Dieser Steuersatz und Gabelkonus passt das???

kalkhoffpink

Trail-Seeker
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
87
Ort
Bergisch-Gladbach
Hallo,

bevor ich den Konus komplett auf die Gabel "dengel", könnt ihr mal bitte mit drauf gucken....es handelt sich um einen original internen Steuersatz vom 2015er Enduro Evo (eigentlich für Doppelbrückengabel) und einen FSA-Gabelkonus der mir empfohlen wurde um den Rahmen mit Einfachbrückengabel zu fahren (FOX 36 180er Float).
Der Abstand vom Steuersatzlager zum Konus kommt mir irgendwie zu groß vor. Kann das passen?
Ich bilde mir ein bei meinem anderen Bike mit externem CaneCreek * Steuersatz rutscht der nahezu komplett auf den Konus...!?!?!

Gabelkonus.jpg
 

Anhänge

  • Gabelkonus.jpg
    Gabelkonus.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 6.785

Anzeige

Re: Dieser Steuersatz und Gabelkonus passt das???
Der Abstand erscheint mir zu gross. Die "Schräge", Fase, des Lagers gibt es in 36 und 45 Grad. Der Konus muss dazu passen. Die Maße stehen normalerweise auf dem Lager. Was da Speiseeis wieder verbaut hat, keine Ahnung.

Ritchey-Comp-Cartridge-Ersatzlager-1-5-fuer-Steuersatz-universal-51-9-mm-38816-119419-1481256895.jpeg
 
Mehr kann man da nicht zusammen stecken. Selbst wenn der Konus unten auf dem Gabelschaft aufsitzt, rutscht der Steuersatz nicht weiter auf den Konus. Kann man ja bereits in der Hand feststellen. Der Konus verändert sich ja nicht mehr, wenn er 3 cm weiter unten sitzt....

Werde wohl doch sicherheitshalber mal bei Breuers Bikebahnhof hier in Köln vorbei fahren müssen. Die sind Speci-Händler...
 
Mehr kann man da nicht zusammen stecken. Selbst wenn der Konus unten auf dem Gabelschaft aufsitzt, rutscht der Steuersatz nicht weiter auf den Konus. Kann man ja bereits in der Hand feststellen. Der Konus verändert sich ja nicht mehr, wenn er 3 cm weiter unten sitzt....

Werde wohl doch sicherheitshalber mal bei Breuers Bikebahnhof hier in Köln vorbei fahren müssen. Die sind Speci-Händler...
Aber das Lager sitze idR etwas tiefer im Rahmen. Darum ist ein gewisser Abstand gewollt. Sonst schleift die Gabelkrone am Rahmen.
Darum meint er, du sollst das ganze zusammengebaut im Rahmen prüfen, ob da der Abstand Gabel-Rahmen passt.
 
Die Schräge zur Gabel hin (Gabelkonus) ist bei IS Steuersätzen immer 45°

Das war eine allgemeine Aussage, wobei es da eins, zwei Ausnahmen gibt. Wie gesagt, was Speiseeis da einbaut oder für was der FSA Konus gebaut wurde entzieht sich meiner Kenntnis. Der Spalt ist nach meiner Erfahrung zu gross.

Ok, bei FSA ist da noch eine Dichtung zwischen.

11196_00_c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider steht auf dem Steuersatz absolut nichts drauf.
Eine Dichtung ist nicht vorhanden zwischen Steuersatz und Konus...?!

Der Vorbesitzer des Rahmens hat mir diesen FSA als passend empfohlen:
FSA Gabelkonus H6083
 
So, alles gut, die Jungs vom Speci-Händler haben bestätigt dass das so in Ordnung ist.
Hab ich auch bereits installiert und es sieht gut aus/fühlt sich gut an. Kein Spiel und dreht trotzdem locker...
Da der Konus komplett aus Metall bin ich diesmal dem Tipp gefolgt und hab ihn für 1 Min. auf die Herdplatte gelegt.
Danach mit der Zange von der Platte genommen und über den Gabelschaft gestülpt. Der ist von ganz allein bis runter auf die Gabelkrone geflutscht. Musste nicht 1x "dengeln"...total cool. Mit meinem CaneCreek * Konus hätte ich mich das aber nicht getraut, weil der ja Gummiteile (Dichtung) mit dran hat...
 
Mehr kann man da nicht zusammen stecken. Selbst wenn der Konus unten auf dem Gabelschaft aufsitzt, rutscht der Steuersatz nicht weiter auf den Konus. Kann man ja bereits in der Hand feststellen. Der Konus verändert sich ja nicht mehr, wenn er 3 cm weiter unten sitzt....

Es kommt sehr wohl drauf an wie tief das Lager im Rahmen liegt. Da ist der Abstand den du hast schnell aufgebraucht. Deswegen der Hinweis das Lager in Rahmen zu legen und dann die Gabel reinzustecken.

Da der Konus komplett aus Metall bin ich diesmal dem Tipp gefolgt und hab ihn für 1 Min. auf die Herdplatte gelegt.

Da nimmt man eine Säge und sägt einen Schlitz hinein. Dann bekommt man den Konus nicht nur leicht drauf sondern auch wieder leicht runter. Ganz ohne Küchengeräte.
 
Diese Art FSA-Konusringe (Aluminium) gehen n.m.E. rel. leicht auf die Gabel (kommt natürlich auch auf die Gabel an). Ich musste nur ganz leicht mit einem Kunststoffohr klöppeln. Andere gingen da schon viel schwerer auf dieselbe Gabelkrone.
Auf den Herd legen ist eigentlich schon Energieverschwendung.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück