Drehmomentschlüssel 3min19sec ausreichend?

  • Ersteller Ersteller Deleted 501948
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 501948

Guest
Guten Tag zusammen,

habe mir nun endlich mein Orbea * Alma M50 zugelegt und mir dazu einen günstigen Drehmomentschlüssel * gekauft. Jetzt wollte ich abschließend in Erfahrung bringen, ob der auf lange Zeit was taugt, bzw. generell? Ich wollte halt erstmal Preisleistungsmäßig entscheiden.

Hat den Schlüssel vielleicht jemand in Einsatz und könnte seine Erfahrungen teilen?

Vielen Dank!
 
Preisleistung wird wohl trotzdem bei den richtigen Werkzeugherstellern wie Gedore, Hazet *, Wera *, etc. besser sein, da du die Dinger sauber kalibriert mit Prüfzertifikat geliefert bekommst und immer wieder nachjustieren lassen kannst. Denn das auf lange Zeit klappt nur, wenn der Schlüssel nachgestellt werden kann.

Bei den Billigen hast du nicht einmal am Anfang die Sicherheit, dass der eingestellte Wert stimmt. Da es hier aber auf den absoluten Wert und nicht nur um die Wiederholgenauigkeit geht, sind die Dinger meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.
 
Dann gibt es halt andere die mit 30 Euro Chinadrehmos viele Jahre problemlos alle anfallened Schraubarbeiten erledigen . Von daher :ka: Und dann gibt es noch Mechaniker die alles mit " Gefühl " festziehen und funzt auch .
Und damit will ich sagen dass man mit etwas Hausverstand auch mit so einem Teil arbeiten kann und ein Grobmotoriker auch mit dem teuersten Zeugs etwas zerstören kann .
 
Heißt, über kurz oder lang werd ich nicht drum herum kommen, mir einen Markenschlüssel zu kaufen?!

Ich mein, der 3min19sec tut es eigentlich, allerdings ist fraglich, ob die 6% Toleranz auch eingehalten werden. Zertifikat war jedenfalls bei. Aber so'n Ding druck ich dir in paar Minuten selbst erstellt aus. Der Auslöser ist halt bisschen gewöhnungsbedürftig. Kein knacken, wie man es kennt, sondern ein leichtes abknicken des Kopfes. Verarbeitung wirkt auch recht hochwertig, bis auf dass die Nüsse bisschen spiel auf den Vierkant haben. Man kann sie quasi leicht "schwenken"... Bug oder feature? :D

Kennt jemand denn eine bezahlbare Alternative? Meist bekommt man den Schlüssel allein ja schon recht günstig. Das Sortiment aus Nüssen haut im Preis ja meist rein. Ich mein, 1/4 Nüsse hab ich ja nu. :lol:
 
Den Wera * Click Torque A5 gibt es immer mal wieder für 95€, mein Favorit wäre der Hazet * 5108-3CT, da ich mit dem Vorgängermodell sehr zufrieden bin. Für gröbere Sachen wollte ich mir jetzt von Gedore Red einen mit Umsteckvierkant für Tretlager etc. zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heißt, über kurz oder lang werd ich nicht drum herum kommen, mir einen Markenschlüssel zu kaufen?!

... Man kann sie quasi leicht "schwenken"... Bug oder feature? :D

Kennt jemand denn eine bezahlbare Alternative? Meist bekommt man den Schlüssel allein ja schon recht günstig. Das Sortiment aus Nüssen haut im Preis ja meist rein. Ich mein, 1/4 Nüsse hab ich ja nu. :lol:
Bug.
Werkzeug * sollte spielfrei sein!

Ein Werkzeug * welches du z.B. auf einen Schraubenkopf setzt, sollte SPIELFREI sein. Denn wenn es dort Spiel hat wird es den Schraubenkopf über kurz order lang ausweiten, so das dann das Werkzeug * gar keinen halt mehr hat.
Oder ein Schraubenschlüssel der Spiel hat, rundet mit der Zeit die Ecken am Sechskantkopf ab.

Auf der Arbeit habe ich seit einer Weile ein Schraubendreher Set von Wera * mit Lasertip Spitze.
LASERTIP1.jpg


Das bringt einiges. Da überlege ich noch mir die selber zu kaufen, obwohl ich einen (alten) Satz von Belzer habe.
Edit:
Ich habe auch preiswerte Bit Sets und anderes Werkzeug * von Aldi, da gut Bits teilweise unverschämt teuer sind.
Den Unterschied merkst du aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um 08/15 teile geht: langt völlig.
Wenn es um teure und leichte Carbonteile geht: nicht sparen. Der erste gequetschte Lenker kostet ein Vielfaches von einem brauchbaren Drehmo.

Ich persönlich verwende keinen am Bike, aber ich verbau' bei mir halt auch "08/15". Generell gilt: bei M6 passt das "Gefühl" nicht schlecht, kleiner sollte man eher etwas "zu wenig" anziehen, und größer ruhig "mit Gewalt" (Bei Stahlschrauben). Hängt aber auch vom jeweiligen Fingerspitzengefühl ab.

Mfg
 
kleiner Tipp,

ich würde mir einen zulegen, welcher in beide Richtungen "klicken" kann . :daumen: .
Kann man evtl. mal benötigen (gerade bei machen Fully's).
 
Eingangsfrage im Werkzeugfachhandel vor >30 Jahren: “Chrom-Vanadium oder willste was gescheites?” -> Der Beschaffungsprozess hat sich dann über ein ganze Zeit gezogen, da Hazet *, Gedore, Stahlwille und Co das Budget mächtig belastet haben, aber bis heute keine Schwächen (von Missbrauchsschäden mal abgesehen). Und Spiel der Steckschlüssel auf dem Vierkant? :spinner:
 
ich würde mir einen zulegen, welcher in beide Richtungen "klicken" kann
Dabei nur darauf achten, dass der auch wirklich dafür geeignet ist, denn auch wenn eine Umschaltknarre an dem Drehmomentschlüssel * ist, sind viele der preiswerten Guten nur für den Rechtsanzug konstruiert. Die Günstigsten, die den Links- und Rechtsanzug können, haben einen Durchsteckvierkant. Mir persönlich fällt gerade aber außer Pedalen, Tretlager und manchen Kurbelteilen nichts ein, dass linksherum angezogen wird. Und für die genannten Fälle braucht man meistens einen "Großen", also über 25 Nm.
 
... Und für die genannten Fälle braucht man meistens einen "Großen", also über 25 Nm.

Darum schrieb ich ja auch bei manchen Fullys ... Da man dort teils bei den Lagern oder Dämpferbefestigungen diese Funktionalität benötigt 8-) und dort reichen 1-25Nm ... Würde ich halt beim Erwerb bedenken (kann ja sein, man kauft sich doch mal ein Fully oder im Bekanntenkreis).
 
Bisher ist mir da noch keins untergekommen, das am Hinterbau irgendwo ein Linksgewinde hat. Welche Firmen machen denn das? Bei Pedalen und Tretlager kann ich es ja noch verstehen, aber am Hinterbau?
 
Jetzt mal ehrlich leute. Natürlich hat @_chilla_ recht: Gutes Werkzeug * kostet nunmal. Alles richtig was du schreibst, aber für den Hobbybereich langt der Drehmo von @Akapone911 allemal. Ob man ne Vorbauschraube mit 6 oder 6,5NM festzieht ist eigentlich wurst.

Ich würde da kein weiteres Geld investieren, es sei denn du benutzt ihn jeden Tag beruflich.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück