Duncon Cane Corso

F

fundriver

Guest
Moin, gibts eigentlich leut die das Duncon Cane Corso schon gefahren sind ?
Taugt der Rahmen ? - Das des Ding 5 Jahre Garantie hat heißt ja net das er unbedingt halten muss.

Und konnten die Leut die den Rahmen fahren den auch zum Droppen nehmen ? oder ehrer zum DH-Racen ?

Was die Ersatzlager kosten, bitte nicht mit: Frag doch bei Trailtoys nach beantworten :D wers weis : ............................

jo, schreibt halt weng was rein :lol:
 
Hi Fundriver,
hab mein Cane Corso jetzt seit einer Woche fertig aufgebaut und bin auch erst einmal damit meinen Hausdownhill runter. Aber ich muss sagen dass die Funktion schon sehr beeindruckt hat. Kein Wippen, weder bei normaler Fahrt noch im Wiegetritt und ohne Plattformdämpfer. Keine Durchschläge, auch nicht bei heftigen Einschlägen. Alles in allem macht der Rahmen einen guten Eindruck. Was die Lager kosten kann ich Dir leider nicht genau sagen, aber ich werde sie nicht bei Trailtoys kaufen sondern am Lagerverkauf bei einem Lagerhersteller. Da sollte so ein Lager dann um die 3-4 € kosten.
 
hört sich schonmal net schlecht an !

gibts eigentlich net noch mehr fahrer von dem teil ? und wenn nicht warum ?
 
:) er hat es in 17,5" ich werde mir, wenn ich irgentwann erfahren sollte was die mehrheit davon hält :D mir den rahmen ggfs bzw evtl oder vieleicht in 15,5" bestellen.
würde dann auch gleich nen dhx 5.0 air reinpacken wollen.

-eigentlich wär ich nie darauf gekommen mir evtl das duncon zu bestellen aber irgentwie taugt mir diese simple rahmengeometrie / optik. sowie das erhoffte gute preis leistungsverhältniss - wobei ich hierrüber leider keine auskunft einholen kann....

dass das tretlager etwas hoch ist, könnt von nachteil sein... jup

mich würds mal interresieren ob jemand den rahmen mal ausgiebig fahren konnte bzw. zumindest mal ne schnellere wurzelpassage und n drop damit überstanden hat und obs fahrwerk mit welchem dämpfer ? wie angesprochen hat...
 
Hab aufer E-Bike mal ne Runde damit gedreht.
Handling hat sich sehr angenehm angefühlt.
Wenns als DHler herhalten soll würd ich evtl. zu ner größeren Größe greifen,da es mir schon sehr sehr wendig (man könnt auch sagen unruhig) wirkte.Kann dir aber net sagen welche Größe das war.Dürfte bei nem testbike aber vermutlich M oder sowas gewesen sein.
Der Hinterbau ging wie Butter,hat sich mit dem verbauten Romic Dämpfer sehr sehr gut angefühlt.Wies mit der Progression steht wär da nur die Frage,aber wenn DHX fahren willst,sollte das schon gehen.

Auf mich hats nen sehr schönen EIndruck gemacht und hab auch überlegt den Rahmen zu kaufen,war mir als Dhler aber einfach zu unruhig(lag glaub einfach am steilen Lenkwinkel).

PS: Tretlager fand ich nicht zu hoch.Hat sich ganz normal und angenehm angefühlt.
 
das Tretlager ist, mit 888 und hoher unterer Brücke, 39 cm hoch. Wird dann wohl mit flacher Brücke so um die 37,5 oder 38 cm hoch sein. Wenn ich eine flache Brücke habe sag ich mal genauer bescheid.
Ich habe das Bike jetzt mal mit einem Romic und mit einem Roco gefahren und muß sagen das der Roco doch etwas besser am Boden haftet. Er spricht zwar nicht so gut an wie der Romic, aber in schnellen Kurven vermittelt er mir mehr Kontrolle. Hohe Drops habe ich mit dem Bike noch keine hinter mir. Nur ein paar schnelle Sprünge, bei denen man so aus 1,5 m höhe landet. Dabei hatte ich mit beiden Dämpfern keine Probleme.

Alles in allem finde ich den Rahmen für diesen Preis sehr gut. Man bekommt ihn schon für unter 1000 € ohne Dämpfer. Das der Lack nicht besonders gut ist kann ich persönlich verschmerzen. Aber da denkt ja jeder anders drüber.
 
also 39cm find ich voll in ordnung - mein uzzi hat 38cm...
hätte es das cane corso schon gegeben als ich mich nach nem neuen bike umgeschaut hatte währe es wohl ein ernsthafter konkurent zum intense geworden - also ich finde bei den neuen duncon fullys stimmt der preis einfach!
 
ich interresier mich fürs duncon ja eig nur deswegen weil ich sofort wieder fahren will.... nur jetzt ist der rahmen anscheinend doch erst ende februar lieferbar. ... [ Händlerauskunft ]
 
Ich habe da ein Test im Netz gefunden.
Naja, ist leider auf polnisch, ist ja auch ne Polenfirma!
Lackqualität scheint nicht so doll zu sein, recht abgewetzt das Teil nach der kurzen Runde.
Übrigens gibt es das Cane Corso schon gut zwei Jahre!!
Kostet wohl momentan umgerechnet 909€ in Polen.

http://www.rower.com/archiwum.php?art=2662
 
hi

ich hab mich längere zeit mit den jungs von trailtoys unterhalten. hab mich auch fest dazu entschlossen einen cane corso zu kaufen.

der lack im test war ein testlack nicht der serienlack!!
den rahmen gibt es seit Julie 2006 also genau 6 monate und für den deutschen markt gab es nur eine kleine serie!!
und neuwagen von VW sind in polen auch günstiger wie in deutschland!!


cheers
 
@Loki: Mir haben da auf der Eurobike ein M gefahren, oder?

Also, das Tretlager war bei so 39 cm, war minimal zu hoch für mich, aber nicht unfahrbar, gibt Leute, die mögen es so. Ich denke, die vom Sascher angesprochene Nervosität könnte weitgehend darauf zurückzuführen sein. Fahrt etwas mehr sag, dann passt das!
 
wollt ihr den Rahmen in polen bestellen!? mich reizt der Rahmen auch bei dem preis. aber im ausland bestellen!? wie läuft das denn dann mit der garantie, muss man den Rahmen im garantiefall zurück schicken, nach polen!?
 
wollt ihr den Rahmen in polen bestellen!? mich reizt der Rahmen auch bei dem preis. aber im ausland bestellen!? wie läuft das denn dann mit der garantie, muss man den Rahmen im garantiefall zurück schicken, nach polen!?

Ich habe meinen Duncon Pitbull Rahmen auch in Polen gekauft. Ich bin aber persönlich hingefahren und habe den Rahmen abgeholt. Der Laden in Jelenia Góra ist auch nur ca. 100 km von mir entfernt. Mit billig tanken in Polen und nur knapp 200 € für den Rahmen bezahlt, hat sich die Fahrt doch gelohnt. Ich habe auch eine Garantiekarte erhalten und wenn etwas ist, schicke ich das Ding halt da hin oder fahre noch mal hin. Der Verkäufer konnte recht gut deutsch und machte einen seriösen Eindruck. Auch die Läden in Polen haben Konkurrenzdruck und können sich einen schlechten Ruf nicht leisten.
 
hi

ich hab mich längere zeit mit den jungs von trailtoys unterhalten. hab mich auch fest dazu entschlossen einen cane corso zu kaufen.

der lack im test war ein testlack nicht der serienlack!!
den rahmen gibt es seit Julie 2006 also genau 6 monate und für den deutschen markt gab es nur eine kleine serie!!
und neuwagen von VW sind in polen auch günstiger wie in deutschland!!


cheers

Den Rahmen gibt es definitiv schon länger als ein halbes Jahr!
Habe mir den auch schon mal in live angeschaut, vor über einem Jahr, da war der Lack genauso. Die haten vorher noch andere Fullymodelle.
In Deutschland sind die ja auch erst seit einem halben Jahr bekannt, und machen den Deutschlandvertrieb über Trailtoys!
 
Hi

@Booze du hast vielleicht Prototypen gesehen aber in der jetzigen Serien Version gibt es den Rahmen definitiv erst seit JUNI!!!

Schau dir lieber die Sachen genauer an bevor du so etwas schreibst!!

Und der Lack war definitiv ein Testlack!! Ich fahre selber nen Pitbull und der Lack ist 1 A!!!

sers
 
Zurück