DoperInnen an Breitensportveranstaltungen

Registriert
9. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
vor dem Berg
Bin entsetzt:
folgendes hat sich ereignet:
Starts an Volksrennen trotz Doping-Sperre möglich?
Ja denn
McMahon gewinnt 24-Stunden-Rennen in Schötz

Während der Radsport mit dem Landis-Skandal ein weiterer herber Rückschlag einstecken musste, scheint man sich auf der Stufe der Volksrennen um die Doping-Problematik wenig zu kümmern. Beim 24-Stunden-Rennen in Schötz startete die wegen Epo-Missbrauch immer noch gesperrte Triathletin Brigit McMahon und siegte in der Kategeorie Mixed. Das wirft eine ernsthafte Frage auf: Sollen gesperrte Sportler an Breitensportanlässen teilnehmen dürfen?

:mad:

folgendes wird sich ereignen:
Erwin Bakker bei Verbier - Grimentz auf der Startliste ist.

Falls wir nichts unternehmen!

Ich fordere ALLE auf, etwas dagegen zu sagen! Ich persönlich will mich nicht mit Dopern messen. Die sind für Kriminell, ihr Tun absolut daneben!

unter [email protected]
kann man dazu Stellung nehmen. Bitte tut das, denn für mich ist Schweigen eine stille Zustimmung für Doping::heul:
 
Hi,

hast Du Dir mal die Threads bzgl. TourDeFrance und Landis durchgelesen und vielleicht auch einen Ausflug in das http://www.androgen-steroids.com/ Forum gemacht?

Ich gehe mittlerweile davon aus, das auch bei den größeren Radsportveranstaltungen in der Hobby Klasse ein gewisser Teil der Athleten was eingeworfen hat.

Gruß
Peter
 
Ich fordere ALLE auf, etwas dagegen zu sagen! Ich persönlich will mich nicht mit Dopern messen. Die sind für Kriminell, ihr Tun absolut daneben!
na swisslady ,
da biste auf'm falschen Ast !
denn nur lizenzierte Athleten können dopen !
nur deren wertvoller Körper wird durch die (unerlaubten) Substanzen geschädigt

also schweigen
kannste denken zu was Du willst
 
Lizenz oder nicht ist doch egal.
Auch ob sich unbekannte Hobbyfahrer Dopen oder nicht.
Es geht darum, dass bekannte Doper weiter Rennen fahren dürfen.
Das dürfen wir uns auf keinen Fall gefallen lassen! :mad:

Ich würde zur Chrisalp ein paar faule Eier mitbringen und spätestens
bei der Siegerehrung Krawall machen. Der Erwin ist doch schon in
Schotten unter dem Namen seines Bruders angetreten. Wurde im
Nachhinein aber ach disqualifiziert. Wenn ihr ihn beim Start entdeckt
und seine Mitfahrer drauf aufmerksam macht, darf er auf jeden Fall
das Rennen alleine fahren.

Wie wär's mal mit einer schwarzen Liste aller gesperrten Doper im Internet?

Thb
 
Von der Frau McMahon hab ich auch gelesen, dass sie am Rennen in Schötz teilnimmt. Dachte mir noch "Ist das nicht die gute Frau, welche man des Dopings überführt hat... hmm nö, die würde doch nicht schon wieder starten dürfen"... Aber es scheint also doch so zu sein.

Dass des Dopings überführte Atlethen an Volksveranstaltungen teilnehmen dürfen, halte ich für sehr bedenklich. Wenn, dann müsste es getrennte Ranglisten geben...

Gruss

Ebrias
 
Ebrias schrieb:
Wenn, dann müsste es getrennte Ranglisten geben...

Was soll das?! Weg mit diesen Betrügern, die sollen auch für die Volkssportveranstaltungen gesperrt sein! Kann ich auch nicht begreifen, wieso da die Veranstalter nicht durchgreifen?

Deshalb gebe ich Swisslady recht, wir wollen dopingfreien Sport!!! :daumen:

Baloo
 
Der Erwin Bakker ist ja sogar lebenslang gesperrt:

Radsport: Dopingsünder Bakker lebenslang gesperrt

Der Internationale Sportgerichtshof in Lausanne hat den Niederländer Erwin Bakker lebenslang gesperrt.
Der Radprofi war im vergangenen Jahr zweimal des Dopings überführt
worden. Einmal wurde dem Mountainbike-Spezialisten Testosteron-, danach EPO-Missbrauch nachgewiesen.
Wegen der Dopingvergehen verbüßte Bakker eine Sperre. Er war aber dennoch am vergangenen Wochenende unter dem Namen seines Bruders in Deutschland an den Start eines Rennens gegangen. Ein Journalist erkannte den Fahrer und deckte den Betrug auf
.


Habe gleich mal eine Mail an die Cristalp-orga geschickt.
Wenn der Bakker fahren darf, boykottiere ich das Rennen
- und zwar auch lebenslang.

Thb
 
Der Bakker ist in Houfalize auch gemeldet. Ich wollte eigentlich starten, jetzt schwanke ich. Mich kotzt das an! :mad: :aufreg: :streit:
 
baloo schrieb:
Was soll das?! Weg mit diesen Betrügern, die sollen auch für die Volkssportveranstaltungen gesperrt sein! Kann ich auch nicht begreifen, wieso da die Veranstalter nicht durchgreifen?

Baloo

Na, war ja auch eher ironisch gemeint von mir. Sollte mir wohl auch solche Ironie-Tags bei Ebay zulegen, sollen ja gerade günstig zu haben sein.
 
Ist Jarno Bakker, Erwins Bruder? (Gemeldet für kl. Strecke Cristalp)

Wie stark ist der den? Bzw hat der auch was mit Doping zu tun?
 
Der Erwin Fährt gerne mal als Jarno, weil den keiner kennt.
Vielleicht soll die Doppelmeldung auch verwirren.

Erwin Bakker:
 

Anhänge

  • bakker.jpg
    bakker.jpg
    5,9 KB · Aufrufe: 94
  • bakker-willingen02.jpg
    bakker-willingen02.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 126
Es liegt doch definitiv an den Veranstaltern!
Beim Laufsport haben schon einige reagiert und du must teilweise Dein Einverständnis für Tests mit der Anmeldung unterschreiben. Denn auch beim Breitensport ist das längst ein Thema.
Gruß Michael
 
Liest mal das hier!

Anscheinend kommt es am diesjährigen Cristalp zum Showdown der Dopper!!!:mad:

Nach Erwin Bakker der Zweite mit undurchsichtigen Machenschafften!
 
Leute, seid ihr wirklich SO blauäugig?

In jedem grösseren Hobbyrennen sind gedopte Fahrer vertreten! Wer mal bei nem organisierten Trainingslager für Hobbyfahrer (z.B. auf Mallorca) gewesen ist weiß, was manche von denen da einkaufen und zum Teil im Hotel am Waschbecken stehen haben.

Da geht's zwar bei allen nur um die bekannte Wurst, aber zu Hause Klaus-Dieter auf der Abendrunde abzufertigen ist manchen offenbar Grund genug zum dopen.

Gleiches Bild im Fitness-Studio. Da wird in der Umkleide offen über die Hormone und was-auch-immer-für-Pillen geredet, die sich die Pumper und Hobbyathleten einschmeissen.

Ich finde das auch im höchsten Maße asozial, aber so ist es nunmal. Gottseidank habe ich bei den Personen, von denen ich hier spreche, meistens das Gefühl gehabt, dass denen die Pillen auch nix bringen. Kritisch wirds erst, wenn richtig "gute" Fahrer damit anfangen...

Happy trails,
Dan
 
Bist du SO schwer von Begriff?
:rolleyes:

Es geht nicht drum, wie viele Dopen, sondern dass bekannte Doper starten dürfen.

Wenn man bekannte Doper nicht radikal ausgrenzt, ist die Abschreckung völlig weg.
Und Leute, die normalerweise nicht Dopen würden, überlegen es sich sicher,
ob sie ohne Doping überhaupt noch konkurrenzfähig sind.

Thb
 
was soll das jetz bringen hier stellung zu nehmen? die ganzen profisportler erzählen doch auch alle, dasse sauber sind und irgendwann stellt sich heraus, dass sie voll bis untern helm sind. woher weiß man also, obs stimmt, wenn hier jemand schreibt, er sei sauber?

ich dope übrigens nur mit bier.
 
Thunderbird schrieb:
Bist du SO schwer von Begriff?
:rolleyes:

Es geht nicht drum, wie viele Dopen, sondern dass bekannte Doper starten dürfen.

Wenn man bekannte Doper nicht radikal ausgrenzt, ist die Abschreckung völlig weg.
Und Leute, die normalerweise nicht Dopen würden, überlegen es sich sicher,
ob sie ohne Doping überhaupt noch konkurrenzfähig sind.

Thb

was mich an den "gedopten" am meisten stört ist, das der wertemaßstab für eine erbrachte leistung total unvergleichbar wird.

zum einen für den unbedarften zuschauer und zum anderen für mich als konkurrenten ...

bestes beispiel : ein ungedopter a-lizenzler, der nach 3 runden bundesliga aus dem rennen genommen wird weil ihn gerade der in führung liegende fahrer überrundet hat... (nix gegen herrn kessiakov, wird hier nur als beispiel angeführt...)

mir als jurist a.d. fällt da spontan § 263 STGB(strafgesetzbuch)= Betrug ein, wer ihn grad nicht parat hat hier :

(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Versuch ist strafbar.


ich könnte mir durchaus eine analoge anwendung dahingehend vorstellen, das sich z.b. jemand im lizenzbereich durch siegprämien bereichern will, bzw. einem nicht mehr in den geldrängen gekommenen diese prämien vorenthält...

anwenden kann man das sogar über den versuchstatbestand auf ganz schlechte fahrer,sofern nicht ein sog. untauglicher versuch vorliegt... (wie bei mir...also wo auch doping nix bringen würde...)

bin gespannt ob mal jemand, der was zu sagen hat (hallo herr bdr präsident) auch auf die idee kommt...

das würde die doper vielleicht mehr unter druck setzten wie eine drohende "schutzsperre"...!!! während der man sich ausgiebig nach einem professionelleren arzt umsehen kann, bzw. mit sack und pack ins ausland umzieht...

joe
 
Warum fragen wir sie nicht mal. Man könnte ja mal ein paar mails an den BDR schicken und die Sache ansprechen.

Wenn keiner was macht, passiert erst recht nichts........

Andreas Götz:
(Marketing & Kommunikation)
[email protected]

Susanne Klenner:
(Telefon & Zentrale)
[email protected]

Referat Leistungssport:

Burckhard Bremer:
(Leistungssportdirektor)
[email protected]

Martin Wolf:
[email protected]

Berend Meyer: [email protected]

Andrea Wendt:
[email protected]

Beate Knopp:
[email protected]


Referat Sportlerbetreuung:

Inga Johannsen:
[email protected]


Referat Jugendsport / Hallenradsport:

Hilmar Heßler:
[email protected]

Heike Lorenz-Kleyensteuber:
[email protected]

Andrea Pilger:
-


Referat Breitensport:

Bruno Nettesheim:
[email protected]
Gabi Rubin:
[email protected]

Referat Finanzen:

Herta Motz [email protected]
Helga Szegedi [email protected]
Doris Klett [email protected]

Technik/Logistik, Lagerverwaltung:

Peter Nickel [email protected]

EDV

Michael Schrader [email protected]

BDR-Medienkontakt:
BDR-Medienservice
BVA - Bielefelder Verlag
c/o Redaktion RadSport
Mediapark 8
50670 Köln
Tel.: 0221/25 87-330 oder -331
Fax: 0221/25 87-212
[email protected]
BDR-Internet-Service / rad-net-Team:
rad-net-Team
MOC-COMmunications
Ulrich Müller
Bonsmannstr. 36
58099 Hagen
Tel.: 02331-963182 / Fax: 02331-963183
[email protected]
Vermarktungsgesellschaft des BDR:
RAD SPORT KONTAKT GmbH
Rolf Bläser
Bahnhofstraße 11
55278 Selzen
Tel.: 06737/ 760997 / Fax: 06737/ 9174
[email protected]
 
eure aufregung in allen ehren,
aber formaljuristisch liegt ihr daneben.

wenn jemand von verband x gesperrt wird, darf er durchaus (ohne lizenz) bei einem rennen für verband y starten.

so lange es kein anti-doping-gesetz gibt, das die sache strafrechtlich sanktioniert, kann quasi jeder machen, was er will.
ob das richtig oder falsch ist, steht auf deinem andren blatt.

übrigens: ich würde davon ausgehen, dass der bdr bei einem rennen in der schweiz zu dem start eines belgiers keine meinung hat.
 
Zurück