Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
MoP schrieb:Wenn man es absolut keimfrei möchte:
Zunächst mit Lauge zu 2% und 80°C spülen.
5 Minuten sollten reichen um organische Rückstände zu lösen.
Danach mit Säure (HCL o.ä.) zu 2-5% und 80°C spülen. Das löst anorganische Ablagerungen (in Fachkreisen als "Trinkflaschenstein" bekannt).
Anschließend mit kaltem Wasserstoffperoxid (3%) desinfizieren und mit kaltem destilierten Wasser klarspülen.
Die Blase kann nun wieder befüllt werden.
Jedenfalls ist das der aktuelle Stand in der Getränkeindustrie![]()
Also ich mache einfach nur Wasser in meine Trinkblase. Dann ist es auch kein Problem, sie mal 2-3 Tage stehen zu lassen. Einmal ausspülen und trocknen lassen reicht.
Wenn man natürlich zuckerhaltige Getränke und Säfte einfüllt, braucht man sich nicht zu wundern...
Wenns denn unbedingt sein muss: Vielleicht den Saft getrennt in eine Trinkflasche transportieren?
Gruß,
Michael
Mensch...ich wollte gerade dich fragen, ob du aus einer Brauerei (Getränkeindustrie allg.) kommst und dort ne Lehre gemacht hast...
Oh man,kauf dir 2 Plastikflaschen und 2 Halter,wenn du Platz hast,fertig!Super simpel zu reinigen.Wenn du kein Platz a m Rahmen hast,einfach am Sattel befestigen.
Und viel Spass beim Flaschen aus dem Hintern kramen wenn du auf technischen Trails mal hinter den Sattel musst![]()
Schutzblech?