Einhorn-Forschung: Seltene und gar nicht existente Classic-Teile

RC7

Rad-Fahrer | Pflanzen-Esser | junge Welt - Leser
Registriert
10. September 2009
Reaktionspunkte
2.315
Der einzige Beleg (heutzutage wird das ja recht locker gehandhabt) dafür dass es Einhörner wirklich gab und dafür weswegen man heute keine mehr sieht, stammt aus einem Comic von Gary Larson. Noa steht auf der Arche und sagt: „Die Einhörner sind hin – ab sofort dürfen die Raubtiere das C-Deck nicht mehr verlassen!“.

Auch im Classic-MTB Bereich gibt es einerseits vieles das man sich sonst nicht vorstellen kann (sogar eine Kreuzung aus einem Yeti und einem Zebra wurde hier schon gesichtet), aber eben auch einige Teile, auf die es zwar irgendwo einen Hinweis gibt, jedoch allenfalls wenige, mitunter (bisher) auch gar keine Belege dafür, dass sie tatsächlich auf den Markt kamen, bzw. kaum gute Fotos die die seltenen Teile in ihrer vollen Pracht zeigen.

In diesem Thread soll versucht werden zu sammeln welche Teile es in dem Bereich „Nur auf dem Papier“ bis „kaum auf Fotos dokumentiert, da ziemlich selten“ so gab, bzw. bestenfalls auch ein paar Details dazu zu klären: Gibt es vielleicht doch ein Foto von diesem oder jenem Teil das seine Existenz belegt, gibt es Infos weswegen es dieses oder jenes Teil nicht auf den Markt geschafft hat oder warum es nur wenige davon gab? Evtl. hat jemand davon vielleicht sogar was im Keller liegen und verkauft es hier jemandem der schon daran zweifelt ob es dieses spezielle Objekt der Begierde das er so dringend braucht überhaupt jemals gegeben hat…

Wer sich bisher gefragt hat was es mit diesem oder jenem bisher nicht oder kaum dokumentierten Part eigentlich auf sich hat, kann sich hier um Infos bemühen. Wer Hinweise oder Fotos zu den Sachen hat die in diesem Thread aufgeführt werden, kann gerne zur Klärung beitragen (diese Infos dann gerne in den jeweiligen ursprünglichen Beiträgen ergänzen, damit es übersichtlich bleibt).


Warnhinweis: Diesen Thread bitte nicht mit dem „Was ist das für ein Classic-Teil“ Thread verwechseln, es soll hier tatsächlich nur um sehr seltene, wenig dokumentierte oder (fast) nur aus Katalogen bekannte Teile gehen.



Critical Racing Sattelstützen und Lenker
Die Cantis von Critical Racing sind wohl die Teile der Marke die man am häufigsten und in allen möglichen Farben findet (wenngleich i.d.R. nicht unbedingt zum Schnäppchenpreis). Ähnlich häufig werden die Vorbauten angeboten (gefühlt stehen sie häufiger zum Verkauf, als sie verbaut werden), wenngleich man etwas Glück braucht um das gewünschte Maß und die gewünschte Farbe zu bekommen. Auch an die Schnellspanner kommt man zumindest mit etwas Geduld und dem nötigen Kleingeld.

Deutlich seltener sind schon die Cable-Hanger zu finden, die es in zwei Ausführungen gab und wohl noch mal seltener ist die Sattelklemme in die (von oben sichtbar) Critical eingeprägt ist.
Von den Lenkern meine ich zumindest irgendwo mal einen in einer alten ebay-Auktion gesehen zu haben, da wird es allerdings schon sehr vage und ich könnte nicht mit Sicherheit sagen ob die es wirklich auf den Markt geschafft haben.

Noch unklarer wird es bei den Sattelstützen, die in zwei Arten und unterschiedlichen Farben zumindest mal geplant waren.

Die Frage an die Schwarm-Intelligenz: Wer weiß was zu den Sattelstützen und Lenkern von Critical Racing, wurden die jemals produziert, gab es evtl. sogar Bikes an denen sie verbaut wurden, Fotos die nicht aus den den Critical Racing Dokumenten stammen?!


Aus einem Katalog von marmoset:


Weitere aus meinen Dateien:






Roox Cablehanger

Es war schon mal Thema hier im Forum und Interesse daran hätten wohl ein paar Leute hier. Mir ist bisher aber nicht bekannt, dass schon mal jemand einen gesehen hat – Die Cablehanger von Roox in Form eines Sternes.
Zumindest grob die Form könnte wohl von Ken Bikes (ab einer Stückzahl von 50) hergestellt werden - das hat SteelRaver mal angefragt. Ich persönlich fände es aber besser, wenn es ein original gäbe, an dem man sich orientiert und dann gegebenenfalls Reproduktionen die eben nicht ganz beliebig sind.

Scan von joglo:




Westpine Naben

Von den einzigartigen Neutron XC und DH Naben von Westpine wurden laut einem Artikel in der Bike Sport News (5/1996) im Jahr 1995 100 Paar verkauft. Für 1996 waren dann 250 Paar geplant und dazu noch ein Titan-Rad.
Fotos von Rädern an denen die Naben verbaut sind kenne ich kaum (eigentlich nur ein halbes) und weitere Infos (haben sie gehalten, warum wurden sie nicht weiter produziert, gab es tatsächlich auch noch einen Rahmen aus Titan…) sind mir bisher ebenfalls kaum bekannt. In der Mountainbike 1/1996 sind noch ein paar Daten und der Hinweis, dass sie über "Hajo's" vertrieben werden und eine Nabe rund 40 gramm mehr wiegt als eine XT Nabe.
Auch die anderen Teile aus einem Westpine Katalog sehen so übel nicht aus und dürften ebenfalls recht selten sein. Wer kann dazu was beitragen?











Ein paar weitere Sachen werde ich evtl. noch nachtragen, z.B. meine ich mal was von einem Titan-Rahmen von Hawk gelesen zu haben (muss da aber den Artikel erst mal wieder finden), würde gerne noch mehr zu den offiziell auf 500 Stück limitierten DBR Axis Team Bikes wissen etc. Für heute belasse ich es aber mal dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Sattelstützen möchte ich noch die AMERICAN Stütze hinzufügen. Wohl auch ein ziemliches Einhorn ...

Bin gespannt was noch so kommt ...

VG
Mike
Die ist mir auch gleich beim Thema Sattelstütze eingefallen.

HAWK Titanrahmen gab es! Ich selbst hatte mal einen Rennradrahmen. Ich glaube der nannte sich "GetAir" 🤔

LG
Andre
 
Wie schaut es mit dem Klein SMART BAR aus? Hat das mal jemand in echt gesehen?

1742826217837.png
 
Wie schaut es mit dem Klein SMART BAR aus? Hat das mal jemand in echt gesehen?

Anhang anzeigen 2123672

Und bitte die wirklich schreckliche Sattelstütze dazu nicht zu vergessen :oops:
Klein suspension Concept mit smart bar aus MBA 1 1993.jpg


Die Presse durfte die Sachen, optisch in produktionsfähiger Qualität zumindest testen
Hier ein spanisches Magazin (mit Google übersetzt)
Klein Artikel aus SoloBici 7 1993 de.jpg
 
hab auch gleich ein Einhorn-Teil dazu.

Hier im Forum bietet gerade auch jemand die sehr g.... Box Hebel zum Tausch.

Was mir leider nicht an diesen Hebeln nicht so gefällt ist die seitliche Aussparung, das sieht für mich so aus als wären diese eindeutig für die Verwendung mit Gripshift konzipiert.

(Bilder nicht von mir)
box lever 4m07r.jpg


Wenn mit anderen Schalthebeln kombiniert sieht das meiner Meinung nach nicht ganz stimmig aus.
Box lever silber.JPG


Nun gab es schon immer wieder mal jemanden der behauptet hat die Box Lever gab es in zwei Varianten für Gripshift und normal.
Die nicht-Gripshift-Variante der Box Lever, also erwartungsgemäß ohne seitliche Aussparung, habe ich noch nie gesehen.
 
Und bitte die wirklich schreckliche Sattelstütze dazu nicht zu vergessen :oops:
Anhang anzeigen 2123680

Die Presse durfte die Sachen, optisch in produktionsfähiger Qualität zumindest testen
Hier ein spanisches Magazin (mit Google übersetzt)
Anhang anzeigen 2123678
In Kombination mit den Spengle sieht das ja noch schlimmer aus. Manchmal ist es auch einfach richtig, wenn etwas nicht veröffentlicht wird 🫣
 
Schön dass der Thread angenommen wird 👍
@Levi Strauss, @maka82 u.a.: Schreibt gerne immer ein paar Sätze mehr, bzw. teilt wenn möglich mit was der aktuelle Stand ist: Gab es mal ein Foto in einem Katalog, um welches Jahr geht es, gab es irgendwo schon mal einen Austausch dazu (Link)...? Einige wissen sicher welche Teile gemeint sind, andere aber nicht. Gerne gegebenenfalls ein paar Sätze in euren Beiträgen oben ergänzen, damit der Thread nicht gleich zig Seiten lang wird und man sich durch X Beiträge lesen muss, sondern es möglichst kompakt bleibt. Besten Dank!

Ich mach dann mal mit Hawk weiter. Die meisten hier im Classic-Bereich werden bei Hawk und Titan vermutlich an das Bike von zook denken: https://www.mtb-news.de/forum/t/hawk-takeoff-titan.920293/page-3
Dort gibt es nicht nur schöne Fotos von einem nobel aufgebauten Hawk Take Off (Stahlmuffen mit Titan-Rohren), sondern auch sonst ein paar Infos zu Hawk-Bikes (leider sind viele Fotos schon nicht mehr sichtbar). Auch im Classic-Titan-Rahmen-Hersteller-Thread wird bisher davon ausgegangen, dass es nur das gemuffte Titan-Bike von Hawk gab.

Es soll von Hawk aber noch zwei ähnliche Bikes gegeben haben:
1. Das Get Air, komplett aus 3AL / 2.5V Titan, mit XTR Ausstattung und RS Judy SL (1995)




2. Das Blow Out, aus Ceral-Rohren, das optisch vermutlich dem Take Off recht ähnlich sieht (1994, sofern es eben tatsächlich existiert)



Außer dem Hinweis oben von Dean76 auf ein Rennrad, ist mir bisher nichts von real existierenden Hawk-Titanrahmen bekannt und ebenso wenig vom Rahmen aus Ceral.
Ersterer dürfte meinem Gefühl nach (wenn es ihn denn gab) mit anderen Rahmen identisch sein, zumindest sieht es auf dem Foto nicht so aus, als ob es irgendwelche außergewöhnlichen Merkmale gibt und er wird wohl aus einer der Titan-Schmieden kommen die auch für andere Marken produziert haben.

Zweiterer könnte natürlich einer der immer wieder angebotenen aber nicht sehr beliebten gemufften Rahmen sein, die es mal im Praktiker gab, bzw. die wohl auch die Basis für das Take Off von zoom waren. Möglich dass es darunter welche gibt die sich optisch kaum unterscheiden, aber eben nicht mit Titan-, sondern Ceral-Rohren gefertigt wurden, oder? Die Rahmen wären m.E. dann tatsächlich einzigartig.


Generell scheint es so zu sein, dass Hawk diverse Modelle in verschiedenen Jahren unter gleichem Namen herausgebracht hat. D.h. ein Take Off hatte in einem Jahr einen gemufften Titan-Rahmen, in einem anderen Jahr einen Alu-Rahmen (zumindest sind Fotos von Rädern und Beschreibungen im Bike Markt u.ä. oft nicht identisch, bzw. gibt es Fotos von unterschiedlichen Rädern mit gleichem Namen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück