EBB/Exzenter sitzt fest: Wie komme ich das Teil 'raus? . . .

Registriert
12. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe hier einen Singlespeed Alu-Rahmen mit Exzenter (EBB), der sich leider kein Stück bewegen läßt. Das Teil sitzt fest :heul:
Scheinbar wurde das EBB (sehr) lange nicht bewegt, bzw. nicht ausreichend geschmiert beim Einbau, oder beides. Es handelt sich um einen Keil-Exzenter, Bilder unten...

Habe schon mit Kriechöl, WD40 gearbeitet und versucht den Keil mit (leichten) Schlägen zu lockern, leider ohne Erfolg. Den Rahmen mit dem Fön habe ich auch schön erwärmt, hat nix gebraucht oder es war nicht genug...

Doch wie bekomme ich das "festgewachsene" Teil nun 'raus? :confused:

Zuerst müßte ja wohl der Keil 'raus, dann sollte/müßte sich der Rest ja auch lockern?!
--> Eisspray? Über Nacht in Cola einlegen? Mehr Wärme? Gewalt? ...?

Dank & Gruß,
Rob.

3308784775_34a091cdf6_o.jpg


3308784713_9dca9f9e5c_o.jpg
 

Anzeige

Re: EBB/Exzenter sitzt fest: Wie komme ich das Teil 'raus? . . .
...deinen pazifistischen Ansatz, die Sache zu lösen, in Ehren, aber etwas (angemessen) rohe Gewalt ist schon nötig...
 
ganz viel und da schliesse ich mich mit ein Drehen die inbusschraube einfach nicht lose genug. Wenn du die Inbusschraube lose drehst ist sie erst fest und dann fühlt sich es so an als ob es immer loser wird. Danach kommt noch mal ein wiederstand und da hören die meisten auf zu drehen. Genau das ist der Fehler in dem moment wo du den wieder stand überwindest drück du erst den keil lose :daumen:
 
...deinen pazifistischen Ansatz, die Sache zu lösen, in Ehren, aber etwas (angemessen) rohe Gewalt ist schon nötig...

Tja, das Problem ist eben, dass man nicht so einfach ansetzen kann, wie z. B. bei einem Innenlager. Da reicht ein langer Hebel und etwas Kraft...

Bei dem EBB ist's eben "nur" eine 5'er Inbisschraube mit der der Keil 'rauszuschlagen ist. Oder ziehen, wie hier beschrieben. Da der Keil aber bei mir nicht weiter innen steckt, sondern mit dem Rest-EBB bündig abschließt, funktioniert das so auch nicht. Rohe Gewalt: Gerne! Aber ich möchte den Rahmen und EBB danach noch benutzen ;)
 
ganz viel und da schliesse ich mich mit ein Drehen die inbusschraube einfach nicht lose genug. Wenn du die Inbusschraube lose drehst ist sie erst fest und dann fühlt sich es so an als ob es immer loser wird. Danach kommt noch mal ein wiederstand und da hören die meisten auf zu drehen. Genau das ist der Fehler in dem moment wo du den wieder stand überwindest drück du erst den keil lose :daumen:

Leider sitzt der Keil genauso bombenfest, wie der Rest. Wenn ich die Schraube zu weit 'rausdrehe, rutscht die Gegenverschraubung seitlich weg. Hatte die Schraube auch schon ganz 'raus, der Keil blieb fest... Vielleicht muß ich auch einfach warten, bis das Kriechöl weiter gekrochen ist und morgen weiter machen!?

Guck' Dir mal das Teil an, müßte ziemlich genau so aussehen:
http://sudibe.de/fotos/technik/eccentric03.jpg
So viel Weg zum Schrauben ist da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok das ding sieht etwas anderes aus als die die ich kenne der keil sollte sich aber lösen wenn du der schraube einen schlag mit dem hammer gibst.

Außerdem kannst du doch das innenlager wieder rein drehen und mit dem tretlager schlüssel das ganze teil mit hebel drehen bis es sich löst.
 
ah ok das ding sieht etwas anderes aus als die die ich kenne der keil sollte sich aber lösen wenn du der schraube einen schlag mit dem hammer gibst.
Hab' ich ja schon probiert, aber vielleicht war ich wirklich zu zaghaft, obwohl ich schon gut zugeschlagen hatte.

Außerdem kannst du doch das innenlager wieder rein drehen und mit dem tretlager schlüssel das ganze teil mit hebel drehen bis es sich löst.
Das Innenlager saß ordentlich fest, ließ sich aber mit dem BB-Tool und einem 32'er-Maulschlüssen gut mit einem festen Ruck lösen. Die Schraube für den Keil hatte ich schon gelöst, genau mir dieser Hoffnung... Eigentlich sind ja die beiden Sechskant-Locher da, um das EBB zu drehen (und die Kette zu spannen). Auch da hatte ich schon den Inbus d'rin, hilft nix. Es gibt auch ein spezielles EBB-Tool, aber ich glaub' auch damit bliebe es fest :mad:
 
ja nun hau da mal richtig drauf ^^

schau dir mal dein bild an dem dem innen leben wenn du da rechts unten mit stück holz oder irgendwas drauf schlägst sollte sich auch der keil lösen nur nicht von der falschen seite dann ist noch fester :)
 
Hi,

nimm eine 5er Nuss aus dem Knarrenkasten und einen Hartgummihammer (am besten einen rückschlagfreien). Die Schraube drehst Du aus der Fest-Position jetzt etwa 2 mm heraus, damit noch reichlich Gewindegänge im Keil sitzen.
Jetzt wird erstmal alles ordentlich in allen Ritzen mit WD40 besudelt.
Dann gibst Du ein paar beherzte, aber vorsichtige Schläge auf die 5er Nuss, die Du auf die Schraube gesteckt hast.... irgendwann wird der Keil langsam herausflutschen. Nach dem ersten Milimeter musst Du die Schraube natürlich noch ein paar Umdrehungen rausdrehen, bevor Du noch einen Schlag draufsetzt.
Mehr Tricks gibt's da eigentlich nicht, ausser die Säge, wenn gar nichts mehr geht (Blatt durchs Tretlagergehäuse Stecken, einspannen und ganzen Exzenter zersägen).

Cheers,
Dan
 
Hallo!

Ich habe einen Exzenter von Cannondale der ähnlich aufgebaut ist:





Bei meinem EBB wird lediglich "vor" der Inbusschraube die den Keil ziehen soll ein Sprengring eingebaut, sodaß beim aufschrauben der Schraubenkopf sich daran abstützen kann und den Keil hinausdrückt. (am ersten Bild erkennbar)
Dafür sind, je nach Zustand der Reibflächen, manchmal ganz schön große Kräfte nötig!

Ich würde bei deinem EBB auch meinen, dass bisher nur die austreibende Kraft zu gering war => fester Schlagen!
 
Dank euch, das Teil ist 'raus! :daumen:

...und inzwischen auch schon, natürlich mit einer hübschen Fettpackung versehen, wieder eingebaut. Innenlager und Kurbeln habe ich ebenfalls gleich wieder montiert, fehlt nur noch das Kettenblatt. Das liegt noch im Keller.

Das entscheidende Stichwort war übrigens Sprengring! Vielen Dank varadero!

Das ist übrigens der erste Rahmen mit EBB, den ich in der Mangel habe. Bei mir ist's zwar kein wirklicher Sprengring, der die Abstützung realisiert, sondern eine gelochte Schraube, aber das hat dann vorhin fast ohne Gewalt funktioniert und der Keil rutsche 'raus. Habe ja gestern reichlich WD40 verwendet :D
Mein Exzenter ist Deinem ja sehr ähnlich, siehe Bild. Nur die kleine gelochte Schraube hatte ich eben schon vor längerer Zeit abgeschraubt, um mal zu sehen, wie die Schraube innen aussieht und dann in einer Tüte abgelegt und vergessen. Manchmal ist die Lösung so einfach :)

3311237445_126f69bb9c_o.jpg
 
Wie schaut eigentlich das restliche Radl aus?
SiSp? Rohloff? Fixie? ...

Bild kommt noch. Erstmal habe ich einen Laufradsatz mit Nexus-8 eingesetzt, hatte ich 'rumstehen. Eine (gebrauchte) R-Nabe habe ich mir auch schon einspeichen lassen, aber da fehlt mir noch felgenmäßig das passende Vorderrad und letztlich überlege ich noch, ob's dann vielleicht doch gleich eine Scheibenbremse wird...
 
Ja, hatte die "Ausbaustufen" Deines 50:50 vor einiger Zeit schon mal verfolgt/bewundert. Besonders die Halterung für die R-Schaltzüge hinten, die Du aus einer Speiche gefertigt hast, finde ich klasse! Zwar nur ein kleines, aber sehr sinnvolles, Detail!

Ein MTB mit Nexus hatte ich schon mal, allerdings war ich nicht richtig zufrieden damit und wollte u. a. einen Rahmen, der ohne Kettenspanner auskommt. Das 38'er-Kettenblatt aus dem Keller hat übrigens leider nicht gepasst, weil aufgrund der Verstellbarkeit des EBB nur ein kleines Kettenblatt (32/33T) auf Nexus-Kettenlinie möglich ist. Muß ich also noch besorgen... Immer diese Verzögerungen :aufreg: ;)
 
Zurück