Enduro Trails Zittauer Gebirge/Oberlausitz

Registriert
23. März 2008
Reaktionspunkte
0
Kennt jemand Endurotrails im Zittauer Gebirge?
Wirklich viel findet man ja nicht im Netz, ich bin eigentlich durch ein Video bei YouTube drauf gekommen:
Das die Gegend megageil ist muss mir keiner erzählen, ich bin gebürtiger Zittauer und kenne mich zumindest landschaftlich etwas aus. Allerdings lebe ich seit über 30 Jahren in Hessen und Thüringen und wollte nächstes Jahr mit paar Jungs in meine alte Heimat und denen zeigen, dass man auch dort Spaß haben kann.
Wäre schön, wenn ihr paar Tipps für mich hättet...
 
Leider ist die Felsenstadt tabu, daher geht zB der Alpenpfad nicht. Vor zwei Jahren war ich zuletzt im Zittauer, die Runde kann man ausbauen, die Lausche sollte man weglassen wenn man nicht auf den sacksteilen Uphill steht, denn die Abfahrt ist jetzt super breit ausgebaut.

https://www.strava.com/activities/2871667933
Am Töpfer gibt es noch die Abfahrt an der Gratzer Höhle("Trail" auf OSM) und den Liebigweg rechts vor dem Restaurant, für Unerschrockene. Kriesche ist eher einfach.
Hochwald hinter dem Restaurant den Grenzpfad runter ist auch ein Klassiker, hab ich weil allein und Sturzgefahr seinerzeit ausgelassen.
Es gibt noch ein paar weitere interessante Bastelstellen, so zB Nähe Gondelfahrt Zigeunergasse und Nonnenfelsen oder so ähnlich. Alpenpfad war aber immer das krasseste, bevor es verboten war. Bisschen was hab ich in Trailforks rein.
@Falco hat Einiges in seinem Fotoalbum.

Dran denken, Auto sicher abstellen! Ich habe immer den Wanderparkplatz am Ortseingang Jonsdorf genutzt, aber der bei der Gondelfahrt oder bei den Elefantensteinen, da war danach oft das Auto ausgeräumt.
Ideal ist eigentlich der Campingplatz Zittau Olbersdorf gelegen, von da ist alles zu erradeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cxfahrer vielen Dank schon mal für deine Tipps.
Grenzpfad Hochwald hatte ich auch schon auf meiner Liste.
Mega wäre halt wenn es einen Local gäbe, der uns bissi was zeigen könnte...
 
@cxfahrer vielen Dank schon mal für deine Tipps.
Grenzpfad Hochwald hatte ich auch schon auf meiner Liste.
Mega wäre halt wenn es einen Local gäbe, der uns bissi was zeigen könnte..
Trails von Locals wären interessant, wie das bei dem Video in den Kommentaren erwähnte.
Ihr werdet ja sicher paar Tage dort sein, da findet man sich schnell zurecht.
Die Anstiege sind alle ordentlich steil, und teils muss man auch mal 15min tragen - nichts für eBiker, auch Bodenfreiheit braucht es bei den heftigen Stufen.

Wenn man sich um Oybin über Töpfer, Ameisenberg und Hochwald bewegt, hat man das Meiste drin. Sonnenberg mit Cottaweg, Finkenherd (Waltersdorf), Fuchskanzel mit Pfeifenstein, auch Jonsberg (Weisser Stein), kann man alles mal mitnehmen.

Ach ja, muss auch mal wieder hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das eigentlich alles "legale Trails" oder regt sich bei euch keiner drüber auf (zum Glück!)?
Wir haben vor 2 Jahren ja auch diese Wochentour "Thüringer Wald/Zittau" gemacht.
War eine super Sache und Zittauer Gebirge war der krönende ABSCHLUSS.... Nur die Unterkunft war schlecht.
 
Sind das eigentlich alles "legale Trails" oder regt sich bei euch keiner drüber auf (zum Glück!)?
Wir haben vor 2 Jahren ja auch diese Wochentour "Thüringer Wald/Zittau" gemacht.
War eine super Sache und Zittauer Gebirge war der krönende ABSCHLUSS.... Nur die Unterkunft war schlecht.
Ausserhalb des NSG Felsenstadt gilt das Sächsische Waldgesetz (ist aber in Überarbeitung). Vieles sind hundert Jahre alte (und auch gut bevölkerte) Wanderwege, sehr fest gebaut und erosionsbeständig. Manche Pfade und versteckte Abfahrten sind aber sicherlich illegal.

Schlechte Unterkünfte gibt es dort sicher reichlich, das ist in so Rentnerwandergebieten leider üblich. Bis zur Magenverstimmung. Trixipark und Camping sind da empfehlenswert.
 
Vieles sind hundert Jahre alte (und auch gut bevölkerte) Wanderwege, sehr fest gebaut und erosionsbeständig.
War im Juni in ungefähr dieser Gegend - es gibt da etliche gebietsweise Sperrungen von Wander- und Fahrwegen. Das grossflächige Fichtensterben macht den Aufenthalt gefährlich. Die bei jedem Windhauch herabrieselnden Nadeln waren ein erschütterndes Erlebnis.
 

Anhänge

  • Grenzgebiet D-CZ.jpg
    Grenzgebiet D-CZ.jpg
    312 KB · Aufrufe: 53
  • Fichtensterben.jpg
    Fichtensterben.jpg
    556 KB · Aufrufe: 68
  • Fichtennadel-Decke.jpg
    Fichtennadel-Decke.jpg
    698,1 KB · Aufrufe: 58


Schreibe deine Antwort....
Zurück