Drehrichtung Bremsscheiben

Registriert
29. September 2004
Reaktionspunkte
229
Ort
Bayern
Hallo - hab heute eine Scheibe von A2Z erhalten und bin ein bisschen verunsichert da ich noch nie eine Scheibe gesehen habe bei der die "Zacken" nach vorne gerichtet sind (ausser Sägeblätter)
dachte zuerst dass die Laufrichtung falsch aufgedruckt sei aber die Streben verlaufen ja richtig
ich hab nur bedenken dass sich die Scheibe vieleicht mal am Belag einhacken könnte und somit eine ungelwollte Vollbremsung zustande kommt

oder hab ich da nur einen Denkfehler

DSC05487.JPG
 
denke auch nicht, dass sowas passieren sollte - sonst müsste sich ja die scheibe zwischen zwei solchen zacken verwinden, was dann sowieso zu ner "bremsung" führen würde.

sind die gothic-scheiben von hope nicht auch sorum gezackt ?
 
warum Nino?Wegen den Zacken? Die Streben sind richtig so.

ich hab nur die zacken angeschaut. die streben sind allerdings in ordnung so. aber das mit den zacken kann nicht gut gehen. da kann der belag einhängen...ich hab zumindest noch nie eine scheibe mit den zacken in dieser richtung gesehen. weder am bike noch am motorrad.

meine laufen auch andersrum. zudem erscheint mir die reibfläche extrem schmal an Heinz' scheibe. kann sein dass das täuscht aber ich hab das gefühl die reibfläche ist extrem schmal.
 

Anhänge

  • 180Montiert.jpg
    180Montiert.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 198
nein. die drehrichtung ist ganz klar richtig angegeben. mit dem waveprofil in fahrtrichtung sieht zwar seltsam aus. dürfte aber nix machen, bzw fächert ja auch eher mehr lust durch den sattel als ein umgekehrtes profil
 
ich wüßte nicht was da sich einhaken soll. der belag liegt doch zunächst mal am unteren teil flächig auf.

bei ner marta wave ists auch nicht viel harmloser.
 
nein. die drehrichtung ist ganz klar richtig angegeben. mit dem waveprofil in fahrtrichtung sieht zwar seltsam aus. dürfte aber nix machen, bzw fächert ja auch eher mehr lust durch den sattel als ein umgekehrtes profil

also das mit dem fächern der "Lust" gefällt mir;)

nein also das fächern von luft bringt ja schon mal gar nichts.und wir haben hier nicht wie an einer wave scheibe eine kontinuierliche auflagefläche die mal auf mal ab geht sondern eine spitze welche jedes mal neu zwischen die beläge kommt. wenn du da nur minimalen temperatur-verzug hast dann hast du ein ernstes problem.und das ist bei so dünnen spitzen aussen schon mal möglich. ich hab so ein profil jedenfalls noch nirgens sonst gesehen.
 
nein. die drehrichtung ist ganz klar richtig angegeben. mit dem waveprofil in fahrtrichtung sieht zwar seltsam aus. dürfte aber nix machen, bzw fächert ja auch eher mehr lust durch den sattel als ein umgekehrtes profil

Netter Schreibfehler!

Bei der "Zackengrösse" und Breite dürfte da rein aerodynamisch fast nichts fächern, weder in die eine, noch in die andere Richtung. Das ist meiner Meinung eher Wunschdenken des Herstellers. Erst recht, wenn man die Geschwindigkeiten vom MTB zu Grunde legt. -Aber die Oberfläche ist durch die Zacken vergrössert, das verbessert die Kühlung, genauso wie Löcher.

SW.
 
Hallo - hab heute eine Scheibe von A2Z erhalten und bin ein bisschen verunsichert da ich noch nie eine Scheibe gesehen habe bei der die "Zacken" nach vorne gerichtet sind (ausser Sägeblätter)
dachte zuerst dass die Laufrichtung falsch aufgedruckt sei aber die Streben verlaufen ja richtig
ich hab nur bedenken dass sich die Scheibe vieleicht mal am Belag einhacken könnte und somit eine ungelwollte Vollbremsung zustande kommt

oder hab ich da nur einen Denkfehler

ein freund fährt die schon 2 jahre an seinem downhiller und an seinem freerider als 203mm mit hayes. er hat damit keinerlei probleme.
brauchen am anfang wohl nur was länger zum einbremsen.
 
Also, ich glaube kaum, dass sich eine Zacke allein durch Wärme bezogen auf ein "Zackental" so stark verbiegen kann. Das geht doch nie und nimmer. Ich hätte keine Bedenken die Scheibe so zu verwenden.
 
Es gab mal ein Hersteller aus Irland der statt Zacken so Dreiecke drin gehabt hat.
Der hat behauptet das sich dort die Luft fängt und so die Scheibe besser kühlt.
Gab auch ein netten Animations Film nur fällt mir der Name nicht mehr ein.

Alpine Hawk, Red Hawk?

Einfach Scheibe so verbauen wie A2Z sagt.
Fall wer solch ein Scheibe noch gebrauchen kann in 203mm meldet euch bei mir:D
Ich will die los werden, liegen hier nur rum.
 
ich würde die scheibe auch wie angegeben montiern.
@nino
deine scheibe ist ja ganz anders aufgebaut, bei dir werden ja antscheinend nur die zacken als reibfläche benuntzt. das ist bei seiner scheibe wohle nicht der fall, somit wäre dein bedenken schon aus dem weg.
 
HooHoo, so leicht & mit voller Herstellergarantie usw. ... wird da aber jemand garnicht gerne sehen.

Ich würd wegen der Disc garnicht so einen Heckmeck machen.
Wenn Du (Heinz) wirklich Bedenken hast, dann montier die Scheibe erst nur hinten & teste sie dort ausgiebig (schleifen lassen & mutwillig heiß fahren ist am HR eh einfacher ;)
 
HooHoo, so leicht & mit voller Herstellergarantie usw. ... wird da aber jemand garnicht gerne sehen.

Ich würd wegen der Disc garnicht so einen Heckmeck machen.
Wenn Du (Heinz) wirklich Bedenken hast, dann montier die Scheibe erst nur hinten & teste sie dort ausgiebig (schleifen lassen & mutwillig heiß fahren ist am HR eh einfacher ;)
wieso meinst du?
es gibt da schon noch leichtere stahl-scheiben (160: 92g / 180: 115g /203: 155g):daumen: :D

@Dominik-deluxe:
die tragen keineswegs nur auf den zacken...siehe bild unten!
 

Anhänge

  • Disc-used.jpg
    Disc-used.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 160
Zurück