Empfehlung für relativ sicheres Fahrradschloss?

Registriert
30. Januar 2013
Reaktionspunkte
14
Hey leute,

Und zwar suche ich für mein neues fahrrad ( es wird nen propain headline...danke nochnal das ihr mir hier schon bei der Entscheidung geholfen habt) ein relativ sicheres schloss!

Bedacht sag ich relativ weil wie man ja weis jedes schloss zu knacken ist, angeschaut hab ich mir mal so einwenig die abus * x granit und nen bissel in der kryptoniet sparte ...
Überlegt habe ich auch mit einem Motorradschloss vorliebe zu nehmen?!

Nunja schreibt mal so was ihr empfehlen könnt (ausser das fahrrad nicht aus der hand zu geben...ist nicht immer möglich bei mir) und womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt oder vlt nen schloss was schon ein paar diebe zum weiter gehen gezwungen hat ;)

Danke schon im vorraus

Mfg meinung89

P.s. hoffe man kanns halbwegs lesen ... konnt grad nur per handy schreiben
 
Also dir ist sicher selbst bewusst, dass irgendwas falsch läuft, wenn man für so ein Rad ein Schloss benötigt.

Ansonsten ist mein Rat immer: Nimm ne exotische Kombination, die nicht so weit verbreitet ist und auf die versierte Diebe nicht vorbereitet sind. Beispiel:

Diese Kette und dieses Vorhängeschloss. Wenn du ganz sicher gehen willst, kombinierst du das noch mit einem Bügelschloss (z.B. aus der von dir genannten Granit-X Reihe oder von Kryptonite). Allerdings schleppst du dann bald 10kg an Schlössern im Wert von 150€ mit dir rum.

Und wie du selbst schreibst ... gegen Akkuflex oder sehr geschickte Profis hilft kein Schloss der Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwei Schlösser von Abus *, einmal ein Faltschloss, Sicherheitsstufe 15 und ein langes Kettenschloss *, Sicherheitsstufe 12.
Beide Schlösser machen einen wirklich sehr massiven Eindruck und ich kann damit meine Bikes ruhigen Gewissens in der Stadt abstellen und mal nen Kaffee trinken. Ich such mir allerdings schon immer Abstellplätze wo Publikumsverkehr ist und man nicht eben mal mit schwerem Werkzeug * unbeobachtet loslegen kann.
Das Kettenschloss * wiegt gute 2 Kilo, was nach meinem Befinden aber schon grenzwertig für ein Fahrradschloss * ist wenn man es im Rucksack mitnimmt.
 
Ich selbst habe das: http://www.abus.com/Sicherheit-Unte...oss-Ketten-Kombi/Granit-CityChain-X-Plus-1060

Ist schwer, jetzt was zur Sicherheit zu sagen. Mein Fahrrad wurde bisher nicht geklaut. Kann aber nicht sagen, zu wie viel % das am Schloss liegt, da ich nicht beobachten konnte, wie ein Dieb angefangen hat daran rumzumachen und dann mit traurigem Blick weiter gegangen ist ;).

Das Schloss ist allerdings viel zu schwer, als dass ich es gerne auf Touren mitnehmen würde. Generell versuche ich eigentlich den Tipp zu befolgen, das Fahrrad immer in Blickweite zu haben - wohler fühle ich mich aber, wenn es in Griffweite ist :daumen:.
 
Ok danke euch erstmal ... bin gern für weitere hilfe offen ;)

Ja ich weis das man so ein rad eig net anschliest aber es ist nun mal nicht dauerhaft uu vermeiden und für den Fall will ich gut abgesichert sein ;)

@der mo was fur nen bike schliest du mit der combo ab?
 
also ich habe ein [ame="http://www.amazon.de/Fahrradschloss *-Granit-CityChain-X-Plus-schwarz/dp/B005APRU6M"]ABUS * Granit CityChain X-Plus[/ame]

wirkt sehr stabil, laut einem Testbericht hat man mit einer Akkuflex keine Chance. Mit einem Plasmabrenner kommt man in 3 Minuten durch, aber welcher Dieb hat schon einen Plasmabrenner :D
 
Ich hatte mal ein Kryptonite New York Lock, da ist mir der Schlüssel abhanden gekommen und dann musste ich es aufflexen lassen. Das hat dann aber auch echt mal locker 10-15 Minuten mit ner richtigen Flex gedauert, weil der Stahl wirklich übel hart war. Da gibt es aufgrund der sehr kleinen Größe auch nicht viele Hebelpunkte zum ansetzen, was auch gut ist. Kann man also als Notschutz empfehlen. Ich denke mal ein Profi wird das vielleicht aber irgendwie anders aufmachen... Ich hatte das auch nur für mein Stadtrad und nicht für mein MTB.
 
Im Normalfall sind auch eher die Schlösser bzw. Schließzylinder die Schwachstellen und nicht die Ketten bzw. Bügel.

Guter Tipp ist übrigens, das Rad immer so anzuschließen, dass das Schloss einigermaßen frei hängt, also nicht am Boden liegt oder so. Dann kann man es nicht abstützen, sollte man doch versuchen es mit Gewalt aufzubekommen.
 
Im Normalfall sind auch eher die Schlösser bzw. Schließzylinder die Schwachstellen und nicht die Ketten bzw. Bügel.

Das ist richtig - der Profi öffnet das Schloss ohne es zu zerstören. Ich habe glaube ich so ein Abus * Granit x Plus - ein altes Modell von 2004 - und bisher ist das Rad noch da. Habe es auch 2 mal über Nacht stehengelassen wo es nicht so klug war (ist aber auch kein 4000€ Bike, sondern so 1400€). Offensichtlich hat sich auch schon ein- zweimal jemand stümperhaft daran zu schaffen gemacht.

Und pass gut auf die Laufräder auf. Habe für den Stadt Einsatz Pitlocks rangebaut.
 
Hi,

kennt irgendjemand das Oxford Boss Schloss?

Ich finde die Kombination aus massivem Kettenschloss * und Alarmfunktion recht interessant. Das einzige hochwertige Schloss in dieser Art ist eben dieses sauteure Motorradschloss. Das Schloss soll zusammen mit 2-3 anderen Schlössern in Bikekellern, z.B. am Gardasee, vor Diebstahl schützen. Der Alarm soll schon los gehen wenn das Schloss nur bewegt wird. Das Schloss würde also auch helfen wenn sich jemand die Mühe macht und die zusammengeketteten Bikes als ganzes wegtragen will oder den Bügel/Stange etc. manipuliert an den/die das Fahrrad angeschlossen ist.

http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf...uctViaPortal&gclid=CP679bvfzbkCFURY3godnigA0A
 
Man kauft sich ein teueres Fahrrad, tune das Teil mit den teueren leichten Komponenten und schleppt 4 Kg Eisen mit sich herum, um das Rad abzusichern..... Da stimmt doch was nicht oder ?

Wenn du ein Kompromiß eingehen willst, kannst du mit weit weniger Gewicht unterwegs sein und das Fahrrad ist dennoch sicherer vor dem Fahrraddieb.
Ein einfaches Bordo Faltschloß mit Kombination ist ausreichend. Für einen Akku-Flex macht es vielleicht 2-3 Sek. Unterschied, ob Bordo 6000 oder Bordo Granit, letzteres wiegt aber viel mehr.

Ein paar Regeln beherzigen und die Wahrscheinlichkeit, dass das Rad geklaut wird reduziert sich erheblich.
 
Hat jemand Erfahrungen mit sachen die Weh tuen? ^^

ich denk da an Rasierklingen unterm Sattelüberzug, Schloss mit Salzsäuregel überziehen, 1000V am Schlieszylinder, Lenker starr und Bremsen * ohne Funktion, usw..???

Da würd ich wirklich gerne etwas mehr Geld für Ausgeben ;)
 
Hat jemand Erfahrungen mit sachen die Weh tuen? ^^

1000V am Schlieszylinder, usw..???

Da würd ich wirklich gerne etwas mehr Geld für Ausgeben ;)

Da denke ich spontan an den Fall irgendwo in Vietnam oder so, wo einer seine Hühner mit einem blanken Starkstromdraht vor dem nächtlichen Fuchs schützen wollte und am nächsten Morgen lag der tote Nachbar da...:lol:
 
Der Nachbar hat auch nicht Nachts an meinem Bike rumzufingern ;)

Mal angenommen man könnte sowas realisieren (ich würd jede Nacht mit nem fetten Grinsen und beruhigt einschlafen ^^)
Dann wäre man bestimmt Rechtlich gesehen der Depp wenn z.b. die Feuerwehr das Rad umsetzen müsste und dann was passiert :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kauft sich ein teueres Fahrrad, tune das Teil mit den teueren leichten Komponenten und schleppt 4 Kg Eisen mit sich herum, um das Rad abzusichern..... Da stimmt doch was nicht oder ?

Wenn du ein Kompromiß eingehen willst, kannst du mit weit weniger Gewicht unterwegs sein und das Fahrrad ist dennoch sicherer vor dem Fahrraddieb.
Ein einfaches Bordo Faltschloß mit Kombination ist ausreichend. Für einen Akku-Flex macht es vielleicht 2-3 Sek. Unterschied, ob Bordo 6000 oder Bordo Granit, letzteres wiegt aber viel mehr.

Ein paar Regeln beherzigen und die Wahrscheinlichkeit, dass das Rad geklaut wird reduziert sich erheblich.


Du hast leider nicht richtig gelesen. Ich will mein Fahrrad vor allem im Urlaub über Nacht im Hotelkeller schützen. Auf Tour nehme ich nie ein Schloss mit, weil ich mein Fahrrad nie aus den Augen lasse. Aus dem Grund brauche ich auch kein leichtes Schloss. Stichwort Akkuflex, hier würde ein Alarmschloss ja auch anschlagen und so "mehr" Schutz bieten als ein gleichstarkes Schloss ohne Alarm.

Deshalb nochmal meine Frage. Kennt jemand das Oxford Boss oder evtl. eine vergleichbare Alternative.
 
Parallel dazu läuft aktuell wieder dieser Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=340453

(P.S. Seite 5 lesen reicht für einen Schnelleinstieg )

Und da habe ich als Spaßbremse gestern auch schon empfohlen, mal auf youtube in der Suchfunktion

abus * picking

einzugeben und sich mal ein bißchen zu gruseln (von wegen Akku-Flex)

Danke, das hab ich auch gelesen. Den Tipp mit den Schlössern unterschiedlicher Hersteller, beherzige ich schon länger. Aktuell setzte ich zwei Kettenschlösser unterschiedlicher Hersteller und ein Zahlenschloss ein, somit kann ich`s jemanden der nur die Zylinder manipuliert schon mal schwieriger machen. Jetzt will ich für mein neues Bike aber noch ein massives Schloss welches zusätzlich Alarm schlagen kann.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück