Danke, mit den 8x wird das Volumen gemeint sein, d.h. doppelter Durchmesser. Aber an dem Foto ist noch mehr bemerkenswert als nur die Dichtung. Was man erkennen kann sieht aus, als ob Lager-Außenring und Lagerschale ein und das selbe Teil wären. Deshalb ist das ganze Teil wahrscheinlich auch aus Edelstahl. Wenn da wirklich nichts korridiert und zerdengelt, find ich die Idee gar nicht schlecht, dann wäre es im Fall von Kontamination zumindest überholbar (auswaschen/abschmieren). Wär dennoch froh, noch Spacer außen aufsetzen zu müssen - evtl. würd ich mir sogar die Mühe machen, die Innen oder außen ringsum zu kleben und von der anderen Seite gut mit Fett bepacken. Und dann blos nie den
Schlauch drauf halten.

Grade rausgefunden, dass das Enduro MaxHIT auch lebenslange Garantie erhält... hm!
Können hier auf jeden Fall gerne Modelle sammeln, vielleicht kommen im Lauf der Zeit ein paar persönliche Erfahrungen zum ein oder anderen Kandidaten zusammen.
Beim Wheels gefällt mir,t dass es die leicht wechselbaren Lager hat, ein Minuspunkt aber, dass es eine Sondergröße mit kaum Auswahl ist.
Bezüglich des verlinkten Videos kann ich dem Mechaniker insofern recht geben, dass bei meinen bisherigen Kugellager-Bedürfnissen, sofern es Standardgrößen waren, den Datenblättern nach zu urteilen immer hochwertigere Optionen als die Enduro-Lager zu finden waren, die dabei zugleich auch günstiger waren. Die SKF Polymer-Käfige würde ich allerdings nicht minder bewerten.
Für die
Sram Originale noch der Tip: Hier lohnt es sich auf jeden Fall - auch bereits im Auslieferungszustand - zu checken, ob da genügen Fett in den Lagern ist, da gab es schon einige Stimmen die von vornherein zu Wenig monierten und das mit kurzer Haltbarkeit in Verbindung brachten (bei den GXP zuvor auch schon).