Domain RC Ölmengen -Service

Registriert
8. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Tach zusammen

Ich will meine 180er Domain RC überholen.

Das passende Öl habe ich schon aber mit dem Sram Handbuch ( http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/V...2011-domain-dual_crown-technical-manual_0.pdf ) komme ich nicht so ganz zurecht....

Ich will das Schmierungs & Dämpfungsöl wechseln , wieviel Öl kommt denn jetzt unten in jedes Rohr rein (beim zerlegen kam nur aus dem Rohr öl raus , wo auch der Rebound und die Compression sind) vllt. Hat da schon welches gefehlt.

Und wie läuft das mit dem Ölwechsel bei der compessions Einheit?

Vielen Dank für die Hilfen !;)
 
Am besten füllst du in jedes Tauchrohre 10ml 15wt Öl , die Schaumstoff Abstreifer , tränkst du bei der Gelegenheit am besten gleich mit in 5wt Öl .

Bei der Motion Controll Einheit ist es am einfachsten wenn du das Einstellrad für die Druckstufe abschraubst , die Druckstufe herraus schraubst und das alte Öl aus den Standorten raus laufen lässt.

Danach einfach mit den angegebenen 325ml 5WT Öl neu befühlen.
Anschließend alles wieder zusammen bauen.
 
Hallo,

die kleineren Mengen Öl sind für die Schmierung zuständig.

Da kannst du in die Domain je Seite ruhig 25ml einfüllen.

Das von dort nichts rauslief ist normal, da Rock Shox so einiges an Öl / Dollar spart.

Schaumstoffringe hat die Domain nicht. Totem, Lyrik sowie Boxxer auch nicht.

In die Dämpfung füllst du einfach soviel ein, das der Dämpfer (Motion Control) leicht den Ölstand berührt, wenn er reingeschoben aber noch nicht festgeschraubt ist.

Wenn du ihn dir mal anschaust und die Druckstufe zudrehst, siehst du was passiert und es leuchtet ein, das man sich ruhig nach meinem Vorschlag gehen kann.
325 ml kommen mir übrigens ganz schön viel vor. :)
Man muss in die richtige Oil Chart schauen und da stehen 200ml.
 
Zuletzt bearbeitet:
So erstmal Danke für die schnellen Antworten .

Es ist eine "normale" Domain keine doppelbrücke, der gepolsterte link war die einzige Anleitung die ich auf der Sram Seite für die 2011er Domain gefunden habe,sie hat nur nen Rebound und einen compessions Regler .

Schaumstoffringe gibt es keine.

Ich habe das 15er Öl für die Schmierung und ein 7,5er für die Dämpfung das 7,5er deswegen weil der Mechaniker in meinem Laden meinte das könnte etwas gegen das durchschlagen helfen ,( Wiege mit Montour so 77-78kg und Fahre die rote bzw. Mittlere federhärte bis 82kg.) hoffe das ist ok was der gesagt hat!?

Also brauche ich die Füllmengen für die sc Variante wie sie beschrieben wurden?

Ich denke ihr merkt schon das das mein erster Gabelservice ist den ich durchführen will;)
 
dann kommen 200ml rein,

bei deinem gewicht solte sie nicht durchschlagen (wenn ölmenge richtig) schon mal ein paar klicks druckstufe (blau) gegeben
fahre besagte gabel schon zum 10ten mal in diversen rädern und aktuell als 160mm uturn und habe mit selben gewicht auch auf der dh piste keine durchschläge nutze denn federweg voll aus
 
Danke! Naja das Denk ich auch das sie das nicht sollte , deswegen mal der Ölwechsel....ist das denn okay mit dem 7,5er Öl?
 
So erstmal Danke für die schnellen Antworten .

Es ist eine "normale" Domain keine doppelbrücke, der gepolsterte link war die einzige Anleitung die ich auf der Sram Seite für die 2011er Domain gefunden habe,sie hat nur nen Rebound und einen compessions Regler .

Wenn man die Ölmengen wissen will dann läd man sich die Oilchart herunter. Ist für alle Gabeln von 2011. -> http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/G...les/techdocs/2011-rockshox-fork-oil-chart.pdf
 
So öl ist gewechselt und alles wieder zusammen.

Macht es einen Unterschied wen ich erst die Tauchrohre und danach die dämpfungseinheit befüllt & zusammengebaut habe? Weil in der Anleitung ist es andersrum....
 
Sehr gut na dann mal vielen Dank für eure Hilfe! Wenn mein neuer Steuersatz kommt werde ich mal Testen ob was geholfen hat;)


MfG
 
Wenn man die Ölmengen wissen will dann läd man sich die Oilchart herunter. Ist für alle Gabeln von 2011. -> http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/G...les/techdocs/2011-rockshox-fork-oil-chart.pdf

Die Diskussion über die Ölmengen hatte wir doch erst im Secrets of Mission Control Forum! Die angegebenen Ölmengen sind viel zu hoch!

Wenn ich in meine Domain U-Turn mit Motion Control die angegebenen 200ml Öl einfülle, federt sie nur auf den ersten paar cm richtig gut und verhärtet dann total. Ist ja auch logisch, weil ab einem gewissen Punkt die Kompression der Luft in der Kammer dann doch anfängt eine Rolle zu spielen.

Ich persönlich finde den Tip von Thiel, nämlich nur soviel Öl einzufüllen, daß die noch nicht festgeschraubte MC das Öl gerade berührt, wesentlich besser! Denn sowohl bei meiner Domain, als auch der Lyrik, hat das in Sachen Ansprechverhalten wahre Wunder gewirkt. Ein Nachteil dieser Methode sei allerdings nicht verschwiegen: Die Progression am Ende des Federwegs wird dadurch wesentlich geringer. Leute die die Gabel bis zum Anschlag fahren, sollten also lieber bei der größeren Ölmenge bleiben.
 
Zurück