Eloxierten Rahmen entlacken

Registriert
14. März 2014
Reaktionspunkte
337
Ort
Stuttgart, DE
Grundsätzlich ist klar, ein Rahmen kann mechanisch oder chemisch entlackt werden.
Die Frage ist aber wie kann ein eloxierter und dann überlackierter Rahmen entlackt werden, ohne die Eloxalschicht zu verletzen?!

Mechanisch kommt da schon mal nicht in Frage, Strahlen fällt also flach. Schleifen möchte ich ihn auch nicht, da leidet die Eloxalschicht bestimmt auch drunter.

Bleibt chemisch. Kann ich da einfach mit jedem Abbeizer dran, oder greifen die Abbeizer die Eloxalschicht auch an. Gibt es bestimmte Abbeizer für Alu? Und muss ich mir bei den Verklebungen der Alurohre in den Muffen sorgen machen?

Über Erfahrungen zum Thema bin ich dankbar!
LG Moritz
 
Google mal coswig+entlacken.
dort einfach mal nachfragen ob das eloxal im bad auch entfernt wird.. wenn nicht rahmen hinschicken,
Die machen n echt guten job.
 
Abbeizer. Und an einer weniger sichtbaren Stelle testen

den richtig aggressiven Abbeizer bekommt man (leider) eh nicht mehr im Handel
 
der handelsübliche Abbeizer ist eher harmlos, im Gegensatz zu dem Zeug, was es früher mal gab

damit der handelsübliche Abbeizer Eloxal angeht, muß er schon stundenlang einwirken

ich kauf immer Borma Abbeizer. Billig, aber besser als das Baumarkts-Zeug
 
Ich hatte mich auch daran gemacht einen rahmen abzubeizen und hatte noch guten alten ddr abbeizer..
das ging mir alles zu langsam von statten..
deswegen den weg zum entlacker gewählt..
hinbringen 1 1/2 wochen warzen abholen fertig..
kein dreck keine abbeizerdämpfe einatmen
achso kosten tut das is coswig: alurahmen inkl. Gabel circa 30€ , stahl inkl. Gabel circa 20€...
Was kostet ne dosr guter abbeizer..? ;-)
 
umweltfreundlicher Abbeizer aus dem Baumarkt für 10 Euro ...

Man muß froh sein, wenn der den Lack überhaupt angreift
 
Ja, den hatten wir doch schon - schon interessant, was so hängen bleibt!
Ich könnte jetzt auch nen Bild von nem gebrochenen Stahlrahmen posten, mein Lenker ist bisher nicht gebrochen...
Aber wenn er bricht postet ich ihn hier!
 
@Raze Sorry, Dein Profilbild hat mich zu der unüberlegten Äußerung oben gebracht... Bitte entschuldige. Ich kenn Dich nicht und möchte hier auch nicht denunzieren!

@Matze010 Leider ist die Lackschicht extrem dick, min. eine mm würde ich sagen... Aber Eloxal müsste ja eigentlich auch härter als Alu sein, mich würde nur interessieren, ob ich damit die Farbe angreife. Das Rad war nämlich mal schön blau eloxiert und wurde dann gelb überlackiert.
 
heute muß man Glück haben, einen Abbeizer zu finden, der überhaupt den Lack überhaupt löst

es gibt unterschiedliche Lacksorten. Und nicht jeder Abbeizer kommt mit jedem Lack zurecht.

und richtig aggressiv waren nur die Abbeizer von früher.

kannst es ja auch mal vorsichtig mit dem Heißluftfön versuchen
 
Hi Moritz,

erwartest Du dann unter dem abgelösten Lack eine wirklich schöne Eloxalschicht?

Ich vermute, entweder hat der Lack, was er auch soll, eine feste Verbindung zum Untergrund hergestellt und gibt die auch nicht so schnell auf, oder das Lösemittel nimmt sich zumindest seinen Anteil am Eloxal.

Eigene leidliche Erfahrung mit Eloxal: XTR 950er Bremsen lassen sich spielend mit Backofenspray ent-eloxieren bzw. bei kürzerer Anwendung aufhellen ... :wut:

Guud Lack!

Markus
 
Was bei mir ganz gut mit den heutigen Abbeizern geklappt hat, war den Rahmen stück für stück richtig dick mit der Beize einzupinseln und jeweils das Ganze mit Frischhaltefolie zu umwickeln. Besonders in der Sonne/Wärme ist der Lack dann nach 1-2 Stunden 'Suppe' und muss nur noch abgewischt werden.
Hat u.a. mit DuPont Imron Lack aus den 90ern funktioniert und sollte bei 'minderwertigen' Lacken entsprechend schneller gehen.
Vielleicht einfach mal unterm Tretlager, etc. testen.
Es vertragen sich nicht alle Frischhaltefolien mit der jeweilgen Beize, generell sind aus Erfahrung die billigsten Folien die Besten. :D
 
Guten Morgen!
ja ich erhoffe mir unter dem Lack eine schöne Eloxalschicht. Und die Hoffnung stirbt zuletzt.
Der Vorbesitzer hat sich bereits mit Beize an der Gabel zu schaffen gemacht, dort kommt blaues Eloxal zum Vorschein.
Ist natürlich nicht mehr taufrisch, sieht aber deutlich besser aus, als der Lack.
Es sieht aber auch so aus, als wäre die Prozedur ziemlich zäh, da die Gabel jetzt eher ausieht wie ein Giraffenhals, also gelb gefleckt...
Den Trick mit Frischhalte Folie und Sonneneinstrahlung werde ich am WE mal vorsichtig ausprobieren. Danke!
LG Moritz
 
es wird schon einen Grund geben, weshalb der Rahmen neu lackiert wurde, starke Kratzer, ne verspachtelte Beule o.ä.

aber ein Vermögen wirst du für den Rahmen nicht ausgegeben haben.
 
ja sicherlich gibt es einen grund dafür. aber der gelbe lack geht gar nicht und was bisher an der gabel sichtbar ist sieht super aus...
ich kenn keute die kratzen den lack mit dem schlüssel vom rahmen, als diebstahlsicherung. vielleicht hab ich ja gück und der vorbesitzer hat den rahmen häßlich gelb lackiert, damit ihn niemand klaut. der lack muss auf jeden runter, ob das dann so bleiben kann oder neu eloxiert oder wieder lackiert wird steht noch offen...
 
Borma Wachs Abbeizer ... günstig und vergleichsweise gut

wer aber ein Wundermittel haben möchte, sollte man nen Malermeister ansprechen

als Normalbürger bekommt man nur ungiftigen, umweltfreundlichen Abbeizer zu kaufen
 
@Matze010 Vielen Dank! Wie lange hast Du´s einwirken lassen?

So sieht die Gabel momentan aus:

$_20.JPG


Könnte also schon sein, dass etwas brauchbares unter dem Lack hervor kommt...
Ich geh nachher mal zum Baumarkt.


LG
 

Anhänge

  • $_20.JPG
    $_20.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 411
Zurück