Drehmomentschlüssel für LINKSgewinde?

Registriert
7. März 2017
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hat jemand eine Empfehlung für einen Drehmomentschlüssel für Linksgewinde (Pedale etc.)? Die meisten sind ja zwar umschaltbar, aber funktionieren dann nur als normale Knarre.

Folgende habe ich schon probiert:
  • Syntace Torque Tool 10-80 (€120). Hier fand ich die Verarbeitungsqualität für den Preis zu schlecht, die Arretierung war schwergängig und hakelig und er hat keine Feinskala.
  • ParkTool TW-6.2 10-60 (€140). Kam stellenweise verrostet aus der versiegelten Verpackung, ungenaue Spaltmaße, klapprig und insgesamt schlechte Verarbeitung. Kein Kalibrierungsdokument.
Preislich wäre €200 so die absolute Schmerzgrenze, da ich nur Hobbyschrauber bin. Von Hazet habe ich einen gefunden (5120-2CT, 10-60Nm), allerdings schreibt der Verkäufer bei Amazon (als Antwort auf eine Frage), dass er nicht für Linksanzug kalibriert und daher eher nicht geeignet sei. Dann wäre da noch der Wera 7000 Bvk (8-60Nm), da käme dann noch das Einsteckwerkzeug dazu.

Hat jemand einen besseren Tipp? Der Wera scheint ja ganz OK, aber eigentlich würde ich gerne etwas weniger ausgeben und hätte auch lieber einen Bereich von ca. 15-80Nm statt 8-60.

Grüße
Jörg
 
Wofür eigentlich?
Also Pedale kann man IMO nach Gefühl anziehen.

Ja, das ist eigentlich eine gute Frage :-) Sind es wirklich nur die Pedale? Dann wäre das ja vielleicht doch nicht nötig...

@Sickgirl: Die sehen beide gut aus, danke für den Tipp!

@systemgewicht: Der Syntace 10-80 hat nur eine Grobskala, d.h. du drehst unten am unbeschrifteten Knopf und musst auf der 10-80Nm-Skala ablesen. Ist vielleicht trotzdem OK, denn ob man nun 30 oder 30,5 einstellt, ist ja auch egal. Ich fände es halt besser, wenn der Drehknopf selbst noch beschriftet ist, denn die Anzahl der Umdrehungen ist ja dann doch ein relativ genauer Indikator (denke ich).
 
Also verstehe ich dad richtig, dass du nicht weißt, ob es noch andere linksgewinde am Rad gibt, dir allerdings als erstes mal ein paar Drehmomentschlüssel bestellst?

Interessanter Ansatz...
 
übrigens lösen sich gerade Pedale mal gern von selbst wenn nicht stark genug angezogen und die haben meist auch Innensechskant
 
Ich finde es seltsam, dass man bei einem ja doch eher teuren Werkzeug eine solche Beschränkung einbaut. Warum haben viele Drehmomentschlüssel für deutlich über €100 keinen simplen Durchsteckvierkant wie z.B. der Syntace? Ist es denn völlig ausgeschlossen, dass man (vielleicht außerhalb des Fahrrads) mal ein Linksgewinde anziehen möchte?

Hmm, hier ist eine Übersicht der Linksgewinde. Scheint mir ja doch sinnvoll zu sein, Linksanzug zu haben.
 
@systemgewicht: Der Syntace 10-80 hat nur eine Grobskala, d.h. du drehst unten am unbeschrifteten Knopf und musst auf der 10-80Nm-Skala ablesen. Ist vielleicht trotzdem OK, denn ob man nun 30 oder 30,5 einstellt, ist ja auch egal. Ich fände es halt besser, wenn der Drehknopf selbst noch beschriftet ist, denn die Anzahl der Umdrehungen ist ja dann doch ein relativ genauer Indikator (denke ich).[/QUOTE]
Und die Show um Pedale festzuziehen ? Und auch beim Innenlager sind ein paar Nm vollkommen egal . Wichtig ist nur ein Umsteckvierkant . Dann kannst genauso gut links anziehen
 
Ist es denn völlig ausgeschlossen, dass man (vielleicht außerhalb des Fahrrads) mal ein Linksgewinde anziehen möchte?
Nicht ausgeschlossen aber genau so oft wie ein Lottosechser .
übrigens lösen sich gerade Pedale mal gern von selbst wenn nicht stark genug angezogen und die haben meist auch Innensechskant
Jepp , ist mir auch schon passiert obwohl die geneigte Fohrenintelligenz behauptet das geht nicht weil sich die Pedale von selbst festziehen .
:ka:
 
Bei meinem Proxxon kann man die Abdeckung der 3/8" Aufnahme abschrauben und den Vierkant verkehrherum einsetzen. Man muss nur den Umschalthebel etwas bearbeiten, damit man eine Nuss aufstecken kann.
 
Also ich kann verstehen dass man sich einfach mal eine Grundausrüstung zum Schrauben am Fahrrad hertut.
Das habe ich vor kurzem auch gemacht und ein Werkzeugset gekauft, weil das dann doch billiger ist als alles einzeln zu kaufen
Dabei habe ich .....
Hat jemand einen besseren Tipp? Der Wera scheint ja ganz OK, aber eigentlich würde ich gerne etwas weniger ausgeben und hätte auch lieber einen Bereich von ca. 15-80Nm statt 8-60.
...auch noch einen kleinen Dremo gekauft, weil ich viele Carbonelemente an den Rädern habe und einem da immer wieder eingetrichtert wird, wie wichtig bei der Montage von Carbonteilen das Dremoment ist.
(In der Praxis habe ich dann festgestellt, dass ich niemals so fest angezogen hätte wie die Grenzwerte sind, also: es wäre gar nix passiert.)

Den großen Dremo würde ich mir ehrlich gesagt schenken. So große Drehmomente werden für Carbon doch gar nicht gebraucht. Und die Stahl-Verschraubungen kann man IMO nach Gefühl machen. Zumindest wenn man einen gewissen Mechanikerbackground hat.
 
Zurück