewählte Vertragshändler oder über www.fahrradversicherung24.de direkt angeboten. Im Vergleich zu "P&P" oder "Wertgarantie" recht günstig, weltweit rund um die Uhr ohne Selbstbeteiligung gültig und beinhaltet neben Diebstahl auch Raub. Es wird aber anscheinend nur bei Abhandenkommen des Fahrrads im Ganzen etwas geleistet, der Diebstahl einzelner Teile wäre nicht versichert. Geleistet wird im Schadensfall Wertersatz, kein Geld aufs Konto, man bestellt sich also ein neues Rad bei seinem Händler im Versicherungsumfang und der Betrag wird direkt gezahlt. Ein Fahrrad im Gesamtwert von z.B. Euro 1500,- würde 126,- jährlich kosten ... Ich habe auf deren Homepage gelesen, sie wären in Holland der Marktführer für Fahrradversicherungen. Kann das jemand bestätigen? Wer hat schon mal etwas mit ENRA zu tun gehabt und kann berichten?

Tut mir aber einen Gefallen, verschont mich mit dem Thema Hausratversicherung.

Mein neues Bike steht schon im Laden, trotzdem muss ich wegen weiterer Bestellungen wohl noch 1-2 Wochen warten. Wäre schön, wenn ich bis dahin etwas in Erfahrung bringen kann. Ich danke für Eure Beiträge, wird wahrscheinlich nicht so viele geben, mit der Suchfunktion habe ich sowieso nichts über ENRA gefunden.

Wen's interessiert: Meinungen bei ciao.de
 
soviel ich weiss,kannst du nur über eine teilnehmenden Fahradhändler abwickeln.enn du z.B.bei canyon kaufst, geht das nicht.du kannst dann nicht bei Canyon wieder beschaffen im Schadensfall.
 
Das dachte ich bisher auch, und mein Händler vertreibt die ENRA Versicherung nicht. Dann bin ich aber auf fahrradversicherung24.de gestoßen und dort sprechen sie mich ja als Endverbraucher direkt an. Falls nötig, kläre ich das mal telefonisch ab.
 
Was bisher hier gepostet wurde stimmt so nicht. Mein MTB ist bei der o.g. Gesellschaft versichert. Ich hatte bisher zum Glück noch kein Schadensfall, aber von der Summer alle Eigenschaften ist diese Versicherung besser als alles was zur Zeit angeboten wird. Vor Abschluß eines Vertrages, mit Unterstützung eines Maklers, hatte ich den Mitarbeitern von Enra Löcher in den Bauch gefragt und habe auf alles schlüssige Antworten bekommen und sind nach meiner Einschätzung vertrauenswürdig. Wer weiß denn schon bei Vertragsabschluß ob eine Gesellschaft bei einem Schadensfall rumzickt oder nicht?! Diese Ungewissheit bleibt immer!
Richtig ist, daß auch ein Händler Deiner Wahl bei einem Diebstahl die volle Schadenssumme bekommt ohne Zeitwertabzug und ohne SB, und zwar nach erfolgter Anzeige bei der Polizei und nicht erst dann, wenn die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt hat.
Im Gegensatz zur Hausratversicherung, bei der sich das Bike zwischen 22 - 6 Uhr einem verschlossenen Raum befinden muß, ist das Bike 24 Sunden am Tag weltweit versichert. Einzig die Allianz hat(te) seinerzeit einen Hausrattarif bei dem man Bikes bis, glaube ich, 4500 Euro günstiger aber eben nicht rund um die Uhr egal wo, versichern kann/konnte. Dann gibt es noch einen Versicherungskontor, der auf den ersten Blick auch günstiger ist als die Enra, weil die für einen begrenzten Zeitraum u. U. Schadenfreiheitsrabatte gewähren, aber hintenherum bei einem Schadensfall einen üppigen Zeitwertabzug geltend machen.
Enra erwartet darüber hinaus die Angabe und Benutzung eines hochwertigen Schlosses. Man muß sich halt wie bei jeder anderen Versicherung auch sehr genau darüber Gedanken machen, was man wirklich braucht und wieviel man bereit ist, dafür zu zahlen.
 
Vielen Dank für Eure Beiträge ...

Im Gegensatz zur Hausratversicherung, bei der sich das Bike zwischen 22 - 6 Uhr einem verschlossenen Raum befinden muß, ist das Bike 24 Sunden am Tag weltweit versichert.

... und gegen Raub!

Wer Hausratversicherung und Fahrradversicherung in einen Topf schmeißt, hat sich noch nicht ernsthaft mit dem Kleingedruckten beschäftigt. Nicht die Fahrradversicherung ist zu teuer, sondern eher die Hausratversicherung.

Finde ich aber schon mal interessant, das jemand die ENRA abgeschlossen hat. Vielleicht berichtet ja noch ein anderer Biker ...
 
...soll mir ja egal sein, aber Raub ist eines der ureigensten Versicherungsschutzgebiete der Hausrat, ist also auch dort mitversichert.
Weltweiter Versicherungsschutz besteht auch -> Außenversicherung.
...und das Fahrrad muß auch nicht zwangsläufig während der Nacht im verschlossenen Raum stehen; wenn du noch nachts um 3 von der Kneipe zurückfahren willst, kannst du's auch an der Laterne gegenüber anketten und es ist versichert...aber wie gesagt, mir ist's egal...
 
@ zastafari

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Aber wir reden in diesem Fall vom Fahrradraub auf der Straße. Mit Außen... ist hier nicht draußen gemeint.

...und das Fahrrad muß auch nicht zwangsläufig während der Nacht im verschlossenen Raum stehen; wenn du noch nachts um 3 von der Kneipe zurückfahren willst, kannst du's auch an der Laterne gegenüber anketten und es ist versichert...aber wie gesagt, mir ist's egal...

Das ist nicht Raub, sondern Diebstahl, also nicht Einbruchdiebstahl. Versicherungen lieben diese feinen Unterschiede.
 
In dem Kleingedruckten der Hausratversicherungen sind meistens mehr Fallstricke vorhanden, die dir bei einem Schadensfall Ärger einbringen können als bei einer separaten Fahrradversicherung.
Die sog. Außenversicherung bei einigen Gesellschaften beispielsweise nützt einem Versicherungnehmer u.U. herzlich wenig, wenn die o.g. Laterne vor der Kneipe sich nicht im Wohnort, sondern im Urlaubsort befindet...
 
Die sog. Außenversicherung bei einigen Gesellschaften beispielsweise nützt einem Versicherungnehmer u.U. herzlich wenig, wenn die o.g. Laterne vor der Kneipe sich nicht im Wohnort, sondern im Urlaubsort befindet...

Also meines Wissens kann das auch im Urlaubsort sein, mit den Hausratversicherungen ist schon einiges möglich. Der Diebstahl könnte auch durchaus nachts erfolgen, alles versichert. Und es wird auch Teilediebstahl am Fahrrad übernommen. Aber wie gesagt, kommt halt auf die Gesellschaft an!

ABER ...

die Fallstricke sehen bei jeder Versicherung anders aus und sind beim Thema Fahrradklau und Hausrat kaum einschätzbar. Darauf lasse ich mich nicht ein!

Und der Raub ist bei der Hausrat nicht mit eingeschlossen. Das ist aber meine größte Sorge, denn ich habe hier in Hamburg schon einiges erlebt. Wenn ich demnächst mit XTR-Komponenten vorbeigeradelt komme, muss ich vielleicht noch fitter sein, als bisher.

Fairerweise muss ich sagen, dass ich zwar um Erfahrungswerte mit der ENRA Versicherung gebeten habe, aber im Hinterkopf noch die P&P Bikeassekuranz habe. Die Firma versichert im Gegensatz zur ENRA auch noch

- Unfall, Vandalismus und Transport,
- und im Schadensfall wird Geld ausgezahlt (bei ENRA oder Wertgarantie nicht der Fall)

Die Hausrat kann beim ersten Punkt nicht mithalten, wenn es draußen beim Fahren passiert.

Außerdem möchte ich erwähnen, dass ich viel Auslandstouren mache, letztes Jahr beispielsweise England und Osteuropa. Da hilft mir eine Hausrat nicht weiter, denn ich benutze das MTB ja ständig, es ist also nicht (in Gebrauch und) angeschlossen.

Vielleicht kann ja noch jemand etwas zur ENRA Versicherung schreiben (oder auch P&P). Vor allem wenn es um Erfahrungswerte geht.

Schönen Abend noch ...
 
ENRA kann man übrigens nicht nur beim Händler abschließen. Auch die erwähnte Seite http://www.fahrradversicherung24.de/ bietet ENRA (siehe FAQ) an. Der Vorteil hier ist, dass ich im Schadensfall jeden Händler nehmen kann und nicht nur den bei dem ich abgeschlossen habe. In letzterem Fall könnte ich nur unter den Marken die dieser Händler anbietet auswählen. bei http://www.fahrradversicherung24.de/ bin ich frei.
 
halte persönlich 0 von fahrradversicherungen! die sind einfach sau teuer und lohnen sich nur für teure räder. aber ich laß mein gutes stück eh nirgens einfach so rumstehen. hab dafür ein 2. billiges gebrauchtes mtb für 70€.

bevor ich zb. 200€/jahr ausgebe, kauf ich mir doch lieber 2 teuere bügelschlösser und mach es irgendwo fest, wo man es nicht mitnehmen kann.
(gibt diebe die mit pickup oder kleinbus ankommen, und sogar räder schonmal über verkehrszeichen heben)
 
Hallo Leute,
ich kram mal den Beitrag wieder raus weil ich mein teures MTB gerne versichern würde. Ich bin viel damit unterwegs und muß es zwangsläufig auch mal abgeschlossen in der Stadt stehen lassen (nur für max. eine Stunde). Über Google bin ich auch auf ENRA gestossen. Wie sieht es mit weiteren Erfahrungen aus? Schon mal jemand einen Schadensfall bei denen eingereicht? Und ab welchem Zeitraum nach dem Vertragsabschluss ist das Bike versichert? Gruß,

Caneloni
 
Was ich eben erst bei ENRA in den FAQ gelesen habe:

8. Frage:
Mein Fahrrad ist bereits 3 Jahre alt - wie berechnet sich die Versicherungssumme?

Antwort:
Wir versichern nur neue Fahrräder bzw. Neuwertige Fahrräder bis zum Alter von einem Jahr. (bezogen auf das Kaufdatum gem. Rechnungsstellung). Die Versicherungssumme entspricht dem Rechnungsbetrag. Im Schadensfall muss die Original - Kaufrechnung zur Überprüfung miteingereicht werden.


Das ist natürlich nicht so gut. Das heisst wenn mein Rad älter als ein Jahr ist erlischt der Versicherungsschutz - totaler Mist!
 
Das heisst wenn mein Rad älter als ein Jahr ist erlischt der Versicherungsschutz - totaler Mist!

Nein. Wenn Dein Fahrrad älter als 1 Jahr alt ist,
bekommst Du keinen Versicherungsvertrag.
Das ist ein Unterschied.
"Erlöschen" könnte nur ein Vertrag, der bereits geschlossen
wurde. Das ist aber hier nicht gemeint.
 
Also ich kann mein 2 Jahre altes Fahrrad nicht versichern lassen, richtig?

Und wenn ich mir ein neues kaufe, es gleich versicher und mir es nach zwei Jahren geklaut wird, ist es kein Problem?
 
....übrigens steht davon in den allgemeinen Versicherungsbedingungen nichts darüber... das müsste doch eigentlich dort erwähnt sein, oder nicht?
 
wer ein sauteures mtb fährt de rhat auch noch n bissel kohle über für nestadtschlampe. wer seinen 4000-euro-carbon-renner am bahnhof stehen lässt ist selbst schuld.

ansonsten: allianz hausrat optimal...
 
Hi ,ich habe eine Hausratversicherung bei der Allianz da sind Räder Neupreisversichert!Ohne Aufpreis !Allerdings gibts da paar Klauseln,Rad muß angeschlossen sein muß zwischen 6 und 22 Uhr in einem Verschlossenen Raum sich befinden usw. das kannst Du ja bei einer Allianzvertretung erfragen ,jedenfalls ist mir mal ein sehr teures MTB geklaut worden hab es komplett ersetzt bekommen sogar das Zubehör ,Tacho /Pulsuhr usw. vor allem ist es egal ob das Rad 500 oder 5000 € gekostet hat ,es ändert sich an der Versicherungsprämie nichts! Ich kann das nur empfehlen. gruß Tom
 
Nicht der Diebstahlschutz ist das Interessante, sondern m.E. mehr der Reparaturschutz:

Zitat aus der Seite [1]:
Reparaturschutz:
Kostenübernahme bei Reparaturen aller Art, insbesondere durch Unfall, Vandalismus, Fahrlässigkeit, unsachgemässe Handhabung, Höhere Gewalt, Wasser, Verschleiss, Abnutzung, Alterung oder Konstruktions- und Materialfehler.

Mein Händler hat es mir in wenigen Worten so erklärt:
- praktisch wie eine gesetzliche Krankenversicherung mit Selbstbeteiligung von 25€ je Schadenfall
- gedeckt sind alle Kosten für alle Teile außer für regelmäßig anfallende Wartungsarbeiten die durch den jeweiligen Hersteller festgelegt sind, z.B. an Gabel oder Dämpfer. Das gilt hier aber nicht für die ggf. zu tauschenden Teile.

In der AGB zu der Versicherung steht aber soweit ich das sehen kann nichts über ein Höchstalter des Bikes bei Versicherungsabschluss. Dafür läuft die Versicherung maximal nur 5 Jahre.

[1] http://www.enraverzekeringen.de/index.php?topic=fahrrad

Also alles was halt so anfällt am Bike, oder was meint ihr?
 
Zurück