Downhillrahmen entlacken

Registriert
3. Juli 2011
Reaktionspunkte
33
Ort
Rostock
ich will schon seit langem eine neue farbe. weinrot oder sowas in der art, eine zweite farbe ist außerdem auch schon drauf. wird also dringend zeit den ganzen quatsch zu entfernen. da ich keine möglichkeit hab zum glasperlenstrahlen hab wollte ich fragen ob schon jemand per hand entlackt hat.
was sollte man am besten für ein gerät nehmen, winkelschleifer mit ganz feinem sandpapier? ich würde sowieso nur die großen flächen entlacken wollen, verwinkelungen und um schweißnähte bleibt der lack dran, dann eben nur etwas anrauen
hat einer erfahrung was sich am einfachsten und besten macht?
 
alles klar! und wo sollte man sowas machen lassen, in einer fahrzeuglackiererei? geht das auch mit der federgabel oder beschädigen die chemikalien die dichtungen? oder kann ich das auch selber machen, mit abbeize vom obi?
 
Den Rahmen chemisch entlacken lassen! Ich habs mit Beize probiert und es ist eine HÄSSLICHE Arbeit.Erspar dir das und gib es zu nem Betrieb.Ich habe es bei Gleiss Rahmenbau in Pattensen machen lassen.

Bei der Gabel natürlich alle Dichtungen raus.Und diese darf nicht ins normale chemische Bad wie der Rahmen da sie sich sonst auflöst (zu hoher Magnesiumanteil im Casting),sonder muss mit Lösungsmitteln entlackt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke für den hinweis, werd ich mir aufheben wenn ich es das nächste mal umlackieren sollte. hab den lack mit darunter pulverbeschichtung selbst per hand mit 100er papier runtergeschliffen. von heute früh bis 16:60. bin jetzt fix und alle. das ist arbeit für n schwerverbrecher, aber was tut man nicht alles für sich. hat sich gelohnt, das alu liegt frei.

morgen kommt der rest vorne am steuerrohr und nochmal fein überschleifen. dann bin ich froh wenn ich endlich mit sprühen anfangen kann

wie sieht eigentlich der gewichtsunterschied aus zwischen pulver und farbe aus der dose ohne grundierung?
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück