Kenn ich anders. Das kann dir auch jeder Autolackierer erzählen. Beim Polieren usw. sollte man bloß kein silikonhaltiges Zeug nehmen. Bei Autowerken wird auch darauf geachtet, daß absolut nichts silikonhaltiges verbaut wird.
Weil da, wo einmal Silikon war, nix anderes (z.b. Lack) mehr halten wird.
Mit Silikonöl verdrecktes Metall kann man vorm Lackieren erstmal gründlich abschleifen, mit Entfetter bekommt man den Mist nie ganz ab.
Ne Gummi (idr. ist das NBR) dichtung hat prinzipiell nix gegen Silikonöl (was würde die Gummidichtung in der Silikonspray-Dose sonst sagen?).Ausgehärteter Lack auch nicht.
Was dabei rauskommt wenn sich Silikonöl und andere Schmiermittel treffen ist immer schwer vorhersagbar.Meist passiert nix, kann aber auch ziemlich schnell ausharzen oder irgendwas anderes unvorhergesehenes passieren.
WD40 dagegen ist ein top Lösemittel (nix löst verharztes Fett besser), aber es besteht aus einem großen Teil leichtflüchtiger Lösemittel mit nur recht wenig beständigem Öl.
Wodurch vorhandenes Fett oder Öl abgewaschen wird und dann nur wenig zurückbleibt.
Solange man dauernd
WD40 draufgibt mag es gehen, aber tut man es nicht läuft die Dichtung schnell komplett trocken, weil die Fettreserve oder das Öl im Filzring ausgewaschen wurde.