Aus offiziell besiegelt: Orbea verlässt den Enduro World Cup

Naja ich würde fast behaupten, keiner betreibt ein DH Team um von den wahnsinnigen Gewinnen aus den massenhaften Verkäufen der DH Bikes zu leben ;)
...wurde schon erklärt mit der Formel Eins.

...oder näher liegend... ...keiner produziert Stollensportschuhe um von den wahnsinnigen Gewinnen aus Deren Verkauf zu leben. Siehe Adidas, Nike, etc. .
 
Bei Fußballschuhen wäre ich mir da nicht so sicher. Bei der Anzahl an aktiven Fußballern + mehrere Paar für unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten + Austausch nach 1-2 Saisons kommt da schon ordentlich was zusammen.
 
Das schon seltsam, die hersteller die angeblich kein e-edr wollten ziehen sich von der edr zurück. Man hätte ja meinen können das sie durch den wegfall der e sparte so richtig gas geben könnten (orbea). Und sogar die gründer der ews, die einfach die Realität beschreiben können die pause nicht verstehn.
Wer hat das am ende entschieden? Vielleicht die fans, die sich sylvester alle in finale treffen und ihre dh berreiften superenduros auf den shuttle laden und den enduro sport definieren. So hat er aber keine chance und abgrenzung zum dh.
 
Vor allem, wenn man sich ansieht, wer in der Bevölkerung was fährt.
Da dominieren XC, Marathon, Enduro, e Bikes und eEndruro, und stattdessen investiert man in die Nische DH.

Da DH einen gewissen Ruf und Reichweite hat, ist mir schon klar, dass es verlockend ist, in DH zu investieren. Nur die Gewichtung, siehe oben, verstehe ich nicht.
 
Wer hat das am ende entschieden?
Die Teams, die einen grioßen Anteil ausmachen. Rainer, auch wenn DU es nicht gerne lesen wirst: Es ware(en) doch eh nur eine Handvoll Leute die im E-Racing gestartet sind. Wenn es jetzt Teams gibt, die vor der Planung der neuen Serie sagen: NO, we are out! Dann bleibt zum Schluß kaum mehr jemand über. Also kannst du es gleich "knicken". Heißt, man hat jetzt ein Jahr Zeit zu überlegen, wie ein interessantes Format (da deutlich mehr Starter anzuieht, als (fast) nur die Helden der Vergangenheit) ausshen könnte und ob datan dann auch Teammäßig ein größeres Interesse bestünde... Schau doch mal in die Ergebnislisten rein, wieviele Starter dort in der weltweit höchsten KLase unterwegs sind. Da kommst du IMMER ohne Qualifikation (Punkte) rein. ALSO: Auch Du hättest dort starten können ;-)!
Bei der WM war es schon fast traurig...
 
Vor allem, wenn man sich ansieht, wer in der Bevölkerung was fährt.
Da dominieren XC, Marathon, Enduro, e Bikes und eEndruro, und stattdessen investiert man in die Nische DH.

Da DH einen gewissen Ruf und Reichweite hat, ist mir schon klar, dass es verlockend ist, in DH zu investieren. Nur die Gewichtung, siehe oben, verstehe ich nicht.
Du verstehst also nicht, warum man nicht in Bereiche investiert, die außer den Menschen die da leben wo die Veranstaltung statt findet, eigentlich keiner mit bekommt? Egal ob EWS oder EDR, ein paar Minuten YT Zusammenfassung sind einfach was ganz anderes als mehrere Stunden Stream vom Event und das auch noch live.
 
🫣😟 Die Liste wird länger 😞

All good things must come to an end.

Due to structural and organizational changes of the World Cup DH series that are out of our control, Transition Factory Racing will no longer be able to continue operating. We’re deeply saddened to announce this news, and to see so many other programs having to take similar measures. We will always think very fondly of the past two years and the lasting memories we created.

It has been an incredible two years of racing for the Transition Factory Racing program. Our little team accomplished some amazing things in a short period of time; A World Cup overall title, many World Cup DH victories and podiums, National Championship titles, National wins and more.

We can’t thank all of our partners enough for believing in us, and the unwavering support along the way. We couldn’t have done it without you. And to our amazing athletes and staff, you are the most inspiring and talented group of individuals any team could ask for. It has been an honor to watch you all grow and achieve your goals. We wish everyone involved the best.—Transition Factory Racing
 
🫣😟 Die Liste wird länger 😞

All good things must come to an end.

Due to structural and organizational changes of the World Cup DH series that are out of our control, Transition Factory Racing will no longer be able to continue operating. We’re deeply saddened to announce this news, and to see so many other programs having to take similar measures. We will always think very fondly of the past two years and the lasting memories we created.

It has been an incredible two years of racing for the Transition Factory Racing program. Our little team accomplished some amazing things in a short period of time; A World Cup overall title, many World Cup DH victories and podiums, National Championship titles, National wins and more.

We can’t thank all of our partners enough for believing in us, and the unwavering support along the way. We couldn’t have done it without you. And to our amazing athletes and staff, you are the most inspiring and talented group of individuals any team could ask for. It has been an honor to watch you all grow and achieve your goals. We wish everyone involved the best.—Transition Factory Racing
Wusste gar net das die noch drin waren. Nachdem Seagrave nicht mehr auf denen unterwegs war hätte ich gedacht die waren schon raus.
 
Heißt, man hat jetzt ein Jahr Zeit zu überlegen, wie ein interessantes Format (da deutlich mehr Starter anzuieht, als (fast) nur die Helden der Vergangenheit) ausshen könnte und ob datan dann auch Teammäßig ein größeres Interesse bestünde...
Ich kann mich an den beitrag erinnern bei dem du einem user relativ ausführlich erklärt hast was der Unterschied zwischen dh und enduro ist. Wir sind hier eine Special interest plattform. Das zeigt mir das sich nicht nur die e-edr überlegen muss ob das format interessiert. Wenn es nicht mal die mtb freaks kapieren sondern nur der, der mitfährt?

Zu glauben die edr hat sich irgendwie durchgesetzt und das uncoole e-edr besiegt stell ich nicht fest. Eher das beides gerade untergeht. Vielleicht auch weil ein paar leute nicht müde sind die e-edr lächerlich zu machen und damit am eigenen ast sägen.

Ich fand das interview auf pinkbike eigentlich sehr gut in seiner analyse. Wer strecke machen will nimmt ein xc oder gravel, wer hm machen will ein ebike, shuttle oder lift.
Endurance touren mit dem abfahrtsgerät. Superkleine nische. Die pros trainieren das ja nicht mal mehr so. Alle fahren im winter ebike, alle ballern in finale,, rest kraftraum und rennrad.
 
eBiker haben wenig mit Rennsport am Hut. Wer kennt ja Hannah und Barel...den Rest erledigt die nicht vorhandene Präsenz in den Medien.

Verrückte Idee, wie im waren leben bei einigen, beides kombinieren.
Enduro Tages und E-Bike stages, E-Bike Powerstage, einfach Mal zwei Bikes für ein Rennen, spart Geld weil man mit einem Event alles abdeckt, man bekommt einen unterhaltsamen mix, ein frisches und zeitgemäßes Format. Dazu Powerstage und 2 Dh lastige stages für die Übertragung.
 
Vor allem, wenn man sich ansieht, wer in der Bevölkerung was fährt.
Da dominieren XC, Marathon, Enduro, e Bikes und eEndruro, und stattdessen investiert man in die Nische DH.

Da DH einen gewissen Ruf und Reichweite hat, ist mir schon klar, dass es verlockend ist, in DH zu investieren. Nur die Gewichtung, siehe oben, verstehe ich nicht.
Warum wird Skispringen für teure Bildrechte übertragen, und warum werden für Multimillionen diese riesigen Schanzen unterhalten, wo nicht mal ein Promille aller Ski Fahrenden diesen Sport ausübt?

Dito Autorennsport, obwohl doch Kombis und SUVs, sowie Cabrios die beliebtesten Autos sind?

Es gibt mehr Mountainbikende als Fußballspielende. Warum haben Wir bei der EM und WM gefühlt 80 Mio. "Bundestrainer"?

Schaust Du Dir Sportveranstaltungen (im Fernsehen) an, die Du selbst nur rudimentär oder gar nicht beherrschst? Wenn ja, warum? Bei Dir selbst findest Du die Antwort.
 
alle fahren im winter ebike, alle ballern in finale,, rest kraftraum und rennrad.
gut, dass ICH nicht alle bin. Um um mich herum auch noch ein paar ewig gestrige die aktuell auch noch bei der EDR starten und oldschool unterwegs sind. Auch Du lebst in einer Blase. Zieh mal die Brille ab...
Wünschen kann man sich viel. Ob es in Erfüllung geht ist ein anderes Thema. Dabei interessiert auch nicht, was wir beide wollen oder nicht!

Zum Thema effektives trainieren: Der Mensch ist ein Individuum. Das Training muss für jeden einzelnen passen und gerade dabei interessiert es NULL was ALLE machen ;-). Es ist oft gut gegen den Strom zu schwimmen. Wichtig ist, dass du einen erfahrenen Trainer hast der erkennt, welche Reize für DICH am besten funktionieren... Da könnte dann im Winter u.U. sogar sehr viel Laufen auftauchen, oder Skating, ...
Es ist selten gut, dass ganze Jahr über das Gleiche zu tun (Radfahren). Es braucht neue/andere Reize hin und wieder!

Und auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kannst (willst): Wir sind dieses Jahr auch wieder viele Rennen gefahren, davon einige in Italien, Slowenien, Schweiz,... Die Rennserien sind alle ausgebucht. Ca. 500 ewig Gestrige ohne Motor. Und wenn es eine motorisierte Klasse gab, waren da nicht mehr als ~20 Leute am Start. Das geht schon seit Jahren so. Man verbietet es den Leuten ja nicht. Es sind einfach nicht mehr.
Und bei den klassischen Rennen würden nicht selten gern noch mehr Laute starten. Generell gibt es dort keinen Rückgang. Ich folgere daraus, dass auch auf höchstem Niveau nach wie vor mehr als genug Leute Bock darauf haben zu starten, wenn die Rahmenbedingungen passen und man sie lässt ;-)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist selten gut, dass ganze Jahr über das Gleiche zu tun (Radfahren).
In einem hat Rainer meines Erachtens schon recht. Klar kann man Alternativsportarten noch mit hinzuziehen aber wer in der Abfahrt schnell sein will, muss viel abfahren. Das geht mit dem E nunmal besser, wenn man nicht gerade immer Liftzugang hat.
 
muss viel abfahren
Du wirst erstaunt sein: Es gibt Leute die fahren fast nur auf Rennen Enduro. Sonst nahezu nicht. Und die sind sogar sackschnell... Du kannst im Sport nix verallgemeinern. Es gibt aber im Enduro ein paar Schlüsselfaktoren, die enorm wichtig sind. Diese sind sogar wissenschaftlich belegt. Mit "bergab schnell" fahren haben die nur bedingt zu tun. Ich werde diese hier jetzt nicht nennen. Die Mühe darf sich dann jeder Interessierte selber machen. Das Training dazu ist extrem(st)! Macht keinen Spaß und ist hart, sehr hart. Es ist aber essentiell. Ein Enduro braucht es dazu nicht. Ein Motor wäre sogar kontraproduktiv...
Wer im Winter Bahnradsport ausüben würde, wäre klar im Vorteil ;-).

Ich stimme aber in einem zu: Wer technische Defezite hat, sollte an diesen arbeiten. Und klar, macht es mehr Spaß zu "ballern". Du wirst sicher eine Mehrzahl an Leuten finden die sportartspezifisches Training immer mehr praktizieren werden, als danach zu suchen, wo a.) die wirklichen Schwachpunkte liegen und b.) bereit sind "über den Gartenzaun zu schauen. Vieles wird eben immer wieder wiederholt, auch in der Trainingslehre. Und gerade Radsport ist wirklich "klassische Trainingslehre"....
 
Wenn sich die EWS schon nicht vermarkten ließ, wie soll das dann bei der E-EWS funktionieren, wo alles viel komplizierter ist?
Ich stelle jetzt einfach mal die These auf, dass Rennsport für die meisten ein Hobby ist und zwar sowohl aus Sicht der Athleten, als auch der Sponsoren.
 
Es gibt evtl. mehr Menschen in D, die ein Mountainbike besitzen, aber sicherlich nicht mehr Menschen, die Mountainbikesport betreiben, als Fußball spielende (im Verein und auf den Bolzplätzen).
https://www.alpenverein.de/verband/...n-und-fakten-zum-mountainbiken-in-deutschland

...es gibt dazu noch mehr Statistiken.
Darum ging es ja nur am Rande worauf ich antwortete, sondern um DH und andere Betätigungen (gezielt wurden auch die "E-Biker" genannt) mit dem Mountainbike.
Die Besitzverhältnisse sehen so aus:

https://de.statista.com/statistik/d...ge/besitz-eines-mountainbikes-in-deutschland/

Da ich sie aber selbst nicht gezählt habe, muss das nicht zutreffend sein. Es ändert allerdings nichts an der Grundaussage meiner Response, in der der Frager wissen wollte, warum im Mountainbikebereich verhältnismäßig viel -werberelevante- Unterstützung in den Downhillsport fließt. Das Verhältnis der Menge der Mountainbikenden zu den bewusst, aktiv Downhill Fahrenden, ist in der Größenordnung zugunsten der allgemein Mountainbikenden sehr ungleich. Diese ist (nicht von mir, sondern von Statistikern, siehe oben) ungefähr vergleichbar mit Denen, die aktiv in Vereinen Fußball spielen, mit Denen, die sich lediglich, anlassbezogen, für Fußball interessieren.
Ich hoffe, ich konnte dir mein Beispiel ausreichend belegen und erläutern.
 
Diese Statistiken sind kompletter Unsinn.
Jeder hier weiß das.
Das ist so, wie mit dem Skisport. Ist jemand Skisportler, wenn er all jährlich über die Weihnachtsferien zum Skifahren nach Sölden reist? 1 Woche Skifahren vs. 51 Wochen, in denen er/sie nicht Ski fährt?

EDIT Und nun Mountainbiken, Sommerferien und Leogang einsetzen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Statistiken sind kompletter Unsinn.
Jeder hier weiß das.
Das ist so, wie mit dem Skisport. Ist jemand Skisportler, wenn er all jährlich über die Weihnachtsferien zum Skifahren nach Sölden reist? 1 Woche Skifahren vs. 51 Wochen, in denen er/sie nicht Ski fährt?

EDIT Und nun Mountainbiken, Sommerferien und Leogang einsetzen. ;)
Autofahrer ist Jemand der Auto fährt. Davon haben wir ca. 42 Millionen. Egal, ob jemand mit dem LKW jeden Tag 600 Kilometer fährt, oder nur zwei Mal im Monat 5 Kilometer zum Rewe einkaufen.
Skifahrer ist Jemand der Ski fährt, ob nun als Hochgebirgslawinenforscher jeden Tag, oder ob als Berliner zwei Tage im Jahr. Ich bin kein Skifahrer.
Und auch wenn, Deiner Ansicht nach, fast Jeder (mich ausgenommen) glaubt ,dass Statistiken kompletter Unsinn sind, ändert es nichts an der Faktenlage.
Nach der Deutungshoheit Etlicher dieses Forums bin ich auch kein Mountainbiker. Ich habe ein Pedelec.
Es ist oft amüsant, wie aufgrund irgendwelcher persönlichen Animositäten versucht wird, vom Thema abzulenken. Eigentlich wie in einer Bundestagssitzung, wo man zwar der gleichen Meinung ist, sich dies allerdings gegenseitig nicht eingestehen kann, weil die präferierte Parteieneitelkeit es "verbietet".

Mountainbiker oder was meinst Du?
Ja, und Mountainbikerinnen.
 
Auch wenn 1000 mitfahren und die rennen gut gebucht sind, bringt es nix wenn keiner zusieht. Von denen kannst du nicht abbeissen auch wenn die happy sind und sich die likes für listenplätze abholen. Oft das einzige was man zusehn bekommt, in ausnahme von fischi und moir.

Im fall orbea ist es für mich klar. Die hatten maximalen erfolg in der e-edr und das mit flo aus der pinkbike akedemy war top marketing. Jetzt gibt es keine möglichkeit mehr und dann ziehn sie auch edr zurück. Was ich mit einem fahrer wie maes ultrakrass finde.
 
Zurück