Distanzhülsen/Abstandsbuchsen bei 20mm Steckachse???

Registriert
14. Februar 2008
Reaktionspunkte
921
Ort
Im Taunus
Hallo,

da ich mich meistens bei den Klassikern oder Youngtimern rumtreibe, kenne ich mich mit dem "neumodischen" Zeug eher weniger aus, habe aber ein Problem mit einer Steckachse und der Nabe am Vorderrad.

Ich habe ein altes Spengle Laufrad, das wohl auf eine Steckachsennabe umgebaut wurde. So sieht das aus:

http://www.flickr.com/photos/63337507@N05/6014695002/

und eine alte Votec USD Gabel mit der passenden Steckachse:

http://www.flickr.com/photos/63337507@N05/5990996185/

Wenn ich das Laufrad jedoch montiere, dann ist auf beiden Seiten geschätzte 1,8 cm "Luft", weil irgendwelche Hülsen Buchsen fehlen, die das Laufrad mittig zentrieren.

Kann mal jemand bei seinen Laufrädern schauen, wie das Problem gelöst werden könnte? Wie die Teile aussehen, die da noch fehlen oder ist das von Nabe zu Nabe unterschiedlich? Eventuell würden aber auch Detailfotos helfen, damit ich weiß, ob ich mir etwas anfertigen lassen kann. Dazu müsste ich aber auch sehen, wie groß der äußere Durchmesser ist, damit man weiß wie weit das Teil das Lager überdeckt bzw. wo auf dem Lager es sich abstützt usw usw...

Danke vorab!
 
Danke, das ist doch schonmal ne wichtige Info! Ich müsste also etwas (in Überbreite) für eine ganz schmale Nabe finden...den Rest erledigt die Schleifmaschine:eek:
 
Cool! Danke für das Bild!!!

Wenn ich das auf dem Foto richtig deute, dann hat nur der innere Ring eine leichte Erhöhung. Also nur dort stützt sich der Endanschlag auf dem inneren Kugellagerring ab. (Was ja auch Sinn macht - der Rest vom Lager und vom Laufrad dreht sich ja um diesen inneren Ring drumrum)

Ich müsste also irgendwelche solche Hülsen finden, die etwas Übermaß haben und die Außenseite (also die schmalere Seite) soweit runterschleifen, bis es haargenau zwischen die Gabelbeine passt...oder noch besser, ich finde einen Nabenhersteller, dessen Nabenbreite genau mit meiner Nabenbreite übereinstimmt...das spart die eklige Arbeit...

Gibt es solche Hülsen einzeln von DT?
 
Hallo! Dank Deiner Hilfe bin ich schon seeeehr viel weiter!
Ich habe jetzt folgendes gefunden. Dort sind die Endanschläge für 20 mm (genau! Meine inneren Lagerdurchmesser bzw. die Steckachsendicke sind 20 mm) getrennt nach Disc-Seite und Non-Disc-Seite aufgeführt sowie auch Spannringe???

Welche Funktion haben die Spannringe?

Ab Artikel 2 - 5 auf dieser Seite:

http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=categorie&cat=12&next_page=2

EDIT: Du hast ja das gleiche gepostet....Manchmal isses praktischer, wenn man nicht blind ist...haha...DANKE!...aber die Spannringfunktion blicke ich noch nicht...
 
Ahhh...ich seh eins von den Teilen. Also zwischen Hülse und Nabe..wäre aber nicht zwangsweise notwendig. Sieht halt besser aus...

Aber wenn ich mir anschaue, wie meine Lager aussehen - völlig offen - dann werden diese Spannringe sowieso nicht passen. Es gibt in meiner Nabe keine Vertiefung, wo diese Spannringe passen könnten...

Ist aber völlig egal. Da alle meine Teile einer anderen Ära entstammen werden sie sowieso nicht mehr hart rangenommen, sondern es muss nur funktionieren. Abdichtung oder sowas ist bei mir egal...

Es gibt leider nur ein einziges Bike, wo sowas verbaut war und davon gibts kein Bild, wo etwas zu erkennen ist.
Das ist das Votec C9 bzw. das Porsche Bike FS. Kein anderes Bike hatte eine der auf maximal 200 St. limitierten Gabeln verbaut.

ABER DANKE FÜR DEINE HILFE!!! ICH GLAUBE IRGENDWIE BEKOMME ICH ES HIN....
 
Zurück