Drohne DJI Mavic Mini Erfahrungen, beim Downhill

Registriert
28. April 2009
Reaktionspunkte
62
Welche ERFAHRUNGEN habt IHR mit DROHNEN beim verfolgungsfilmen gemacht, wenn Ihr eine Bike tour gemacht habt,
ist es tatsächlich so wie es beschrieben wird, dass einem die Drohne einfach verfolgt beim downhill und tolle aufnahmen macht?
seit ihr mit den Ergebnissen zufrieden?
welche Probleme ergeben sich bei der Anwendung?
(Anmerkung: Bitte keine Diskussionen darüber wo man nicht filmen darf...)
 

Anzeige

Re: Drohne DJI Mavic Mini Erfahrungen, beim Downhill
Das Thema ist >hier< sicher besser aufgehoben.

Zum Thema: Das hängt von deiner Erwartungshaltung ab. Für ein paar kurze Clips für Instagram & Co reicht's sicher. (Und das ist ja in etwa auch die Zielgruppe der Mavic Mini).

Fakt ist aber: Keine aktuelle Drohne wird dich zuverlässig ohne jegliches Zutun über eine längere Distanz verfolgen. Weder auf offenem Feld und schon gar nicht, wenn Hindernisse (Bäume bspw.) dazukommen. Für einzelne Szenen ggf. noch umsetzbar, aber für geplantes und wirklich nutzbares Footage braucht's einfach einen Piloten, der weiß was er tut.
 
Das Thema ist >hier< sicher besser aufgehoben.

Zum Thema: Das hängt von deiner Erwartungshaltung ab. Für ein paar kurze Clips für Instagram & Co reicht's sicher. (Und das ist ja in etwa auch die Zielgruppe der Mavic Mini).

Fakt ist aber: Keine aktuelle Drohne wird dich zuverlässig ohne jegliches Zutun über eine längere Distanz verfolgen. Weder auf offenem Feld und schon gar nicht, wenn Hindernisse (Bäume bspw.) dazukommen. Für einzelne Szenen ggf. noch umsetzbar, aber für geplantes und wirklich nutzbares Footage braucht's einfach einen Piloten, der weiß was er tut.
Danke für die INfo, welche leistbare drohne könntest du empfehlen welche aktiv track und follow me Modus unterstützt?
abgesehen von den dji drohnen muss es ja nachbau drohnen geben die das gleiche zu einem günstigerne preis können?

Danke für deinen Beitrag.
 
Na ja.....schau dir mal das an...langsam wird die Technik was.

Bleibt abzuwarten wie sich das in der Realität schlägt. Die ersten Teaser zur Collission Avoidance von DJI waren auch recht vollmundig. Zudem ist die Skydio2 derzeit kaum zu bekommen. (Aktuell werden Reservierungen für eine Auslieferung im Juli angeboten wenn ich das richtig gesehen habe).

Aber grundsätzlich hast du schon recht, die Skydio2 ist, vor allem mit dem zugehörigen Beacon, nicht uninteressant.

Die Mavic Mini hat keinen FollowMe-Modus.

Und keine Kollissionssensoren.

Wobei der Mehrwert von Follow-Me und Active-Track anderer DJI Drohnen - speziell beim Biken - meiner Meinung nach ohnehin nicht so arg groß ist.

Danke für die INfo, welche leistbare drohne könntest du empfehlen welche aktiv track und follow me Modus unterstützt?

Was heißt denn "leistbar" für dich?

Ich nutze die Automatiken meiner DJI Kopter sehr selten - aber davon abgesehen würde ich derzeit für rein private Aufnahmen am ehesten eine Mavic Air kaufen wenn's denn Active-Track braucht. Klein, sehr kompakt, gute Bildqualität, 3-Achsen-Gimbal (und zumindest im FCC-Mode auch eine ausreichend große Reichweite).
 
Hallo, da ich Hobby Fotograf und MTBer bin hab ich mir schon öfters überlegt mir eine Drohne zuzulegen. Gerade spiele ich wieder mit dem Gedanken mir die DJI Mavic Mini zu kaufen, möchte mich aber vorher sehr gut darüber informieren: jedoch soll sich ja das Gesetz ab 1. Juli 2020 ändern. Inwiefern lohnt sich dann der kauf momentan? Die Drohne ist ja trotzdem Versicherungspflichtig oder? Wie genau schauts denn rechtlich in Österreich aus? Danke schonmal für die Hilfe :) Grundsätzlich wär das Teil ja optimal um bei einer Tour bei uns mal schöne Aufnahmen aus der Vogel-Perspektive im Wald zu machen etc.
 
Gerade spiele ich wieder mit dem Gedanken mir die DJI Mavic Mini zu kaufen, möchte mich aber vorher sehr gut darüber informieren: jedoch soll sich ja das Gesetz ab 1. Juli 2020 ändern. Inwiefern lohnt sich dann der kauf momentan? Die Drohne ist ja trotzdem Versicherungspflichtig oder? Wie genau schauts denn rechtlich in Österreich aus?

Die neuen EU-Verordnungen treten ab 1.1.2021 in Kraft (wurde verschoben), die DJI Mavic Mini läuft dann als Bestandsdrohne in Klasse C0, da bist du NUR mit der Versicherungspflicht noch recht gut bedient im Vergleich zu schwereren Drohnen wie z.B. Mavic Air 2.

Mehr Infos hier: https://www.kopter-profi.de/ratgeber/drohnen-gesetze-eu
 
Zurück