Einbaukosten Gabel, Steuersatz, LRS

Giulia Spider

Prophetin
Registriert
4. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo, stehe kurz davor, mein Bike ein wenig zu customizen. Die Teile sind bestellt, teils schon da, aber leider fehlt mir das technische Geschick und Werkzeug, um alles selbst einzubauen. :D

Ich habe vor, eine neue Gabel einbauen zu lassen (Umstieg von Lefty auf normale Federgabel). Damit einhergehend ist ein neuer Steuersatz und ein neuer Laufradsatz fällig.

Was habe ich da an Werkstattkosten zu erwarten? Will die Sachen eigentlich bei dem Händler einbauen lassen, bei dem ich das Bike gekauft habe, der nimmt aber satte Preise. Da ich mich nicht auskenne, bin ich für Eure Einschätzung dankbar.

Habe mit ca. 200€ spekuliert (reine Werkstattkosten, da Teile wie gesagt vorhanden). Ist das realistisch?

Grüßle aus Kassel
 
Bei ner grob anvisierten Arbeitszeit von ca. 1h für den ganzen Umbau sind 200 trommelstücke nicht gerade nen Schnapper.

Gruß
Lars
P.S. Hast du zu deinem Nick auch den passenden Wagen?
 
Bei ner grob anvisierten Arbeitszeit von ca. 1h für den ganzen Umbau sind 200 trommelstücke nicht gerade nen Schnapper.

Gruß
Lars
P.S. Hast du zu deinem Nick auch den passenden Wagen?

Hi, kann den Aufwand für die Gabel mit evtl. Kürzen des Gabelschafts nicht recht abschätzen. Außerdem soll nach ein paar Recherchen in anderen Threads der Aus-und Einbau des Steursatzes nicht ganz easy sein. Habe nen Reset WAN.5 shorty, soll recht knifflig sein... Kann mich aber auch täuschen.

P.S: Nicht den ganz passenden Oldtimer , aber nen "normalen" Alfa Spider 916. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn vielleicht ein paar kleine Hürden dabei sind, sollte ein Hunnie reichen.
Allerdings sind viele Shops nicht gerade scharf darauf Material welches der Kunde im I-net gekauft hat zu verbauen und verlangen dann nen heftigen Aufschlag.

Gruß
Lars, der ebenfalls einen 916er fährt
 
Leute!
Sorry aber ich kann das nicht glauben, wa shier geschrieben wird!
Ihr mögt Recht haben mit euren Preisen, aber WAS SIND DAS FÜR PREISE?
100 € für Steuersatz und Gabel einbau?!
Ganz Ehrlich?! das kannste mit 30€ Kosten fürs Werkzeug selbst machen!
Ich schreib dir da auch gern ne ausführliche Anleitung!
100€ für Gabel + Steuersatz ?! Puuh!
Wenn man mal überlegt, was ich für meinen Teils an meinen Rädern so alles gemacht oder gar selbst aufgebuat hab, da wär ich ja ein Vermögen los!

Grüße Radon_Biker....
... Der in seinem nächsten Leben Fahrrad-Händler wird
 
realistisch ist das in 15-10 minuten gemacht und sollte demnach nicht die Welt kosten. Gabelschaft ist in zwei Minuten gekürzt, Kralle einschlagen geht nebenher ;) , Steuersatz einpressen ist mit dem richtigen Werkzeug kein Thema - schwieriger ists, einen alten heraus zu bekommen. Wenn man den aber nimmer braucht muss man nur drauf achten dass das Steuerrohr heile bleibt.

In einer Stunde schafft das auch ein Laie mit einer linken und einer rechten Hand, Werkzeug vorrausgesetzt. In einer Fachwerkstätte sind das Routinearbeiten, mein Händler macht mir solche arbeiten - kürzen, Kralle, Steuersatz - immer umsonst. Dauert maximal zehn Minuten bei ihm. OK; ich kauf auch öfters was ein dort, aber selbst wenn er den vollen Stundensatz verrechnen würde kostets maximal 40€, falls sich was fuchst.

LRS ist in einer Minute eingebaut, einzig Bremse einstellen kann schonmal fünf Minuten dauern wenn sie sich etwas weigert. 200€ für die gesamte Montage würd ich nur zahlen, wenn er die Gabel noch zusammenbauen und den LRS einspeichen muss ;)

mfg
 
@Radon-biker
Sicher geht das, eine Gewindestange, Muttern, u-scheiben und Holzplättchen als Einpresswerkzeug, zum Austreiben der alten Schalen einen Schraubendreher und dann 12-6-3-9 usw.
Gefragt wurde, mit was man max. rechnen muß, wenn man mit fremdgekauften Material den Umbau im Shop bewerkstelligen läßt...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Radon-biker
was man max. rechnen muß, wenn man mit fremdgekauften Material den Umbau im Shop bewerkstelligen läßt...;)

Genau das ist der Punkt!

Habe das Bike dort gekauft, auch regelmäßig Zubehör wie Reifen, Pumpe, Tools, etc. Es gibt dort aber kaum Auswahl an Teilen, daher der Fremdkauf. Als Anhaltspunkt: Habe dort letztes Jahr die Bremsen tauschen lassen, das hat mich 70€ gekostet.

Am liebsten wäre mir natürlich, ich könnte zusehen, um es das nächste Mal selbst bewerkstelligen zu können. :D
 
Ganz ehrlich?! das kannst du auch so selbst berwekrstelligen!
Wenn du Interesse daran hast sag bescheid, dann schreib ich dir eine ausführliche Anleitung!

Liebe grüße
 
Ganz ehrlich?! das kannst du auch so selbst berwekrstelligen!
Wenn du Interesse daran hast sag bescheid, dann schreib ich dir eine ausführliche Anleitung!

Liebe grüße

Einen Versuch wäre es natürlich wert. Problem ist aber wie bereits erwähnt, dass ich NULL Werkzeug habe (nicht mal nen Montageständer). Kann gerade mal nen Reifen wechseln und den Dämpfer einstellen...:heul:

Werde morgen mal im Shop anfragen und mir nen Kostenvoranschlag geben lassen. Post folgt...

Danke schon mal für Eure Einschätzung. War mir sehr hilfreich.
 
also, Montage Ständer brauchste nicht unbedingt!
Werkzeug kannste dir alles selbst basteln, dass einzigste was du wirklich brauchst wären nen paar inbus schlüßel, nen hammer und schraubenzieher!

Liebe Grüße
 
Er hat da eine Cannondale Lefty drin, da ist der Umbau schon etwas aufwendiger. ;)
Aber mehr wie 100€ ist nicht gerechtfertigt, wenn der LRS schon kpl ist (ohne Einspeichen etc).
Und ohne technisches Geschick und ohne geeignetes Werkzeug würde ich da die Finger von lassen!
 
Er hat da eine Cannondale Lefty drin, da ist der Umbau schon etwas aufwendiger. ;)
Aber mehr wie 100€ ist nicht gerechtfertigt, wenn der LRS schon kpl ist (ohne Einspeichen etc).
Und ohne technisches Geschick und ohne geeignetes Werkzeug würde ich da die Finger von lassen!

Der LRS ist komplett. Macht es denn Sinn fürs Hinterrad gleich ne neue Kassette dran machen zu lassen? Denke das würde sich anbieten, dann könnte ich das alte als Ersatz nehmen. Vielleicht stimmt das den Händler milde, wenn ich das dann wenigstens vor Ort kaufe ggf. mit nem neuen Satz Reifen. Mal sehn.

P. S.: Der "er" ist ne "sie"! ;)
 
Wenn es der gleiche Schrauber wird, der die Bremse umgebaut hat würd ich ihn mal auf die vordere Bremsleitung ansprechen. Die ist viel zu lang und für 70€ kann man und auch Frau;) erwarten, das sowas vernünftig gekürzt wird.
 
Wenn es der gleiche Schrauber wird, der die Bremse umgebaut hat würd ich ihn mal auf die vordere Bremsleitung ansprechen. Die ist viel zu lang und für 70€ kann man und auch Frau;) erwarten, das sowas vernünftig gekürzt wird.

Das ist derselbe. Lustig, das Du das erwähnst. Hatte letztes Jahr das
Problem, dass ich die Bremsen (originalverpackt und ungekürzte Orignalleitung dran) mitbrachte und mir bei Abholung gesagt wurde, die Leitung der VR-Bremse sei zu kurz gewesen und man hätte eine neue dranmachen müssen. Dafür wollten Sie nochmal nen Fuffi. Habe dann gesagt, das sei so nicht abgesprochen gewesen und habe sie für 20 bekommen. Die "alte" war dann irgendwie nicht mehr auffindbar. Das hat mir schon ziemlich gestunken.
 
Sorry, noch schlimmer. :D
Frauen und Technik, zwei verschiedene Welten stoßen aufeinander.:rolleyes: (Ironie)
Vielleicht hilft ja weiblicher Charme ;)

Das hab ich geahnt ;)

Versuche morgen mein Bestes. Halte euch auf dem Laufenden. Ganz vielen Dank schon mal an alle für die Infos und hilfreichen Tips. So habe ich wenigstens eine grobe Vorstellung und kann mir nix mehr "aufschwatzen" lassen.

Merci nochmal!!:daumen:
 
Jo das ist schon wichtig; gerade als Frau bekommt man ja doch öfters Sachen aufgeschwatzt die man nicht braucht... Zeig dich kompetent, dann traut er sich auch nicht dich übern Tisch zu ziehn ;)

Neue Kasette macht durchaus Sinn, je nach Verschleiß der alten. Wenn du ne neue Kasette hast würd ich halt die Kette auch gleich erneuern, kostet nicht die Welt, eine gelängte Kette sorgt aber für Probleme beim Schalten und mehr Verschleiß an den Ritzeln.

Für die meisten Arbeiten am Bike reichen ein vierer- und ein fünfer Inbusschlüssel, allerdings gerade für Arbeiten am Steuersatz würde ich schon auf Profiwerkzeug zurückgreifen bzw. das machen lassen. Die Gefahr ordentlichen Schaden anzurichten ist mir persönlich zu hoch. Aber wenn du selbst auch das Schrauben probieren willst: Lass dir die alte Gabel und Steuersatz ausbauen, Schaft ablängen sowie Steuersatz und Kralle montieren, und wenn du das hintere LR wechseln willst, dort eine neue Kasette aufschrauben. Den Rest kannst du locker selbst machen, und es ist gut zu wissen wie sowas funktioniert - es ist nicht kompliziert, und wenns mal zwickt kann man vielleicht selbst was richten, was ja besonders unterwegs hilfreich ist... Spezialwerkzeug brauchst du für die paar Kleinigkeiten nicht mehr.

mfg
 
Neue Kasette macht durchaus Sinn, je nach Verschleiß der alten. Wenn du ne neue Kasette hast würd ich halt die Kette auch gleich erneuern, kostet nicht die Welt, eine gelängte Kette sorgt aber für Probleme beim Schalten und mehr Verschleiß an den Ritzeln.mfg

So wirds gemacht. Habe heute angerufen, soll zwischen 50-70 € kosten, je nach Aufwand. Nehme dort noch ne neue Kassette + Kette und lasse die gleich mit dran machen.

Jetzt bin ich erst mal zufrieden. Nächsten Freitag wirds gemacht und hoffe, dass der Preis bestehen bleibt. Gebe euch noch ne Rückmeldung ob alles geklappt hat.

Für die Zukunft würde mich mal interssieren ob es so etwas wie Werkstatt-Workshops für solche Sachen gibt. Da hätte ich Interesse dran. Gerade wenns drum geht die notdürftigsten Sachen selbst zu machen. Kennt sich da wer aus, wo man das machen kann bzw. hat jemand schon mal so was mitgemacht oder alles selbst beigebracht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Also als erstes mal denke ich, dass 50-70 € für einen solchen Umbau bei den Landläufigen Preisen der Fahrradhändler sogar noch relativ günstig sind!

Nun zu deiner Frage bezüglich der Workshops (ich kann jetzt nur für mich sprechen)
Ich habe einfache Sachen einfach gemacht, in dem ich einfach ausprobiert hab,
und wenn man hier ein bisschen rum fummelt und dann probiert, und wieder fummelt, halt ienfach ausprobiert, dann versteht man die Technik mit der Zeit ganz gut, wobei ich mich natürlich auch nicht davon frei sprechen kann, dabei auch schonmal das ein oder andere Teil zerstört zu haben!
Aber im Endeffekt sparst du glaube ich mehr Geld dabei, wenn du dir am Anfang hier und da mal was kaputt machst, als wenn du für alles in die Werkstatt musst ;)
Ansonsten für schwierigere Sachen oder auch für Sachen, die ich so noch nicht gemacht habe, gucke ich gerne im Internet, und drucke mir vielleicht die ein oder andere Anleitung aus, und nehme sie mit in den Keller, das klappt eigentlich immer ganz gut! Und wenn etwas mal gar nicht klappt, kannst du dich immer noch hier melden ;)

Nun, jetzt wirst du bestimmt fragen, wo finde ich denn solche Anleitungen?

Ich poste dir jetzt mal ein paar Links, dort kannst du dann einfach mal was rumlesen, oder suchen, wenn du schon weißt, was du machen willst ;)


Hier findest du eigentlich fast alles

Hier im Forum gibt es übrigens auch eine Abteilung für Anleitungen ;)
Klick

Ansonsten für Shimano Teile kannst du dir immer die PDF's von Shimano beil Paul Lange besorgen : Klick


Für eigentlich alle Teile, und auch für Pannen unterwegs findes du hier noch etwas!

Ich denke, dass sollte jetzt erstmal reichen !

Wenn du noch Fragen hast, meld dich einfach!

Liebe Grüße
 
Das ist derselbe. Lustig, das Du das erwähnst. Hatte letztes Jahr das
Problem, dass ich die Bremsen (originalverpackt und ungekürzte Orignalleitung dran) mitbrachte und mir bei Abholung gesagt wurde, die Leitung der VR-Bremse sei zu kurz gewesen und man hätte eine neue dranmachen müssen. Dafür wollten Sie nochmal nen Fuffi. Habe dann gesagt, das sei so nicht abgesprochen gewesen und habe sie für 20 bekommen. Die "alte" war dann irgendwie nicht mehr auffindbar. Das hat mir schon ziemlich gestunken.
In diesen Laden würde ich keinen Fuß mehr setzen.
 
mir is so a ding mit der bremsleitung auch scho passiert, ich wollte die alte haben, hatte hier aus dem forum sogar scho nen käufer, aber der händler hat se nimmer gefunden...
was solls wenn der händler ansonsten ok ist (im zweifel für den angeklagten).

was die reparaturen angeht, viel selbst probieren (wenn ein teil scho kaputt ist dann kann mers auch zerlegen), bei kniffligen sachen entweder das forum, zeitschriften oder youtube:)
 
Hi,
Also als erstes mal denke ich, dass 50-70 € für einen solchen Umbau bei den Landläufigen Preisen der Fahrradhändler sogar noch relativ günstig sind!

Nun zu deiner Frage bezüglich der Workshops (ich kann jetzt nur für mich sprechen)
Ich habe einfache Sachen einfach gemacht, in dem ich einfach ausprobiert hab,
und wenn man hier ein bisschen rum fummelt und dann probiert, und wieder fummelt, halt ienfach ausprobiert, dann versteht man die Technik mit der Zeit ganz gut, wobei ich mich natürlich auch nicht davon frei sprechen kann, dabei auch schonmal das ein oder andere Teil zerstört zu haben!
Aber im Endeffekt sparst du glaube ich mehr Geld dabei, wenn du dir am Anfang hier und da mal was kaputt machst, als wenn du für alles in die Werkstatt musst ;)
Ansonsten für schwierigere Sachen oder auch für Sachen, die ich so noch nicht gemacht habe, gucke ich gerne im Internet, und drucke mir vielleicht die ein oder andere Anleitung aus, und nehme sie mit in den Keller, das klappt eigentlich immer ganz gut! Und wenn etwas mal gar nicht klappt, kannst du dich immer noch hier melden ;)

So, habe heute mein Bike abgeholt. Habe nun letzlich doch knapp 170 € bezahlt. Da waren aber eine neue XT-Kassette und eine neue Kette mit dabei. Materialkosten: 100 €. Einbau alles 70,--€. Materialkosten find ich grenzwertig (daher auch der Fremdkauf bei den anderen Teilen). Ansonsten wurde alles gut gemacht. Habe noch ein recht hohes "Spacertürmchen", da ich erst mal testfahren will. Nochmal kürzen ist inklusive und wird in ca. 2 Wochen passieren.

Für die Zukunft werde ich mir die Tips und Anleitungen gründlich durchlesen und mir bei Gelegenheit das passende Werkzeug zulegen.

@Radon_Biker: Vielen lieben Dank für die viele Mühe. Werde, wenn ich darf, bei Gelegenheit nochmal auf dich zurückkommen, wenn ich nicht mehr weiter weiß.:daumen:
 
Zurück