- Registriert
- 18. August 2013
- Reaktionspunkte
- 461
Hallo zusammen
Seit Juni 2012 fahre ich ein Scott Voltage FR10. Dieses Bike ist mein erstes Bike und ich war damit immer im grossen und ganzen zufrieden. Ich fühlte mich sehr wohl darauf. Im September war ich mit zwei Kumpels in der Lenzerheide am TestRIDE und wollte eigentlich nur All Mountains und Enduro testen (inkl. selber hochpedalieren). Ich hatte vor, die Bikepark-Besuche zu reduzieren und vermehrt im Mittel- und Hochgebirge abseits der Parks zu fahren. Nach nur einer Testfahrt war ich fertig und habe eins gefunden, wo sich der Popometer wohl gefühlt hat.
Leider hat einer der Kumpels einen Unfall gebaut (Lenker am Testbike war nicht richtig festgezogen
) und konnte nicht mehr weiter fahren. Daraufhin hat er mir seine Tageskarte für den Bikepark gegeben und ich hab halt doch noch ein paar Downhiller getestet. Mir wars eigentlich Wurst, was ich fahre, da ich mit dem Voltage zufrieden bin (bzw. war). Wie es der Zufall wollte, war gerade ein Specialized S-Works Demo 8 in XL frei. Für mich mit 191cm Körpergrösse passend. Ich bin eher mit einer negativen Meinung in die Testfahrt gegangen. Ich dachte mir, dass das Demo schon ok sein würde, aber dass das Teil wahrscheinlich auch ziemlich gehypt wird. Ich musste zu meiner Überraschung feststellen, dass sich das Gerät echt geil fährt. Ich weiss, das Voltage ist ein Freerider und das Demo ein Downhiller, aber da lagen gefühlt Welten zwischen der Performance vom Demo zum Voltage. Schon auf dem ersten Meter habe ich mich sauwohl gefühlt, das Handling war super. Abgesehen von dem kurzen Abstecher in den Bikepark mit dem Nicolai Ion * 16 von der ersten Testfahrt war es mit dem Demo meine erste richtige Abfahrt. Ich war mit dem Demo definitiv schneller unterwegs, als ich es mit dem Voltage in der Lenzerheide je war. Okay, vielleicht so schnell, wie ich es mit dem Voltage sonst nach der dritten Abfahrt bin (ab da bin ich voll dabei). Das Demo kannte ich jedoch noch gar nicht, wohingegen das Voltage seit 3 Jahren begleitet. Auch die zweite Abfahrt mit dem Demo war einfach nur geil. Ich dachte nur noch, ich muss so ein Teil haben.
Der andere Kumpel - der sonst auch ein Voltage, aber mit Boxxer fährt - war mit einem Devinci Wilson unterwegs. Auch für ihn war es ganz anders als mit dem Voltage zu fahren.
Danach bin ich noch ein Bike einer kleinen Firma, dessen Name ich vergessen habe, gefahren. Das war auch cool, aber nicht cool genug. Am Ende des Tages bin ich noch ein Rocky Mountain Maiden gefahren. Ich empfand es als ähnlich wie das Demo, aber war nicht ganz so angetan wie vom Demo.
Ein Freund hat sich dieses Jahr ein Canyon Whipzone gekauft. Der Unterschied zum Voltage war gering.
Mir hat die Testfahrt gezeigt, dass das Voltage ein solides Bike ist, aber das es besser geht. Das Demo hat einfach einen "Haben-will"-Effekt ausgelöst. Nun sind aber knapp CHF 10'000 einfach sau viel Geld. Grundsätzlich wär ich aber bereit, dieses Geld zu investieren. Biken ist meine Leidenschaft und dafür mache ich gerne etwas locker. Die Frage ist nun, ob ich ein gleiches oder ähnliches Erlebnis auch für weniger Geld bekomme. Schlussendlich sind 10'000 einfach eine Stange Geld. Das Demo kenne ich jetzt und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Andere, günstigere Bikes kenne ich nicht und könnte enttäuscht werden und hätte dann Geld in den Sand gesetzt. Wenn ich etwas neues anschaffe, dann muss es einfach passen.
Investieren muss ich sowieso, da der Laufradsatz vom Voltage durch ist. Mit dem Hinterrad hatte ich immer Probleme und wollte einen soliden Laufradsatz anschaffen. Fest steht, dass ich mir einen Downhiller anschaffen möchte. Das Demo hat es mir angetan, aber gibt es auch Bikes, die sich ähnlich geil fahren für weniger Geld?
- Es muss kein Carbon sein
- Rahmenkit muss zwingend verfügbar sein, da ich auf alle Fälle selber schrauben will (bis auf den LRS, das kann ich nicht)
- Einsatzgebiet: Bikepark (Drops, Kicker, Wurzel- und Steinpassagen, ...)
Was müsst ihr noch wissen?
Seit Juni 2012 fahre ich ein Scott Voltage FR10. Dieses Bike ist mein erstes Bike und ich war damit immer im grossen und ganzen zufrieden. Ich fühlte mich sehr wohl darauf. Im September war ich mit zwei Kumpels in der Lenzerheide am TestRIDE und wollte eigentlich nur All Mountains und Enduro testen (inkl. selber hochpedalieren). Ich hatte vor, die Bikepark-Besuche zu reduzieren und vermehrt im Mittel- und Hochgebirge abseits der Parks zu fahren. Nach nur einer Testfahrt war ich fertig und habe eins gefunden, wo sich der Popometer wohl gefühlt hat.
Leider hat einer der Kumpels einen Unfall gebaut (Lenker am Testbike war nicht richtig festgezogen

Der andere Kumpel - der sonst auch ein Voltage, aber mit Boxxer fährt - war mit einem Devinci Wilson unterwegs. Auch für ihn war es ganz anders als mit dem Voltage zu fahren.
Danach bin ich noch ein Bike einer kleinen Firma, dessen Name ich vergessen habe, gefahren. Das war auch cool, aber nicht cool genug. Am Ende des Tages bin ich noch ein Rocky Mountain Maiden gefahren. Ich empfand es als ähnlich wie das Demo, aber war nicht ganz so angetan wie vom Demo.
Ein Freund hat sich dieses Jahr ein Canyon Whipzone gekauft. Der Unterschied zum Voltage war gering.
Mir hat die Testfahrt gezeigt, dass das Voltage ein solides Bike ist, aber das es besser geht. Das Demo hat einfach einen "Haben-will"-Effekt ausgelöst. Nun sind aber knapp CHF 10'000 einfach sau viel Geld. Grundsätzlich wär ich aber bereit, dieses Geld zu investieren. Biken ist meine Leidenschaft und dafür mache ich gerne etwas locker. Die Frage ist nun, ob ich ein gleiches oder ähnliches Erlebnis auch für weniger Geld bekomme. Schlussendlich sind 10'000 einfach eine Stange Geld. Das Demo kenne ich jetzt und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Andere, günstigere Bikes kenne ich nicht und könnte enttäuscht werden und hätte dann Geld in den Sand gesetzt. Wenn ich etwas neues anschaffe, dann muss es einfach passen.
Investieren muss ich sowieso, da der Laufradsatz vom Voltage durch ist. Mit dem Hinterrad hatte ich immer Probleme und wollte einen soliden Laufradsatz anschaffen. Fest steht, dass ich mir einen Downhiller anschaffen möchte. Das Demo hat es mir angetan, aber gibt es auch Bikes, die sich ähnlich geil fahren für weniger Geld?
- Es muss kein Carbon sein
- Rahmenkit muss zwingend verfügbar sein, da ich auf alle Fälle selber schrauben will (bis auf den LRS, das kann ich nicht)
- Einsatzgebiet: Bikepark (Drops, Kicker, Wurzel- und Steinpassagen, ...)
Was müsst ihr noch wissen?