Drehmoment bei Verwendung von Montagepaste .....

Registriert
9. Juni 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen....
Ich war mir nicht ganz klar wo ich damit hin soll, also versuche ich es mal hier ....

Wenn man Montagepaste verwendet, dürften sich die Reibwerte im Gewinde massiv verändern. Das hat der ein oder andere sicher auch schon erfahren wenn er am Auto die Radbolzen gefettet hat und bei vorgeschrieben Wert den Bolzen abgerissen hat (bin gelernter KFZ.-Mech). Montagepaste reduziert den Reibwert zwar nicht wie Fett, aber bevor ich mir die Naben versaue, frage ich lieber mal nach.

Da ich gerade mein erstes MTB baue, bin ich mir unsicher ob ich die Centerlock Schraube und die Schraube von der Kassette, sowie Hollowtech II Tretlager mit Paste einsetze oder nicht.

Das Rad wird eher kein schlechtes Wetter aushalten müssen und Gelände, wenn überhaupt, eher leichter ...

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Innenlager ja, Verschlussringe nein (zumindest nicht nötig). Da der Durchmesser bei beiden relativ groß ist, ist die Überschreitung des Drehmomentes hier nicht so bedenklich, wie das z. B. bei Aluschrauben der Fall ist.
 
Worum geht's denn überhaupt? Um reibungserhöhende Montagepaste, die für Klemmflächen und nicht für Gewinde gedacht ist? Oder um Trennpaste, die beim Fahrrad eigentlich überflüssig ist?
Bei den Tretlagerschalen mache ich immer fett auf die Gewinde und Schraubensicherung auf die Stirnflächen.
 
Hallo zusammen....
Da ich gerade mein erstes MTB baue, bin ich mir unsicher ob ich die Centerlock Schraube und die Schraube von der Kassette, sowie Hollowtech II Tretlager mit Paste einsetze oder nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe
Ich nehme einfach nur Fett, dünn auftragen.
Bei gefettetem Gewinde sollte man das Drehmoment um ca. 10% verringern.
Also für die Schraube von der Kassette und dem Hollowtech II Tretlager nehme ich 35Nm.
Gelockert hat sich bei mir noch nichts. Und es lies sich alles wieder gut lösen.

Bei einem Markenhändler in Lev. hatten wir Winterreifen für den Fiesta unserer Tochter gekauft. (Waren komischerweise günstig.)
Und auch montieren lassen...
Als ich dann die Sommerreifen draufmachen wollte bekam ich die Felgen kaum runter.
Die saßen so fest drauf das ich erst ein Stück den Wagen, mit lockeren Muttern, rollen lassen musste um die ab zu bekommen.
Die Muttern waren auch so angeknallt worden das ich meinte die Bolzen beim lösen abzureißen.
Der Händler hatte mittlerweile Insolvenz angemeldet.

Ich fette die Radbolzen / Muttern / Schrauben seit 30Jahren immer leicht ein. Ohne Probleme.
Das mache ich mittlerweile gleich beim Neuwagen, nachdem ich mal, nach Jahren, bei einer Reifenpanne die Schrauben kaum raus bekam.
Es liegt also nicht unbedingt am Fahrer wenn man die abreißt.

Seitdem ich dafür einem Drehmomentschlüssel verwende ist es noch besser geworden.
 
Oder um Trennpaste, die beim Fahrrad eigentlich überflüssig ist?
Bei den Tretlagerschalen mache ich immer fett auf die Gewinde und Schraubensicherung auf die Stirnflächen.

Berechtigte Frage, es geht um AntiSeize also Trennpaste wenn man so will. Wenn man öfter mit Motorrädern aus den späten 70ern zu tun hat, würde man sich freuen wenn es die schon in den 70ern gegeben hätte .... :)

Wobei Schraubensicherung an der Stirnfläche, bei austretendem Lagerfett, für mich eher Sinnfrei ist, aber Tore zählen egal wie sie fallen.




Ich nehme einfach nur Fett, dünn auftragen.
Bei gefettetem Gewinde sollte man das Drehmoment um ca. 10% verringern.

Seitdem ich dafür einem Drehmomentschlüssel verwende ist es noch besser geworden.

Die Menge macht das Gift, das wußte schon Paracelsus. Graphit unter Druck verliert auch seine positiven Eigenschaften und zuviel Kupferpaste an einem Stehbolzen in einem Sackloch ist auch tödlich. Aber ich denke mal die 10% weniger ist eine gute Richtung.
Wie schon oben angemerkt, mir ist der Schutz vor Oxyd wichtiger, vor allem bei den Centerlock Schrauben mit den verschiedenen Metallen. Bei den Shimano liegt ja noch eine "Weißblechscheibe" was noch zusätzliche chemische Reaktionen bewirkt, aber die passen bei meinen DT Swiss nicht ;);)
 
Zurück