Dirtpark MiMO Leipzig vor dem Aus - Münchner Besitzer will räumen...

cxfahrer

Tomorrow Never Knows
Registriert
1. März 2004
Reaktionspunkte
12.171
Ort
Leipzig
http://nachrichten.lvz-online.de/re...arcours-vor-schliessung/r-taucha-a-73293.html

Die Mimo ist das Ruinengelände der ehemaligen Mitteldeutschen Motorenwerke, hier gibt es nicht nur seit Jahren diesen Dirtspot, sondern auch einige schöne Trails durch die völlig zugewucherten ausgebombten Ruinen.

An sich unmöglich, dort mit einem Bagger mal schnell aufzuräumen; aber wer weiss was der Eigentümer wirklich vor hat.

51°23'18.84"N 12°28'40.92"E
 
Ich drücke die Daumen das eine Lösung gefunden wird!
Aber 200€ monatliche Pacht für ein sonst schwer nutzbares gelände erscheint hoch!
Wir zahlen 30€ monatlich für 2000m² eingezäuntes Gelände incl. Scheune.
 
Wäre ja wirklich bitter, wenn es rückgebaut werden müsste. Vor allem, weil 200 Euro nicht aufgebracht werden können. Und der Eigentümer lässt wirklich nicht mehr mit sich verhandeln? Denn ihn scheint das Gelände jahrelang doch gar nicht interessiert zu haben...

Positiv finde ich allerdings, dass anders als an anderen Spots in Deutschland, anscheinend jeder gewillt ist, Euch zumindest einen Ersatz zu verschaffen.

drücke Euch auf jeden Fall die Daumen!
 
Und der Eigentümer lässt wirklich nicht mehr mit sich verhandeln? Denn ihn scheint das Gelände jahrelang doch gar nicht interessiert zu haben...

...Damit ist womöglich jetzt Schluss. Der Besitzer aus München, Waldbesitzer der Mimo, bittet nun die Stadt, „Verantwortung für die Bedürfnisse der Jugendlichen“ zu zeigen. „Es kann nicht angehen, dass eine einzelne Privatperson für die Belange der Stadt Sorge tragen muss und dabei keinerlei Unterstützung erfährt“, so Hanöffner. ...

...Sollte er von der Stadt nun keine Unterstützung erfahren, werde er die Anlage rückbauen lassen und die Kosten von den Kids oder deren Eltern einfordern, droht Hanöffner an. ...

klingt für mich als wenn der herr kohle sehen will. wie auch immer...

traurig das in dieser welt nur noch das geld regiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur mal zur Erhellung, ich kenne weder die Kids dort (außer vom Sehen) noch den Eigentümer. Ich fahr da halt seit vielen Jahren lang. Ich glaube auch nicht, dass die Kids hier im Forum unterwegs sind.
Es wurden hier halt in letzter Zeit einige Spots aus unterschiedlichen Gründen (meist die üblichen) platt gemacht.

Hier der Link zur Website der MiMo

http://www.dirtpark-mimo.wg.vu/
 
Ist schon Mist sowas... Dann gehen halt die Kids wieder Dummheiten machen.. (ich sag nur Grafitti, Haltestelle zerstören usw.), ist ja ein viel besseres Hobby.

Ich mein, es kann doch jeder daher gelatschte Wessi sagen, das ist mein Grundstück. Außerdem hab ich Münchner eh gefressen :mad:, sind einfach nur geldgierige Wessisäcke, mehr nicht. Gibts dafür Nachweise (wer ist eigentlich der rechtmäßige Eigentümer). Lange Zeit hat sich doch keine Sau um das Grundstück geschert. Dachte immer, wenn sich keiner für irgendwelche Immobilien/Grundstücke nach der Wende gemeldet hat, geht das in das Eigentum der Stadt über.

Könnte mir aber vorstellen wenn dem das Grundstück wirklich gehören sollte, machen wird, vlt. Wohnpark drauf bauen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem provozierenden titel war ein abdriften in ibc-fremde themen nur eine frage der zeit. schade, dass dann manche kollegen genau in diese fallen laufen. bitte akzeptiert die verhaltensregeln!

wer zum thema nichts beitragen kann, hält sich bitte zurück :daumen:

wäre schade, wenn themen durch die disziplinlosigkeit, bewusste provokation usw. leiden würden.

danke für euer verständnis und nun weiter im thema :daumen:
 
Bitte zwischen Provokationen und dem Aufzeigen neuer Diskussionsrichtungen unterscheiden! Danke!

Nichts tötet eine Diskussion mehr, als übergestülpte, vorgegebene Denkschemata.
 
Dann gehen halt die Kids wieder Dummheiten machen.

..na, ich glaube wenn die so'nen Dirtpark gebaut haben, waren das keine Kids, die vorher nur Dummheiten gemacht haben. Die müssen schon mehr in der Birne haben.

Ich mein, es kann doch jeder daher gelatschte Wessi sagen, das ist mein Grundstück.
Rischtiiiisch!
Kann nicht jeder Dahergelaufene!
Deshalb wird sich der Besitzer das auch gut überlegt haben. So blöd das für die betroffenen Kids auch ist, eine Pacht für das Gelände und die Gründung eines Vereins sind für ihn die einzige Möglichkeit, sich davor zu schützen, dass er in die Haftung genommen werden kann.
Wenn einem der Kids was passiert, kann er unter Umständen den Rest seines Lebens die Pflegekosten für den querschnittsgelähmten 14-Jährigen hinblättern, weil er ja wusste, dass die Strecke existiert und die Nutzung stillschweigend geduldet hat. Was meinst du, wie schnell die Eltern eines Verunglückten dann da stehen und den Besitzer des Geländes verklagen?!

Zu der äußerst billigen Wessi-Ossi-Polemik sage ich jetzt als Wessi nur so viel, dass ich keinerlei Grundstücke besitze - egal wo.
Das ist aber auch nicht das Problem, sondern eher, wie diese Strecke in die Legalität überführt werden kann. Und immerhin bietet der Besitzer ja an, dass er gegen Pacht die Nutzung zulässt.
Hier müsste m.E. etwas über die Vereinsförderung, Spenden und das Engagement der Öffentlichkeit zu machen sein. Der Ansatz, das in die Presse zu bringen ist schonmal ganz gut, aber warum nicht zum MDR damit gehen, die berichten doch sonst auch über jeden Taubenzüchtervereinsshice?!

just my two cents...
 
Hi,
bei allem Verständnis und der Begeisterung als MTB´ler wundere ich mich doch immer wieder, mit welcher Gleichgültigkeit anderer Leute Eigentum betrachtet wird...

Das Grundstück gehört jemanden, der wie oben beschrieben in einer Haftung steht. Und so Geschichten mit alter Munition/Granaten, für die er ggf. dann die Rechnung für Entsorgung bekommt, sind nun mal nicht ohne... Haftung wurde ja schon angesprochen.

Ob die 200,--/Monat gerechtfertigt sind, kann ich von hier nicht beurteilen. Es sollten sich aber Mittel und Wege finden, dies zu finanzieren (Werbung, Sparkasse, Lotto-Gesellschaften, ggf. bei Gericht sich als Empfänger von Geldern aus Strafen zugunsten gemeinnütziger Vereine eintragen lassen, etc. pp.).

In dem Sinne weiter das Gespräch suchen und so Schwachsinn wie Ossi/Wessi Debatte mal ganz schnell beenden. Immerhin sind wir seit 1990 EIN Land!

grüße
sun909
 
Hallo,

ich bin bei meiner Internetrecherche auf diese Seite aufmerksam geworden und möchte nun auch mal meinen Senf dazu geben. Ich selbst wohne in unmittelbarer Nähe des so genannten Mimo-Geländes und kenne auch die ganze Anlage. Der jetzige Besitzer betreibt mit seinem Vater ein Holzwirtschaftsunternehmen. Er kaufte das ganze Gelände vor etwa 6 Jahren und duldete die Anlage. Leider ließ die Stadt Tauche den Besitzer immer wieder im Regen stehen und legte ihm ständig irgendwelche Steine in den Weg. So fanden die Aktivisten einen bombenähnlichen Gegendstand bei ihren Aushubarbeiten und der Besitzer wurde nicht informiert. Zuletzt sollte er für den illegal entsorgten Müll im Wald die Entsorgung bezahlen. Und passiert den Jugendlichen etwas, so müßte er alle Behandlungskosten bezahlen, da er ja von der Anlage wußte. Er hat sich aber wieder gütig gezeigt und den fleißigen Leuten angeboten, das sie einen Verein gründen, denn dann wäre er aus dem Schneider. Die monatliche Pacht von 200 Euro dürfte eigentlich angemessen sein, aber der Herr läßt sicherlich auch mit sich handeln. Und ehe hier irgendwelche falschen Vermutungen gemacht werden, ich bin nicht der Besitzer sondern der Vorsitzende der Interessengemeinschaft MIMO. Ich wünsche euch zumindest viel Glück bei eurem Vorhaben.

Gruss Marcus
 
Vorweg, steinigt mich meinetwegen, weil ich den Thread hier wieder zum Leben erwecke...

Was hat sich eigentlich seitdem in der MiMo getan? Nichts! Man kann da nach wie vor wandern und Biken, nur wie lange wird das noch dort geduldet...... Wo ist denn eigentlich der Herr MiMo-Großgrundbesitzer?

Man könnte doch mit Sponsoren und vlt. der DIMB aus dem Gelände was sinnvolles machen, sieht dort eh schon schlimm genug aus und wird nicht besser.
 
Was sieht denn da schlimm aus?
Es ist ein Wald, auf Ruinen gewachsen - auch planungsrechtlich. Willst du da einen Stadtpark draus machen?
Der Dirtspot mit den dazugehörigen Kids ist ja nun schon lange umgezogen (TSG1862e.V.). Auch die nervigen Paintballer habe ich ewig nicht gesehen. Ansonsten alles wie immer, was ist da ein Problem? Oder weisst du von irgendwelchen Plänen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, aber man hätte eben was für bspw. Biker draus machen können. Pläne, eben nicht, vlt. hätte ja jm. mehr gewusst, sonst hät ich ja nicht gefragt..

Wenns grundstück angeblich gekauft wurde und der dirtpark dort weg bzw. verboten wurde, warum hat da der käufer keinen Zaun rum gezogen?

Klar, der Wald auf Ruinen gewachsen ist, weiss ich auch. Da ist ja die Gefahr eigentlich gross das jm. vlt. dort im unwegsamen gelände einbricht und sich verletzt. Sowas wird geduldet. Ahja. Also betreten auf eigne Gefahr, wenns den käufer wirklich gibt, wirds ja geduldet. Ansonsten kann ja jeder dort machen was er will. Gefahren hätte man dann eben durchn Zaun eindämmen müssen. Ausserdem wer weiss ob da noch irgendwo munition rumliegt, wenn auch tief im Boden.

Das gelände is ja zum Biken schon nicht schlecht....
Das ganze ist schon intressant.








gesendet vom Smartfön ;-)
 
Naja, in einem Wald kann einem auch ein Ast auf den Kopf fallen.

Dadurch zu radeln ist doch fast perfekt, was willst du da noch bauen? Mehr Gefälle wäre nicht verkehrt. Und mal noch ne neue Linie :D...du fährst das aber auch komplett mit den Trails im Statitz? Dann hat man eigentlich ne abwechslungsreiche Runde.
 
Sicher, aber kann auch auf ner Allee oder so passieren.
Ja, ab und an schon...
Eben mehr Gefälle wär aber wirklich gut... oder paar Erdrampen bauen...k.a. gibt ja schon paar möglichkeiten, die nicht so auffallen..
 
Vielleicht kann der dimb was tun...

gesendet vom Smartfön ;-)

Die "DIMB" besteht großteils aus Ehrenamtlern :)

Unterstützung im "Wie" ist machbar (u.a. Leitfaden "Legalize Freeride"), aber die Arbeit und das Engagement muss schon von den Leuten vor Ort (=Euch Bikern selber) kommen!

Leider ist das meist langwierig, aber die Resultate der Flowtrails können sich sehen lassen.

grüße
 
Zurück