Die Top-Hersteller und ihre "Günstig"-Ableger

Registriert
25. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich brauch wieder Eure Fachkentnisse!!

Also, welcher Nobelhersteller bedient denn auch das Niedrigpreissegment?

Beispiel: mein Bikehändler sagt, Dynamics-Rahmen werden von Ghost gefertigt...

Fallen Euch da noch ähnliche "Verwandschaften" ein? Zum Beispiel auch Gabelhersteller, Zubehör, Werkzeug??

Ich wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar!
Liebe Grüße,
crabhan
 

Anzeige

Re: Die Top-Hersteller und ihre "Günstig"-Ableger
Okay, ich erweitere die Frage:
Welche Rahmenhersteller fertigen Rahmen für wen?
(Ob sich diese Formulierung ein wenig wirr anhört?? - Aber ich glaube Ihr wisst im Groben, was ich erfahren möchte...)

Thx,
crabhan
 
Also, das ist nicht so einfach und auf die schnelle wirst Du das nicht erfahren können. Beschränken wir uns nur mal auf Alu-Material und Firmen, die eine beträchtliche Grösse haben sowie eine gewisse Bandbreite. Dann gibt es (bitte ergänzen...)

Kompletthersteller mit Eigenmarken:
Merida, Wheeler, Giant,GT,Spezialized, Cannondale, Trek

Rohrhersteller:
Easton

Rahmenhersteller ohne (bekannte) Eigenmarken:
Kinesis
 
horstj schrieb:
Also, das ist nicht so einfach und auf die schnelle wirst Du das nicht erfahren können. Beschränken wir uns nur mal auf Alu-Material und Firmen, die eine beträchtliche Grösse haben sowie eine gewisse Bandbreite. Dann gibt es (bitte ergänzen...)

Kompletthersteller mit Eigenmarken:
Merida, Wheeler, Giant,GT,Spezialized, Cannondale, Trek

Falsch. Giant fertigt für Speci. Die haben nur ein Bürogebäude - im sonnigen SOCA.
 
Benutze mal die SuFu da findest Du mehr als genügend Posts zu dem Thema. Wir leben mittlerweile in ner globalisierten Welt, deren Prozesse durchaus komplizierter als "Firma x fertigt für Firma y" sind - und dann würde mich noch der Grund Deiner Frage interessieren - was erwartest Du Dir für eine Aussage?

Gruß
Peter
 
Ganz einfach, ich frage mich, warum in den Bikeshops meiner Umgebung die "Teuer"-Abteilung (Cannondale, Rocky Mountain, etc.) immer kleiner wird und eben diese Bulls, Dynamics und wie sie alle heißen in Massen angeboten werden? Und die daraus folgende Frage ist für mich, bei welcher dieser Firmen man dann trotzdem gute Qualität bekommt, weil sie die Synergie-Effekte des populären großen Bruder nutzt, sozusagen!
 
Trotz dem - ich sag's mal wohlwollend - unaufregenderem Look und der (zumindest für mich) nicht sehr zugkräftigen Marken! Ich tu mich mit diesen Rückschritten Richtung Baumarkt-Bike echt schwer...
Wobei ich glaube, dass das mit der Entwicklung der Gesellschaft zu tun hat, um mal ein wenig abzuschweifen... Als ich klein war, warst Du mit einem coolen Bike noch der King in der Schule! Heute fahren sie alle Baumarkt, am besten noch ohne selber aussuchen von den Eltern hingestellt... Und cool bist Du wegen PSP und MP3-Playern, aber nicht mehr wegen dem Rad! Vielleicht reagieren die Händler eben nur auf diese Tatsache!
Aber wie gesagt, ich schweife ab... Mich interessieren immer noch qualitativ gute "Billiganbieter"!
 
^ ^...1991 in der 4. klasse war ich cool wegen meinem 21gang wheeler

gameboy gabs damals schon und war damals auch schon genauso statussymbol :P
 
Definiere "Billiganbieter"

"Preiswerte" Anbieter, d.h. Marken, bei denen du ordentliche Qualität und viel Ausstattung fürs Geld bekommst, sind die üblichen Verdächtigen: Cube, Stevens, Ghost, Focus, evtl. noch Hai (Liste bitte ergänzen).

Noch etwas günstiger bei vergleichbarer Qualität wirds bei seriösen Online-Händlern, also Canyon, Radon (H&S) usw.

Billiger geht immer, aber das würde ich dann guten Gewissens niemandem mehr empfehlen. Das heisst nicht, dass alle "Biiligmarken", Eigenmarken etc. automatisch schlecht sind, aber das Angebot ist so unübersichtlich... die Anbauteile kann man immer noch bewerten, aber bei den Rahmen weiss man dann häufig nicht, wo sie herkommen und was sie taugen.

Gerade Bulls habe ich in der Vergangenheit übrigens nicht als wirklich günstig empfunden, die verbauen hübsche Blender-Teile und sparen da, wo mans nicht sieht.
 
crabhan schrieb:
Ganz einfach, ich frage mich, warum in den Bikeshops meiner Umgebung die "Teuer"-Abteilung (Cannondale, Rocky Mountain, etc.) immer kleiner wird und eben diese Bulls, Dynamics und wie sie alle heißen in Massen angeboten werden? Und die daraus folgende Frage ist für mich, bei welcher dieser Firmen man dann trotzdem gute Qualität bekommt, weil sie die Synergie-Effekte des populären großen Bruder nutzt, sozusagen!

Man bekommt bei fast allen Firmen ab einem bestimmten PReis gute Qualität oder glaubst du bei nem 2000 Euro Dynamics bike sind die Kettenstreben falschrum angeschweißt?

Es gibt keine Synergie Effekte bei der Qualität bei MTBs höchstens beim Design.

Edelrahmen werden meist in ihren Herkunfstländern geschweißt
gute Rahmen kommen aus Taiwan dort hat man in den großen Rahmenschmieden mittlerweile mehr Erfahrung gesammelt als in allen anderen Ländern. Also top Qualität
schlechte Rahmen z.B. von Bulls kommen aus Vietnam dort fertigen die Taiwanesen ihre Billigrahmen. Die Kontrolle ist nicht ganz so gut und Edelrahmen kann man da auch nicht erwarten.
In China werden billige Rahmen aus Stahl etc gefertigt. Dort baut Kinesis seine Billigrahmen die eigenlich kaum in Europa auftauchen
extremst schlechte Rahmen werden von den MIFA Werken in Deutschland gebaut. Die bleiben dann unter dem Preis der Chinaräder weil der Import am teursten ist

Kompletthersteller mit Eigenmarken:
Merida, Wheeler, Giant,GT, Cannondale, Trek etc. ist müßig aufzuzählen

Rohrhersteller:
Easton, Columbus, Kinesis

Rahmenhersteller ohne (bekannte) Eigenmarken:
Kinesis (hat Eigenmarken) Boe Yoeh, Pazific Cycle, Pazific Cycles
 
crabhan schrieb:
Bulls, Dynamics und wie sie alle heißen in Massen angeboten werden
Dynamics ist mittlerweile die Hausmarke von Stadler, Bulls (denke ich) auch. Dass den eigenen Marken der Vorzug gegeben wird, ist klar. Stadler ist kein Cannondale-Händler mehr (warum auch immer). Ich denke auch, dass Räder aus dem hochpreisigen Segment nicht unbedingt bei einem "Discounter" wie Stadler gekauft werden.

Solltest du aus Nürnberg/Umgebung kommen, dann versuchs mal beim Downhill, Velo Zweirad und der FahrradKiste. Da stehen zu großen Teilen Specialized, Cannondale, Scott & Konsorten.
 
der karim amour fuhr mal n diamondback, des n foes war.
der spank DHler der kürzlich auf der bike war (schön :p ) is n morewood (was aber nix mit billigmarke zu tun hat, beides gescheite marken) una nox ist die nobelsparte von bikeman. Airborne... :rolleyes: Oder sieht das jemand anders?
 
SIDDHARTHA schrieb:
In China werden billige Rahmen aus Stahl etc gefertigt. Dort baut Kinesis seine Billigrahmen die eigenlich kaum in Europa auftauchen

Das stimmt so nicht. Wir hatten auch schon 1600gr Alurahmen aus China, die waren nicht mal Kinesis.
Das Problem ist das Label Made in China und EU Anti-Dumping Zölle.
 
Zurück