Liebe Community,
jetzt liegen seit mehr als einem Jahr zwei Naben bei mir im Keller
und wollen zu einem LRS werden. Meine Frage an euch ist, welche Felgen * sich anbietet und auf welchen Speichen die Räder stehen könnten. Mein persönliches Ziel ist, etwas selbst zu machen und zu lernen wie man Laufräder für Schreibenbremsen baut. Dementsprechend muss am Ende kein außergewöhnlich guter LRS stehen.
Der Einsatzzweck soll Tour und XC sein. Was ein Bikepark ist weiß ich nicht und ab S2 fange ich an das Rad zu tragen. Meine Devise lautet: Berg rauf, Hirn aus! Es soll ein 29er LRS sein der die Kraft effizient und ohne Verluste auf den Boden bringt. Zu mir: Es verteilen sich 85 kg auf 185 cm.
Weil das Marketing von DT ziemlich gut funktioniert könnte ich mir vorstellen, die XR 361 auf dreifach gekreuzte Comp Speichen zu stellen. Das wäre gleichzeitig auch eine günstige Lösung. Was meint ihr, bin ich damit gut beraten? Welche Alternativen könnt ihr mir ans Herz legen?
Wie steht es denn um Felgen * aus Carbon? Die Preise, die der heimische Markt abfragt sind einfach nur lächerlich. Wenn es sehr gute Gründe gibt, könnte ich mir aber einen Import aus Fernost vorstellen. Die Schmerzgrenze liegt bei 450 € incl. Versand, Zoll und Steuern. Der Bling-Bling Faktor spielt für mich keine Rolle.
An Ausrüstung kann ich auf einen Spokey, einen einfachen Zentrierständer und ein Tensionmeter mit Messuhr zurückgreifen. Fürs Trekkingrad mit Felgenbremse hab ich schon etliche Laufräder aufgespeicht. Ein Rad gibt es zu den Naben leider noch nicht. Vermutlich wird es irgend ein, der Familienkasse wohlgesonnenes, China-Hardtail.
jetzt liegen seit mehr als einem Jahr zwei Naben bei mir im Keller
und wollen zu einem LRS werden. Meine Frage an euch ist, welche Felgen * sich anbietet und auf welchen Speichen die Räder stehen könnten. Mein persönliches Ziel ist, etwas selbst zu machen und zu lernen wie man Laufräder für Schreibenbremsen baut. Dementsprechend muss am Ende kein außergewöhnlich guter LRS stehen.
Der Einsatzzweck soll Tour und XC sein. Was ein Bikepark ist weiß ich nicht und ab S2 fange ich an das Rad zu tragen. Meine Devise lautet: Berg rauf, Hirn aus! Es soll ein 29er LRS sein der die Kraft effizient und ohne Verluste auf den Boden bringt. Zu mir: Es verteilen sich 85 kg auf 185 cm.
Weil das Marketing von DT ziemlich gut funktioniert könnte ich mir vorstellen, die XR 361 auf dreifach gekreuzte Comp Speichen zu stellen. Das wäre gleichzeitig auch eine günstige Lösung. Was meint ihr, bin ich damit gut beraten? Welche Alternativen könnt ihr mir ans Herz legen?
Wie steht es denn um Felgen * aus Carbon? Die Preise, die der heimische Markt abfragt sind einfach nur lächerlich. Wenn es sehr gute Gründe gibt, könnte ich mir aber einen Import aus Fernost vorstellen. Die Schmerzgrenze liegt bei 450 € incl. Versand, Zoll und Steuern. Der Bling-Bling Faktor spielt für mich keine Rolle.
An Ausrüstung kann ich auf einen Spokey, einen einfachen Zentrierständer und ein Tensionmeter mit Messuhr zurückgreifen. Fürs Trekkingrad mit Felgenbremse hab ich schon etliche Laufräder aufgespeicht. Ein Rad gibt es zu den Naben leider noch nicht. Vermutlich wird es irgend ein, der Familienkasse wohlgesonnenes, China-Hardtail.