Drehmomentschlüssel gesucht

Das Ergebnis findet man auch mit ein paar Minuten Zeitaufwand bei google.

Grundsätzlich gilt: jeder Drehmomentschlüssel ohne Seriennummer und entsprechendem Prüfzertifikat ist rausgeschmissenes Geld.
Meist bedeutet das, dass man wenigstens 100€ für ein gutes Teil in die Hand nehmen muss; dafür hat man auch zuverlässiges Werkzeug, welches man bei Bedarf nach 5-10 Jahren mal kalibrieren lassen kann.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie Käufer*innen einen Drehmomentschlüssel als „super“ oder „ausreichend“ beurteilen; wenn man keine entsprechende Vorrichtung zuhause hat, um die eingestellten Drehmomente zu überprüfen, muss man sich auf den Hersteller verlassen können. Das ist bei Billigware aus Fernost i.d.R. nicht der Fall, aber auch nicht bei billigen deutschen Produktionen, bei denen sich nichtmal der Hersteller die Mühe macht, die Maßhaltigkeit zu kontrollieren.

Mein erwähnter Proxxon hat eine Seriennummer und ein rel. umfangreiches Kalibrierzertifikat mit Messdatum, den Ergebnissen, die Abweichungen und die Raumtemperatur.
Dieser Proxxon ist für sein Geld und dem Ottonormalschrauber am Bike sicherlich ausreichend - Manchmal muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen ;-)
 
Mein erwähnter Proxxon hat eine Seriennummer und ein rel. umfangreiches Kalibrierzertifikat mit Messdatum, den Ergebnissen, die Abweichungen und die Raumtemperatur.
Dieser Proxxon ist für sein Geld und dem Ottonormalschrauber am Bike sicherlich ausreichend - Manchmal muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen ;-)

Kein Drehmomentschlüssel ist besser als einem schlechten zu Vertrauen.
 
Und warum sollte Proxxon betrügen und falsche Werte herausgeben?
Blind durch die Welt laufen ist immer fatal und Kontrolle ist bekannterweise besser als Vertrauen aber hier bekomme ich für gute 50 € ein sicherlich funktionierendes Werkzeug mit für die Fahrradmontage ausreichende Toleranzen:

20180313_201655.jpg
 

Anhänge

  • 20180313_201655.jpg
    20180313_201655.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 255
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die erste Aluschraube mal abgedreht hat ^^

Gesendet mit Tapatalk
Das möchte ich in der Praxis sehen wie man eine Aluschraube bei solchen "Überschreitungen" abdrehen kann. Niemals ;-)


4,5 oder 5,5Nm? Fast 20%! Bei Carbon schon viel. Der Proxxon käme mir nicht an mein Bike.
Selbst Carbon hält das locker aus... Aber natürlich muss das jeder selbst entscheiden und laut Protokoll empfinde ich dieses Werkzeug als ausreichend genau.

Und nein, ich verkaufe weder Proxxon noch bin ich verschwägert. Ich verweigere nur manche pauschalen Aussagen
:bier:
 
Das möchte ich in der Praxis sehen wie man eine Aluschraube bei solchen "Überschreitungen" abdrehen kann. Niemals ;-)



Selbst Carbon hält das locker aus... Aber natürlich muss das jeder selbst entscheiden und laut Protokoll empfinde ich dieses Werkzeug als ausreichend genau.

Und nein, ich verkaufe weder Proxxon noch bin ich verschwägert. Ich verweigere nur manche pauschalen Aussagen
:bier:

Proxxon haben eine sehr schlechte Wiederholgenauigkeit. Hatte mal einen auf der Arbeit, der wurde bei der Firmeninternen kalibrierung zur Freigabe unmittelbar aussortiert. Später hörte ich mehrfach von diesem Problem. Da investiere ich lieber 100Euro+ und hab gescheites Werkzeug.
 
Ich glaube Dir das natürlich und für hochgradige Feinmechanik mag das nicht tolerierbar sein. Aber hier taugt dann ein 100 € Schlüssel auch nicht mehr. Dein Satz "Später hörte ich mehrfach von diesem Problem" lässt mich allerdings wieder aufhorchen ;-)

Die Wiederholgenauigkeit laut der 5 Messungen je gemessenen Nm finde ich für den Hobby-Biker als absolut (!) Ok. Siehe Kalibrierungsprotokoll in einem vorherigen Post von mir.
 
Kommt halt drauf an was man vor hat.
Beim Dämpferservice ist es nicht verkehrt son Rollgabel-Einsteckwerkzeug von Garant zu haben (passt auch auf andere Drehmos, also man ist nicht gezwungen einen von Garant zu kaufen).
Das muss man dann aber runterschleifen weils sonst auch hier und da zu breit wäre...kommt dann aber um einiges billiger als sich ein ganzes Set von einzelnen Maulschlüsselaufsätzen anzuschaffen, auch wenn man doch noch zusätzlich größere einzelne kauft die von der Rollgabel nicht abgedeckt werden.

Stahlwille hat wohl recht gute Dremos, muss man z.b. nicht auf null zurückdrehen zum entspannen, löst auch linksrum, kann man kombinieren mit dem Rollgabel-Einsteckwerkzeug von Garant.

Insgesamt kostet das aber schon ein par hunderter wenn man Maulweiten mit abdecken will, bzw. allein schon weil ein Drehmo eh nicht reicht um alle erforderlichen Drehmomente abdecken zu können.

Also entweder man nimmt einfach den Syntace (gibts auch mit nem Set Bits zusätzlich).
Oder dann gleich was richtig gutes, z.b. Matador^^
 
...hab auch den Syntace. Bin zufrieden damit.
Hab den damals als Abogeschenk fürs Mountainbike Magazin (2 Jahre) genommen. Das Abo kostete zu dem Zeitpunkt so viel wie der Schlüssel allein... glaube das Angebot gibt es so immer noch.
Sicher gibt es bessere Drehmomentschlüssel und sicher auch bessere Quellen von tollen Informationen über Fahrräder, z.B. von jedem zweiten hier im Forum. Aber für das Geld...
 
je nach einsatzbereich würde ich schauen, dass das ding keinen zu weiten einstellbereich hat. je weiter der bereich, desto ungenauer wird es. das mag bei großen drehmomenten egal sein. aber gerade für carbonteile, wo häufig ja auch die erste nachkommastelle mit angegeben wird, sollte man einen mit wenig max. drehmoment nehmen. ich hab zwei gedore, einen mit 1-12nm und einen mit 10-25nm.
 
@Mojo25 Schlecht geschlafen? Ich habe diesen Schlüssel gestern zufällig bei Bike Components entdeckt und in die Runde gefragt ob jemand den kennt. Ich habe zwei kalibrierte Schlüssel mit Papieren zuhause und bin mir dessen sehr wohl bewusst, das es hier nicht ums optische geht. Aber vielleicht hat den Schlüssel jemand in Benutzung und kann etwas dazu sagen. Vielleicht sogar mit Überprüfung der Toleranz. Es gibt vielleicht immer jemanden, der kein Carbon-Rahmen hat und nen billigen Schlüssel mit großem Bereich sucht.
 
Ich hab gut geschlafen, danke der Nachfrage. Aber die Diskussion ist immer wieder müßig, solange keiner hingeht und sämtliche Schlüssel mit einem entsprechenden Messgerät überprüft. Hättest du dir die Mühe gemacht, ein paar der älteren Beiträge (März 2018) zu lesen, hättest du festgestellt, dass sogar die Proxxon-Schlüssel bei einer Überprüfung durchgefallen sind; und die dürften qualitativ über dem von dir verlinkten liegen und kommen sogar mit einem (offenbar wertlosen) Kalibrierzertifikat.
Warum sollte ich mir einen Schlüssel holen, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht genauer als das - bekanntlich stark schwankende - Fingerspitzengefühl ist? Ich habe auch schon weiter oben gefragt: Würdest du ein Maßband benutzen, das mal mehr und mal weniger als 2m misst und anzeigt? Ein Drehmomentschlüssel in dem Preisbereich ist einfach rausgeworfenes Geld; das war so und bleibt (wahrscheinlich) auch so. So lange ich keine anders lautenden Berichte lese, muss ich einfach bei den Herstellern kaufen, die sich ihren guten Ruf durch Zuverlässigkeit und Genauigkeit erarbeitet haben.

PS: den gleichen Schlüssel (inkl. der Kiste und den Bits) findest du von ca. einem dutzend anderer "Hersteller"; ist aber der gleiche Schrott nur mit anderem Namen drauf.
 
...dass sogar die Proxxon-Schlüssel bei einer Überprüfung durchgefallen sind; und die dürften qualitativ über dem von dir verlinkten liegen...

Nunja, ich vertraue ehrlich gesagt dem Proxxon-Zertifikat (siehe Anhang/Bild weiter oben) mehr, als einer User-Aussage. Das ist jetzt nicht negativ einem User gegenüber gemeint.

VG, Jimmy
 
Sagt mal Leute, der hier schaut fast aus wie mein FAMEX mit 6 - 30nm, hat 1-25nm und kostet nur 49 EUR. Kennt den jemand? Toleranz ist mit +6% schon eher hoch, aber trotzdem, zu dem Preis habe ich diesen Bereich noch nicht gesehen.

https://www.bike-components.de/de/3min19sec/Drehmomentschluessel-Set-1-25-Nm-p60218/
Genau den habe ich gerade erst an BC zurückgeschickt. Meiner war (trotz Prüfzertifikat) defekt. Der hat einfach nie ausgelöst. Habe mich beim Festschrauben meines Dämpfers gewundert, dass 12Nm erstaunlich viel seien. Dann auf 3Nm eingestellt und immer noch uneingeschränkt weiter hebeln dürfen. Ich habe draus gelernt und werde mir demnächst kein Billigwerkzeug mehr holen.
 
@pararar Danke für deinen Erfahrungsbericht - das wird dann hoffentlich den einen oder anderen davon abhalten den Schlüssel zu kaufen.
@Mojo25 Sicherlich ist die Diskussion müßig, aber sie hat auch jedes mal von neuem Relevanz. Wenn jetzt auch renommierte Händler wie Bike Components offensichtlich schrottige Produkte ihrer Hausmarken in eher hochpreisigeren Segmenten wie den Drehmomentschlüsseln platzieren, dann ist das doch ganz gut Erfahrungen über darüber einzusammeln. Klar sollte man nur hochwertige Werkzeuge kaufen, für manch einen reicht aber auch das etwas einfachere Tool. Für diejenigen dann wichtig zu wissen dass es nach unten sehr wohl eine Grenze gibt - in diesem Fall liegt der Schlüssel von BC drunter.
 
Scheinbar ist die Erwartungshaltung das man für den günstigsten Preis auch noch die beste Qualität bekommt.
 
Gerade für Arbeiten die >30NM erfordern macht ein 1/2" Schlüssel doch Sinn, oder? Zumal oftmals das Werkzeug selbst auch 1/2" besitzt - Beispiel: Cannondale Lockring, Abnehmer Kassette, Tretlager Shimano.

Speziell in diesem Bereich sind i.d.R. keine empfindlichen Carbonteile verbaut, weswegen eine Toleranz von +/- 3% nicht schlimm wäre, somit ein Schlüssel im Preisbereich 60-80€ reichen sollte denke ich.

Für das Schrauben am KFZ habe ich auch einen Hazet Schlüssel für 200€, aber der fängt bei 80NM an...^^
 
Zurück