Energie(rie)gel selbst machen?

Reddi

leben und leben lassen!
Registriert
18. Februar 2008
Reaktionspunkte
1.170
Ort
Ilmenau
Hi,
Ich hab mich gefragt, ob es hier Leute gibt, die ihre Energie-Gels für Rennen o.ä. selbst machen?
Also weniger sowas das man über ne ganze Tagetour zu sich nimmt, sondern um beim Marathon für die letzten 10km schnell noch Energie zu tanken.

Überlegung:
Es gibt Mixer (Thermomix?) die so ziemlich alles in feinstes Pulver hacken können.
Nüsse, Trockenfrüchte, Honig, Haferflocken... sind ja alles bekannte Zutaten für selbstgemachte Riegel.
Wenn man das etwas "feuchter" mischt und dann ne Weile in sonen Mixer gibt, sollte doch ein Gel rauskommen, das man in eine wiederverwendbare Tube geben kann, oder?
 
Der Link von der Bike ist gut, ist mir ein Rätsel warum ich als Abonnent das Thema überlesen habe.
Muss mal gucken, womit ich die Banane im "Riegel für Marathons und harte Touren" ersetze.
 
Also ich mache Riegel sowie Gel selbst.
Je nach Idensität werden die Riegel aufgebaut.
Gelherstellung ist wie in der BIKE geschrieben mit Chia Samen für die
Grundmasse.
 
Hast du schon welche von den Rezepten ausprobiert? Habe auch vor mal Riegel zu machen und im zweiten schritt mal Gels ausprobieren. Da wüsste ich schon gerne ob die Rezepte etwas taugen oder ob jemand noch ein paar gute gefunden hat.

Gruß
Jamal
 
Wie es der Zufall so will hab ich mich damit kürzlich auch beschäftigt hier gibt's ein paar Rezepte http://www.bike-magazin.de/fitness/...und-recovery-shakes-selber-machen/a21925.html ich beschränke mich aber erstmal drauf eigene Riegel zu machen und die Verträglichkeit zu testen

zufällig habe mir vor 2Tagen alles mal Bestellt und werde morgen mal Testen und berichten.
Ach weis jemand wie lange man die Gels und Riegel aufbewahren darf/soll/kann?
 
Hast du schon welche von den Rezepten ausprobiert? Habe auch vor mal Riegel zu machen und im zweiten schritt mal Gels ausprobieren. Da wüsste ich schon gerne ob die Rezepte etwas taugen oder ob jemand noch ein paar gute gefunden hat.

Gruß
Jamal
Also ich hab bisher nur Reiskuchen gebacken ganz simples Rezept patricks-rennradblog.de/2012/08/energieriegel-selber-backen/ durchs Einfrieren auch lagerfähig Gels kommen dann irgendwann im nächsten Schritt :-)
 
Also ich habe bisher nur den "Riegel für Marathons und harte Touren" ausprobiert, weil der einfach war und ich mich ohnehin nicht so am Riemen reißen kann, dass ich mal ne gemütliche Ausfahrt mache.

Ich habe das Rezept ohne Banane gemacht - ich mag keine Bananen und demnach kommen mir keine ins Haus. Vielleicht liegt es daran, dass die Riegel im Kühlschrank steinhart sind, aber nach einer Stunde in der warmen Trikotasche eher matschig-klebrig-weich sind? Weiß ich nicht.
Was mir weiter auffällt, ist dass der Riegel sehr salzig schmeckt, wegen den Cashews (Ich habe tatsächlich fast kein Salz rein). Deswegen ist er für mich nur bei pausen genießbar, nicht aber während dem Fahren - ich muss mich ein Bisschen zusammenreißen, damit ich alles behalte.
Wahrscheinlich habe ich die Riegel auch viel zu klein geschnitten, war bei 12stk. bei dem Rezept rausgekommen - so der große Energie-Push, wie ich den von den Powerbar-Riegeln kenne, kommt da nicht.
Aber ich merke schon, dass ich mit einem Riegel pro Stunde länger Kraft habe. Es sind eher andere Faktoren, wie einsetzende Dämmerung (=Kälte) und Schmerzen zwischen den Glutaea Maximae (sorry, wie ging der Plural im Latein noch?), die die Ausfahrten beenden.


Demnächst werde ich mich an eine Eigenkreation wagen - hab jetzt je ein Kilo Maltodextrin und Isomaltulose rumstehen, die verarbeitet werden wollen. Ich werde was mit Haferflocken probieren, damit die Riegel mehr Konsistenz haben und die Zutaten günstiger werden.
 
Jepp! Gibt es schon im Altenheim. Nennt sich 'passierte Kost'. :)

*würg* hab ich nicht ausgehalten als Zivi. Grüne, orange und braune Soße. Erbsen, Möhren, Rinderbraten.

Energieregel hat meine Ex selber gebacken. Geschmacklich besser als alles, was man so an Riegeln kaufen kann. Nährwert und Aufnahmegeschwindigkeit nicht so gut wie bei Riegeln. Genau so lang anhaltend.

Als Basis eignet sich Studentenfutter gut.
 
AM produziert auch braunes Gel selbst, hat in etwa Körpertemperatur und kommt meist hinten und nicht allzu selten auch oben raus. zum Verzehr aber nicht unbedingt geeignet (oral, wie optisch oder akustisch [je nach anwendungsfall]) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
`Kohlehydratgel Rezept:

Zutaten:
220g Maltodextrin G120
220g Maltodextrin G190
90g Fructose
90g Isomaltulose (Glukose/Fruktose-Isomer)
90g Meritose 200 (Dextrose-Monohydrat)
5g Tafelsalz (idealerweise Meersalz)
0,5g Zitronensäure
280ml Wasser
12 Esslöffel Limettensaftkonzentrat


Riegelrezept:

20 g Rapsöl
120 g Honig
1 EL Orangensaft
150 g Vollkornhaferflocken
50 g gehackte Walnüsse
50 g Rosinen
50 g Aprikosen und 50 g Apfelringe (beides als Trockenobst).

oder

Kokosraspel 40g
Haferflocken 150g
Korn Flakes 150g
Sonnenblumenkerne 100g
Sesam 40g
Mandel, Nüsse etc 100g
Honig 250g
Öl 80g
Zimt 1 ELg
etwas Salz
 
Hab heute mal rumprobiert mit dem was so da war:
100g Rosinen
100g Haferflocken
40g Cashew-Kerne
40g Maltodextrin
40g Isomaltulose
40g Roggenmehl
1 Eiweiß
3 EL Apfelsaft
2 EL Rapsöl
1 Prise Salz

Rosinen und Cashew-Kerne jeweils grob zerhächseln, dann zusammen mit den Haferflocken nochmal so lange hächseln, bis ein gleichmäßiges, nicht zu grobes Pulver entsteht. (Bei mir wie gemahlene Mandeln)
Maltodextrin, Isolmaltulose und Mehl dazu, gut vermischen.
Apfelsaft und Rapsöl dazu undgleichmäßig verrühren.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen, anschließend mit in die Masse hineinrühren.

Masse auf einem Backblech glattstreichen.
In den vorgeheizten Backofen schieben: ca. 25min bei 200°C.
In Riegel schneiden, solange noch warm.


Hat für 8 große Riegel gereicht.
Geschmacklich bisher ne gute Sache, leider in warmem Zustand noch ziemlich bröselig.
Ich hoffe dass es morgen wenigstens mal ne halbe Stunde trocken bleibt, dann kann ich sie ausprobieren
(Bin ein Weichei: bei Regen kann ich mich nicht motivieren loszufahren - wenn ich unterwegs bin und dann nass werde ists mir egal)
 
*würg* hab ich nicht ausgehalten als Zivi. Grüne, orange und braune Soße. Erbsen, Möhren, Rinderbraten.
Die "Köchin" in dem Altersheim, in dem ich Zivi war, hat mal Leber gemacht...Viel zu dünn, viel zu lange gebraten, viel zu trocken! Püriert mit Rosenkohl, Bratensauce und Kartoffeln...
Die armen Bewohner, die nicht mehr Herr ihrer Sinne waren, haben sonst so ziemlich alles geschluckt, aber bei der Plörre hat der Schluckreflex blockiert.. Oder der Würgreflex hat oberhand über den Schluckreflex gehabt... Hach, die armen Seelen... :heul:
 
Nur dass ich fürchte, dass dir bei nem Hungerast auf langer Tour oder im Marathonrennen son Stück Fleisch zwischen die Zähne nicht hilft, um schnell wieder Dampf zu haben.

Wenn es darum geht, auf ner gemütlichen Tagestour mal zwischendurch was zu futtern, wäre das denn wohl eher ne Option.
 
Zurück