DSL-Telefonie bei eingeschränktem DSL 1000???

Piefke

Fanes Testfahrer
Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
122
Ort
Bocka (Oberlausitz)
Ich habe seit einer Woche DSL, leider nur DSL 1000 mit eingeschränkter Übertragungsrate von 384 kBit/s.
Mehr ist bei uns auch nicht drin.
Jetzt wollte ich mal über DSL telefonieren, also angemeldet, eine Nummer bekommen und eingerichtet. Leider verläuft der Test immer negativ, auch wenn ich ein Telefon anstecke bekomme ich erst ein Freizeichen und wenn ich eine Nummer wähle, kommt immer besetzt. Auch das Anrufen vom Festnetz auf der Internetnummer geht nicht. Ein Bekannter aus dem Nachbardorf hat ähnliche Probeleme.
Funzt denn dei DSL-Telefonie bei dieser Übertragungsrate überhaupt. Läuft das bei jemandem oder hat jemand schon ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht?
 

Anzeige

Re: DSL-Telefonie bei eingeschränktem DSL 1000???
Huhu piefke,
VoIP kannste bei Deiner Leitung leider wirklich total knicken:(
Dein Downstream würde ja sogar reichen, theoretisch sogar für 3 Gespräche bei der vorausgesetzten Mindestbandbreite (128 Kbit/s), in der Praxis allerdingseher 1 bis maximal 2. Bei Deinem Upstream liegt aber der Hase im Pfeffer, der ist mit 64 Kbit/s leider etwas zu langsam. Selbst mit 128 Kbit/s ist VoIP keine Freude, daher wird auch eigentlich mindestens DSL 2000 empfohlen weil der Upstream da permanent über 192 Kbit/s liegt und das ist nach meinen Erfahrungen wirklich das mindeste um halbwegs wie im Festnetz telefonieren zu können.
Allerdings gibt es ein paar Tuningmöglichkeiten je nach Router, allerdings sind die bei den Telekomgeräten schon entsprechend voreingestellt (Bandbreitenoptimierte Sprachkompression ist immer standardmässig an, das ist nämlich speziell für gerigere Bandbreiten gedacht, gibt bei manchen auch noch ne QoS Einstellung, die bewirkt dann, daß VoIP-Pakete Vorrang vor allen anderen haben).

Naja, bleibt Dir woh nur auf einen baldigen Netzausbau zu hoffen oder wenn Du ganz heftige Telefonkosten hast ne ISDN Telefonflat, gibts ja auch bei der Teledoof, kost allerdings nen HAppen mehr als die übers Internet, hat dafür aber auch den Vorteil wirklich immer zu funktionieren. Das kann man von VoIP nicht wirklich behaupten.

Gute Nacht

Gruß chinchillabock
 
Hallo

das hängt vom verwendeten codec ab. Normalerweise (G.711) benötigt man ca 80kBit/s Bandbreite up und down. Bei anderen Codecs weniger. Du musst an deinem ATA oder in deiner Software einen anderen Codec einstellen (zB GSM oder G.726) und nix nebenbei machen, dann sollte es klappen.

Gruss
cartman
 
Also das Telefonieren klappt jetzt, allerdings ist die Qualität eher bescheiden.
Außerdem funzt dann surfen und telefonieren nicht gleichzeitig, also lass ich dass mit der Telefonflat.
Danke für die Antworten!
 
Zurück