Adrenalino schrieb:
halt hauptsächlich aus regenerativen Maßnahmen. Damit bin ich sehr zufrieden.
rayc schrieb:
Die Regeneration wird auf jeden Fall verbessert
Wenn wir uns mal vergegenwärtigen, welche Prozesse die Regeneration ausmachen --
... Abtransport von Stoffwechselprodukten
... Wiederauffüllen der Glykogenspeicher
... Normalisierung des Elektrolyt- und des Hormonhaushalts
... (Wieder-) Aufbau von Strukturen (kontraktile Eiweiße, Bindegewebe, Knochen...)
... usw
-- dann sind viele Regenerationsmaßnahmen unmittelbar plausibel, weil sie mindestens einen dieser Prozesse fördern:
... Essen liefert Energie, Bau- und Botenstoffe
... Massagen, Wärmeanwendung und gelinde körperliche Betätigung verbessern die Durchblutung
... und Schlaf ist sowieso Erholung per se, weil er den Körper in einen vegetativen Zustand versetzt, in dem alle Infrastruktur für die Regeneration (selbst der Psyche) zur Verfügung steht.
Für die Anwendung elektrischen Stroms vermisse ich hingegen die Plausibilität. In meinen Augen ist das vor allem eine Reizung der Nerven, die mangels nennenswerter mechanischer Antwort wahrscheinlich noch nicht mal die Durchblutung steigert.
Kann da jemand weiterhelfen? Gibt es über persönliche Erfahrungsberichte hinaus nachvollziehbare Wirkungszusammenhänge? Ließe sich nicht mindestens genauso viel erreichen, wenn man sich eine halbe Stunde hinlegt, aber halt ohne Compex? Oder diese halbe Stunde gar noch für Mentaltraining oder eine progressive Muskelentspannung nutzt?
Werden in den Regenerationsprogrammen konstante Gleichströme eingesetzt?
Zu den Rötungen möchte ich auch noch anmerken: Wieso soll das gleich eine Allergie sein? Wenn man sonst nicht auf Metallkontakt (Nickel in der Jeans) allergisch reagiert und auch das Kontaktgel verträgt, würde ich zuallererst eine Hautreizung wie bei einem Sonnenbrand vermuten.
Zumal Ströme von 10, 20 oder 50 mA kein Pappenstiel sind. Der Elektriker-Literatur entnehmen wir, dass ab 15 mA Muskelkrämpfe ein willentliches Loslassen verhindern, und 50 mA übers Herz schweres Kammerflimmern mit möglicher Todesfolge auslösen. KLAR hinkt der Vergleich, da ja Ort der Anwendung (Beine statt Brust) sowie Signalformen (insbes Pulsbreite) eine Rolle spielen, aber nur mal so als Illustration, was Ihr Euch da antut, und die Haut freut sich sicherlich nicht drüber.