Eloxieren - Farbton nicht "getroffen"

der_erce

Spezialist!
Registriert
14. August 2006
Reaktionspunkte
5.637
Ort
Lebkoung-City
Hallo Community.

Ich möchte hier mal eine Sache posten und vielleicht erfahren ob dies anderen auch schon passiert ist und wie die Erfahrungen sind.
Ich komme zwar aus der Metallbranche, ist aber sehr lange her und mit Eloxieren hab ich eigentlich wenig bis keine Erfahrung, zumindest bis kürzlich.

Gestern habe ich meine Paar Teile von Easy Elox zurückbekommen und war relativ überrascht über das was ich da aus der Packung nahm. Meine vermeintlich roten Teile waren nicht rot, sondern irgendwie Braun. Weit weg von Rot und dem was in der Galerie als Rote teile repräsentiert wird jedenfalls.
Ich habe mit dem guten Mann am gleichen Tag (gestern) gleich Kontakt aufgenommen und musste leider feststellen, dass dies nicht als Problem sondern als Tatsache abgehakt wurde. Mir wurde erklärt dass es generell keine Farbnormierung gibt und es durch Legierungsunterschiede im Aluminium zu Farbverfälschungen kommen kann.
Das verstehe ich auch und würde es vollkommen akzeptieren, wenn eins der Teile anders aussehen würde. Nur ist es so, dass diese Teile aus unterschiedlichen Baugruppen, von unterschiedlichen Herstellern und ich vermute (es wäre zumindest ein großer Zufall) auch aus unterschiedlichem Aluminiumlegierungen. Der Farbton ist bei allen Bauteilen einheitlich gleich gut falsch und macht zumindest den Eindruck als ob einfach die Farbe nicht richtig getroffen wurde.
Ich stelle hier die Frage ob ich nun falsch liege oder ob hier tatsächlich, wie ich vermute, beim Prozess etwas nicht richtig gelaufen ist.
Danke im Voraus.












 

Anzeige

Re: Eloxieren - Farbton nicht "getroffen"
Ich halte das für einen hübschen Kupferton. :D Habe allerdings keine Lust jetzt rumzugurgeln, was und wo in irgendeiner Galerie zum Vergleich als Rot angeboten wurde. Eloxieren ist halt keine exakte Wissenschaft, aber als "normales" Rot würde ich das nicht bezeichnen. Ich tippe mal, da wurde in den falschen Salztopf gegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Farbunterschiede sind nicht unüblich. Auch bei "vermeintlich" gleichen Legierungen kann es zu unterschieden kommen. Hast bei den Anteilen der verschiedenen "Zusätze" im Metall immer leichte Schwankungen und die können schon reichen um das Farbergebnis zu ändern. Auch die vorgeschichte des Materials beeinflusst das Ergebniss. Ist "oft" an Schweißnähten oder andere wärmebehandelten Materialien zu sehen...

Hoffe das hat dir etwas geholfen.

Gruß
 
der kollege hat aber durchaus damit recht, dass ein so durchgehend identisches ergebnis bei allen teilen schon komisch ist. dass das eine oder andere eine andere farbe hat als geplant, wäre durchaus nach zu vollziehen. aber so? ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass alle teile metallurgisch so ähnlich sind, dass überall der selbe, falsche farbton raus kommt.
 
geh mal in die IG eloxieren. die jungs da kennen sich aus!

habe aber schon das selbe bekommen wie du...

Wie @sharky schon empfohlen hat,wende dich mal an den user @Mad-Line.
Der macht viel,auch außergewöhnliche Sachen(zumindest für mich außergewöhnlich ;)) und sollte dementsprechen über Erfahrung verfügen.

Denke aber auch das die entweder zu kurz oder mit dem falschen Salz eloxiert haben.
Ich hab mir selber diverse Teile aus unterschiedlichen Materialien Orange eloxiert,da sind schon kleine Unterschiede zu sehn.
Ist aber trotzdem Orange!

Ich denke die haben Mist gemacht!
 
Dank Euch. In der IG hab ichs schon gepostet, die Frequentierung scheint aber nicht groß zu sein ;)! Vielleicht schreib ich Mad-Line direkt mal an.

Vielen Dank für den Support erstmal.
 
Hab mir grad mal die AGBs nochmal angesehen:


2. Angebot und Vertragsschluss
(6) Angaben der Firma Easy Elox zum Gegenstand der Lieferung oder Leistung (z.B. Gewichte,
Maße, Gebrauchswerte, Belastbarkeit, Toleranzen und technische Daten) sowie unsere
Darstellungen desselben sind nur annähernd maßgeblich, soweit nicht die Verwendbarkeit zum
vertraglichen Zweck eine genaue Übereinstimmung voraussetzt. Sie sind keine garantierten
Beschaffenheitsmerkmale, sondern Beschreibungen oder Kennzeichnungen der Lieferung oder
Leistung.

7. Gewährleistung
(1) Bei Sachmängeln der gelieferten Gegenstände ist die Firma Easy Elox nach ihrer innerhalb
angemessener Frist zu treffenden Wahl zunächst zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung
verpflichtet und berechtigt. Im Falle des Fehlschlagens, d.h. der Unmöglichkeit, Unzumutbarkeit,
Verweigerung oder unangemessenen Verzögerung der Nachbesserung oder Ersatzlieferung, kann
der Auftraggeber vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis angemessen mindern. Für
Ansprüche des Auftraggebers auf Schadensersatz gelten außerdem die besonderen Bestimmungen
der Ziffer 9. dieser Allgemeinen Lieferbedingungen.
(2) Bei Mängeln von Bauteilen anderer Hersteller, die die Firma Easy Elox aus lizenzrechtlichen
oder tatsächlichen Gründen nicht beseitigen kann, wird die Firma Easy Elox nach ihrer Wahl ihre
Gewährleistungsansprüche gegen die Hersteller und Lieferanten für Rechnung des Auftraggebers
geltend machen oder an den Auftraggeber abtreten. Gewährleistungsansprüche gegen die Firma
Easy Elox bestehen bei derartigen Mängeln unter den sonstigen Voraussetzungen und nach
Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur, wenn die gerichtliche Durchsetzung der
vorstehend genannten Ansprüche gegen den Hersteller und Lieferanten erfolglos war oder,
beispielsweise aufgrund einer Insolvenz, aussichtslos ist. Während der Dauer des Rechtsstreits ist
die Verjährung der betreffenden Gewährleistungsansprüche des Auftraggebers gegen die Firma
Easy Elox gehemmt.
(3) Die Gewährleistung entfällt, wenn der Auftraggeber ohne Zustimmung der Firma Easy Elox den
Liefergegenstand ändert oder durch Dritte ändern lässt und die Mängelbeseitigung hierdurch
unmöglich oder unzumutbar erschwert wird. In jedem Fall hat der Auftraggeber die durch die
Änderung entstehenden Mehrkosten der Mängelbeseitigung zu tragen.
(4) Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Lieferung.
(5) Der Auftraggeber hat die Ware unverzüglich nach Übersendung sorgfältig zu untersuchen. Die gelieferte Ware gilt als vom Auftraggeber genehmigt, wenn ein Mangel dem Verkäufer nicht im
Falle von offensichtlichen Mängeln innerhalb von fünf Werktagen nach Lieferung oder sonst
innerhalb von fünf Werktagen nach Entdeckung des Mangels schriftlich angezeigt wird. Zur
Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.
(6) Eine im Einzelfall mit dem Auftraggeber vereinbarte Lieferung gebrauchter Gegenstände erfolgt
unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung für Sachmängel.
(7) Im Zuge der Durchführung von Oberflächenbehandlungen haften wir nicht für
Formveränderungen, Risse und dergleichen, sowie für Beeinträchtigungen der Maß- und
Passungenauigkeit infolge des Bearbeitungsprozesses, sofern diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit
unsererseits zurückzuführen sind. Somit sind handelsübliche und geringe, technische nicht
vermeidbare, Abweichungen, wie beispielsweise geringe Farbabweichungen, noch als
vertragsgemäß anzusehen und stellen damit keine Pflichtverletzung (bzw. Mangel) dar, die zu
Beanstandungen berechtigt. Für die Lichtbeständigkeit von Einfärbungen wird keine
Gewährleistung gegeben. Der Kunde hat sicherzustellen, dass er ausschließlich Werkstücke übergibt
die, aufgrund der chemischen Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften, zum
Eloxieren geeignet sind. Wir können die Eignung nur durch Inaugenscheinnahme überprüfen. Bei
Anlieferung von ungeeignetem Material entfällt für uns jede Haftung. Darüber hinaus sind, neben
den normalen Preisen, die uns daraus entstandenen Mehrkosten, beispielsweise durch die
Notwendigkeit des Ansatzes eins neuen Eloxalbades, zu ersetzten.

9. Haftungsbeschränkung
(1) Die Haftung der Firma Easy Elox auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund
(insbesondere bei Unmöglichkeit, Verzug, Mängeln oder sonstigen Pflichtverletzungen), ist, soweites dabei jeweils auf ein Verschulden ankommt, nach Maßgabe dieser Ziffer 9. eingeschränkt.
(2) Die Firma Easy Elox haftet nicht im Falle einfacher Fahrlässigkeit soweit es sich nicht um eine
Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt. Vertragswesentlich sind die Verpflichtung zur
rechtzeitigen Lieferung des von wesentlichen Mängeln freien Liefergegenstandes sowie Beratungs-,
Schutz- und Obhutspflichten, die dem Auftraggeber die vertragsgemäße Verwendung des
Liefergegenstandes ermöglichen sollen oder den Schutz von Leib oder Leben von Personal des
Auftraggebers oder den Schutz von dessen Eigentum vor erheblichen Schäden bezwecken.
(3) Soweit die Firma Easy Elox gemäß Ziffer 9. (2) dem Grunde nach auf Schadensersatz haftet, ist
diese Haftung auf Schäden begrenzt, die die Firma Easy Elox bei Vertragsschluss als mögliche
Folge einer Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder die sie bei Anwendung verkehrsüblicher
Sorgfalt hätte voraussehen müssen. Mittelbare Schäden und Folgeschäden, die Folge von Mängeln
des Liefergegenstandes sind, sind außerdem nur ersatzfähig, soweit solche Schäden bei
bestimmungsgemäßer Verwendung des Liefergegenstandes typischerweise zu erwarten sind.
(4) Im Falle einer Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist die Ersatzpflicht der Firma Easy Elox für
Sachschäden und daraus resultierende weitere Vermögensschäden auf einen Betrag von Euro
3.000.000 je Schadensfall (entsprechend der derzeitigen Deckungssumme der
Produkthaftpflichtversicherung oder Haftpflichtversicherung) beschränkt, auch wenn es sich um
eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt.
(5) Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten in gleichem Umfang zu
Gunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen des
Verkäufers.
(6) Soweit die Firma Easy Elox technische Auskünfte gibt oder beratend tätig wird und diese
Auskünfte und Beratung nicht zu dem von ihm geschuldeten, vertraglich vereinbarten
Leistungsumfang gehören, geschieht dies unentgeltlich und unter Ausschluss jeglicher Haftung.
(7) In jedem Fall unberührt bleibt die Haftung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit, eine
Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und sonstige Ansprüche aus Produzentenhaftung sowie
bei Übernahme einer Garantie.

Wenn ich das so richtig interpretiere, dann ist meine neue "Farbe" keine "geringe Farbabweichung" wie in 7.Gewährleistung (7) aufgeführt. Somit würde meiner Meinung nach (1) in Kraft treten!
Jetzt müsste nur geklärt sein, ob eine schriftliche als angezeigt gilt, wenn sie per email gesandt wurde!
 
Ich hab mir selber diverse Teile aus unterschiedlichen Materialien Orange eloxiert,da sind schon kleine Unterschiede zu sehn.
Ist aber trotzdem Orange!

woher weißt du denn das es "unterschiedliche" Materialien waren ?

Alu ist nicht gleich Alu, auch wenn gleich aussieht. Beim eloxieren kommt es auf die verschiedenen Legierungsanteile im Material an. So gib es Alu das sich sehr gut eloxieren lässt und anderes das z.B. nach den eloxieren Flecken hat (Legierungen mit Bleianteil).
 
Zuletzt bearbeitet:
Na weil ich die Teile selber hergestellt habe und auch weiß aus was für einem Regal ich das Stangenmaterial genommen hab! ;)
 
Meine vermeintlich roten Teile waren nicht rot, sondern irgendwie Braun. Weit weg von Rot und dem was in der Galerie als Rote teile repräsentiert wird jedenfalls.
Sieht beinahe aus wie das "Mango" von ChrisKing :D

Ich habe mit dem guten Mann am gleichen Tag (gestern) gleich Kontakt aufgenommen und musste leider feststellen, dass dies nicht als Problem sondern als Tatsache abgehakt wurde. Mir wurde erklärt dass es generell keine Farbnormierung gibt und es durch Legierungsunterschiede im Aluminium zu Farbverfälschungen kommen kann.
Das Problem ist wohl das der Mann am Telefon keines deiner Teile vor sich auf dem Tisch liegen hatte während du mit ihm gesprochen hast. Würde er die Teile sehen würde er wohl kaum noch behaupten das sie rot sind. Und ganz sicher ist er auch nicht derjenige der die Teile eloxiert hat. Schick ihm doch mal die Fotos oder gib ihm den Link zu diesem Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kopiere dann das, was ich im FRX-Thread schon geschrieben habe, mal hierher:
@der_erce: Ganz ehrlich, dem Typ würde ich was erzählen vonwegen "Tut mir Leid dass Ihnen der Farbton nicht gefällt". Das ist kein Rot, das sieht aus wie blutiger Durchfall...! :kotz: Da würde ich entweder Preisminderung geltend machen oder Nachbesserung verlangen (eher ersteres, zu denen würde ich nix mehr schicken wollen!). Mit dem Gelaber von keine Farbnormierung kann man sich natürlich leicht rausreden, aber die ganzen Teile gibt es ja original jeweils in perfektem, knalligem rot - also kann das bei den Legierungen ja wohl nicht unmöglich sein... ne perfide Mischung aus Inkompetenz und purer Geldgier, echt abstoßend! Du hast ja meine Arbeiten von Mad-Line gesehen, die sind alle absolut erstklassig, obwohl orange nicht die einfachste Farbe ist - und er macht das nur hobbymäßig...
Das war meine letzte Frage, wie er mir nun entgegenkommen will um die Sache fair zu beenden. Seitdem ignoriert er mich. :/ Die Frage ist, was man da rechtlich für einen Stand hat.
Was eine Arschgeige... das stützt meine oben geschriebene Meinung (perfide, inkompetent, geldgeil) und so kommt auch noch asozioal dazu :spinner:
Wenn die Klauseln im Auftrag bzw. den AGB nicht allzu deutlich sind und wirklich jegliche Reklamation ausschließen, würde ich es drauf ankommen lassen - sofern du ne Rechtschutz hast. Du hast eine Leistung in Auftrag gegeben und die wurde nicht erfüllt, das ist alles ganz klar im BGB geregelt. Die entsprechendem Paragraphen mal durchzulesen ist sehr empfehlenswert!
Ich würde ihn ggf. auf die entsprechenden Paragraphen hinweisen (Nacherfüllung/Minderung) und ihm eine Frist von 10 Tagen setzen, wenn er die verstreichen lässt, ab zum Anwalt!

Ich bin auch der Meinung, dass das keine geringe Farbabweichung, sondern eine sehr gravierende ist => Sachmangel. Du hast nicht die Leistung bekommen, die du bestellt und bezahlt hast. Außerdem (wie im Zitat schon steht), gibt es exakt die Teile alle jeweils ab Werk in erstklassigem Rot (Pedale, Rest, die Ausrede mit der Alu-Legierung greift hier also nicht. Ergo: du sprichst Easy-Elox gegenüber aus, dass du den eingegangen Vertrag als ihrerseits nicht erfüllt ansiehst. Die haben dann das zweimalige Recht, auf Nachbesserung zu bestehen, sofern sie das wollen. Machen sie davon Gebrauch, kann man nur hoffen, dass es das nächste Mal besser wird. Bestehen sie nicht darauf, kannst du die Art der Kompensation wählen und da die Teile durch diese Aktion regelrecht unbrauchbar wurden (außer du findest jemanden, der total drauf steht und sie haben will) kann das meiner Auffassung nach eigentlich nur die Rückerstattung des von dir gezahlten Preises, ggf. abzüglich eines anteiligen Aufwands-Abschlages, bedeuten.
 
Sieht beinahe aus wie das "Mango" von ChrisKing :D

Das Problem ist wohl das der Mann am Telefon keines deiner Teile vor sich auf dem Tisch liegen hatte während du mit ihm gesprochen hast. Würde er die Teile sehen würde er wohl kaum noch behaupten das sie rot sind. Und ganz sicher ist er auch nicht derjenige der die Teile eloxiert hat. Schick ihm doch mal die Fotos oder gib ihm den Link zu diesem Thread.

Ich hab mit ihm nicht telefoniert sondern direkt Bilder gemacht und diese ihm per Mail gesendet.

Ich kopiere dann das, was ich im FRX-Thread schon geschrieben habe, mal hierher:



Ich bin auch der Meinung, dass das keine geringe Farbabweichung, sondern eine sehr gravierende ist => Sachmangel. Du hast nicht die Leistung bekommen, die du bestellt und bezahlt hast. Außerdem (wie im Zitat schon steht), gibt es exakt die Teile alle jeweils ab Werk in erstklassigem Rot (Pedale, Rest, die Ausrede mit der Alu-Legierung greift hier also nicht. Ergo: du sprichst Easy-Elox gegenüber aus, dass du den eingegangen Vertrag als ihrerseits nicht erfüllt ansiehst. Die haben dann das zweimalige Recht, auf Nachbesserung zu bestehen, sofern sie das wollen. Machen sie davon Gebrauch, kann man nur hoffen, dass es das nächste Mal besser wird. Bestehen sie nicht darauf, kannst du die Art der Kompensation wählen und da die Teile durch diese Aktion regelrecht unbrauchbar wurden (außer du findest jemanden, der total drauf steht und sie haben will) kann das meiner Auffassung nach eigentlich nur die Rückerstattung des von dir gezahlten Preises, ggf. abzüglich eines anteiligen Aufwands-Abschlages, bedeuten.

Ich hab ihm heute eine wirklich gepfefferte Mail geschrieben, die sicherlich, wenn es so weit kommt, den Rahmen des 24,99 € Regresses sprengen wird, aber mir gehts hier gerade ums Prinzip mich als Depp hinzustellen, zu ignorieren und mir zu erzählen, dass das was ich bestellt hab schon "Rot ist, nur halt dunkler" (O-Ton!)
Ich bin gespannt!
 
Eloxieren ist halt keine exakte Wissenschaft

Jain, wenn man das gleiche Material (inkl. vorhergehender Oberflächenbehandlung!) hat und die Prozessparameter ordentlich überwacht (Strom, chemische Zusammensetzung der Bäder, Temperatur etc. pp.) Kann man schon recht genau passende Farben erhalten. Die von Mal zu mal nur in Nuancen abweichen. Der Aufwand muss jedoch entsprechend auf getrieben werden. Einige große Anbieter bekommen das auch recht gut hin, andere weniger.
 
Wie schon im Forum geschrieben wird es sich hier sehr wahrscheinlich um einen Fehler beim Eloxieren handeln.
Ob das nun ein Fehlerhafter des Schichtaufbau ist oder beim Versiegeln was schief gegangen ist kann ich nicht sagen. Manche Legierungen können aber auch Verfärbungen verursachen. So das Rot auf einmal komisch Braun wird. Kennen tue ich so was auch.
Klären lässt sich das erst beim zweiten Versuch.

Das verhalten von ihm ist naja sagen wir mal Normal eines nicht Kaufmännisch geschulten Arbeiters. Negatives verbreitet sich ja wie bekannt deutlich schneller als Positives. In deinem Beispiel hast du jetzt mehr als 1000 Leuten deine Negative Erfahrung mit geteilt und mit ihnen Diskutiert.
Euer beider verhalten ist an dieser stelle sehr Frag würdig. Ihr steht damit beide als Verlierer da. Sofort eine Dicke Welle schieben bei einem Fehler von deinem gegen über erschafft nur eine Dickere Wand des Wiederstandes.
 
Vielen Dank für deine Einschätzung und Meinung. Ich geb dir recht, dass es natürlich nicht professionell ist hier das breitzutreten. Meine eigentliche Intention war es auch viel mehr herauszufinden ob es sich hier um einen akzeptierbaren "Schönheitsfehler" handelt oder um einen doch "ernsteren" Prozessfehler der vielleicht vermeidbar hätte sein können.
Es ist ja nicht so, dass ich nicht versucht habe es vernünftig zu regeln, aber ich stoße auf taube Ohren und werde als Kunde mit Hinweis auf seine eigenen AGB´s nicht ernst genommen. Das Forum dient für mich in erster Instanz dazu Informationen über Prozess und Resutlate einzuholen. Negativwerbung war nicht mein Sinn, lässt sich natürlich leider nicht ausschließen. Würde sich das ganze in Wohlwollen auflösen, würde ich selbstverständlich dies auch entsprechend öffentlich machen, der Richtigkeit und Fairness halber.

Dank dir nochmals.
 
Wie schon im Forum geschrieben wird es sich hier sehr wahrscheinlich um einen Fehler beim Eloxieren handeln.
Ob das nun ein Fehlerhafter des Schichtaufbau ist oder beim Versiegeln was schief gegangen ist kann ich nicht sagen. Manche Legierungen können aber auch Verfärbungen verursachen. So das Rot auf einmal komisch Braun wird.
Meine eigentliche Intention war es auch viel mehr herauszufinden ob es sich hier um einen akzeptierbaren "Schönheitsfehler" handelt oder um einen doch "ernsteren" Prozessfehler der vielleicht vermeidbar hätte sein können.
Dass es an der Legierung liegt, ist in dem Fall wie schon gesagt ausgeschlossen...
Außerdem [...] gibt es exakt die Teile alle jeweils ab Werk in erstklassigem Rot (Pedale, Rest, die Ausrede mit der Alu-Legierung greift hier also nicht.
...und ein Fehler beim Eloxieren ist ein Fehler, der auf Kosten des Eloxierers behoben werden muss, da das in den AGB eben NICHT ausgeschlossen wird!
 
Ohne jetzt alles gelesen zu haben, ich bin selber Galvaniseur, und Eloxiere derzeit hautsächlich. und wie der zufall so will, ein paar der teile auf deinen bildern hab ich vor ner weile erst in Gelb/Gold für jemanden eloxieren sollen. und die wurden wunderbar! die runden scheibchen und die schwarzen teile auf den bildern hatte ich da, und würde es auf grund der legierung zu farb problemen kommen, wären die bei mir mit gelber farbe noch gravierender ausgefallen. und erfahrungsgemäß sind grade fahrrad teile die es von namhaften firmen gibt aus recht eloxierfreundlichen aluminium legierungen. Kein plan was die für ne fare auf deinen teilen genommen haben, aber rot war das nich. oder das rot als farbbad selber war nichtmehr in ordnung.
 
@ der_erce,
auch wenn Dir das hier nicht unbedingt weiterhelfen wird, aber als ich gelesen habe, dass Du es bei "Easy Elox" machen lassen hast, muss ich mal meine Erfahrung mit denen schildern:

Hatte dort im November letzten Jahres 20 rote M4 Pins für meine Pedale bestellt, 16 Stück brauchte ich zwar nur, habe mir dann aber noch vier als Reserve bestellt. Geliefert wurden nur 13 Stück. Hatte dem Herrn Wolf dann eine freundliche e-mail geschrieben, worauf er ins Lager ist und seine Bestände durchgezählt hat. Er ist dann zu dem Schluss gekommen, dass er mir definitiv 20 Stück geschickt hatte, da keine sieben Überzählingen in seinem Lager waren. Letztendlich hat er mich als Lügner und Betrüger hingestellt, wobei ich mit 13 Stück ja im Grunde nichts anfangen kann, da ich ja 16 Stück brauchte. Habe dann die 13 Stück wieder zurückgeschickt und darauf bestanden, dass er mir das Geld via PayPal zurücküberweist. Hat er auch getan, aber nicht für 20 Stück, sondern für 13 Stück - frei nach dem Motto, ich hätte ja dann sieben behalten, also muss er mir die ja berechnen. Hatte da etwas Geld miese gemacht, mir ging es aber ums Prinzip. Würde nie wieder was bei dem machen lassen oder bestellen.

In Deinem Fall schätze ich mal, dass vielleicht bei der Vorbehandlung vielleicht etwas schief gelaufen ist, dass letztendlich so ein bescheidener "Rot"-Ton rausgekommen ist.

Hast Du keine Firma in der Nähe, die solche Sachen eloxieren kann? Denn könntest Du ja mal die Sachen zeigen, eventuell können die Dir sagen, an was es gelegen hat. Sozusagen als zweite "Fachmeinung".
 
Zurück