Engelbert Strauss e.s. trail: Sportliche Workwear aus Biebergemünd

Ein Vorteil bei e.s ist auch, dass es die Sachen nicht nur in 3 Größen, sondern in etlichen Größen gibt, normal, schlank, untersetzt etc. Da findet jeder die passende Größe.

Ich fahre seit 8 Jahren im Winter mit einer e.s. prestige in kackbraun. Das sieht nach ein paar Schlammdurchfahrten dann mehr nach Flecktarn aus als dreckig ;-). Im richtig Nassen ist die aber nichts. Letztes Jahr habe ich mir genau die gleiche nochmal gekauft, weil die alte am Arsch durchgescheuert war. Lange Unterwäsche für den Winter hab ich auch alles von e.s. wieso nicht.

Das einzige was mir bei den neuen Sachen nicht gefällt, ist der neue stilisierte Strauß, der mit Federn war schöner.
 
Screenshot_20220421-195856_DuckDuckGo.jpg

Hab heute den Newsletter bekommen, und frage mich warum die Hose nicht dabei war.

Aber Spaß beiseite, ich kauf bei denen alle 10 Jahre einen Satz T-shirts ohne Logo oder Print in schönen Farben und das beste ist das die nach dem Waschen noch die gleiche Größe haben.
 
Wenn die Funktionshose e.s. trail in lang am Bobbes wasserdicht ist, wäre das der Hit.
Habe ja waas ähnliches von ion (für deutlich mehr Kohle) und das ist der Schwachpunkt.
Schön wärs bei Dirtlej war es in meinem Fall nur Marketing Geschwätz. Erste Fahrt und der Hintern war klatschnass…
Dafür ist wohl die Dirtlej Half&Half ganz gut. Von hinten wasserdicht, von vorne atmungsaktiv.
Hab sie aber selbst noch nicht ausprobiert, weil mir die bisher verfügbaren Farben nicht so recht zusagten.

Anhang anzeigen 1463050
Hab heute den Newsletter bekommen, und frage mich warum die Hose nicht dabei war.

Aber Spaß beiseite, ich kauf bei denen alle 10 Jahre einen Satz T-shirts ohne Logo oder Print in schönen Farben und das beste ist das die nach dem Waschen noch die gleiche Größe haben.
Der Handwerker-Tanga 🤣 junge Junge wer trägt sowas auf der Baustelle 🤣
 
Anhang anzeigen 1463050
Hab heute den Newsletter bekommen, und frage mich warum die Hose nicht dabei war.

Aber Spaß beiseite, ich kauf bei denen alle 10 Jahre einen Satz T-shirts ohne Logo oder Print in schönen Farben und das beste ist das die nach dem Waschen noch die gleiche Größe haben.
lustvolles @dangerholm geräusch
 
Macht euch nix vor….in den Augen von „Nicht-Bikern“ sehen wir alle Sch*** aus….die einen mit Spandex überm Bierbauch, die anderen mit Fullfacehelm auf nem Fahrrad….nem FAHRRAD….dazu noch eins, mit dem man die 200m zur Eisdiele kaum fahrend zurücklegen kann, wenn da nicht mindestens 10% Gefälle auf der Strecke sind. Wenn Du denen jetzt noch erklärst, dass die Klapperkiste mehr kostet als n 3 jähriger Kompaktwagen und man, um sich richtig im Bikepark auf die Fresse zu legen, Hosen von angesagten Labels braucht, die schnell mal mehr kosten als Designer-Jeans, dann kommen alle halbwegs klar denkenden Menschen ganz schnell zu Schluss: „selber schuld“
Danke! Sehr schön zusammengefasst!
Wenn die Funktionshose e.s. trail in lang am Bobbes wasserdicht ist, wäre das der Hit.
Habe ja waas ähnliches von ion (für deutlich mehr Kohle) und das ist der Schwachpunkt.
Probiere es mal mit Endura.
Welche wäre das?
Gore Alp-X 2.0

➡️ Hab eine ältere rote in M über, falls Interesse besteht. Nachteil der dünnen Gore Jacken (Active Shell) ist aber, dass sie schnell von Innen "klebrig" werden wenn es über 10°C hat. Das Material ist so dünn, das wirft dann Falten wenn es feucht wird. Geht aber mit etwas Langem drunter. Von der Funktionalität finde ich die dicke Performance Shell um Welten besser, ist aber auch um Welten teurer und "sperriger".
 
Ich habe schon oft Arbeitskleidung für alles mögliche andere benutzt, auch zum Biken. Meistens sind die bei besserer Qualität 2/3 günstiger .Meiner Meinung nach hat das in erster Linie damit zu tun, dass Firmen beim Einkauf andere Kriterien zu Grunde legen als Privatleute.
Ich hatte unter anderem sehr lange eine Winterjacke aus dem Dachdeckerbedarf in Gebrauch, mit Goretex und allem. Hat ein Bruchteil einer vergleichbaren Jacke von einem namhaften Outdoorbekleidungshersteller gekostet. Das es eine Arbeitsjacke ist hat man nur am verlängerten Rückenteil und Verstärkerungen an Ellbogen und Schultern erkannt.
Von daher finde ich die vorgestellten Klamotten teilweise schon interessant .
Ich fahre allerdings auch Alutech, Canyon, Giant ,Nicolai, Kettler, Radon und Specialized durcheinander. Mit dem Eisdielenfaktor habe ich eher kein Problem.
 
Zurückgeschickt?
:(
Kann ja eigentlich nicht so schwer sein. Ein 10cm breiter absolut wasserdichter Streifen würden reichen.
jeglicher Funktionsstoff gibt an dieser Stelle irgendwann leider auf. dudelt sich durch, Nähte gehen auf, usw. hatte über Gore, dem Fuchs, Endura und jetzt der Half&Hlaf einiges an. Da hilft eigentlich nur ein Formschönes (?) möglichst großes Schmutzblech am Hinterrad. Die Half&Hlaf ist irgendwie auch seltsam geschnitten am Bund im Heck, bin da etwas ernüchtert.

Finde es gut das der Strauss hier einsteigt. Unterbuchsen und Hemden, sowie die Schwarzen Hybrid Funktionslosen sind super. Auch das Werkzeug ist Qualitativ spitze. Die Größenaufteilungen sind auch ein Plus.

Kann es persönlich nicht beurteilen, aber gehe mal davon aus das hier auch regionale Sportvereine (was auch immer) unterstützt werden und wenn der/die Richtige bei der/dem richtigen Fragt auch Engagement für den Radsport möglich werden könnte. Auch so große Firmen müssen schauen das ein positives Bild besteht um Mitarbeiter zu generieren.

Für die Extrovertierten Radsportler gibt es dann bestimmt auch Cordhosen mit extra breiten Schlag am rechten Bein und auf der Antriebseite in ¾. :daumen:
 
Ich habe schon oft Arbeitskleidung für alles mögliche andere benutzt, auch zum Biken. Meistens sind die bei besserer Qualität 2/3 günstiger .Meiner Meinung nach hat das in erster Linie damit zu tun, dass Firmen beim Einkauf andere Kriterien zu Grunde legen als Privatleute.
Ich hatte unter anderem sehr lange eine Winterjacke aus dem Dachdeckerbedarf in Gebrauch, mit Goretex und allem. Hat ein Bruchteil einer vergleichbaren Jacke von einem namhaften Outdoorbekleidungshersteller gekostet. Das es eine Arbeitsjacke ist hat man nur am verlängerten Rückenteil und Verstärkerungen an Ellbogen und Schultern erkannt.
Von daher finde ich die vorgestellten Klamotten teilweise schon interessant .
Ich fahre allerdings auch Alutech, Canyon, Giant ,Nicolai, Kettler, Radon und Specialized durcheinander. Mit dem Eisdielenfaktor habe ich eher kein Problem.
Naja. Wenn ich eine Skitour mit 2000hm gehe und so allerlei mit dabei habe möchte ich nicht, dass meine Regenjacke +/- 1kg wiegt. Das ist der Unterschied zwischen Workwear und Sportkleidung.
 
Naja. Wenn ich eine Skitour mit 2000hm gehe und so allerlei mit dabei habe möchte ich nicht, dass meine Regenjacke +/- 1kg wiegt. Das ist der Unterschied zwischen Workwear und Sportkleidung.
Auch da gibt es Unterschiede. Aber klar ich habe auch sportspezifische Kleidung, hat ja auch keiner behauptet Arbeitskleidung wäre immer optimal. Die Winterjacke konnte genauso viel wie eine geerbten von Wellenstein kostete aber nur ein Viertel ,war robuster und leichter .
Die Wellenstein habe verschenkt .
Sowas wie Skitouren mach ich nicht und zum Schwimmen nehme ich auch eine Badehose.
 
Ein Vorteil bei e.s ist auch, dass es die Sachen nicht nur in 3 Größen, sondern in etlichen Größen gibt, normal, schlank, untersetzt etc. Da findet jeder die passende Größe.

Ich fahre seit 8 Jahren im Winter mit einer e.s. prestige in kackbraun.
Du hast mir echt Hoffnung gemacht, aber die Hosen viel zu kurz. In der Grössentabelle fängt 95cm Schrittlänge bei +- 130 Bund an. Mit der Figur eines sportlichen Radlers füllt man die Hose nicht einmal dann aus, wenn man sich eine ultrafette Daunenjacke reinstopft.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück