Drössiger Enduro ER05 für 890€ .... nice price?

Dreckskerl

Putzteufels Erzfeind
Registriert
23. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
hh
Servus!:winken:
Hät gerne nen Kommentar zu folgendem Angebot:

[gebraucht]
48412CIMG4085.JPG

48412CIMG4084.JPG


Drössiger ER05 Rahmen
Pike Team 05 (140mm-95mm)
Xfusion Glyde RL Dämpfer
kurbeln: shimano Hone
schaltwerk: shimano Alivio; shimano deore LX (gut, das is n definitiver schwachpunkt, aber kein grosser, n neues XT kostet ja nisch die welt)
schalthebel: shimano deore
Bremsen: Hayes nine 203mm (Beläge sind erst 1monat alt)
Sattel: 2danger
Sattelstütze: Ritchey
Laufräder: Mavic 321 disc (hätt allerdings schon lieber singletrack gehabt...was sollsm sollen die mavics sich erstma beweisen...)
Reifen: vorne Maxxis minion 2.5; hinten Maxxis Mobster 2,7
Naben: vorne Marzocchi QR 20 plus; hinten shimano XT
steuersatz: Ritchey
vorbau: Ritchey
Gewicht:16.9kg, wobei das ja auch mord-latschen sind. werd wohl gravitys drauf ziehen.

Preis: 790€... meine erste reaktion war: :eek: :hüpf: krasses Angebot.
nu hät ich allerdings gern noch ne höher qualifizierte Meinung dazu, vor allem, damit nicht irgendwas in die Brüche geht und andere Teile in Mitleidenschaft zieht. Wüsst also vor allem gern, ob ich irgendwas vor dem ersten Gebrauch wechseln muss, oder ob es sich so erstma fahren lässt.

Ach ja, da sich bei solcherlei diskussionen immer die frage nach dem fahrstil stellt: nennen wir es "enduro-light", wobei ich den begriff nicht abhaben kann. sprich techniches gelände; steilkurven, trails, sprünge, drops (1 meter und demnächst mehr, hoffe ich). das ganze aber bitte nicht im park, sondern verbunden mit einer tour hin und zurück, sprich 30-40 km. da macht mir nämlich das gewicht schon sorgen, werd halt sehen müssen, was die mäntel rausholen können an diät...
 
Tach!

Bin (bis jetzt) glücklicher Besitzer eines ER05. Habe den Rahmen einzeln gekauft und mit Teilen von meinem alten Bike nachgerüstet. Hier mein Erfahrungsbericht.

Zum Rahmen:
Der "ER05" hat hinten 90/110/130 mm Federweg bei einer Dämpfereinbaulänge von 165mm. Das ist aufgrund der Hebelverhältnisse angeblich grenzwertig, hatte aber bis jetzt keine Probleme (Der "ER06" hat jetzt max. 150mm bei 190er Einbaulänge). Als Dämpfer fahr ich nen "Fox Float R" von 1999 und brauch bei meinen komplett ca. 90kg maximalen Druck von 20bar (Wird dich bei Stahlfeder aber nicht kümmern). Bin den Rahmen auch schon als "Magura Testbike" mit nem "Odin" drin gefahren und da ist der Hinterbau an das Sattelrohr geschlagen (Kommt bei dem Modell wohl öfter vor)! Liegt also am Maximalhub des Dämpfers (Vorher checken). Ansonsten haste die Perfomance von nem Viergelenker mit einem steifen Hinterbau und ner Reifenfreiheit von eigentlich maximal 2.4". Nen "Fat Albert" mit 28mm-Felge passt so grade. Deshalb wunderts mich n bisserl, dass bei dem Teil der 2.7er reinpasst (Biste sicher, dass das der 05er Rahmen ist?)!
Der Hauptrahmen ist ultra-steif! Oben Vierkant und unten ovalisiert mit Gussets am Steuer- und Sattelrohr. Letzteres ist leider etwas unterdimensioniert (27.2mm Innendurchmesser), so dass die Sattestütze etwas flext (Nimm ne "Thomson", die hat Verstärkung). Bei 19" hat der Rahmen, anders als "Drössiger" angibt, ein 597er Oberrohr (Parallel gemessen). Das Sattelrohr ist angenehm kurz (ca. 46cm), so dass du super Beinfreiheit hast. Ein Manko ist, dass der Lenkwinkel bei Gabeln über 500er Einbauhöhe etwas flach wird (ca. 68°). Zusammen mit nem Radstand von über 1100mm hast du dann kein wendiges Trailbike mehr! Und das würde bei der "Pike" auf jeden Fall auch sein. Insgesamt erinnert der Hauptrahmen stark an die moderaten "Kona" mit allen Vor- und Nachteilen (+: Steifigkeit, -: Gewicht, Lenkwinkel), aber is viel günstiger (Letzte Saison für 450 EUR ohne Dämpfer). Der Rahmen is mit ca. 3000gr ohne Dämpfer kein Leichtgewicht. Gerade bei 130mm Federweg gibts da bessere (Allerdings nicht für den Preis).

Komponenten:
Zu den Teilen die dran sind kann ich nicht so viel sagen. Die Gabel is, wenn man Testberichten glauben darf, fett aber auch schwer (Die Luftvariante wär schon fein). Außerdem könnte die Einbauhöhe Probleme machen, zumindest auf verwinkelter Strecke. Der Rest der dran ist sind absolute Basisteile, die bestimmt alle gut funktionieren, allerdings auch einiges an Gewicht mitbringen. Meiner Meinung nach is das Teil dadurch unnötig schwer und macht auf Touren keine gute Figur. Wenn dir das fürs erste egal ist, kannste ja bei ebay Teile schießen und schrittweise aufrüsten. Leichter als 13kg wirds allerdings nie, zumindest nicht, wenn man auf den Preis oder Stabilität achtet.

Fazit:
Wenn du Bock auf den Rahmen hast, würde ich mir den 06er holen. Bei etwa gleichem Gewicht hat er 150mm Federweg bei anderer Dämpfereinbaulänge und kann sich dann mit anderen Bikes durchaus messen. Gerade was deine angestebte Fahrweise angeht! Selber zusammenstellen is dann, aufgrund des Rahmenpreises (Versuch ihn über einen Händler in eloxiert für unter 500 EUR zu bekommen) und mit Hilfe von "ebay", durchaus erschwinglich. Ansonsten gibts da noch das "Ghost ERT", das neue Rose-Enduro oder auch nen Gebrauchtes bei "ebay" (z.B. "Cube BCR Twilight", "Fusion Freak", "Specialized Enduro", ...).

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche.

Basti
 
...dann muss man halt irgendwas schreiben!

@webmaster: Wie wärs mit ner Funktion eigene Beiträge löschen zu können, wenn noch nicht drauf geantwortet wurde?
 
Servus!
hab nu endlich mein heiss ersehntes neues bike. leider auch direkt n dickes problem: wenn ich die maxle-steckachse zumach, dreht sich die nabe nicht mehr. solang die offen is dreht alles feinfein. die bremse is es definitiv nicht, muss also an der nabe selber liegen. wenn ich die nich ganz fest bomb, dreht sich das rad zwar, aber sitzt dann nicht fest, sprich: es lässt sich seitlich hin und herbewegen. auch unerwünnscht...
HELP! weis einer, was das problem is? würd nämlich ganz gern endlich radeln!
 
rad scheint auhc nicht mittig zu sitzen...

hat jemand ne meinung dazu, ob sich das radel trotz wackelndem laufrad fahren lässt?
 
so, problem is nu wohl bestimmt. es liegt wohl an dem lager zwischen der dem rohr, was die steckachse aufnimmt, und der nabenhülle. wahrscheinlich hat der vorbesitzer das gedampfstrahlt ...
attachment.php
 
hm, erste pauschale antwort war: lager wechseln. wenn das ohne weiteres geht, wärs natürlcih geil, weil erschwintglich. alles andere bedeutet massig knete, weil nabe wechseln, neu einspannen etc...
 
MoinMoin!
also, hab nu 2 lager bestellt (6805 rs , wayne's interessiert).
überleg nu, ob ich die selber einbauen soll oder's machen lassen. hab das noch nie gemacht, bin allerdings auch kein handwerklicher vollidiot. hat schon mal wer n lager in ne 20mm-nabe eingebaut und kann mir helfen, abzuwägen, ob der aufwand und die erfolgswahrscheinlichkeit das gesparte geld wert sind?
bin nämlich minimal mit knete gesegnet, da ich ja das letzte geld für dieses infunktionable rad ausgegeben hab böse
 
Zurück