Drehgriffe sind out?

Und dass ich unter einem Steinhaufen liege. Aber das ist es wert.
Wer keine Schuld hat werfe den ersten Stein
brian-steinigung.jpg
 
Ich hatte früher die SRT600 für 8fach am Rad. Damit der Gang schnell und richtig wechseln konnte, mußte man die Gänge immer leicht überschalten.

Diese neuen Drehgriffe scheinen keine Ganganzeige dran zu haben...? :confused:
 
Wer braucht bei 1-fach ein Ganganzeige? Und auch früher war eine Ganganzeige eigentlich überflüssig.
Bei einfach braucht man keine, aber bei meinem Hardtail mit 3x10 abe ich sie zwecks "puristischem Lenker" abmontiert und da fehlt sie doch ab und an. Das mit der "überflüssigen Ganganzeige" ist Geschmackssache, die sich aber eine Zeit lang auch mal zu einem echten Hype ausgewachsen hat. Da gab's plötzlich nur noch Puristen, die davon redeten, sie wäre sofort defekt und was weiss ich was. Ich habe bisher nur einmal eine ramponiert, dazu war aber ein Sturz nötig. Sonst sind die Dinger ganz widerstandsfähig und die Tatsache, dass sie bis heute von Shimano zum Verkauf angeboten wird bedeutet auch, dass es nicht jeder ablehnt...
 
Bei den Gripshiftern ist bzw. war sie ja eh integriert.
Ich find's bei 3 x 9 auch ganz nett, wenn man nicht runtergucken muss, welche Kombi gerade drin ist. Ich zähle oft mit, aber nicht immer, was gerade eingelegt ist.
 
Spontan habe ich mir den NX Drehgriff mal kommen lassen.
Ohne eine Anleitung könnte ich den Schaltzug dort nicht wechseln.:confused:
Beim NX Daumen Schalter ist das irgendwie selbst erklärend.
 
Aufgrund schmerzender und tauber Finger (Karpantunnelsyndrom) die haupsächlich an der rechten Hand entstehen, und auch aus Neugier auf die durchweg gelobten aktuellen Gripshifter, habe ich mir nun die GX 11-fach Gripshift Schalteinheit bestellt und bin schon sehr neugierig.

Unterwegs sind noch jew 1 Paar Ergon ga2 und ga3 für twist shift, da man über die originalen Sram Griffe ja nichts gutes liest.

Berichte dann gerne über die Erfahrungen am Turbo Levo, mit dem ich sowohl längere Touren im Gelände fahre (ca 40km) als auch im bike park (Osternohe/Geisskopf) unterwegs bin.
 
Nachteil bei Gripshift ist aber eigentlich die eher schlechte Ergonomie, weil das Teil ist nun mal fett im Durchmesser und nur rund.
Fahre Gripshift an allen Bikes seit ich auf 12-fach umgerüstet habe, wegen dem schnellen Schalten mehrerer Gänge. Aber wenn du bei den Ergons etwas weiter außen greifst, passt das schon.
 
Danke für den Hinweis. Ja ich bin schon sehr gespannt auf die Ergonomie und wie ich auf langen Touren damit klarkomme.

Mit Triggern stellt sich bei mit eine gekrümmte Handhaltung ein, denke dass das mit dem Gripshift verschwindet. Die hauptsächlich an der rechten Hand vorhandenen Probleme wären ggf auf die Trigger zurück zu führen.
 
Bin mal gespannt wie das Schalten mehrere Gänge am Turbo Levo funktioniert.
Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass SRAM die Trigger fürs E-Bike ohne Grund mit Single-Release ausgestattet hat.
 
Also bei mir sind die Handprobleme weg seit ich KEIN Gripshift mehr fahre. Hatte immer komische Probleme mit der rechten Hand wenn ich auf dem Rad mit Gripshift und runden ODI Rogue gefahren bin. Bin drauf gekommen dass es daran lag das mit dem dicker werdenden Griff nicht klar gekommen bin. Seit ich richtig eingestellte Trigger fahre ist das weg.
Ich habe aber auch sehr große Hände, neben dem Shifter greifen ist nicht möglich. Würde aber auch irgendwie dem Konzept Gripshift widersprechen, oder?
 
Wenn das mit dem Gripshift nicht gut funktioniert kommt der Trigger wieder drauf und gut is.

Der Versuch ist es mir wert.

Bin aber schon immet multi release Trigger gefahren, auch am emtb. Die single Release fand ich anfangs nervig, man gewöhnt sich aber daran.
 
Achja, ich hab verhältnismäßig kleine Hände, Handschuhgröße S. Greife den Griff eher aussen, würde somit vermutlich neben dem Twister greifen.

Bzgl Karpantunnelsyndrom: Bin ne ganze Weile nen Lenker mit 7“ backsweep gefahren, da gingen die Probleme los. Ein Wechsel auf nen Lenker mit 9“ backsweep brachte schon Linderung. Aktuell bin ich noch dabei mich an einen 12“ Lenker zu gewöhnen und finde gerade den richtigen Verdrehwinkel im Vorbau. Ist zwar mühsam, weil ich mich immer so mm-weise rantasten und dann ne Weile fahren muss um zu sehen ob es besser geworden ist, macht aber auch irgendwie Spaß das optimale Setup zu finden.

Die GX-Trigger an sich finde ich eigentlich sehr gut und den Schaltvorgang an sich auch ergonomisch, die Handhaltung die sich bei mir bei der Benutzung einstellt ist halt leider irgendwie gekrümmt und klemmt den Nerv halt ein. Beim Gripshift bin ich schon mal gezwungen eine andere Haltung einzunehmen, daher bin ich in der Praxis schon sehr darauf gespannt. Aber: es kann natürlich auch komplett in die Hose gehen :D dessen bin ich mir komplett bewusst.
 
Hast Du schon mal eine Bandage fürs Handgelenk ausprobiert?


Beim NX Drehgriff gibt es keine Öffnung für den Nippel vom Schaltzug, im Gegensatz zum NX Trigger. Also mal fix unkompliziert unterwegs den Schaltzug wechseln ist nicht.
https://www.sram.com/globalassets/d...shifters/95-7018-006-000-rev-a-grip-shift.pdfDas ist die Anleitung für den Schaltzugwechsel. Die neue Drehgriffgeneration von Sram ist wirklich eine deutliche Verbesserung was die Präzision des Schaltvorgangs bestimmt. In der Anleitung ab 3 sieht man, dass der Bremshebel etwas auf dem Lenker zurück geschoben werden muss und dann die Halteschaube für den Drehgriff gelöst wird und man den Deckel etwas zurück zieht und schon liegt der Zug frei.
Wenn man unterwegs tauschen will/muss, dann gibt es sicher wesentlich größere Hindernisse als zwei kleine Inbusschrauben zu lösen. Durch manche Rahmen bekommt man den Zug nicht ohne weiteres durch. Ich habe mir das auch nur am neuen Bike genau angeguckt für den Fall der Fälle weil ich öfter in den Alpen aber immer auf längeren Touren unterwegs bin. Dann ist es gut wenn man gleich weiß wie
es geht.
Single Release? Das ist tiefste Steinzeit.

Das kommt von den eMTB. Wer dort im Boostmodus gleich 5 Gänge runter schaltet, der hat mit großer Sicherheit die Kette abgerissen. Deswegen kommen die eMTB mittlerweile oft mit Single Release.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Drehgriffgeneration von Sram ist wirklich eine deutliche Verbesserung was die Präzision des Schaltvorgangs bestimmt.
Soweit gehe ich mit.
Bis jetzt funktioniert der günstige NX Grip Shift recht gut. Bei der eigentlichen Schalt Funktion gibt es nicht viel zu meckern.
Durch manche Rahmen bekommt man den Zug nicht ohne weiteres durch.
Tja...., so etwas mag schön aussehen, aber ich fühle mich da an moderne Autos erinnert. Zum Wechsel der Glühlampen muss man in die Werkstatt fahren. Ja stimmt - inzwischen hat sich das erledigt, weil das mittlerweile alles LED sind und dort die komplette Einheit für wesentlich weniger Geld getauscht werden darf. Da wird eine Werkstatt schon mal fix zum Profit - Center.... ;)
 
bei mir hat gegen einen verengten Karpaltunnel eine OP geholfen. Das ist jetzt etwa 25 Jahre her und ich habe seither keine Probleme mehr mit dieser Hand. Die eigentliche OP dauerte 7 Minuten.
Ich bin auch dafür, chirurgische Eingriffe als allerletztes Mittel einzusetzen, hier war es aber eine super Entscheidung.
 
Hast du dann 1x11?

Das hab ich anfangs auch nicht gecheckt, dass ich selbst einen GX Eagle Grip Shift habe, weil es für 1x12 nur GX gibt.
Ja stimmt, es ist ein 11-fach, zusammen mit Garbaruk getuntem NX Schaltwerk und 11-52Z Kassette. :)
_20220123_223504.JPG

Dieser 11-fach NX Grip Shift ist mit ca 85g ein kleiner Geheimtipp in Sachen Leichtbau. Wie lange er sicher funktionieren wird, muss sich zeigen.
Bis auf den mA etwas umständlichen Wechsel vom Schaltzug ist der für mich bisher in Ordnung.

Wobei mich schon interessieren würde, ob die teuren Grip Shift mit den drei Kugellagern wirklich besser sind. Schwerer sind sie schon mal, wenn ich so bei r2 schaue.
 
Zurück