Die Welt ist schwarz-weiß (silber) - Kaffenback 2 Disc Aufbau

Jesus Freak

Mietglied
Registriert
3. Januar 2003
Reaktionspunkte
755
Ort
Altdorf bei Nürnberg
Jemand sagte mit, Disc Crosser wären voll im Trend. Mir auch egal, ich brauch nächstes Jahr ein Cross-Commuter-Straßen-Touren-Kinderanhängerzugmaschinen-Rad... Umso besser, dass Planet X aka On One eine mehr als taugliche Basis anbietet - das Kaffenback 2. Clean und schlank, schöner als der Vorgänger, den meine Frau als Stadtrad fährt:

large_DSC_0027.JPG


large_PlanetXKaffenback2.jpg


Diesmal kommt der Rahmen ganz zum Schluss. Januar und Februar werde ich in England verbringen und dort arbeiten. Da Radl wird also frühestens Anfang März fertig aufgebaut. Bis dahin warte ich noch auf eine der Planet X Rabattaktionen, um den Rahmen vielleicht n Fuffi billiger kaufen zu können.

Trotzdem liegen schon fast alle Komponenten hier und ich fange mit dem Laufradsatz an. Getreu dem Titel zeige ich hier ausschließlich schwarz-weiß Fotos. Viel farbiges wird es an dem Rad nicht geben!

Über H Plus Son Felgen liest man viel Gutes und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Basis sind Hügi 240 Naben, hinten als Magura gelabelt, vorne als Hayes Superlite. Die hintere hab ich für 12 € mit neuen Lagern wieder fit gemacht, die vordere gabs für n schmalen Taler bei e... Kleinanzeigen. DT Comp wo nötig, DT Revo wo möglich und ganz wichtig (Streusalz!!). Messingnippel. Voilà:

large_DTHgi240-HPlusSonArchetype-DTCompDTRevo.JPG



PS: Langfristig möchte ich den Rahmen durch einen Titan-Rahmen von Mawis ersetzen, aber das ist dann eine neue Geschichte... :D
 
Außer Hope kommen ja noch einige andere schöne Teile aus England und Middleburn Kurbeln gehören dazu!

large_MiddleburnRS-7_bw.jpg


Der Compact Spider wurde mittlerweile durch einen Double Spider mit Lochkreis 110 mm ersetzt. Die Kettenlinie macht mir noch etwas Sorgen, aber das sieht man dann, wenn der Rahmen da ist. Vierkant-Innenlager mit 103 mm, 107 mm und 110 mm Wellenlänge liegen bereit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Specialites Zephyr Kettenblättern sieht das dann so aus:

large_IMG_3472.JPG


Schade, dass die Stege der Kurbel schmäler sind, sonst gefällt mir die Kombi sehr gut. 47/33 Zähne sollte für alle Einsatzbereiche gut passen, wichtig ist, dass der Sprung zwischen großem und kleinem Blatt nicht zu groß ist!

Auf dem Freilauf hat eine Ultegra Kassette 11-28 Platz genommen. Und die Skinwalls kommen aus Japan und sehen auf dem schwarzen Laufradsatz sehr schön aus, wie ich finde:

large_LRS-PanaracerPaselaTourGuard.JPG


Die Sattelstützenklemme kommt diesmal ausnahmsweise nicht aus dem Hause Salsa:

large_ThomsonSeatCollar298mm.JPG
 
Huiiii, lecker Anbauteile, fast schon zu gut für den einfachen Kaffenbackrahmen.

Die Kurbel finde ich voll schick, auch das sie zum Pedal schlanker wird - das sieht elegant aus. Wo haste die herbezogen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kurbel hab ich bei ebay UK geschossen aber wenn Du da Interesse hast, würde ich direkten Kontakt mit Middleburn aufnehmen. Es gibt auch diverse Shops aus England, die nach Deutschland versenden, z. B. Activesports. Es gibt alle erdenklichen Varianten und Spider für die Kurbel, auch eine zweiteilige Version, die RS-8.
 
Sehr schön, ich bin hier dann auch mal unter den interessierten Zuschauern! Schöne Idee mit den schwarz-weiß Fotos. (Und die Kurbel ist wirklich sehr schön - bin gleich mal dem Link gefolgt, die haben ja feine Sache, auch ne Singlespeed-Middleburn, die kommt gleich auf den Wunschzettel.)

Gruß Silke
 
Weiter geht's mit einem Teil der Lenkzentrale, Ritchey Classic Vorbau mit 90 mm Länge. Die Logos habe ich mit Aceton entfernt bzw. wegpoliert:

large_IMG_3488.JPG


Dann würde ich Euch um ein paar Meinungen bitten... Was die Schnellspanner angeht hätte ich Tune AC16/AC17 zur Auswahl:


large_IMG_3491.JPG


oder Salsa Flip Off mit Titanachse:

large_IMG_3492.JPG


Die Tune sind zwar leichter aber die Salsa kultiger und nehmen das Silber wieder auf. Allerdings muss ich später eh auf Stahlachsen umsteigen, weil ich ja den Kinderamhänger mit der Karre ziehen möchte.
 
Geschaltet und gebremst wird hiermit. Hat etwas länger gedauert, die schönen alten Double Taps mit silbernen Aluhebeln zu bekommen. Plastik möchte ich nicht am Radl haben:

large_SRAMRivalDoubleTap.JPG


Allerdings nur, wenn mein Rücken den RR Lenker abkann. Andernfalls werde ich auf Avid Bremshebel und SRAM Flatbar Schalthebel umsteigen müssen...
 
Da ich grad in Cambridge auf der Couch liege und der Rahmen bei meinen Eltern in Franken steht, hab ich mir mal ne Dose Fluid Film bestellt. Damit wird der Rahmen dann vor dem Aufbau hohlraumversiegelt, das Radl soll auch bei Schnee und Salz auf der Straße gefahren werden...

large_Fluid-Film-AS-R-Spraydose-400-ml-Salzwasserbestaendig.jpg
 
Das hat mein kleiner Bruder freundlicherweise für mich erledigt, ich hab mir die Werte extra per E-Mail schicken lassen.
Rahmen Größe XL: 2485 g
Gabel ungekürzt: 900 g
Schon schwer, die 10 kg werd ich nicht schaffen mit meiner Ausstattung, aber gut. Optik geht hier vor und sollte der Bock am Ende hauptsächlich in der Stadt rollen, machen Schutzbleche und Nabendynamo sowieso Sinn.
Alternativen sind rar. Genesis Croix de Fer, Allcity Macho Man Disc oder Custom Made und somit sehr teuer. Mawis wird mir schon was feines brutzeln (in ein paar Jahren.... :))
 
ganz schöner Brocken. das der Rahmen kein leichtbau ist war klar, aber da muss ich mich doch nach alternativen umsehen. 2 kg wäre meine Vorstellung. kona rove wäre noch was. was der wiegt, weiß ich allerdings auch nicht.
 
ja der Basti, der hat schon Style, weiter so.
Mein Kumpel hat sich kürzlich das Croix de Fer geholt, auch sehr schickes Set
Hoffe in Cambridge gibt es halbwegs erträgliches Bier,
ich gönn mir grad ein Gansbräu aus der nahen Opf. ...
Cheers!
A.
 
Zurück