Direktversand Downhillrad

Pacpacpac

kennt deine Mutti
Registriert
19. Juli 2011
Reaktionspunkte
447
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

ich bitte um Ratschlag bzgl. meines folgenden Anliegens:

Ich denke über die Anschaffung eines Downhillrades nach. Allerdings möchte ich dafür nicht allzu viel Geld ausgeben, da das eher ein Dritt-Rad ist. Gebrauchten Downhillbikes trau ich aber irgendwie nicht.

Bei YT, Propain, Last und Canyon sind aktuell noch 26 Zoll Räder im Angebot, allerdings befürchte ich, dass beid er momentanen Marktsituation in Kürze mit 650b Rädern zu rechnen ist?

Wie seht ihr das? Im Netz habe ich bzgl. der beiden Hersteller aber nichts handfestes gefunden. Mir persönlich ist die minimale Größendifferenz auch nicht so furchtbar wichtig, allerdings möchte ich noch möglichst lange Reifennachschub haben und daher lieber den neuen Standard (wie lange der auch halten wird) nutzen.

Da jetzt eh der Winter naht und ich noch diverse andere Räder zum Ausführen habe, habe ich auch keine große Zeitnot bzgl. eines Kaufs.

Glaubt ihr, dass in absehbarer Zeit 650b Modelle nachgeschoben werden?
 
Die Frage ist ob Du dich dadurch beeinflussen lässt was die Hersteller uns gerne verkaufen möchten.

Es gibt nach wie vor Vor- und Nachteile, bei allen Dimensionen.

Meine Holde hat sich erst kürzlich für ein 26er entschieden, kostete normalerweise 2500 Euro, sie hat es für 1500 bekommen.
Mit den 27,5 oder gar 29er kam sie garnicht klar.
Von daher win-win :)
 
Conti sagte das sie den Baron Projekt "noch" in 26" herstellen werden, kann man sich seinen Teil dazu denken.
 
Die Frage ist ja auch, wie viel besser der Preis für ein 26" Rad ist. Es sollte schon deutlich über den normalen Saisonabverkaufspreis hinaus gehen. Gerade da sind Händler oft kulanter als die Direktversender, die ihre mehr oder weniger festen Rabattwochen und -aktionen haben. Für das gesparte Geld kannst Du Dir evtl. einen zweiten Laufradsatz und ein paar Deiner Lieblingsreifen in den Keller legen.

Apropos Reifen: Im Moment ist die Situation für keine der beiden Größen schön. Es gibt einige Modelle, die für 650B noch nicht verfügbar sind oder nur als Freeride Version und in 2.3. Auf der anderen Seite kommen die Neuentwicklungen oft nicht mehr als 26".

Gebrauchte: Es gibt gerade bei Downhillern auch viele, die sich recht schnell wieder von dem Rad trennen. Ein Grund sind sicher Fehlkäufe. Leute merken, dass sie doch kein Downhill fahren wollen, etc. Deshalb würde ich einen gebrauchten Downhiller nicht ausschließen, gerade, wenn es bei Dir ein Drittrad wäre. Die Laufradsituation spricht auch eher für ein günstiges gebrauchtes Bike.
 
Im Dezember gibt es wohl wieder eine Limited Edition des YT Tues mit den aktuellsten (und normalerweiße unbezahlbaren) Komponenten zu einen Hammer Preis .. die letzten Jahre immer für 2,999 € - viele Verkaufen dann einige der Komponenten um den Preis zu noch weiter zu relativieren.

Da Du kein Zeitdruck hast und YT in deiner Auswahl ist, warte doch mal ab was die Jungs zum Jahreswechsel raushauen..

Hier das Angebot von 2013/2014
http://www.mtb-news.de/forum/t/upda...n-fuer-2999-am-11-12-13.658217/#post-11052895
 
Vielen Dank für die Antworten bisher, ich werde dann mal abwarten wie es mit den Reifen und Laufradgrößen weitergeht. Bzgl. des YT LE ist auch ein guter Hinweis! Danke auch an Hillside bzgl des Tipps mit den Händlern. Da könnte man natürlich auch nochmal anklopfen. Also erstmal abwarten :-)
 
Ein Hersteller der diese Reifendimension nicht mehr anbietet, würde ich grundsätzlich meiden. Aber Solidarität darf man ja nicht mehr erwarten heutzutage.
Ich kenne mehr als nur zwei, drei Leute die mit ihren Bikes zufrieden sind und die sich mit Grund kein 650B oder Größer zulegen würden.
Mal von den horrenden Preisen die man dafür hingelegt hat ganz zu schweigen...

Den Bikekauf davon abhängig zu machen was die Reifenhersteller uns vorschreiben (!) ist arm, mehr nicht.
Dann kaufe ich halt keinen Conti mehr, drauf gesch... echt.
Als wenn sich irgendwer ein neues Auto kaufen würde mit 205er Pneus, weil Conti, Vredestein und Co, keine 195er mehr anbieten.
Soweit kommt's noch.

Ich kaufe ein Bike das mir passt und nicht wofür es Reifen gibt.
Bei dieser ganzen "Pro" Berichterstattung der Fachzeitschrift (Vorsicht, Ironie) "Bike" platzte mir fast die Bindehaut. So eine gequierlte Sch... und das ständige Hochloben einer nicht benötigten Änderung...
Wer hat in den letzte Jahren einmal gedacht "Ach, jetzt mit einem 29er den Berg hoch, das wäre geil.."?!

Schlussendlich bücken sich die Biker in ihren feschen, hautengen Shorts und singen ein Loblied auf viele schwachsinnige Änderungen weil sie den Preis, den man dafür zahlt, natürlich gutheißen muss.
 
Die Hersteller und Bike-Bravos haben es wohl geschafft 650B zu etablieren. Bei einem Downhiller oder Freerider würde ich mich aber nicht von einem 26'er abhalten lassen. Es wird auch für 26' noch lange Teile und Reifen geben. Sicher wird das Angebot kleiner werden, aber es fahren momentan sicher noch 99% aller Gravity-Bikes auf 26' Rädern über die Bikeparks dieser Welt. Diesen Markt der existierenden Räder wird kein Hersteller von Verschleißteilen wie Reifen so einfach in absehbarer Zeit komplett aufgeben.
Das Rad muss dir passen. Egal welche Laufradgröße.
 
Zurück