DSL 16.000, lohnt sich das?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SpongeBob

Ja ich bin so!
Registriert
27. September 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Nürnberg
Bei mir steht ein Anbierwechsel ins Haus.

Ich bin zur Zeit bei Freenet.de, womit ich sehr unzufrieden bin! Dauernt Verbingungsabbrüche, nie DSL6000 zur Verfügung und der Service ist auch sehr schlecht.

Ich überlege nun zur Telekom zu gehen. Rund 50 EUR für alles (Telefongrundgebühr, DSL, 2x Flat). Dabei habe ich auch eine 6000'er Leitung.

Nun gibt es ja noch das Angebot von 1und1 DSL. DSL16.000 + Movie-Flat + Telefon-Flat. Erst 19.99 EUR und dann 29.99 EUR. So komm ich auch auf rund 50 EUR.

Nun meine Frage, lohnt sich DSL16.000? Die meisten Server können das doch gar nicht bieten. Und VOD ist für mich noch nicht von Interesse. Die Filme die es bei Maxdome kostenlos gibt, kenne ich schon.

Ich denke, ich gehe zur Telekom. Da habe ich auch nur 12 Monate Vertragslaufzeit.

Kennt einer noch Angebote die gut sind?

DSL6000 + Flat
Telefon-Flat

Max. 29.99 EUR / Monat

Freenet und Arcor fallen raus!
 
Mich würde der größe Upstream interessieren, wie schnell man downloaden kann wäre mir im Vergleich zu DSL6000 relativ schnuppe.... Wie teilt sich das bei 1&1 auf?
 
Habe DSL 20.000 von Versatel und hatte vorher DSL 2000.

Und es ist der hammer, ca 700 MB in knapp 4 Minuten zu laden :)

ADSL+ läuft bei mir extrem gut, mein upload beträgt knappe 130kb.

Problem: 1&1 kannst du innen Wind schießen, war vorher dort, das ist echt der reinste Horror wenn man mehr als 2mb im Monat runterlädt. :p

Schau dich doch bei versatel mal um, haben auch ne menge gute Angebote.

PS: Ich habe fast überall einen Downloadspeed von 1.5-2 Mbit/s - viele Server kommen also mit der Verbindung locker klar.
 
1&1 ist echt das letzte wenn es um kundenbindgung und so geht. will da jetzt nicht weiter drauf eingehen aber ich bin froh dort wech zu sein.

sponge denkst das die leitung schneller wird wenn de zur telekom wechselst? freenet ist doch eh nur nen provider der die leitung von der telekom nutzt, und bei dsl 6000 steht glaub auch dabei kann 6000 haben muß aba net. blaub nicht das sich da was ändert wenn de den provider wechselst.
 
Joa, Nachbar hat mit T-Com um die 5500, ich komme selten über 2000!!! (Speedtest von www.wieistmeineip.de). Habe da schon pft bei Freenet angerufen, indirekt hat der zugegeben, dass die eine Portbeschränkung haben!
 
1&1 ist echt das letzte wenn es um kundenbindgung und so geht. will da jetzt nicht weiter drauf eingehen aber ich bin froh dort wech zu sein.

kann ich nur bestätigen. scheißladen wenns um kundenbindung geht, und telefonsupport ist auch fürn arsch, ums mal so zu sagen.

zum thema hab ich direkt nichts :D

hab daheim normales stinklangsames dsl für 6.50 € im monat (flat) und in der uni ne so-und-so-viel-megabyte-standleitung. das reicht für die meisten sachen :D

cheers
 
Joa, Nachbar hat mit T-Com um die 5500, ich komme selten über 2000!!! (Speedtest von www.wieistmeineip.de). Habe da schon pft bei Freenet angerufen, indirekt hat der zugegeben, dass die eine Portbeschränkung haben!

ruf bei der telekom an auf der nummer wo dus bestellen kannst und frag was deine maximale bandbreite ist
du zahlst den preis für 6000 und kriegst deine maximale bandbreite zwischen 2000 und 6000.
z zt gibts ja 6000 zum preis für 2000 usw?
 
2½ jahre @ hartreiter

telefonsuppoert brauchte ich nur ein einziges mal, und das war, als meine mutter den stecker in der telefondose beim saubermachen falsch eingestöpselt hat und der mir sagte, ich soll doch mal sicherheitshalber nachgucken, weil da kein signal drauf liegt ;)

ansonsten hatt ihc die ganze zeit nur einen ausfall für 4 stunden
aber unsre leitung hier scheint eh gut zu sein, die 5 jahre telekom davor hatt ich auch nie probleme
 
Film über streaming taugt ned viel ausser ma online in schlechter qualy anzuschauen.
 
Film über streaming taugt ned viel ausser ma online in schlechter qualy anzuschauen.

man merkt schon, wie "viel" ahnung du hast.

schon mal ausgerechnet, was ein normales PAL-Fernsehbild an Daten verursacht? Du wärst überrascht.

Mit einer DSL6000 Leitung (6000kBit!) kann man schon sehr gute Bilder gestreamt empfangen.

Eine DVD kommt übrigens auf knapp 1400kByte/s, also ca. 10000kBit/s. Geht natürlich nicht bei DSL6000, aber fast. Und bei DSL16000 ist das eh kein problem mehr (kannst sogar fast HD fahren..)

So viel zu "schlechter Qualität" :rolleyes:
 
nein, ich mein das ganz genau so wie ich das geschrieben habe.

1,4MByte/s Standard-Datenrate (DVD 1x) entsprechend etwa 10MBit/s.
 
wer spricht denn hier von Variablen Bitraten? Das war doch gar nicht thema der Diskussion. :rolleyes:

Es geht hier nur da drum: Übers Internet mit einer 6000kBit/s-Anbindung sind gute Streaming-Bilder in nahezu DVD-Qualität machbar (und wird auch bei den Movie-Flats auch realisiert).
 
Eine DVD kommt übrigens auf knapp 1400kByte/s, also ca. 10000kBit/s. Geht natürlich nicht bei DSL6000, aber fast. Und bei DSL16000 ist das eh kein problem mehr (kannst sogar fast HD fahren..)
Naja du redest immer so selbstsicher, ohne dabei viel ahnung von der materie zu haben. Das is unsinn !
 
ach, dann BEGRÜNDE doch einfach mal, anstatt dumm rumzulabern.. :rolleyes:

wenn du 16MBit/s Netto-Datenrate zur verfügung hast, dann kannst du da ganz locker HD-Video drüber laufen lassen. Sogar noch mit 5.1 *-Kanal Sound.

nehmen wir eine gute MP3-Komprimierung (192kBit/s für 2 Kanäle) an, dann bleibt grosszüig bemessen noch 15MBit/s für den Video-Stream. DivX bei DVD-Qualität braucht etwa 1/4 der Datenrate, wie sie für DVDs (Mpeg2-Komprimiert) gebraucht werden.

Man kann also grob das 5fache der Datenmenge drüberschicken, wie sie eine DVD erzeugen würde, wenn man den Strem mit DivX komprimiert.
 
Die videorate von dvd´s is vbr (das verstehst jezt oder ?).
Wenn zB erstellung einer dvd die sys bitrate auch nur 10080 kb/s eingibst, beträgt die dursch. viderorate 6445kb/s ~ 6mb.
 
kBit/s, nicht kByte/s. da liegt dein fehler!

10000kbit/s sind ungefähr 1,35MByte/s.

vgl. Wikipedia:
Die Videodaten einer DVD liegen normalerweise als MPEG-2-komprimierter Datenstrom vor. Das ältere MPEG-1-Format der Video-CD wird ebenfalls unterstützt, hat jedoch kaum praktische Bedeutung. Der Standard sieht eine Bandbreite für Audio und Video von insgesamt bis zu 9,8 MBit/s vor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück