Eidesstattliche Erklärung für Bike-Components.de

lupus_bhg

Selbsttätiger Entlüfter
Registriert
30. April 2005
Reaktionspunkte
25.153
Ahoi,
vor ziemlich genau 2 Wochen hab' ich bei Bike-Components.de meine fehlenden Bikeparts bestellt und selbige auch größtenteils letzten Freitag bekommen. U.a. war ein Mavic * CrossRide LRS dabei, bei dem der Lieferumfang unvollständig war - es fehlten (beim VR) der Schnellspanner und das Felgenband *, was eigentlich absolut dazu gehört (war beim Hinterrad beides dabei). Darüber hinaus (wenn's auch sehr banal ist) hat die Schraube an der Umwerferschelle gefehlt. Davon mal abgesehen, dass das verdammt ärgerlich ist (zum Glück hab' ich noch 'nen XT Schnellspanner und 'n Felgenband * da gehabt...), kann ich mir echt nicht vorstellen, wie sowas sein kann. Die Schrauben sind doch normalerweise ins Gewinde geschraubt und gehören genauso zum Umwerfer wie das Felgenband * und der Schnellspanner zum LRS. Wenn sie jetzt was völlig anderes vergessen hätten, bspw. die Sattelklemme o.ä., hätt' ich's eher verstanden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab' denen am Freitag gleich gemailt und bekam heute die Antwort

"Hallo Christian,

entschuldige bitte die unvollständige Lieferung.

Bitte schick uns eine eidesstattliche Erklärung, in der dein Fall, sowie die von uns nicht gelieferten Teile aufgeführt sind. Du kannst es per Post oder per Fax [das geht schneller!] aufgeben. Sobald deine Erklärung bei uns eingetroffen ist, werden wir dir die Teile schnellstmöglich besorgen.

Mit freundlichen Grüßen [...]"


Nun zu meiner Frage - wie muss ich die eidesstattliche Erklärung verfassen, was muss also bspw. da hinein etc.?
Ich find' die Sache ziemlich unsinnig, aber schließlich will ich meine bezahlte Ware haben. Es war schließlich nicht mein Fehler...

Danke schonmal
 
Eine eidesstattliche Erklärung kann man eigentlich nur vor Gerichten, Behörden, o.ä. abgeben. Da war wohl ein Hobbyjurist am Werk.
Ich würde denen einfach schriftlich mitteilen, was fehlt, und gut.
Grüße
 
Du musst einfach nur einen kurzes Schreiben aufsetzen was nicht bei der Lieferung dabei war, und das dann "Eides stattlich" mit deiner Unterschrift bestätigen.

Hatte ich auch schonmal, war alles kein problem.


Das machen die vermutlich aus rechtlichen bzw versicherungs Gründen.
Ist ja nicht gegen den Käufer gerichtet, soll nur unterbinden, dass evtl etwas unterschlagen wird. Soll ja auch solche "Käufer" geben. ;)


Gruß Jonez
 
ich würde den händler fragen was ihm lieber ist, nachbesserung in form von nachlieferung oder ob er alles wieder zurück haben möchte..
aber eidesstaatliche erklärung wegen sowas abgeben ist ja wohl lächerlich...
 
Die Aachener sind ein netter Haufen und meinen es sicher nicht böse.
Wahrscheinlich wollen die sich bloß absichern - und sei es nur für die Buchführung.

Schreib nen kleinen Wisch mit Bestelldatum, bestellten Waren und wann/wie das Paket gekommen ist und was genau fehlte.
Darunter ne bitte um Nachbesserung, das ganze unterschrieben per Fax oder Post zu denen und gut ist. :)


Gruß
Unrest
 
das ist absolutes standard-prozedere...

versicherung und spedition verlangen das.

wo ist das problem??
wenn du das zeug nicht erhalten hast, kannst du das denen doch auch schriftlich geben??!!!
 
Das ist überhaupt nicht unsinnig. Wie schon gesagt, möchte der Lieferant von dir nur eine schriftliche Bestätigung (mit deiner Unterschrift), dass die aufgeführten Teile wirklich nicht geliefert wurden. Du könntest ja einfach behaupten, dass die Teile nicht geliefert wurden. Durch die Erklärung würdest du dich in diesem Fall nachweislich strafbar machen.
 
Eine Versicherung an Eides statt taugt im juristischen Sinne natürlich durchaus um etwas glaubhaft zu machen. Allerdings wird sie i.d.R. von der Partei abgegeben die in der Beweispflicht ist. Eine unvollständige Lieferungen ist ein Sachmangel (Falschlieferung) und unterliegt damit der Gewährleistungspflicht. Die Beweislast liegt dementsprechend, zumindest 6 Monate lang, beim Verkäufer. Du musst also ganz sicher keine Eidesstattliche Versicherung abgeben und kannst trotzdem erwarten das die fehlenden Teile umgehend nachgeliefert werden. Anderfalls kannst Du natürlich vom Vertrag zurücktreten. Es sei denn der Versender lässt sich dazu hinreissen eine Eidesstattliche Versicherung abzugeben das er sämtliche Teile geliefert hat und kann das idealerweise auch noch beweisen ;)
 
Ich finde aber, dass man es bei solchen Dingen nicht verkomplizieren muss. Im Zweifelsfalle wartet der Kunde dann länger auf seine bestellte Ware, ist gefrustet und kauft evtl nicht mehr bei dem sonst sehr kompetenten Shop ein.

Wegen 5 Zeilen Text und einer Unterschrift muss man nicht gleich eine juristische Lawine auslösen ;)

Aber jedem das Seine.


Edit erklärt weiter:

Sonst könnte man Internetshops auch systematisch abzocken. Einfach jedesmal sagen (ohne Eidesstattliche Erklärung) dass nicht alles geliefert wurde. Wenn es dem Verkäufer dann schwerfällt eine vollständige Lieferung nachzuweisen .....
Daher eben die Erklärung des Käufers, dass nach der Kontrolle der Bestellung nicht alles geliefert wurde.
 
Hat was mit der Versicherung und/oder Buchhaltung zu tun. Einfach machen und gut is. Kostet ja nix.
 
bike-components.de ist echt ein netter haufen und absolut vertrauenswürdig!! wenn die dich danach fragen, dann nur aus formellen gründen. du wirst sehen. in ein paar tagen sind die fehlenden teile bei dir daheim!!! :daumen:

ich schwör ey :lol:

LG
KingCAZAL
 
Ich würde nochmal schauen, ob die Schraube vom Umwerfer nicht doch irgendwo im Karton liegt, denn:

Gemäß § 156 StGB wird die Abgabe einer falschen (unrichtigen oder unvollständigen) eidesstattlichen Versicherung mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe bestraft. (Wikipedia)

;-)
 
Den Karton hab' ich schon durchsucht, inkl. aller Tüten und des Polsterungsmaterials, da ich daran auch zuerst gedacht habe, denn keines der fehlenden Teile ist ja sonderlich groß.
Danke an alle für die vielen Antworten mit größtenteils konstruktivem Inhalt :)
 
bike components ist eine Behörde?

§ 156 StGB
Falsche Versicherung an Eides Statt

Wer vor einer zur Abnahme einer Versicherung an Eides Statt zuständigen Behörde eine solche Versicherung falsch abgibt oder unter Berufung auf eine solche Versicherung falsch aussagt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.


sonst klappts nicht mit der strafbarkeit
 
bike components ist eine Behörde?

§ 156 StGB
Falsche Versicherung an Eides Statt

Wer vor einer zur Abnahme einer Versicherung an Eides Statt zuständigen Behörde eine solche Versicherung falsch abgibt oder unter Berufung auf eine solche Versicherung falsch aussagt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.


sonst klappts nicht mit der strafbarkeit


Dann reichts immerhin für § 263 StGB (Betrug) - ist auch strafbar.;)
 
Nur ergänzend - es gibt auch Mustertexte, wie man so etwas verfassen kann (google nach "eidesstattlicher Versicherung", ist der korrekte juristische Begriff). Habe sowas selbst letztes Jahr verfasst, da ich in einer ähnlichen Situation war.
Es geht in dem konkreten Fall um die Glaubhaftmachung eines Umstandes.
 
1. BC ist absolut klasse - hilfsbereit, freundlich, umgänglich
2. Schreib auf nen Zettel, was fehlt, setz Deinen von und zu Heinz Wilhelm drunter, rein innen Umschlag, Marke drauf und abschicken
3. Nach X Tagen haste die fehlenden Teile
4. Evtl bei Unklarheiten mal Dein kabelloses Fernsprechgerät in die Flosse und anrufen.
 
Ich würde das im Übrigen auch unbedingt meiner Bank und dem Arbeitgeber mitteilen, dass man eine eidesstattliche Versicherung abgegeben hat.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück