Einschraubtiefe bei Leichtbauschnellspannern

Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
90
Moin!
Ich habe vor ca. zwei Monaten an meinem Hardtail einen leichten Schnellspanner von HiTemp (siehe hier) an der Hinterachse nachgerüstet und für mein Fully einen Satz im Prinzip baugleicher Schnellspanner von Superstar-Components (siehe hier)geholt.

Bei beiden ist jedoch auffällig, dass die Titanachse am Hinterrad für mein Befinden zu kurz ist. Dabei haben beide MTBs ganz normale Hinterbauten (135mm lichtes Maß). Die Materialstärke der Ausfallenden ist mMn auch nicht ungewöhnlich hoch. Die Achsenden stecken aber irgendwo in der Mutter und stehen nicht darüber hinaus. Die Muttern sind ca. 9mm breit.

Als Maschinenbauer lernt man für Stahl/Stahl Schraubverbindungen, dass die Einschraubtiefe immer mindestens 1,5*d betragen soll. Bei Stahl/Alu sind es sogar 2*d. Bei einem Gewinde-Durchmesser von 5mm würde das also (um auf der sicheren Seite zu sein) 10mm heißen, also die volle Mutternbreite.
Ich messe aber nur Einschraubtiefen von 6mm am Fully und 5,5mm am Hardtail. Da schellen bei mir natürlich bissl die Alarmglocken.

Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr Erfahrungen mit zu kurzen Schnellspanner-Achsen? Oder ist diese Einschraubtiefe aufgrund der relativ statischen Kraft auf das Gewinde doch unbedenklich?
Wäre nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Notfalls besorge ich mir nochmal einen anderen Satz.

BTW: Komischerweise ist die Achse vom Schnellspanner vorn beim Fully sogar zu lang. Sie steht im verbauten Zustand bestimmt 6mm über die Mutter hinaus, was schon etwas blöd aussieht...
 
Das sieht fast danach aus, das du die 130mm Rennradversion für hinten bekommen hast.
Ich habe ähnliche Spanner bei www.bikehardest.de gekauft. Ich denke die sind alle gleich, die da unter vielen Labels verkauft werden. Die kosten in besagtem Shop nur 28,-€. Habe dort 2 Paar gekauft und die Achsen hinten schauen über die Mutter hinaus.
Der Shop verkauft übrigens auch Achslängen nach Wunsch und baut die Spanner in gewünschten Größen.
 
Bin einige Wochen lang baugleiche Schnellspanner gefahren - hatte bei mir am Stomp ähnliche Probleme mit der Breite; zudem haben sich die Spanner nach einigen KM gerne mal etwas gelockert...

Ende vom Lied: Ich fahre wieder die sackschweren Hope-Spanner...:cool:
 
Das Gefühl, dass sie sich gelockert hätten, hatte ich bislang 1-2mal. Dann hab ich immer fester angezogen und jetzt ist auch Ruhe. Aber die Einschraubtiefe macht mir trotzdem Sorgen.
@octaviaRSdriver: Müsste mal die gesamte Achse nachmessen, von Auflagefläche Spannerseite zum Ende des Gewindes müssten es ja theoretisch 135mm + Einschraubtiefe sein. Also 144 oder sowas. Aber bei den HiTEMP am Hardtail zum Beispiel gibt es soweit ich weiß nur die 135er Achsbreite. Ich messe nachher nochmal das lichte Klemmmaß nach...
 
Falls das hilft.
Lichte Weite bei geschlossenem Hebel, Gewindegänge der Mutter komplett genutzt:

Woodman Carbo Gator: ca. 149 mm
Aerozine: ca. 150 mm
 
So, ich hab mal mit Bike-Hardest Kontakt aufgenommen. Die dort angebotenen Titanachsen sind definitiv mit beiden meiner Schnellspanner-Modelle kompatibel. Da dort auch die passende Länge angeboten wird, habe ich gleich zwei Exemplare bestellt.

Mein Messschieber sagt mir, dass das lichte Klemmmaß am Hinterbau beim Hardtail 155mm und beim Fully 158mm beträgt. Also hab ich mir die um 5mm verlängerte Achse geholt, die genau bis 158mm Klemmmaß ausgelegt ist. Ist zwar ärgerlich nochmal 25€ hinzublättern, aber was soll's. Besser, als wenn mir das Teil dann im Schwarzwald mitten im Nirgendwo mal um die Ohren fliegt.
 
Zurück