Einstieg in den Downhill World Cup: Orbea unterstützt das FMD-Team

Ohne potenziellem DH Bike wird das wohl schwierig….
Sie doktern jetzt ja seit gut nem Jahr oder so an dem aufgebohrten ebike rum. Ich finde das interessant, ob das so aufgeht wird man sehen.
Jedenfalls scheint der Platz im Motorbereich Raum für Spielereien an Anlenkung usw. zu lassen. Andererseits kann ich mir schon auch vorstellen, dass man bei fmd sicher ein bewährtes bike vorgezogen hätte, so kam es dennoch zur Entscheidung pro Orbea. Die scheinen Geld zu haben und meiner Einschätzung nach zudem ein Imageproblem im Core gravity Bereich, falls das tatsächlich von Interesse sein sollte. Auf alle Fälle wird sich Thanee vom Sender kommend erst gewöhnen müssen. Das wird vermutlich eine der Cruxen der 1. Saison sein.
 
Vor allem müssten sie ja jetzt im Januar defintiv einen fahrbaren Prototyp haben an dem man Bus zu Saisonbeginn arbeiten kann.
 
1736455821953.png

Das ist wohl Stand der Dinge...
Irgendwo gabs aber auch mal nen spyshot ohne Verkleidung. Da gings glaub primär um Die Montage von Zusatzgewichten.
 
Gibt's auch nen Video von orbea.
Können wohl 3,8 kg maximal dranspaxen, da sieht man auch die Konstruktion. Ein umgebautes E-Bike als Maßstab für den Downhill Weltcup...mal sehen. Ein anderer orbea Fahrer ist mit nem umgelabelten Sender gefahren
 
Ich persönlich werde mit Orbea nicht so richtig warm. Da springt bei mir kein Funke über. Macht aber nix und ist halt Geschmackssache.

In einem Rennbereich mitmachen zu wollen, aber kein passendes Bike dafür zur Verfügung haben, finde ich irgendwie absurd.
Und mit einem umgelabelten Bike der Konkurrenz unterwegs zu sein mutet für mich ebenfalls seltsam an.
Ein Ferrari in der Königsklasse ist doch auch kein Silberpfeil mit einem Pferd anstatt einem Stern auf der Haube.
Ich weiß nicht so recht.
Vielleicht bin ich da aber einfach zu unflexibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kommt das man als FMD mit in die Entwicklung und testen vom neuen Sender involviert ar, da Zeit und Arbeit reingesteckt hat, um jetzt komplett bei 0 anzufangen, ohne eine Basis

Am Ende bringen sie das wichtigste mit, das ist nicht Herzblut und Leidenschaft, das ist Geld.

Weiterhin spannender das Wilson neues Team mit Gamux jetzt offiziell hat und Johnset auf intense ist mit ext als Fahrwerkssponsor
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden sehen, was da kommt. Es wär ja naheliegend beim umgebauten eBike - Platz wäre vorhanden - als Basis anstatt Motor ein Getriebe reinzupacken, vorzugsweise mit Riemenantrieb kombiniert. Auf den Gedanken sind sie sicher schon gekommen. Spannend ist halt, dass bislang keine Spyshots im Umlauf sind. Allmählich müsste das Ding ja fahren, auch wenn der Saisonstart spät ist.

Oder aber es gibt ne Übergangslösung. Ob das umgebaute Wild oder ein gelabeltes Sender... wär schon komisch. Auch wenn's das schon mehrmals gab. Ich erinnere mich z.B. an Intense M1, welche vor langer Zeit mit diversen Brandings gefahren wurden...
 
Dazu kommt das man als FMD mit in die Entwicklung und testen vom neuen Sender involviert ar, da Zeit und Arbeit reingesteckt hat, um jetzt komplett bei 0 anzufangen, ohne eine Basis

(...)
So ist das Geschäft eben. 🧐

So wie sich die Situation im DH darstellt, muss man froh sein, wenn ein neuer Hersteller überhaupt in den Zirkus eintritt.
 
Schon ne komische Vorgehensweise das (namhafte) Team final zu bestätigen und mit dem Arbeitsgerät noch hinterm Berg zu halten. Schauen die Protos wirklich so mies aus? :lol:
 
Meine Sicht: Das wird spannend.
Orbea empfinde ich in der Werkstatt als den qualitativ hochwertigsten Großserienhersteller. Das seit gut 10Jahren. Sie bauen auf Erfahrung und wechseln nicht ständig das Personal, das Genossenschaftsprinzip und die Tatsache, dass fast alle MA Biker sind, ist auch be gute Grundlage. Mit dem Enduro haben sie gute Fortschritte im Gravity Bereich gemacht.
Und so stolz, wie ich sie kenne, werden die nix umlabeln oder mit so ner EBike Kirmesbude auf nem WC aufschlagen, wenn es nicht nur, wie zuletzt, dem Test dient.
Mit dem Team wird es ernst und ich bin gespannt, ob Orbea der guten Tradition folgen kann und liefert.
 
Am Ende bringen sie das wichtigste mit, das ist nicht Herzblut und Leidenschaft, das ist Geld.
Am Ende geht es bei jeden Unternehmen nur um eins: Geld verdienen
Aber das kannst Du nur mit Herzblut und Leidenschaft. Egal bei welchen Produkt.
Ergo. Ohne Herzblut und Leidenschaft kein Erfolg und somit auch kein Geld.
Resultat: Du kannst den Laden Dicht machen.
Orbea polarisiert nicht wie andere Bike Marken, das sehe ich genauso.
Aber gute Räder bauen Sie und sind deutlich weniger mit einem schlechten Qualitätsimage behaftet wie z.B. Canyon.
 
Orbea empfinde ich in der Werkstatt als den qualitativ hochwertigsten Großserienhersteller.
Aber gute Räder bauen Sie und sind deutlich weniger mit einem schlechten Qualitätsimage behaftet

Okay, da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Bin Rallons aus zwei Generationen und das Occam gefahren. Die immer selben Schwachstellen haben die immer selben Probleme gemacht und sind gebrochen und gerissen. Nach nem groben Tag Reschenpass beispielsweise durfte man am Rallon auch gern mal alle Lager nachziehen sonst wär der Hinterbau am folgenden Tag wahrscheinlich komplett lose gewesen. Irgendwann hab ich dann das Vertrauen vollends verloren und weiß jetzt durch andere Hersteller dass es auch anders geht.
Kulant war Orbea immer, war sicher nicht der einzige mit Problemen und man wollte kein Fass aufmachen und die Organisation in einer Genossenschaft find ich auch sehr sympathisch aber nach den Erfahrungen werd ich mir zweimal überlegen ob ich mir irgendwann nochmal ein Orbea besorge. Just my 2 cents.

Edit: Das ist jetzt schon ein paar Jahre her und da hat sich qualitativ sicher was getan. Wobei ich letztens mal auf nem Rise gesessen hab und mir die Bude klapprig vorkam im Gegensatz zu meinen Rädern.
 
Zurück