Empfehlungen für Erste-Hilfe-Set gesucht

sipaq

AWB-Taunus-Trailhunter
Registriert
2. Juni 2008
Reaktionspunkte
80
Ort
Mainhattan
Hallo zusammen,

nach meinem letzten Sturz, wo ich selber natürlich außer Pflastern nichts dabei hatte (mein Mitfahrer aber Gott sei Dank schon :daumen:), denk ich jetzt ernsthaft über die Anschaffung eines kleinen Erste-Hilfe-Kits nach, dass dann permanent in meinem Rucksack seinen Platz finden würde.

Jetzt hab ich mal ein wenig gegooglet und auf Anhieb diverse Kits von Deuter gefunden (wo aber wohl nur das Kit in Größe S transportabel genug wäre) und noch das etwas schwerere Kit, dass die DIMB in Ihrem Online-Shop anbietet.

Jetzt die Frage:
Gibts noch was besseres zu einem vernünftigen Preis? Wenn ja was? Wenn nein, welches der diversen Kits von Deuter bzw. der DIMB sollte ich kaufen?

Danke für Eure Hilfe.
 
adac motorrad erstehilfeset. kostet ~8€. schere und ein paar andere sachen habe ich rausgeschmissen, dafür noch leukoplast und -strip rein.
 
Da ich mir einen neuen Erste-Hilfe-Kasten fürs Auto zulegen musste (TÜV) habe ich den Inhalt des alten teilweise in meinen Bikerucksack verfrachtet.
War praktisch für mich...
 
Ich habe mir alles wichtige, wie Kompressen, Tape, Pflaster, Verband etc. im Drogeriemarkt zusammengekauft, in nen verschließbaren Beutel rein und gut is. Kleines Taschenmesser mit ner Schere dran hab ich eh dabei. Ist ne relativ günstige Lösung und man kann sich alles so zusammenstellen wie es grad Sinn macht. Bei Mehrtagestouren ist auch mehr dabei z.B.

Ach ja, was man nicht vergessen sollte sind Latex-Handschuhe. Gerade bei frmendem Blut sehr angenehm. Und außerdem eine Rettungsdecke.
 
Ich habe mir alles wichtige, wie Kompressen, Tape, Pflaster, Verband etc. im Drogeriemarkt zusammengekauft, in nen verschließbaren Beutel rein und gut is. Kleines Taschenmesser mit ner Schere dran hab ich eh dabei. Ist ne relativ günstige Lösung und man kann sich alles so zusammenstellen wie es grad Sinn macht. Bei Mehrtagestouren ist auch mehr dabei z.B.

Ach ja, was man nicht vergessen sollte sind Latex-Handschuhe. Gerade bei frmendem Blut sehr angenehm. Und außerdem eine Rettungsdecke.


So ähnlich habe ich das auch mit meinen Apotheken (ja Mehrzahl) gehandhabt ...

Der Inhalt orientiert sich hieran (Expeditionsmediziner der sich Gedanken über eine sinnvolle Rucksack-Apotheke gemacht hat - auch vor dem Hintergrund Packmaß und Gewicht) - mehrfach erprobt und in verschiedene Module aufgeteilt, perfekt nicht nur zum biken. Ich habe immer 1A + Rettungsdecke dabei ...

Ich hoffe Du brauchst es nie ...
 
Beim Radfahren ist auch eine Dose Sprühpflaster sehr nützlich, besonders bei großflächigeren Wunden wie Abschürfungen.
 
So ähnlich habe ich das auch mit meinen Apotheken (ja Mehrzahl) gehandhabt ...

Der Inhalt orientiert sich hieran (Expeditionsmediziner der sich Gedanken über eine sinnvolle Rucksack-Apotheke gemacht hat - auch vor dem Hintergrund Packmaß und Gewicht) - mehrfach erprobt und in verschiedene Module aufgeteilt, perfekt nicht nur zum biken. Ich habe immer 1A + Rettungsdecke dabei ...

Ich hoffe Du brauchst es nie ...

danke für den link. nach der hatte ich mein set auch zusammengestellt, aber leider nicht als lesezeichen gespeichert.
 
Ich habe ein FIRST AID BASIC WP von Tatonka immer dabei.

Bei netto gibt es im Moment in einigen Filialen für ca. 3,- Verbandtaschen, die sehr klein sind.
 
also ich habe mir selber ein zusammengestellt. ca 10 euro und da ist alles drin was man braucht,und ist nicht gross.ist immer in meinen rucksack drin,
 
Auf Mehrtagestouren hab ich mehr dabei als auf Tagestouren. Was ich inzwischen wieder in den Rucksack habe, ist ein Kältespray, das ist gut, wenn man sich z.B. den Daumen bei einem blöden Sturz verstaucht. Und lacht nur: Golbulis z.B. gegen Insektenstiche, blaue Flecken, etc. Hilft wirklich und wiegt wenig.
Ach ja, und mittlerweile hab ich auch immer eine kleine Pinzette im Verbandszeug, falls man sich mal einen Schiefer einzieht, wie es mir bei der Hängebrücke nach dem Fimberpass gegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück