Eigenbau Fahrradtransportgestell für PKW-Anhänger für mindestens 5 Bikes

Registriert
19. Oktober 2004
Reaktionspunkte
24
Ort
Uetze
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne für einen normalen PKW-Anhänger eine Transportvorrichtung bauen, um mit dem Anhänger mindestens 5 Räder transportiren zu können.
Randbedingungen:
- Universelle Ausführung: Es sollten vom normalen 28 Zoll Hollandrad bis zum DH-Bike mit 2,7 Zoll breiten Reifen, sowie möglichst auch Dirtbikes transportiert werden können

- Am Anhänger können keine Bohrungen vorgenommen werden, lediglich Klemmung auf der Flachte

-Das Gestell muss zumindest soweit zerlegbar sein, daß es flach an der Wand gelagert werden kann.

- Material vorzugsweise Eisen und/oder Holz, da ich keine Möglichkeit habe, Alu zu schweissen

- Normale Transporthalterungen von Fahrraddachträgern scheiden aus, da die meisten zu transportierenden Bikes Hydroforming-Rohre haben udn somit mit den runden Standartklemmvorrichtungen nciht fixiert werden können.

Frage dazu: Hat jemand schon einmal soetwas gebaut und kann mir vielleicht Bilder seiner Konstruktion zur Verfügung stellen?

Würde mich darüber freuen, da ich mit meinen Konstruktionsentwürfen immer irgendwie in eine Sackgasse gerate.
Gerne sidn auch konstruktive Vorschläge zu so einem Konstrukt angenommen.

Gruß

Basti
 
Was ist mit Alu Schrauben - ITEM Profile sind da eine feine Sache.

Zuletzt habe ich daraus für unseren Bus eine große Hundebox gebaut.
Zwar preislich schon gehoben aber jederzeit zerleg- und weiterverwertbar.

Alternativ würde ich von den Materialien die du vorschlägst auf Stahl zurückgreifen.
Muss der TÜV den Anhänger dann eigentlich abnehmen?
 
Der Anhänger ist ja schon abgenommen. Ich habe einen ganz normalen, klassischen PKW-Anhänger. In diesen möchte ich ein Gestell einsetzen, mit welchem ich die Bikes transportieren kann.
Der Anhänger soll aber auch weiterhin, durch entnahme des Gestells als herkömmlicher Anhänger genutzt werden können.
Die Längsführung der Reifen kann ich mit U-Profilen realisieren. Problem ist in erster Linie, wie verhindere ich, daß die Räder in der Kurve zur Seite kippen bzw. wie fixiere ich die Rahmen grundsätzlich in aufrechter Position.
Dazu kommt halt noch, daß mindestens 5 Räder drauf passen sollen.
 
Am Gardasee fixieren die Shuttleservice die Räder mit einer Kurbelaufnahme auf den Anhängern, sehr universell und einfach zu beladen!
 
Vom Gardasee? Bitte schön:

gardasee_07.jpg


Die Kurbelarmhalterung wird so ähnlich aussehen wie diese:

gudenkauf_44000306-250.jpg


...oder so:

crank%201.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema mit Hinlegen hab ich durch. Trotz extrem dicker Polsterung (Isomatten und Wolldecken) gab es extrem viele Kratzer an den Bikes. Von verbogenen Bremsscheiben und Schaltaugen ganz zu schweigen.
Die Räder sollen definitiv stehend transportiert werden.

Es muss doch dafür auch eine vernünftige Lösung geben.
 
Klapper mal die Wedseiten der diversen Fahrradträger Hersteller ab, da wirst du sicher fündig.

Oder Rechteckrohr, Schlitz fräsen/sägen/flexen, mit Gummi auskleiden, fertig.
 
verfügt dxein hänger über zurösen?

ich persönlich finde die idee mit den kurbel/pedal-klemmen gut.
ne siebdruckplatte so gross wie die ladefläche des hänger, darauf schraubst du dann die u-profile.
und dann mehrere L-profile mit nem V-ausschnitt zum einhängen der pedale.
das alles dann mit schlaufen fixieren und evtl. mit spanngurten sichern und fertig.
 
verfügt dxein hänger über zurösen?

ich persönlich finde die idee mit den kurbel/pedal-klemmen gut.
ne siebdruckplatte so gross wie die ladefläche des hänger, darauf schraubst du dann die u-profile.
und dann mehrere L-profile mit nem V-ausschnitt zum einhängen der pedale.
das alles dann mit schlaufen fixieren und evtl. mit spanngurten sichern und fertig.

Ich finde die Idee auch nicht schlecht. Allerdings hätte ich etwas bedenken bei starkem Wind, wenn die Fixierung nur durch die Pedalklemmung realisiert werden würde. Zusätzlich noch eine Führung für eins der Räder die ein Teil der Belastung aufnehmen könnte dann wäre das was.

Google schmeisst ja einige gute Ideen raus. Ich würde mir aber noch Motorradanhänger anschauen, da gibt´s auch einige gute Techniken und Ideen, die sich dann auf den kleineren Massstab umsetzen lassen könnten
 
Eine kleine Anmerkung, je nach Art des Aufbaus könnte es sein das der Kram vom TÜV abgenommen werden muss. Rein von der Theorie her würde ich auch den Weg über die Kurbelarme versuchen. Inkl Auf dem Boden ein Brett mit Aufnahmen für die Reifen um dort nochmal Haltepunkte zu haben.
 
.

Inkl Auf dem Boden ein Brett mit Aufnahmen für die Reifen um dort nochmal Haltepunkte zu haben.

Das Brett bringt mich gerade auf eine Idee.
Zwei Bretter oder Schienen die parallel zueinander aufrecht stehen. Ein Brett fix am Anhänger montiert, das andere parallel dazu mit Gewindestangen und Flügelmüttern am ersten angeracht.
Damit wird dann Vorder und Hinterrad auf einer Höhe von 20-30cm geklemmt. Auf beide Bretter noch eine Gummischicht drauf damit nichts rutscht, wobei eigentlich nur die Reifen geklemmt werden.
Verstanden, was ich meine?
 
Das hab ich inzwischen schon gemerkt. Habe bereits einen der Deutschen Vertiebspartner angeschrieben, um zu erfahren, was die Kurbelarmklemmen als Ersatzteil kosten.

Gruß

Basti
 
Habe mich inzwischen auch mit der Firma in Verbindung gesetzt. Aber, da allein schon einer der Halter gut 50,-EUR kostet, ist das Projekt in dieser Form ersteinmal wieder auf Eis gelegt. Daß ist mir dann doch etwas teur, allein 300,-EUR nur für die Halterungen auszugeben.
 
warum nimmst Du nicht einfach Standart Halterungen
wie sie bei Autodächern verwendet werden auf Grundträgern ?!

also sowas :

iron07a.jpg


die bekommst Du immerhin schon deutlich günstiger (ab ca. 25 € pro Stück).
 
ich denk des mit der bodenplatte is klar. ein blech mit dem die pedale/kurbel eingehängt werden und evtl. dann mit bändern fixieren oder mit schraubklemmen:)
 
DIe Problematik mit dem von Hateman abgebildeten Träger wird es mit den neuen Ovalen Rahmen, sowie auch mit den Carbon Rahmen immer mehr Probleme geben. Daher ist das Produkt von den Holländern gut durchdacht und auch einfach für einen Eigenbau zu montieren.
Werde mein Projekt nach Fertigstellung posten

LG :daumen:
 

Ähnliche Themen

Zurück