Dvb-t

Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Also ich habe da absolute Anfängerfragen, habe mich noch kein bischen damit beschäftigt. Habe echt null Ahnung davon.

Kann man DVB-T an ganz normalen Kabelanschluß tüddeln?
Wie muss man das machen?
Was bringt es einem?

Und ich brauche eine Karte für den normalen PC zum einbauen.
Und dann noch eine für den Laptop, damit ich auf dem Dach und draußen schauen kann, also mit USB.

Die ganz normale für den Rechner, sollte auch ne Aufzeichnungsfunktion haben und ne Fernbedienung.

Möchte dann halt auch mal was aufnehmen können, falls mal etwas gutes im TV läuft. Moto GP etc...

Die Karten sollten beide die 100€ Grenze nicht überschreiten. Also für beide "Karten" maximal 200€ zusammen.
 

Anzeige

Re: Dvb-t
Ich nutze die DVB-T PCI Karte von Technisat, hatte meine vor 1 Jahr günstig neu bei eBay gekauft. Die Installation der Software ist hakelig, wenn sie einmal läuft, dann ist sie sehr stabil.

Fang erst mal mit einer Karte an zum Erfahrungen sammeln. Wird denn DVB-T bei dir überhaupt ausgestrahlt? Wie ist der Empfang? (Entfernung zum Sender)? Dass man bei DVB-T nur so eine kleine Stabantenne braucht, ist eher die Ausnahme.
 
DVB-T bedeutet 'terrestrisch', d.h. es wird wie das bisherige analoge terrestrische Programm von Antennen (z.B. auf dem Fernsehturm) ausgestrahlt. Folglich brauchst Du auch eine entsprechende Antenne, die Du an die Karte anschließt. Ausnahme: es gibt einige PCMCIA-Karten (das ist meines Erachtens auch viel praktischer als ständig ein USB-Kästchen mitzuschleppen) fürs Notebook, die bereits eine Stabantenne haben. In den meisten Gebieten dürfte es aber so sein, daß Du damit ein herzlich schlechtes Signal hast, d.h. eine zusätzliche Antenne brauchst.
Vorteile des digitalen Fernsehens ist eine höhere Bandbreite (d.h. es haben mehr Sender Platz) sowie eine bessere Bildqualität dank Fehlerkorrektur.
Wenn Du digitales Kabelfernsehen empfangen willst, brauchst Du einen Empfänger für DVB-C. Aber ich weiß nicht, wie weit das Kabelnetz in Deutschland das schon unterstützt.

Wegen Empfängern:
ich habe keine Erfahrung damit, aber hier ist ein kleiner Anhaltspunkt:
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=vid
Hier wirst Du sicher fündig, die kosten übrigens fast alle unter 100 ? ;-)
 
rotwilderer schrieb:
.... Ausnahme: es gibt einige PCMCIA-Karten (das ist meines Erachtens auch viel praktischer als ständig ein USB-Kästchen mitzuschleppen) fürs Notebook, die bereits eine Stabantenne haben....

Ich habe mich fürs Kästchen entschieden, weil das bei der Kritik besser wegkam.
Cinergy DVB-T2 von Terratec. Empfang im Rhein-Main-Gebiet je nach Zimmerecke :D mittelmäßig bis sehr gut auch mit der kleinen Stabantenne.
Es gibt spezielle Foren zu dem Thema. Such mal im Internet.
 
Wenn du per Kabel noch das analoge Signal empfängst und nun DVB nutzen willst, gibt es zwei möglichkeiten:
1. DVB-C
Das ist das digitale Kabelfernsehen. Vorteil ist der gute Empfang, unabhängig vom Standort.
Nachteil sind die meist höheren monatlichen Kosten (der "Nahezu-Monopolist" TSS langt bei uns dafür kräftig zu).

2. DVB-T
Das ist das digitale Antennenfernsehen. Vorteil ist, dass du auch mit deinem Laptop nahezu völlig mobil bist und keinen Kabelanschluß brauchst.
Nachteil ist, dass du erstmal in einem solchen DVB-T-Sendegebiet wohnen mußt und unter Umständen die schlechte Signalqualität mit ner extra Antenne ausgleichen mußt. Das kostet halt wieder extra.

Zu DVB-T im Einzelnen:
Ich bin jetzt seit Beginn (Berlin) begeisterter Nutzer von DVB-T. Ich hab mir kurz nach der Abschaltung des analogen Antennensignals eine Hauppauge Nova-T gekauft und bin bis auf die instabile Software auch sehr zufrieden damit. Mittlerweile gibts wohl ne neue Revision der Karte, womit die Software besser läuft.
Alternative Software (ProgDVB) gibts aber auch. Im direkten Vergleich (zwei PCs mit je einer TV-Karte) zieht analoges Kabel-TV klar den Kürzeren.
Die Bildqualität ist super, Ton auch (teilweise sogar Surround). Der EPG ist eine sehr nützliche Erweiterung. So lassen sich die Sendungen leichter bestimmen und vor allem auch sehr einfach aufnehmen/programmieren.
Als Antenne verwende ich ne simple Selbstbaulösung aus ein paar Kupferdrähten (Anleitung war damals in der C´T). Funktioniert super.
Die Programmvielfalt läßt an einigen Stellen noch zu wünschen übrig. MTV wäre schon Klasse, damit ich nicht immer das werbeverseuchte Viva Plus laufen lassen muß.
Radio wird in Deutschland im Übrigen auf absehbare Zeit zugunsten von (erfolglosen) DAB nicht per DVB-T (oder C oder S) angeboten, obwohl es gehen würde.

Bis denne!
 
Also.

Ich wohne im Einzugsgebiet(Hannover)

Möchte aber halt auch KAbelfernseh am Rechner haben.
Gibt es da keine duale Lösung?

Und am Laptop soll es einfach mobil sein.

Bekommt man mit DVB überaupt alle Sender?
 
Habe auch die Terratec Cinergy T² (DVB-T-USB-Box). Seit der neuen Software und Firmware läuft sie mittlerweile sehr gut. Programme können z.B. als Transport-Stream aufgezeichnet und später gedemultiplext und weiter verarbeitet werden. So lassen sich dann die aufgenommenen Sendungen als DVD z.T. mit Dolby Digital 5.1-Ton zusammenstellen. Mit etwas Mühe kann man teilweise auch Subtitles aus den VT-Untertiteln generieren (mit ProjectX möglich). Allerdings kommt man bei den Subtitles nicht um eine aufwendige Nachbearbeitung herum. Aber der Subtitle Workshop erleichtert die Arbeit schon enorm. Bin gerade dabei die Subtitles von Episode II zu resynchronisieren.

Um im Kabel digitales Fernsehen zu empfangen, wird ein DVB-C-Empfänger benötigt. Man kann leider kein DVB-T-Empfänger für Kabel und kein DVB-C-Empfänger für terrestrisch ausgestrahlte Programme verwenden. Eine Dual-Lösung ist mir nicht bekannt.
 
@Kvasir

Die aktuelle Senderliste findest du hier:

http://www.ueberall-tv.de/reg_NoD/3NoDprog/NoD_prog.htm

Eine Dual-Lösung für DVB-C und DVB-T ist mir auch nicht bekannt. Wüßte auch nicht, wozu das gut sein sollte.
Wenn du am PC DVB-C haben willst, kaufst du halt eine DVB-C KArte und gut ist.
Das Notebook stattest du dann mit ner USB- oder gar PCMCIA-DVB-T Version aus.

Damit solltest du auch locker unter 200€ für beide Geräte beliben.

Bis denne!
 
dvb-c ist voll fürn *****, dafür möchte der kabelbetreiber pro monat extra kohle haben.
analoges kabel und dvb-t kann glaube ich die karte aus dem letzten aldi-pc, frag mich nicht wo es die einzeln gibt.

gibt demnächst einen externen tuner für analog und digital bei aldi.
http://aldi-essen.de/OFFER_D/OFFER_18/OFF004.HTM
glaube auch bei aldi süd.
 
Ich finde DVB-T zum :kotz: !

In unserer (Miets-)Wohnung gibt es eine Antennendose im Wohnzimmer, dort wird einmal Satellit eingespeist und einmal die Dachantenne.

Der Satempfang wird mit ner normalen analogen Sat-Box gemacht, Videorecorder läuft (lief) über die anlaoge Antenne. Waren zwar weniger Programme, aber ab und an mal was aufzeichnen, wenn man nicht zuhause ist, dafür wars ok.

Nun haben wir uns extra vor knapp 2 Jahren einen nicht gerade billigen Fernseher extra mit Bild in Bild angeschafft, um das ewige zappen während der Werbung etwas zu minimieren.
Der PIP-Tuner lief auch über den analogen Anschluß.

Der Fernseher im Schlafzimmer hat auch nur eine analoge Antennendose.

Nun kann ich nach dieser "tollen" Umstellung weder den Videorecorder nutzen, noch die Bild in Bild Funktion des Fernsehers und auch im Schlafzimmer ist Ende der Vorstellung.

Um nun wieder einigermaßen auf Empfang zu sein, muß ich fürs Schlafzimmer eine DVBT-Box kaufen und auch noch eine fürs Wohnzimmer. Kosten mal eben nur 80-100€ pro Stück. Zu beachten ist, daß das kleine TV im Schlafzimmer keine Scart-Buchse hat, aondern nur Antenneneingang. Da paßt auch nicht jede DVB-T Box.

Ganz großes Kino, sag ich nur. :mad:
 
Das liegt aber nicht an DVB-T sondern am technischen Fortschritt. Wenn's danach ginge, müßtest Du immer warten. HDTV steht bereits in den Startlöchern. Da wird wieder ein neuer Receiver fällig ;) .
 
Hallo,

ich habe mir heute auch die Terratec Cinergy T² DVB-T Box gekauft. Aber ich bin von der Bildqualität etwas enttäuscht, da habe ich mir etwas mehr von versprochen.

Kann ich die Firmware der Box eigentlich selber flashen?

Gruß

Snoopyracer
 
Inwiefern sagt Dir denn die Qualität nicht zu ?! Also wenn ich gegen den analogen Tuner vom Kabel den gleichen Sender als DVB-T an habe, sind das schon große Qualitätsunterschiede (kein Rauschen, Streifen o.ä.). Allerdings muß man dazu sagen, dass einige Sender in analoger Qualität digitalisiert werden (weil das Eingsangssignal analog und nicht digital war). Ist mir z.B. bei Vox oder RTL aufgefallen. Dagegen scheint das Eingangssignal von Sat.1 und Pro7 (letzterer sendet auch z.T. in Dolby Digital) digital zu sein. Was ich damit meine ist, dass an der Kopfstelle des DVB-T-Senders nicht nur Sender von DVB-S (Satellit) auf DVB-T (terrestrisch) konvertiert werden sondern auch analoge Sender in DVB-T.

Ja, man kann die Firmware selbst flashen. Aktuell ist die V1.08.

Die Firmware sowie Treiber und TV-Software findest Du hier:

ftp://ftp.terratec.de/Receiver/CinergyT2/

Unter Update findest Du den aktuellen Treiber. Unter Beta den aktuellen Beta-Treiber sowie die aktuellste Firmware. Unter History die älteren Treiber und Firmwareversionen.
Wenn Du ein Firmwareupdate machst - den PC hinterher einmal komplett neu starten (USB-Stecker der Box muß eingesteckt sein), sonst kann es sein, dass die Box nicht startet (da reicht auch kein Ein- u. Ausstecken des USB-Steckers)
 
Zur Qualität: DVB-T hat nur ca. ein Drittel der Datenrate von DVB-S (Satellit), bei DVB-T bekommt man ein Bild in "Analogqualität", während DVB-S zumindest bei einigen Sendern nahe an DVD-Qualität ist.

Digital bedeutet ja erst mal nicht bessere, sondern nur reproduzierbare Qualität...
 
citybiker schrieb:
Zur Qualität: DVB-T hat nur ca. ein Drittel der Datenrate von DVB-S (Satellit), bei DVB-T bekommt man ein Bild in "Analogqualität", während DVB-S zumindest bei einigen Sendern nahe an DVD-Qualität ist.

Digital bedeutet ja erst mal nicht bessere, sondern nur reproduzierbare Qualität...

Naja, so ganz stimmt das aber auch nicht. Die Datenrate ist zwar geringer, aber es ist dennoch rauschfrei ohne Störstreifen etc. An DVD-Qualität kommt dennoch DVB generell nicht heran.
 
Die Qualität bei DVB-T enspricht in etwa der Qualität meines (!) Analog-Kabelanschlusses. So lange ich diesen noch hatte, bekam Kabel den Vorzug gegenüber DVB-T. Zumindest vor einem Jahr war Fussball auf DVB-T unansehbar. Letztlich aus finanziellen Gründen bin ich seit ein paar Tagen voll auf DVB-T umgestiegen.

Demgegenüber sehe ich bei DVB-S eine echte Qualitätsverbesserung gegenüber Analog. DVB-S funktioniert bei mir leider nur im Winter, wenn die Bäume laubfrei sind...
 
MOMENT,

nachdem Kvasir den Thread im Stuttgart-Forum eröffnet hat, muss ich mal eingreifen. Meines Wissens nach gibts in Stuttgart erst ab 2006 DVB-T. Die Topographie (Kessellage, viele Täler) macht die Umsetzung schwierig. Deshalb haben die Flachländer ja auch zuerst DVB-T bekommen.

Naja, dafür kann man hier besser biken. :D
 
laempel schrieb:
Naja, dafür kann man hier besser biken. :D

Einspruch, euer Ehren, viel zuviele Berge! Da fährt man ja mehr bergauf als bergab... :lol:


Viel mehr als um die Landschaft da unten (bei uns im Bergischen Land ists auch nicht ohne, und die Eifel ist auch nur ne 3/4h mit dem Auto weg) beneide ich euch um das zu 99% bessere Wetter, was immer im Dreieck Stuttgart-München-Bodensee herrscht. Und natürlich sind die Alpen, resp. der Lago, auch mal für ein Wochenende erreichbar.
 
Hallo,

mightyEx schrieb:
Inwiefern sagt Dir denn die Qualität nicht zu ?! Also wenn ich gegen den analogen Tuner vom Kabel den gleichen Sender als DVB-T an habe, sind das schon große Qualitätsunterschiede (kein Rauschen, Streifen o.ä.).

Ich finde das Bild recht "pixelig", so wie ein Video in einer nicht ganz so guten Auflösung.

Gruß

Snoopyracer
 
Hmm, mag sein, dass die TV-Software nicht die beste ist. Demnächst kommen aber Treiber raus, wo auch alternative Software einsetzbar ist. Hängt aber auch davon ab, wie die Sender den Datendurchsatz wählen. Bei ner geringeren Übertragungsrate hast Du diese Artefakt-Bildung eher, als bei Sendern, die eine höhere Übertragungsrate haben. Auf dem Fernseher ist das aber nicht so sichtbar, wie auf nem PC-Monitor.
 
Zurück