DYNAMICS Lightning 29, kaufbar oder doch ein anderes?

Registriert
1. Februar 2013
Reaktionspunkte
328
Ort
Wallmerod
Hi Zusammen,

eigentlich wollte ich mir erst im Herbst ein Hardtail 29er kaufen wenn der abverkauf der 2015er Modelle beginnt und dabei etwas sparen.
Preislich soll es beim Ladenpreis 1.000 - 1.600,-€ liegen. Wichtig ist mir ne ordentliche Federgaben, muss aber kein Highend sein. Ein Topswing Umwerfer, also z.B. SLX oder ähnlich (viele Bikes in der preisklasse haben unverständlicher weise nur noch Deore Standardmüll) und passende Shifter dazu. Bei den Bremsen findet man in der Preisklasse mittlerweile auch hauptsächlich Shimano 625 usw., bin aktuell Formular RX gewohnt und damit recht zufrieden. Wie es sich mit den Shimano Bremsen im vergleich zur RX verhält wäre interesant zu erfahren?

Auf meiner Suche bin ich nun beim Stadler auf das DYNAMICS Lightning 29 gestoßen. Aktuell für 1099,- statt 1299,-€ zu bekommen. Dafür bekommt man XT-Schaltwerk, Umwerfer und Narben und eine Rockshox Reba. Bei Shiftern und Bremse bin ich mir aktuell nicht mehr sicher was verbaut war. Leider gibt das Netz nur sehr spärliche Infomartionen zu technischen Details und Ausstattung preis. Interesant ist das Gewicht mit angegebenen 11,1kg. Für das Preissekment und dafür das es Stadler-Eigenmarke aus ZEG Produktion ist. Kann man sowas ohne bedenken kaufen oder sollte man doch lieber zu Alternativen wie z.B.
- Carver PHT 29 LTD (1099,99 €)
- Radon ZR Race 29 7.0 (1199,- €)
- Cube Race One (1099,- €)
- Bulls Copperhead 29 (1299,- €)

greifen, die deutlich bekannter am Markt sind und somit auch eher sicher sein kann was man da kauft.

Sicher kann man deutlich mehr für ein Bike ausgeben, aber ich bin auch mit meinem Lapierre X-Controll 310 das ich damals für 1.300,-€ gekauft habe zufrieden und daher denke ich das ein 29er Hardtail nicht mehr als das kosten sollte.

Danke schon mal für eure Beiträge, Gruß
JumpingJohn
 
Das sieht auf dem Papier nicht schlecht aus. Probefahrt gemacht?
Was mir auffällt: Entweder ich bin blind, oder das Laufrad des Dynamics ist auf der stadler-Homepage nicht angegeben...
Und der Kundenservice bei Stadler ist eher abstoßend.

Gibt's bei dir in der Nähe kleiner Fachhändler, wo du andere Fahrräder testen kannst? Draufsetzen und ein gutes Fahrgefühl vermitteln ist die wertvollere Eigenschaft als das XT Schaltwerk...
 
Ich war am Wochenende eher durch Zufall beim Stadler und ja, da habe ich auch schon mal drauf gesessen, aber was will man über das fahrveherhalten und das wohlfühlpotetial schon sagen wenn man nur im engen Laden eine kleine Runde gedreht hat. Das Bike das ich spätestens Ende des Jahres gekauft haben werde, habe ich dann auch gegen einige andere Kanidaten probe gefahren. Ohne das kaufe ich kein Bike!

Und das es nicht unbedingt ums XT-Ausstattungs blabla geht ist mir schon bewusst, als Schaltwerk würde mir wohl auch ein SLX reichen. Aber letztendlich verstehe ich auch die Politik der Hersteller nicht, statt durchweg eine mittelklassige Austattung zu verbauen wird z.B. ein XT-Schaltwerk und dazu ein lausiger Deore-Umwerfer und -Shifter verbaut. Der Umwerfer geht garnicht, da beim Bike meiner Freundin schon diverse male kleine Steinchen diesen blockierten, nun ist ein Topswing (35,-€) verbaut und seit dem ist Ruhe. Daher darf man ja anscheinend auch nicht unter einer gewissen Ausstattung kaufen, oder man muss das entsprechende Teil direkt austauschen.

Bei der Gabel bin ich mir speziell bei Rockshox und Manitu nicht sicher was ich noch bedenkenlos kaufen kann und welche nicht. Habe auf meinem Lapierre eine FOX RL 32, eine ähnliche Qualität und Leistungsfähigkeit hätte ich am neuen Bike auch ganz gerne.

Ich habe schon sehr viel gelesen und könnte noch mehr lesen, dazu kommen diverse persönlich Vorlieben verschiedener Textverfasser, so das man letztendlich doch nicht mehr weiß was man glauben bzw. beachten oder kaufen soll.
 
eine mittelklassige Austattung zu verbauen wird z.B. ein XT-Schaltwerk und dazu ein lausiger Deore-Umwerfer und -Shifter verbaut. Der Umwerfer geht garnicht, da beim Bike meiner Freundin schon diverse male kleine Steinchen diesen blockierten, nun ist ein Topswing (35,-€) verbaut und seit dem ist Ruhe.

Da steht aber ganz schön viel Kappes drin.
Also:
1) Ob ein Top-Swing oder Down-Swing oder Direct-Mount Umwerfer verbaut ist, ist kein Qualitätsmerkmal sondern vom Rahmen abhängig.
2) Zudem kostet ein Shimano Umwerfer (von XTR abgesehen) keine 35 EUR, was habt ihr da gekauft?
3) Der Deore Umwerfer ist nicht lausig, er tut seinen Dienst genauso gut wie ein SLX oder XT oder gar XTR auch.
Überhaupt gibts beim Antrieb kein unwichtigeres Bauteil.
Auch die Deore-Trigger sind keineswegs schlecht.

Das Dynamics liest sich von der Ausstattung her nicht schlecht.
Sollten die 11,1 kg tatsächlich stimmen, dann ist auch nicht zu vermuten das es sich dabei um einen Bleiklumpen-Rahmen
a la Cube Race One handelt.
 
Mag sein das ich mich beim Preis (35,-€) auch einfach geirrt habe. Habe es nicht mehr nachgeschaut, aber das macht es für mich nur umso seltsamer das dieser, abgesehen von seiner Funktion, hässliche und klobige Deore-Umwerfer montiert wird. Das Problem das sich Steichen hineingesetzt hatten ist so mehrfach aufgetreten und würde es mit sicherheit auch bei einem neuen Bike das ich für mich kaufe wieder passieren, daher ist der Deore für mich egal wie gut er funktioniert ein No-Go. Das der Umwerfer wegen dem Rahmen montiert wurde kann ich auch wiederlegen, da es die entsprechenden Bikes (es waren Bergamont, Ghost und Trek in dem von mir oben erwähnten Preisrahmen) und in selber Rahmengröße aber einer höheren Ausstattung mit entsprechenden SLX, XT-Umwerfern zu kaufen gibt.

Mein Fully ist nun auch schon 4 Jahre alt, dort wahr zu beginn SLX-Shifter (ohne Rapidfire) verbaut, wollte man volle 3 Gänge auf einmal herunterschalten musste man die Hand vom Griff nehmen um den Daumen weit genug nach vorne zu bekommen (vielleicht habe ich aber nur einen zu kurzen Daumen). Nach einem wechsel auf XT-Rapidfire ist das Problem behoben und ich bin zufrieden. Wie sich die Deore Shifter im gegensatz dazu verhalten und vor allem ob das heute noch so ist kann ich wahrlich natürlich noch nicht sagen, aber beim neuen Rad kauf geht es mir irgendwie beim kauf eines neuen Smartphone, man will sich doch ungern verschlechtern. ;)
 
Klobiger?
Ich verstehe nach wie vor nicht was du meinst, sorry.
Die Unterschiede sind doch nun wirklich nicht der Rede wert.

11103_967945.jpg
565_970138.jpg


Das sind jetzt beides Down-Swing Umwerfer.
Top-Swing ist sehr wohl vom Rahmen abhängig, das sieht das so aus:

31085_963141.jpg

Es ist reiner Zufall wenn an einen Rahmen beides passt.
 
Das ändert nichts daran das ich mit genau dem von dir als drittes dargestellten Modell bereits Probleme (oben beschrieben) hatte und ihn alleine schon deswegen nicht verbaut haben möchte.
 
Lass ihn einfach... Gibt halt Leute, die brauchen den Schriftzug drauf mit XT oder M oder sonstwas.

Dass das Steinchen nicht vorher liest, ob es ein Xtr oder ein Deore Umwerfer ist, in den es sich quetscht, kann man dabei getrost ignorieren :D
 
Es darf auch gerne ein Sram oder was auch immer sein, von mir aus brauch da auch garnichts drauf stehen.

Aber was rechtfertige ich mich hier überhaupt, Ich habe meine Gründe für den Ausschluss gerade diesen Umwerfer nicht haben zu wollen, ob das ein bauart bedingtes Problem oder der Aufnahme geschuldet ist tut doch mal garnichts zur Sache.
 
So, hier kann zugemacht werden. Bin folgende Räder zur Probe gefahren:

Cube Race One
Ghost HTX Actinum 2975
Scott Scale 950
Trek Superfly 6
Cannondale Flash 29 Alloy 2 (2012)
Specialized Crave Pro

Mal unabhängig von Ausstattung und Preis habe ich mich auf Cannondale und Specialized am wohlsten gefühlt. Nach den anschließenden Preisverhandlungen hätte ich beide zum selben Preis bekommen können, aber beim Cannondale ohne Extras. Zum Specailized bekomme ich doppelseitige SPD-Pedale, Garmin Oregon Halterung und Flaschenhalter dazu. Das und die Tatsache das ich vom Specialized das aktuelle und vom Cannondale ein schon 3 Jahre auf Lager liegendes Rad bekomme, haben mich für das Specialized entscheiden lassen.

Über das in der Themen-Überschrift genannte Rad konnte ich keine genaueren Details in Erfahrung bringen. In der Antwort-Mail von Statler wurde mir nur mitgeteilt das der Preis über die Eigenproduktion und die Menge zu erreichen ist und das ich das Bike nach Online-Bestellung nur eingeschränkt daheim probefahren könne ohne das Recht der 14tägigen Rückgabe zu verlieren.

Letztendlich sind die oben Probe gefahrenen Fahrräder zwar alle nicht wirklich schlecht, aber man muss entweder passend gebaut sein um sich darauf direkt wohl zu fühlen oder muss nochmal ne stange Geld und Experimentierzeit reinstecken um es soweit Umzubauen (Lenker, Vorbau, Sattelstange, usw.) das man sich auf Ihnen wohl fühlt.

Gruß
JumpingJohn
 
Ich bin nun auch auf das Dynamics gestoßen.
Von der Ausstattung her ist es doch mit drm Copperhead 3 vergleichbar oder irre ich mich?

Vom Fahrgefühl fand ich aber gerade die 29" angenehmer als 27,5" beim Copperhead.
Bei gleicher Rahmengröße zumindest.
Das Copperhead fuhr sich mit 56er Rahmen ähnlich zum Dynamics mit 51er Rahmen.

Spricht denn generell was gegen Dynamics?
Also in Bezug Qualität der verbauten Komponenten?

MFG
 
Prinzipiell spricht gegen Dynamics nur ,dass es vom Stadler ist..... (Absoluter Saftladen)
von dem Komponenten her ist es P/L technisch meist ziemlicher knaller.

Mein Rennrad ist z.B von Dynamics .... 925€ nach etwas verhandeln für fast komplette 105 (2015) Austsattung (Bremsen sind knapp unter 105er niveau) , stabile LRS (aber schwer natürlich...trotzdem besser als was sonst in der 900-1000€ klasse meist verbaut ist) trotzdem gewogen nur 8,9KG in M !

Habe mich lange informiert und rein vom P/L Verhältnis kann eigl. fast nur Radon mithalten.

Habe mein Rennrad vor einigen Wochen trotzdem noch zur Komplettüberholung zu nem kleinen Radladen gegeben.
Nun läuft es 1a....
Stadler hatte so ziemlich alles falsch eingestellt was nur ging(Bremsen,Schaltung,eine Schraube am Lenker war locker...Luftdruck falsch)....inklusive und das war echt ärgerlich weil man das ohne Zentrierständer nicht mal eben selbst macht schlecht zentriertem Hinterrad :(

Mein Fazit.
Dynamics gibt viel fürs Geld.
Stadler ist ein katastrophaler Saftladen.
 
Ja, das ist auch so mein Eindruck des Ladens. Leider.
Werde mir heute nochmal zum Vergleich das Copperhead 29 anschauen.
Mir gefällt halt 29" + 51er Rahmen.

Hab mir nun auch nochmal Crossräder angesehen. Hätte ich wohl nicht machen sollen. Bei 80% Straßen, Feldwege usw. liegt das wohl näher.

Kennt jemand das Carver Sonic 160?
Hat sehr gute Komponenten verbaut.
http://www.carver.de/bikes/2014-trekking-off-road/b/bike/sonic-160/

Im Netz findet man aber keine Erfahrungen oder Tests.
 
Etwas Offtopic: Wie mans nimmt. Mal von den Lockvogel Rädern der ZEG abgesehen, sind die Preise beim Stadtler durchaus in Ordnung, häufig nicht weit weg von Internetpreisen. Mit etwas Rabatt teilweise sogar darunter.
Hinsichtlich Service hat man halt manchmal das Gefühl, dass es zuwenig Mitarbeiter auf zuviele Kunden gibt. Insofern ich am Teileschalter aber mal dran bin werden meine Fragen durchaus beantwortet.

B2T: Ob Trekkingrad oder Hardtail kannst wohl nur du für dich entscheiden.
PS: Insofern ich nichts an den Augaben habe steht auf der Kurbel XT wohingegen in der Artikelbeschreibung XTR steht
 
Na die Kurbel ist wirklich xtr....ob man die nun braucht...keine Ahnung.
Das Carver fährt sich aber auch angenehm. Von der Ausstattung her wäre aber lt. Verkäufer das Carver ersta Sahne.

Rein vom Gefühl her, fühle ich mich aber irgendwie auf nem MTB wohler....auch wenn wohl der Einsatz am MTB zu 70-80% vorbei geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
XTR am Crossrad .... nene , finde ich schwachsinnig
Ich würde mir für den Einsatzzweck 80% Straße 20% feldwege und Wiesen das Giant Anyroad 1 kaufen
 
Jetzt wäre es aber auch schön zu wissen wieso, anstatt das einfach so in den Raum zu werfen.

Habe mir heute auch noch Copperhead 29 angesehen. Sitzposition wie das Dynamics.
Dafür nicht nur bei Stadler zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück